• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

MINT Studium- Arbeitslosigkeit garantiert?

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Heator will affektiert sein? :8[:
Werden Juristen erst mit den 2. Stex unerträglich?

Ach komm das Wetter ist in ganz Deutschland nur eine leicht unterschiedliche Abstufung von mega scheisse :deliver:
Also das Wetter in der Region um Heidelberg oder auch weiter im Süden um Freiburg herum ist wirklich nicht mit Norddeutschland zu vergleichen.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
@Topic: Ich suche händeringend Entwickler, Tester, Berater für die Softwareentwicklung. Wir finden einfach nix passendes. Auch Mathematiker, Physiker die in die Richtung Softwareentwicklung gehen wollen werden gerne genommen. Kann mir nicht vorstellen das man, etwas Flexibilität vorausgesetzt, mit so einem Studium in der Tasche keinen adäquaten Job findet.

nur rein aus interesse halber:was wäre eure gehalts schmerzgrenze? (3jahre+ projekterfahrung C und C++, schwerpunkt signalverarbeitung mit überdurchschnittlichem theoretischem wissen) :D
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
@ Topic: Ich mag DD nicht, viele reiche und affektierte Menschen, schlimmer als FFM. Ka warum alle HH so geil finden, das Wetter ist doch mega Scheisse da übers Jahr, oder?

Du magst Dresden nicht :troll: ??? Herrgott, benutz' nicht DD für Düsseldorf Herr angehender sechstelliger Staranwalt, sonst hau' ich Dir, ganz nach dem LU-Style (den Du auch noch kennen wirst), solange mit der flachen Hand ins Gesicht bis Du darüber lachst ;). Mit den affektierten Leuten muss ich Dir leider recht geben... Zu Heator sag' ich bezüglich seiner Gehaltsambitionen (mit Karriere hat das ja nix zu tun, ihm gehts echt _IMMER_ nur darum was er verdient, nicht was er macht) nix mehr. Noch so lange es geht nicht arbeiten zu müssen und später den Schalter einfach so auf 12/6 umlegen, als ob das so einfach gehen würde... willkommen beim baldigen Aufprall in der Realität.

@Topic/MickT:
Vorzüge gegenüber SAP... hmm, Du kannst bei uns recht schnell "echte" Verantwortung übernehmen. Das bedeutet aber halt auch genau das, ohne Netz und doppelten Boden, bauste Scheisse, ist es genau das. Ohne Coaching, ohne Review, ohne Support. Da kann man dann selbst am Anfang schnell mal einen hohen 5-Stelligen Betrag versenken. Und viele merken dann auch, dass sie dem Druck und der Kundenunberechenbarkeit doch nicht so schnell gewachsen sind wie sie denken und springen unter den Großkonzern-Rettungsschirm. Da kann man nunmal besser untertauchen. Die die es aber schaffen können finanziell schnell so einen SAPler überflügeln.
Das Gute ist, da wird Dir bei uns dann auch nicht der Kopf abgerissen wenn Du mal Mist baust. Generell ist das auch sicher ein Vorteil meiner Firma, das Familliäre. Als ich z. B. die Ansage gemacht habe, dass ich ab Tag X bis X nicht mehr zum Kunden fahren werde, weil Nachwuchs im Anmarsch ist, dann wurde das akzeptiert. Generell wird wirklich oft versucht den Wünschen des Mitarbeiters zu entsprechen. Bei mir und vielen anderen hat das sehr gut geklappt.
Generell ist der Unternehmensgeist ein anderer als bei einem Großkonzern.
Wenn Du Interesse hast, schreib' mir 'ne PM und ich zeigs Dir vor Ort! :ugly:
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
nur rein aus interesse halber:was wäre eure gehalts schmerzgrenze? (3jahre+ projekterfahrung C und C++, schwerpunkt signalverarbeitung mit überdurchschnittlichem theoretischem wissen) :D

Das klingt schon mal nicht schlecht wobei Java bei uns deutlich stärker vertreten ist, aber ich denke Du wirst verstehen, dass ich hier aus der Hüfte nicht einfach Zahlen raushauen kann. Schon gar keine Schmerzgrenzen. :ugly:

Wenn echtes Interesse besteht schreib' mir eine PM und wir können einen Termin im neuen Jahr machen.
 
Mitglied seit
22.09.2003
Beiträge
4.113
Reaktionen
3
Wenn Du Interesse hast, schreib' mir 'ne PM und ich zeigs Dir vor Ort! :ugly:

haha, nee, bin kein inf., aber mich interessiert die sichtweise eines mittelständlers. habe für meine dipl.arbeit bei VW interviews durchgeführt zu einem ähnlichen thema. zum teil wurde gesagt, dass der mittelstand für absolventen immer attraktiver wird und es garnicht mehr so einfach ist fachkräfte für einen großkonzern zu begeistern. ob das der realität entspricht wage ich zu bezweifeln, weil es immer noch genug bewerber gibt bei VW. war trotzdem interessant das zu hören
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
Das klingt schon mal nicht schlecht wobei Java bei uns deutlich stärker vertreten ist, aber ich denke Du wirst verstehen, dass ich hier aus der Hüfte nicht einfach Zahlen raushauen kann. Schon gar keine Schmerzgrenzen. :ugly:

Wenn echtes Interesse besteht schreib' mir eine PM und wir können einen Termin im neuen Jahr machen.

schade :ugly: echtes interesse zur zeit wohl eher nicht, aber sag niemals nie :)
mein schwerpunkt sind eher so backend sachen ("viele formeln"), und design von algorithmen (matlab). Was wären denn konkrete aufgaben bei euch?
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
schade :ugly: echtes interesse zur zeit wohl eher nicht, aber sag niemals nie :)
mein schwerpunkt sind eher so backend sachen ("viele formeln"), und design von algorithmen (matlab). Was wären denn konkrete aufgaben bei euch?

Das Spektrum is extrem breit.

Von Prototyping fürs Neukundengeschäft, zu Projektaufgaben bei aktuellen Projekten (Einführung, Migration), Betreuen/Weiterentwickeln bestehender Kundeninstallationen bis hin zu Frameworkweiterentwicklungen.

Imho findet da jeder was und ein Wechseln zwischen den Projekten ist im Allgemeinen möglich.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Also hatte ja ein Bewerbungsgespräch in Düsseldorf, wo die Jungs mir 'nen MacBook hingeschoben haben, Eclipse gestartet und dann meinten "Programmieren sie mal...".

Warst du das ElBollo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
1.062
Reaktionen
0
Und das meist zu einem lächerlichen Gehalt. Kein Wunder, dass da viele zu Großkonzernen gehen. Und dann als Vorteil nennen "Du kriegst relativ schnell viel Verantwortung". OMG WTF? Was interessiert mich viel Verantwortung wenn ich trotzdem mal 25% weniger verdiene als in nem Großkonzern und dafür buckeln muss ohne Ende.

Der einzige Grund zu nem Mittelständler zu gehen und damit auf ne Menge Kohle zu verzichten wären High-Skilled Leute, geile Hardware, geile Büros und die üblichen Benefits wie Pool, Chill-Ecke, kostenlose Häppchen & Getränke :D (IT-Sicht).
 
Mitglied seit
22.09.2003
Beiträge
4.113
Reaktionen
3
Naja, ich vermute einfach mal (ohne es irgendwie belegen zu können), dass flexiblere arbeitszeitmodelle eher im mittelstand möglich sind, als bei großkonzernen. das wird für viele immer wichtiger (work-life-balance)
 
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
1.062
Reaktionen
0
Ich habe bisher in zwei Großkonzernen gearbeitet und da gibt es definitiv flexible Arbeitszeitmodelle (1-2 Tage Telearbeit/Woche, Verlängerter Urlaub durch Verzicht von Gehaltsanteilen, Volle Gleitzeit usw.). Deutlich flexibler als das was ich so von Freunden im Mittelstand höre.
 
Mitglied seit
22.09.2003
Beiträge
4.113
Reaktionen
3
naja, der mittelstand muss einem auf jeden fall etwas bieten können, was der großkonzern nicht kann. und in dem fall muss definitiv etwas passieren. geld ist nicht immer alles
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
http://www.spiegel.de/karriere/ausl...laubstage-werden-nicht-gezaehlt-a-939001.html

Also ich hab 35 Stundenwoche und Tarif-Vertrag. Die ganzen 'Gimmicks' sind für'n Arsch. Verantwortung in Projekten ist halt der Weg um mit 50 nicht noch Code zu schreiben, sondern administrative Aufgaben zu übernehmen, die man auch bis zur Rente machen kann und die dann mehr Geld bringen.

Am Ende des Tages ist es aber fast egal wo du arbeitest, du hast überall eine Deadline für deinen Code und es macht mal mehr und mal weniger Spaß.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Und das meist zu einem lächerlichen Gehalt. Kein Wunder, dass da viele zu Großkonzernen gehen. Und dann als Vorteil nennen "Du kriegst relativ schnell viel Verantwortung".

Du solltest den Post vielleicht nochmal mit mehr Konzentration lesen, dann wirst Du sehen das ich da geschrieben habe, das sich Erfolge bei der Verantwortung dann auch schnell aufs Gehalt auswirken.

Was wir sonst bieten was die Großkonzerne (zumindest in der Akademiker Laufbahn) nicht bieten? Überstunden aufschreiben. 40h Woche ist zwar selten wirklich eine, aber wirklich jede Überstunde kann geschrieben werden. Bis 50h sogar ohne Genehmigung des Chefs. Abfeiern mittels freien Tag geht normalerweise problemlos.
Darüber geht auszahlen oder abfeiern.
Merke: Eine Firma, die wie Google alles am Arbeitsplatz anbietet (Pool, Tischtennisplatte, Kicker, etc...) geht auch davon aus, dass Du dein Leben an eben diesem zu sehr großen Teilen verbringst. Die Überstunden schreiben und damit transparent machen zu können haste sonst selten in der IT und es wird grundsätzlich schon damit gerechnet, dass Du 40-50% mehr arbeitest.
Taucht ja nirgendwo mehr auf und damit rechnet man die Projekte schön. Ist ok, wenn man das will, aber das relativiert dann Dein tolles Gehalt wieder deutlich wenn man den Stundenlohn nimmt.

@Albstein: Nö, das war nicht ich, in Düsseldorf habe ich auch eher BusinessAnalysts und Tester interviewed. In zweiter Linie DBAs und Entwickler.
Sowas würde ich auch nicht machen. Musste selbst mal in einem Interview an einer Tafel Java-Code vorturnen und fand das recht unangehm, war imho auch nicht sonderlich gut, auch wenn ich den Job bekommen hätte. O-Ton der amüsierten Prüfer, als ich das ganze mangels Performance abbrechen wollte: "Machen Sie ruhig weiter, hier arbeiten einige Leute, die deutlich schlechter als Sie abgeschnitten haben!"
 
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
1.062
Reaktionen
0
Du solltest den Post vielleicht nochmal mit mehr Konzentration lesen, dann wirst Du sehen das ich da geschrieben habe, das sich Erfolge bei der Verantwortung dann auch schnell aufs Gehalt auswirken.

Was wir sonst bieten was die Großkonzerne (zumindest in der Akademiker Laufbahn) nicht bieten? Überstunden aufschreiben. 40h Woche ist zwar selten wirklich eine, aber wirklich jede Überstunde kann geschrieben werden. Bis 50h sogar ohne Genehmigung des Chefs. Abfeiern mittels freien Tag geht normalerweise problemlos.
Darüber geht auszahlen oder abfeiern.
Merke: Eine Firma, die wie Google alles am Arbeitsplatz anbietet (Pool, Tischtennisplatte, Kicker, etc...) geht auch davon aus, dass Du dein Leben an eben diesem zu sehr großen Teilen verbringst. Die Überstunden schreiben und damit transparent machen zu können haste sonst selten in der IT und es wird grundsätzlich schon damit gerechnet, dass Du 40-50% mehr arbeitest.
Taucht ja nirgendwo mehr auf und damit rechnet man die Projekte schön. Ist ok, wenn man das will, aber das relativiert dann Dein tolles Gehalt wieder deutlich wenn man den Stundenlohn nimmt.

@Albstein: Nö, das war nicht ich, in Düsseldorf habe ich auch eher BusinessAnalysts und Tester interviewed. In zweiter Linie DBAs und Entwickler.
Sowas würde ich auch nicht machen. Musste selbst mal in einem Interview an einer Tafel Java-Code vorturnen und fand das recht unangehm, war imho auch nicht sonderlich gut, auch wenn ich den Job bekommen hätte. O-Ton der amüsierten Prüfer, als ich das ganze mangels Performance abbrechen wollte: "Machen Sie ruhig weiter, hier arbeiten einige Leute, die deutlich schlechter als Sie abgeschnitten haben!"

Also wenn Überstunden aufschreiben ein Argument für einen Mittelständler ist, dann gute Nacht. Ich habe und hatte btw. auch eine 35Std Woche, Tarifvertrag. Wenn ich länger als 10Std in der Firma bin gibts richtig Ärger vom Chef und Chef-Chef. Jede Minute in der Firma geht aufs Gleitzeitkonto, welches du bis zum Jahresende abfeiern musst.

Zum Thema Google. Ist klar, dass man von dir erwartet, dass du von morgens bis abends im Geschäft bist. Dafür zahlt Google aber zum Beispiel auch überdurchschnittliche Löhne.

Vielleicht reden wir hier auch aneinander vorbei. Ich rede von Großkonzernen mit großen IT-Bereichen und nicht von IT-Großkonzernen wie z.B. SAP, MS usw. Als Mitarbeiter beim Mittelständler bist du in der Regel der Depp, der vom Großkonzern ausgeliehen wird und herumgeschubst wird, siehe Automobilbranche. Ich kenne viele Leute die bei irgendwelchen Mittelstands-Zulieferern arbeiten und an den bösen Großkonzern ausgeliehen werden, gleiche Arbeit, gleiches Büro, 15% weniger Kohle, keine Betriebsrente, weniger Urlaub. Jackpot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Nett das Du auf meinen Hinweis zwecks Gehalt gar nicht mehr eingehst und gleich weiter polterst, um dann festzustellen, dass Du gar nicht in der Softwarebranche arbeitest :deliver:

Vielleicht hast Du ja bessere Infos als meine kurze Suche, aber wenn die Liste stimmt,
HTML:
http://www.glassdoor.com/Salary/Google-Salaries-E9079.htm
dann sind die Einstiegsgehälter imho absolut nicht groß höher als am Markt und nach oben ist nur der Himmel die Grenze. Also nicht wirklich groß anders als woanders, aber mit dem Unterschied das Du schon im Einstiegsgehalt wie ein Irrer Stunden kloppen kannst.

Aber ich rede wohl wirklich mit dem Falschen wenn Du in einer Querschnittsabteilung arbeitest und 35h/Woche gewöhnt bist.
Wenn Du "echter" IT-ler bist, ist das nicht manchmal öde? Würdest Du nicht auch manchmal wirklich was von Anfang bis Ende entwickeln wollen? So wirklich was aus dem Boden stampfen und später sagen können: "Ja, das hab ich gemacht, genau dieses Modul ist von mir"?
 
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
1.062
Reaktionen
0
Ja was soll ich da auch groß drauf eingehen? Meine Erfahrung diesbezüglich ist einfach eine andere und solange diese Diskussion nicht konkreter und mit Zahlen belegt wird ist es sinnfrei darüber zu philosophieren. Ich glaube einfach, dass das was du hier erzählst von wegen große Gehaltssprünge durch mehr Verantwortung einfach Quatsch ist. Ich kenne genug Leute die bei nem Mittelständler arbeiten, Führungsverantwortung haben, 50-55 Stunden Woche arbeiten und trotzdem nur 80k verdienen. Die denken natürlich auch, das wäre viel. Zumindest bis sie hören, was du als "normaler" Mitarbeiter mit 35 Stunden Woche und gleicher Berufserfahrung bei nem Großkonzern verdienst.

Und zu mir:
Ich habe 3 Jahre Java entwickelt, in einem Großkonzern, nein kein IT-Großkonzern und habe mich dann bewusst für eine andere Richtung entschieden (IT-Forensik/Security Incident Response) und nein, sowas ist in einem weltweit aufgestellten Konzern mit >120K Mitarbeitern nicht langweilig.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Also wenn hier einer "Quatsch" erzählt, dann bist das meines Erachtens Du.

Erst liest Du meinen Post nicht richtig. Dann haust Du eine komplett von Dir aus der Luft gegriffene Behauptung raus ("Google zahlt ja auch erstklassig!"). Nachdem ich Dir anhand einer Tabelle zeige, dass dem offenbar am Einstieg nicht so ist (und später hats nunmal jeder in der Branche selbst in der Hand), sondern gerade der Einstieg recht normal ist, weichst Du aus und haust die nächste Behauptung raus. "80k sind nicht viel für einen Mitarbeiter mit 50-55h/Woche". Wie das ein normaler Mitarbeiter in einem Großunternehmen mit 35h Woche verdient kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe gerade einige Tarifverträge durchgeschaut und die sind allesamt im AT-Bereich bei 80k (selbst mit 13ten oder gar 14ten reicht es nicht dafür und dann muss man auch beim Gegenüber die Boni mit einrechnen). Und im AT-Bereich gibts auch in einem Großkonzern keine 35h/Woche mehr, weiß ich zumindest noch aus meiner Zeit bei BOSCH. Vielleicht noch bei ein paar ganz wenigen, handverlesenen Alteingesessenen, sonst nicht mehr.

Und das ich hier natürlich keine Gehaltsstrukturen offenlegen werde sollte klar sein. Wobei ich meiner Meinung nach bisher deutlich mehr Gehalt (:catch: hah, Wortspielkönig 2013!!!!) geliefert habe als Du mit Deinem "Meine Erfahrung ist diesbezüglich eine andere" plus einige Spekulationen.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
35 Stunden Woche im AT-Bereich halte ich auch für Zynismus. Ich kenne keinen einzigen Bekannten und auch keinen Familienangehörigen, der bei einem Großkonzern 35 Stunden Woche arbeitet (HP/IBM/DAIMLER/BASF/SIEMENS/SAP), völlig egal ob AT oder tariflich, ob zu Beginn der Karriere oder im Bereich der oberen Führungskräfte. Wo zur Hölle bekommt ein Akademiker bei einem Konzern 80 K für ne 35h Woche?
 
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
1.062
Reaktionen
0
Also wenn hier einer "Quatsch" erzählt, dann bist das meines Erachtens Du.

Erst liest Du meinen Post nicht richtig. Dann haust Du eine komplett von Dir aus der Luft gegriffene Behauptung raus ("Google zahlt ja auch erstklassig!"). Nachdem ich Dir anhand einer Tabelle zeige, dass dem offenbar am Einstieg nicht so ist (und später hats nunmal jeder in der Branche selbst in der Hand), sondern gerade der Einstieg recht normal ist, weichst Du aus und haust die nächste Behauptung raus.

Also erstens sagte ich, dass Google überdurchschnittliche Löhne zahlt, zweitens zeigst du mir eine Tabelle von Gehalts-Ranges aus den USA :stupid: und drittens fängst du ständig mit Einstiegsgehältern an. Habe ich mich jemals auf Einstiegsgehälter bezogen? Aber auch die sind bei Google "überdurchschnittlich".

"80k sind nicht viel für einen Mitarbeiter mit 50-55h/Woche". Wie das ein normaler Mitarbeiter in einem Großunternehmen mit 35h Woche verdient kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe gerade einige Tarifverträge durchgeschaut und die sind allesamt im AT-Bereich bei 80k (selbst mit 13ten oder gar 14ten reicht es nicht dafür und dann muss man auch beim Gegenüber die Boni mit einrechnen). Und im AT-Bereich gibts auch in einem Großkonzern keine 35h/Woche mehr, weiß ich zumindest noch aus meiner Zeit bei BOSCH. Vielleicht noch bei ein paar ganz wenigen, handverlesenen Alteingesessenen, sonst nicht mehr.

Ich sagte nicht, dass man ohne weiteres 80k für eine 35h Woche bekommt. Ich sagte lediglich dass 80k für eine 50-55Std Woche einfach nicht viel ist (Mitarbeiter im Mittelstand dies aber gerne denken) und du dafür in einem Großkonzern für diesen Arbeitsaufwand locker die 100k kriegst (Stichwort: Stundenlohn :8[:). Vielleicht solltest du dir noch mal die Tarifverträge anschauen, die max. +28% Leistungszulage mitrechnen + ein paar Prozent außertarifliche Zulage + Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld + Erfolgsbeteiligung und dann bist du schneller bei den 80k als du schauen kannst.

Wie ihr jetzt auf 35Std Woche im AT-Bereich kommt ist mir auch schleierhaft aber naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Also erstens sagte ich, dass Google überdurchschnittliche Löhne zahlt, zweitens zeigst du mir eine Tabelle von Gehalts-Ranges aus den USA :stupid: und drittens fängst du ständig mit Einstiegsgehältern an. Habe ich mich jemals auf Einstiegsgehälter bezogen? Aber auch die sind bei Google "überdurchschnittlich".
Von Dir kommen nunmal nicht viele Fakten da Du dich da eher bedeckt hälst :troll:, wenn Du mal mit mehr als nur Gefühlen und Mutmaßungen kommst können wir ja gerne damit arbeiten, aber solange kann ich halt nur mit dem Arbeiten, was mir eine google-Suche ausgespuckt hat. Sind halt leider nur USA-Werte, aber im Gegensatz zu Dir stehen mir da keine Insiderinfos zur Verfügung. Du kannst ja gerne andere Beweise anführen, dass Google "überdurchschnittlich" bezahlt, ich sehe da noch nix. Und man kann nun mal nur das Einstiegsgehalt als Grundlage nehmen, danach gibts so viele beeinflussende Faktoren, wie willste da konkrete Ableitungen draus machen?
Und beim Einstieg isses nunmal pretty Standard, wie quasi überall. Die, die was können gehen dann relativ schnell ab, wie quasi überall. Klingt doof, ist aber so. Keiner verschenkt Geld nur weil er einen großen Namen bietet, im Gegenteil.

Ich sagte nicht, dass man ohne weiteres 80k für eine 35h Woche bekommt. Ich sagte lediglich dass 80k für eine 50-55Std Woche einfach nicht viel ist (Mitarbeiter im Mittelstand dies aber gerne denken) und du dafür in einem Großkonzern für diesen Arbeitsaufwand locker die 100k kriegst (Stichwort: Stundenlohn :8[:).
Klar, des haste gerade zum ersten Mal genau so geschrieben und die 100k purzeln auch wieder vom Himmel, weil es Dir gerade so passt oder was?

anschauen, die max. +28% Leistungszulage mitrechnen + ein paar Prozent außertarifliche Zulage + Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld + Erfolgsbeteiligung und dann bist du schneller bei den 80k als du schauen kannst.
Hab mir echt mal den Spass gemacht Deine Mondrechnung nachzustellen und dann komme ich in der Tat mit dem IG-Metall-Tarif in der höchsten Gruppierungsstufe und mit dem grössten Bonus aus NRW gerechnet auf 88k. Nun ist die höchste Tarifgruppierung mit Sicherheit nicht massgeblich, von schneller als man schauen kann, kann da ja wohl nicht die Rede sein. In anderen Bundesländer reicht auch das stellenweise nicht für die 80k. Und das es in Deiner Auflistung nicht noch einen Bonus für Überstunden in Mondphasen gibt ist dann wohl alles.

Solange Du nicht mit ein paar echten Fakten um die Ecke kommst, war es das dann auch für mich.
 
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
1.062
Reaktionen
0
Die >100K habe ich mir errechnet aus meinem jetzigen Stundenlohn. Im Grunde ist es mir auch mittlerweile zu dämlich mit dir zu diskutieren. Wenn du 80K für 50-55Std/Woche als gerecht empfindest und damit zufrieden bist, von mir aus.

Eigentlich ging es ja darum, dass du mit den Wahnsinnsargumenten wie "mehr Verantwortung und damit mehr Geld", "alle Überstunden aufschreiben" versuchst, Werbung für dein Mittelständisches Unternehmen zu machen. Bei solchen Argumenten brauchst du/ihr euch aber nicht wundern, wenn ihr keine guten Leute findet.

P.S.: Die 28% Leistungsentgelt habe ich aus dem Tarifvertrag Bayern. In BaWü ist es glaub auch 28% oder 30%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
16.07.2002
Beiträge
1.128
Reaktionen
0
Also erstens sagte ich, dass Google überdurchschnittliche Löhne zahlt, zweitens zeigst du mir eine Tabelle von Gehalts-Ranges aus den USA :stupid: und drittens fängst du ständig mit Einstiegsgehältern an. Habe ich mich jemals auf Einstiegsgehälter bezogen? Aber auch die sind bei Google "überdurchschnittlich".

Ehrlich gesagt nein. Google ist eigentlich dafür bekannt eher Branchendurschnitt zu bezahlen aber dafür sehr gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Das ist einer der Hauptgründe warum man für Google arbeiten möchte: Ich arbeite lieber gerne und motivierter und werde dafür normal belohnt als das ich schufte wie der Ochse und dicken Lohn bekomme. Denn dann hab ich nix vom Geld wenn ich so viel arbeite. Aber gut, es gibt ja Menschen und es gibt Menschen nech.

Mal zum Topic: Als Informatiker kann ich mich eigentlich nicht beschwehren. Ich hatte währhend des Studiums angefangen in einem Beratungsunternehmen als Werksstudent zu arbeiten und bin dann mit nem hohen Einstiegsgehalt übernommen worden. Bin immernoch nahe an meinem Studiumsort (Darmstadt) und hätte ehrlich gesagt wenig Probleme andere Arbeitgeber in der Nähe zu finden, obwohls hier ja ne Informatik Hochburg ist. Ich kenne das ganze aber auch von meinem Exmitbewohner der Maschinenbau studierte und sich etwas schwerer Tat. Hier kommts nen bissle auf die Vertiefung an, wobei ja eh allgemein gilt das die Vertiefung wenn man mal viel Praxiserfahrung hat nicht mehr so wichtig ist wie zu beginn. Besonders lange hat er aber auch nicht gesucht.

Man muss sich halt aber auch bei den reinen Naturwissenschaften wie Mathematik und Physik wie hier erwähnt von vornherein klar sein, dass reine Jobs wo man nur mit diesen Fachgebieten zu tun hat eher selten / spärlich gesäht sind. Da müssen dann halt kombinationen her. Aber das ist etwas was zumindest hier an der TU relativ früh den Leuten eingetrichtert wird (zumindest kenne ich das vom Hörensagen).
 
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
1.698
Reaktionen
543
Mehrere meiner ehemaligen Kommilitonen und gute Bekannte bzw. Freunde (alle Dipl. Inf. oder Masterabschluss in Informatik) aus dem Studium arbeiten bei Google. Die hatten massig Glück nachdem Google das ehemalige Startup, bei dem sie alle angefangen hatten, nach einiger Zeit übernommen hat.
Es gab nach Übernahme eine Eingruppierung in die regulären, deutschen "Google-Tarife", also eine Anpassung des Gehalts + Sonderkonditionen (Aktien, Mac-/PC-Hardware und und und).
Das ist schon recht üppig im Gegensatz zu anderen Klitschen, aber generell deckt sich die Chose komplett mit dem, was Dekker über mir gepostet hat.
An die 80k kommt da von den "normalen" Mitarbeitern aber noch keiner ran, von Abteilungsleitern bzw. Höhergestellten keine Ahnung, aber darum ging es ja auch nicht.
Was die dennoch dort an Stunden/Leistung abreißen müssen, könnte ich mir im Leben nicht mehr vorstellen.
Da bleibe ich lieber im Lehrerjob mit etwas weniger Patte, dafür aber mit der doppelten Urlaubszeit und dem heftigen Mehr an Freizeit unter der Woche, wenn man es richtig macht.
Habe auch MINT-Fach studiert, und in Schulen wirste dafür mit Kusshand genommen und eingesetzt, sogar schon ohne vom Ministerium die offizielle Lehrerlaufbahn genehmigt zu bekommen.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Mehrere meiner ehemaligen Kommilitonen und gute Bekannte bzw. Freunde (alle Dipl. Inf. oder Masterabschluss in Informatik) aus dem Studium arbeiten bei Google. Die hatten massig Glück nachdem Google das ehemalige Startup, bei dem sie alle angefangen hatten, nach einiger Zeit übernommen hat.
Es gab nach Übernahme eine Eingruppierung in die regulären, deutschen "Google-Tarife", also eine Anpassung des Gehalts + Sonderkonditionen (Aktien, Mac-/PC-Hardware und und und).
Das ist schon recht üppig im Gegensatz zu anderen Klitschen, aber generell deckt sich die Chose komplett mit dem, was Dekker über mir gepostet hat.
An die 80k kommt da von den "normalen" Mitarbeitern aber noch keiner ran, von Abteilungsleitern bzw. Höhergestellten keine Ahnung, aber darum ging es ja auch nicht.
Was die dennoch dort an Stunden/Leistung abreißen müssen, könnte ich mir im Leben nicht mehr vorstellen.
Da bleibe ich lieber im Lehrerjob mit etwas weniger Patte, dafür aber mit der doppelten Urlaubszeit und dem heftigen Mehr an Freizeit unter der Woche, wenn man es richtig macht.
Habe auch MINT-Fach studiert, und in Schulen wirste dafür mit Kusshand genommen und eingesetzt, sogar schon ohne vom Ministerium die offizielle Lehrerlaufbahn genehmigt zu bekommen.

ist halt die frage was man vom leben will. wenn man nur nen job zum geldverdienen sucht mit dem ziel möglichst oft was anderes als den job machen zu können, dann passt das. aber nicht jeder will das. ich fände das auch äußerst unbefriedigend auf dauer - ich will einen job für den ich brennen kann und mit dem ich mich gerne 24/7 am tag beschäftige. daher ist auch work/life balance so ne sache. wenn mir was richtig bock macht, dann WILL ich die ganze zeit damit beschäftigt sein.
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
Vielleicht macht man seinen Job auch einfach gerne für x Stunden täglich aber dann doch nicht für xx Stunden am Tag.

Ich mach alle meine Hobbies wahnsinnig gerne, aber keins davon will ich dauerhaft über 10 Stunden am Tag machen.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
so sieht es aus.
spätestens wenn du mit arbeit und pendelei so viel zeit verbringst, dass du wahlweise keinen sport mehr machen kannst, oder nicht genug Schlaf bekommst -von vernünftigem Beziehungsleben und mal nen bisschen relaxen ganz zu schweigen - wirst du dich nach einiger Zeit scheiße fühlen und unzufrieden werden. Da hilft der geilste Job nichts.

Und die Gefahr ist bei den Top Jobs auf jeden Fall da.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Ich bin jeden 2. Tag vor der Arbeit von halb 7 - halb 9 im Fitnessstudio, für sowas ist immer genug Zeit da.

Viel wichtiger ist doch letztlich, wie belastbar man ist. Ich z.B. habe einen sehr guten Schlaf (in 1-2 Min bin ich weg), mir reichen 5-7 h Stunden Schlaf aus, um Topfit zu sein.

Daneben spielt es eine große Rolle, wie stressunempfindlich man ist. Ich habe auch die Tage vor meinen beiden Staatsexamina wunderbar gepennt.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
wow
such amaze

gibts auch irgendwas nichtgeiles an dir? :deliver:
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
ich las nur selten posts mit derartig hoher eigenlobdichte
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
lol bis halb 9 gemütlich trainieren gehen und sich geil fühlen :rofl2:

wenn du von 5 bis 6 Uhr 30 Eisen stemmen würdest, um boss-mässig um 7 Uhr im Büro zu sein könntest du ja prollen, aber bei solchen 0815 Zeiten gibts hier keinen fame.
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
rofl, der Wehrmacht-Retard talking! Wer interessiert sich denn für dein Fame? :deliver:

Und was soll ich denn um 7 alleine in der Kanzlei? Ging eigentlich nur darum, dass man auch bei hoher Arbeitsbelastung
immer Zeit für Sport findet, wenn man denn will. Und auch für sonstige Freizeit ist noch genug Raum, wenn man keine 8 h pennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
der gag ist wie du dich selber abfeierst, als einer der es halt so richtig bringt,

wenn du es dir aber erlauben kannst bis halb 9 zu trainieren, passt das nicht so richtig :deliver:
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Achja? Interessant, sowas von einem armseligen Bundeswehr-Stift zu hören. Kleiner Hint: Nicht jeder macht um 15:00 Feierabend!
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Die >100K habe ich mir errechnet aus meinem jetzigen Stundenlohn.

Gut dann noch ein letztes Mal: Erstens ist es fragwürdig einfach seine Stundenlohn beliebig zu extrapolieren um einen Betrag X zu verdienen. Zweites argumentierst Du damit, dass Du >100k erreichst wenn Du Deine Stunde über 40 ziehst. Damit unterschlägst Du aber, dass Du dann in einen Bereich kommst, in dem AT und nicht Tarif bezahlt wirst und Du damit auch keine Überstunden mehr hast. Du argumentierst also mit etwas, was Dir bei der Summe nicht mehr zur Verfügung steht. Bei uns halt schon, von daher halte ich es für erwähnenswert und damit sind wir schon bei drittens: ich habe nie die dicke Trommel geschlagen, dass das "Wahnsinnsargumente" sind, nur auf Nachfrage aufgeführt wo ich die Unterschiede zu einem Großkonzern sehe. Die Schärfe hast dann Du reingebracht weil Du das offenbar aus dem Bauch heraus alles besser weißt, obwohl Du nicht mal in der Branche arbeitest. Darüber hinaus wurdest Du nun auch noch von anderen als mir darauf hingewiesen das Du mit Google wohl auf dem Holzweg bist. :deliver:
 
Mitglied seit
16.07.2002
Beiträge
1.128
Reaktionen
0

Ich will jetzt nicht rumzetern oder so, aber ich verstehe den Smiley als Kommentar zu diesem Absatz nicht ^^. Könntest du das mehr ausführen worauf du hinaus möchtest? Gerne auch per PM.

Edit: Ah, meintest du damit meine Tippfehler / Rechtschreibung? :D
 
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
465
Reaktionen
0
Ich will jetzt nicht rumzetern oder so, aber ich verstehe den Smiley als Kommentar zu diesem Absatz nicht ^^. Könntest du das mehr ausführen worauf du hinaus möchtest? Gerne auch per PM.

Edit: Ah, meintest du damit meine Tippfehler / Rechtschreibung? :D

"Beratungsunternehmen"

Und @ElBollo und co:

Soll das echt was besonderes sein, dass man Überstunden aufschreiben kann und Ausgleich bekommt? Also ich sehe das als normal an. Ne Firma die sowas nicht bietet kommt nicht mehr in Frage. Dass es noch Klitschen gibt, die sich sowas erlauben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben