• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Merkwürdige Schulterschmerzen nach dem Aufstehen

Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Zusammenfassung: Schmerzen in einer Schulter die durch liegen erhöht und durch vorm Computer sitzen verringert werden. Verschiedene Experimente haben keine Unterstützung bei dem Versuch gezeigt, wieder normal und schmerzfrei zu schlafen.

Wall of Text:
Ich hab die letzten Tage ein komisches Problem. Als Informatiker und Nerd sitze ich ständig vorm Rechner, weshalb mir Rückenschmerzen nichts neues sind. Aber normalerweise kommen die, wenn man lange sitzt und gehen, wenn man sich bewegt oder sich hinlegt.
Jetzt ist es aber so, dass ich nachts beim schlafen Schmerzen im Rückenbereich der rechten Schulter bekommen. Es ist ein gleichmäßiger, etwas dumpfer, etwas ziehender Schmerz unter dem Schulterblatt sehr nahe bei der Wirbelsäule. Ich könnte genau auf den Punkt zeigen, wo der Schmerz herkommt. Der Schmerz ist so stark, dass er mich am Schlafen hindert, mich nachts weckt und auch sonst meine Aufmerksamkeit komplett fordert, aber nicht so stark, dass man schreien oder weinen müsste.
Wenn ich sitze, stehe oder laufe verringert sich der Schmerz bis er nicht mehr zu spüren ist. Wenn ich liege, egal in welcher Position erhöht sich der Schmerz bis zu dem oben beschriebenen Grad und bleibt dann konstant. Solange der Schmerz zu spüren ist, fällt es mir schwer meinen Kopf in Richtung der schmerzenden Schulter zu drehen und das tut auch mehr weh. Auch Bewegungen und besonders das aufstehen oder Position wechseln (beim Liegen) tun besonders weh, sind sehr anstrengend und mit begrenzter Flexibilität der rechten Seite zu bewerkstelligen.
Ich habe vermutet, dass zu wenig Bewegung der Grund sein könnte. Also habe ich in den letzten 3 Tagen regelmäßig viele Dehnübungen gemacht, Liegestütze und war häufiger ne runde Spazieren (~1-2h jeweils). Keine Veränderung.
Dann dachte ich es könnte an der kalten Luft liegen, da ich bei angeklapptem Fenster schlafe. Also Heizung aufgedreht, fenster geschlossen, rechte Seite besonders eingepackt und mit 2 Decken geschlafen um auch wirklich Schultern bis Füße komplett zu bedecken. Keine Veränderung.
Die Warme Dusche am morgen scheint aber positiv auf die Stelle zu wirken!
An Liegepositionen habe ich folgendes probiert. Auf der schmerzenden Seite liegen geht wie zu erwarten gar nicht gut. Auf der anderen Seite liegen ist meine normale Schlafposition und in dieser Position ist das auch das erste Mal vorgefallen, dass die obere Schulter zu schmerzen anfing. Auf dem Bauch liegen geht nur bedingt, wenn ich die rechte Schulter mit einer eingeklappten Hand stütze. Aber auch das sorgt nur kurzzeitig für relative Ruhe in der Schulter. Auf dem Rücken liegen bringt komischerweise gar nichts und erhöht auch die Schmerzen in der Schulter.

So. Ich hoffe ich hab alles detailliert aufgezählt. Erfahrungsberichte, Tipps, Einschätzungen und weitere Experimente bitte! :thumb:
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Ctrl+F, arzt, 0 von 0.

obviously => Arzt.

seriously: Hatte sowas auch schonmal, beim schlafen, irgendwo im Rücken-/Schulterbereich, liest sich ziemlich ähnlich. Zum Arzt gegangen, war einfach ne Schultermuskelverspannung oder irgendwas, ich weiß es nicht mal mehr genau. Hab ne Spritze bekommen gegen die Schmerzen, 3 Tage geschont und es war wieder weg.
Glaub nicht dass du mit deiner Experimentiererei da weiterkommst.
 

Reeba

Lyric-Contest Sieger 2011
Mitglied seit
30.11.2003
Beiträge
116
Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ich hatte vor einem halben Jahr eine Kapselentzündung in der linken Schulter. War von den Symptomen her ähnlich, wie es sich bei Dir liest (nur eben an einer etwas schulternäheren Stelle) - eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, Schlafprobleme aufgrund des Schmerzes usw.
Ich konnte den linken Arm kaum noch gebrauchen, und durch das ständige Kinderwagenschieben war auch Ruhestellung nicht möglich. Mein gesamter Körper hat sich so verzögen, dass ich schließlich fast hinken musste (habe eine etwas kaputte linke Hüfte), und das war mir schließlich echt zu dämlich.
War dann beim Orthopäden, siehe Diagnose oben. Nach sechs Sitzungen bei einer Heilpraktikerin war das Problem gelöst.
Geh doch einfach mal zum Arzt.
Gute Besserung :>
 
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Hab mir erstmal so ne Pflaster geholt. Mal sehen ob das hilft.
Arzt ist die letzte Option, weil das immer >3h dauert.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
du machst regelmäßige Dehnübungen, 1-2stündige Spaziergänge, Liegestützen, schreibst einen langen Post im LSZ, kaufst Pflaster und machst Liegepositions- und Wärmexperimente, aber mal zum Arzt zu gehen und mglw. 1-2 Stunden zu warten ist zuviel Aufwand? :hum:
 
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
du machst regelmäßige Dehnübungen, 1-2stündige Spaziergänge, Liegestützen, schreibst einen langen Post im LSZ, kaufst Pflaster und machst Liegepositions- und Wärmexperimente, aber mal zum Arzt zu gehen und mglw. 1-2 Stunden zu warten ist zuviel Aufwand? :hum:
Wieviel Stunden Sport treibst du denn in der Woche? Und machst du das nur, wenn du Rückenschmerzen hast?
Und ich freue mich für dich, wenn >3h (größer 3h, also mindestens 181 minuten, nicht 1-2h, das ist kein Scherz) beim Arzt abhängen kein Problem für dich ist. Wenn ich mal nen festen Arbeitsvertrag hab, werd ich mich da auch genüsslich neben die Rentner setzen und mir die neueste Apothekenzeitung reinziehen. Als Student muss man leider Ergebnisse bringen. Da fragt am Ende keiner ob man leider beim Arzt war.
 

Clawg

Guest
Wall of Text:
Ich hab die letzten Tage ein komisches Problem. Als Informatiker und Nerd sitze ich ständig vorm Rechner, weshalb mir Rückenschmerzen nichts neues sind. Aber normalerweise kommen die, wenn man lange sitzt und gehen, wenn man sich bewegt oder sich hinlegt.

Wie kommst du auf die wahnwitzige Idee, dass Schmerzen etwas Normales sind? Wenn du Schmerzen hast, dann ist das ein Warnsignal, dass bei dir etwas ziemlich falsch läuft. Und bitte argumentiere nicht mit "Ich bin halt Informatiker".

Ich habe vermutet, dass zu wenig Bewegung der Grund sein könnte. Also habe ich in den letzten 3 Tagen regelmäßig viele Dehnübungen gemacht, Liegestütze und war häufiger ne runde Spazieren (~1-2h jeweils). Keine Veränderung.

Ursache ist fehlende Muskulatur, nicht Bewegung. Kauf dir ne Klimmzugstange für 10 EUR und üb da mal 3 Wochen. Wenn es nicht besser wird, liegt die Ursache woanders. Rücken/Schulterschmerzen können auch stressbedingte oder ernährungsbedingte Ursachen haben.
 

qwertzasdf1234

Guest
Stimmt, viel besser auf ne Antwort von Clawg zu warten statt 3 Stunden beim Arzt zu warten. :uglyup:
 
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Wie kommst du auf die wahnwitzige Idee, dass Schmerzen etwas Normales sind? Wenn du Schmerzen hast, dann ist das ein Warnsignal, dass bei dir etwas ziemlich falsch läuft. Und bitte argumentiere nicht mit "Ich bin halt Informatiker".
[...]
Ursache ist fehlende Muskulatur, nicht Bewegung. Kauf dir ne Klimmzugstange für 10 EUR und üb da mal 3 Wochen. Wenn es nicht besser wird, liegt die Ursache woanders. Rücken/Schulterschmerzen können auch stressbedingte oder ernährungsbedingte Ursachen haben.

Es ist normal, dass man Rückenschmerzen hat, wenn man 90% seiner Wachzeit vorm Computer sitzt und sich hauptsächlich von Pizza und Co ernährt. Das war schon alles was ich sagen wollte. :deliver:
 

Clawg

Guest
Es ist normal, dass man Rückenschmerzen hat, wenn man 90% seiner Wachzeit vorm Computer sitzt
Wenn du in den 10% trainierst, ist das natürlich nicht normal. Zu behaupten, dass die Ursache von Rückenschmerzen das Sitzen wäre ist ja mal völliger Blödsinn.
Die Ursache von Rückenschmerzen ist in den meisten Fällen fehlende Muskulatur, also suche nicht nach irgendwelchen Entschuldigungen.

und sich hauptsächlich von Pizza und Co ernährt.
Das schon eher.
 
Mitglied seit
10.06.2001
Beiträge
788
Reaktionen
0
Hab genau dasselbe, kann auf den Schmerz draufzeigen. Bin zum Arzt, hab Krankengymnastik und Massage bekommen + 1-2 Wärmepflaster. Ist nix wildes und geht wieder weg + kann nachhaltig beseitigt werden.

Nur @ Clawg, ich trainiere meinen Rücken und ich hatte den Scheiss trotzdem...
 
Mitglied seit
16.06.2011
Beiträge
14
Reaktionen
0
Hatte Ähnliches nur nicht so doll, denk ich mal
-> neue Matratze mit hoeherem Haertegrad, da ich fuer die alte bereits zu schwer war unds einfach ne unnatuerliche Haltung im Bett war ( die ersten zwei Naechte konnt ich nichtmal schlafen)
oder
-> eingeklemmter Nerv, is schlimmer wenn du draufliegst, im Sitzen nich ganz so schlimm etc.

Denke mal n Artzt koennte dir mehr sagen oder vllt in der Apotheke, da kannst du dich evtl nach Schmerzmitteln erkundigen.
 

Asteria

Guest
Hallo Sholvar,
ich denke, zweierlei Faktoren haben den Schmerz ausgelöst. Du hast vermutlich eine zu harte Matratze und ein 80x80 Federbettkissen, das wenig stützt und deinen Kopf tief absinken lässt. Wenn du seitlich liegst und eine Lieblingsposition beim Schlafen hast, drückt die belastete Schulter auf die wenig nachgebende Unterlage. Normalerweise knautscht man sich zur Entlastung der Schulter unbewusst das Kissen fester zusammen, damit der Kopf höher liegt und darunter ein Polster entsteht, das verhindert, dass die Halswirbelsäule zu sehr seitlich nach unten „abknickt“.
In der Nacht vor Schmerzbeginn ist wahrscheinlich durch diese falsche HWS Haltung (Lagerung) im Schlaf ein Zwischenwirbelnerv (auch Cervicalnerv oder Intercostalnerv genannt) in seinem Austrittsloch eingeengt worden. Bei der von dir beschriebenen Schmerzlokalisation tippe ich auf ein sogenanntes Wurzel reizsyndrom C7. Dabei muss es nicht (wie bei Dauereinengung) zur Schmerzausstrahlung bis in den Arm kommen, weil du tagsüber durch normale Kopfhaltung den Nerv entlastest und das Foramen nicht durch Fehlstellung der Halswirbelsäule verkleinert wird. Manchmal kommen die Betroffenen mit erhobenem Arm daher und halten sich mit der Handfläche das „Genick“ zur Schmerzberuhigung. Typisch für eine C7 Symptomatik.
Der dumpfe, krampfartige Schmerz rührt von einer Muskelverspannung her, die durch den Reizzustand des Cervicalnerven hervorgerufen wurde. Jede Belastung der Schulter verstärkt die schmerzhafte Verspannung durch „Schonhaltung" der Muskeln in HWS und Schultergürtel.Das ist lästig und unnötig, aber nicht dramatisch. Deas Wochenende überbrückst du folgendermaßen:
Besorge dir in der Apotheke Diclofenac 25 mg Tabletten. Der Wirkstoff ist antientzündlich und schmerzstillend. Zusätzlich hilft lokale Wärme und natürlich ein orthopädisches Kopfkissen !, sowie auf Dauer auch eine Mehrzonenmatratze (7 Z.)
Wenn die Beschwerden trotz neuem Kopfkissen und Medikation bis Montag nicht gebessert sind, gehst du zum Arzt!

Soweit die mail von Oliver2005; im Zweifel für den Patienten. Sorry @Administration, Ich wollte die mail an DAGGER schicken, der hat aber nur ICQ angegeben.

orthopaedischeskissen.jpg


Edit @Reeba
Wenn du deine Kleine auf der Hüfte trägst und beim Stehen immer das (rechte?) Bein belastet und die Hüfte nach rechts rausschiebst, damit das Kind nicht abrutscht, gerätst du in einen extremen Beckenschiefstand. Der wiederum wirkt sich auf die Stellung der gesamten Wirbelsäule aus. Du hast vermutlich auch eine "Lieblingshüfte". Wenn du Rechtshänderin bist, sitzt die Kleine häufiger rechts und du fixierst sie mit dem rechten Arm. Dies hat eine Mehrbelastung der rechten Schulter zur Folge! Die statische Haltefunktion, bei der sich Muskelgruppen verkrampfen, sowie die einseitige Zugbelastung kann auch dein Schulterproblem verstärkt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Hallo Sholvar,
ich denke, zweierlei Faktoren haben den Schmerz ausgelöst. Du hast vermutlich eine zu harte Matratze und ein 80x80 Federbettkissen, das wenig stützt und deinen Kopf tief absinken lässt. Wenn du seitlich liegst und eine Lieblingsposition beim Schlafen hast, drückt die belastete Schulter auf die wenig nachgebende Unterlage. Normalerweise knautscht man sich zur Entlastung der Schulter unbewusst das Kissen fester zusammen, damit der Kopf höher liegt und darunter ein Polster entsteht, das verhindert, dass die Halswirbelsäule zu sehr seitlich nach unten „abknickt“.
In der Nacht vor Schmerzbeginn ist wahrscheinlich durch diese falsche HWS Haltung (Lagerung) im Schlaf ein Zwischenwirbelnerv (auch Cervicalnerv oder Intercostalnerv genannt) in seinem Austrittsloch eingeengt worden. Bei der von dir beschriebenen Schmerzlokalisation tippe ich auf ein sogenanntes Wurzel reizsyndrom C7. Dabei muss es nicht (wie bei Dauereinengung) zur Schmerzausstrahlung bis in den Arm kommen, weil du tagsüber durch normale Kopfhaltung den Nerv entlastest und das Foramen nicht durch Fehlstellung der Halswirbelsäule verkleinert wird. Manchmal kommen die Betroffenen mit erhobenem Arm daher und halten sich mit der Handfläche das „Genick“ zur Schmerzberuhigung. Typisch für eine C7 Symptomatik.
Der dumpfe, krampfartige Schmerz rührt von einer Muskelverspannung her, die durch den Reizzustand des Cervicalnerven hervorgerufen wurde. Jede Belastung der Schulter verstärkt die schmerzhafte Verspannung durch „Schonhaltung" der Muskeln in HWS und Schultergürtel.Das ist lästig und unnötig, aber nicht dramatisch. Deas Wochenende überbrückst du folgendermaßen:
Besorge dir in der Apotheke Diclofenac 25 mg Tabletten. Der Wirkstoff ist antientzündlich und schmerzstillend. Zusätzlich hilft lokale Wärme und natürlich ein orthopädisches Kopfkissen !, sowie auf Dauer auch eine Mehrzonenmatratze (7 Z.)
Wenn die Beschwerden trotz neuem Kopfkissen und Medikation bis Montag nicht gebessert sind, gehst du zum Arzt!
Meine Behandlung besteht erstmal aus den Wärmepflastern die weiter oben empfohlen wurden und die funktionieren auch gut. Hatte heute Morgen quasi keine Probleme.
Deine Beschreibung meiner Schlafsituation trifft es ziemlich gut. Mein Kissen ist so weich, dass ich quasi auf meinem umgeklappten Arm schlafe und das Kissen lediglich als kleinen Abstandhalter dazwischen habe. Ansonsten liege ich auf einer sehr einfachen Schaumstoffmatratze (vielleicht 10cm dick) auf dem Boden. War nie ein Fan von Betten und besonders nicht von den billigen und zu kleinen Dingern, die einem im Wohnheim angeboten werden. Bis auf das jetzige Problem mit der Schulter hab ich mich so auch immer wohler gefühlt.

Übrigens schmerzt nicht die Schulter auf der Bodenseite, sondern die Schulter die einfach in der Luft hängt, wenn ich auf der Seite liege. Und auf dem Rücken oder Bauch sollte ja eigentlich keine Schulter eine andere Belastung erfahren, als wenn man sitzt/steht, oder?
Von dem Punkt abgesehen, macht deine Analyse Sinn und scheint zu passen. Haben die Tabletten in irgendeiner Form einen echten Heilungseffekt? Von Schmerzmitteln möchte ich mich lieber fern halten. Da scheint man beim Ältern werden sowieso immer mehr von zu konsumieren.
 

Asteria

Guest
Du kannst das Diclofenac unbesorgt über einen kurzen Zeitraum nehmen, solange du keine Magenprobleme hast. Es wirkt sehr gut abschwellend auf die gereizte Spinalnervenwurzel und auch auf die verspannungsbedingten Rückenschmerzen unter dem Schulterblatt. Es wirkt hemmend auf die Schmerzentstehung an den Nervenenden im Gewebe. Das Präparat hemmt die Cyclooxygenase, ein Enzym, welches die Bildung von Prostaglandinen aus Arachidonsäure beschleunigt. Dadurch nimmt die Konzentration der Prostaglandine im Gewebe ab und die Entzündungsreaktion , sowie die Schmerzauslösung werden vermindert.
Das Wichtigste ist aber, dass du deine Schlafsituation änderst und dir eine gescheite Matratze und ein orthopädisches Kopfkissen zulegst. Möglichst noch heute! Und halte die Schulter warm.
 
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
747
Reaktionen
0
Wieviel Stunden Sport treibst du denn in der Woche? Und machst du das nur, wenn du Rückenschmerzen hast?
Und ich freue mich für dich, wenn >3h (größer 3h, also mindestens 181 minuten, nicht 1-2h, das ist kein Scherz) beim Arzt abhängen kein Problem für dich ist. Wenn ich mal nen festen Arbeitsvertrag hab, werd ich mich da auch genüsslich neben die Rentner setzen und mir die neueste Apothekenzeitung reinziehen. Als Student muss man leider Ergebnisse bringen. Da fragt am Ende keiner ob man leider beim Arzt war.

du kannst als student keine 3 stunden aufbringen ?!
ich hab eher keine 3 stunden für die uni aufgewendet :x

klingt eher als hättest du schiss zum arzt zu gehen -,-
 
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Du kannst das Diclofenac unbesorgt über einen kurzen Zeitraum nehmen, solange du keine Magenprobleme hast. Es wirkt sehr gut abschwellend auf die gereizte Spinalnervenwurzel und auch auf die verspannungsbedingten Rückenschmerzen unter dem Schulterblatt. Es wirkt hemmend auf die Schmerzentstehung an den Nervenenden im Gewebe. Das Präparat hemmt die Cyclooxygenase, ein Enzym, welches die Bildung von Prostaglandinen aus Arachidonsäure beschleunigt. Dadurch nimmt die Konzentration der Prostaglandine im Gewebe ab und die Entzündungsreaktion , sowie die Schmerzauslösung werden vermindert.
Super, danke für die Erklärung. Es ist also nicht ein Schmerzmittel im eigentlichen, betäubenden Sinne, sondern eher etwas, das die Ursachen vermindert.

Das Wichtigste ist aber, dass du deine Schlafsituation änderst und dir eine gescheite Matratze und ein orthopädisches Kopfkissen zulegst. Möglichst noch heute! Und halte die Schulter warm.
Ja, so hab ich das auch verstanden und werde auch was daran ändern! Danke für deine Hilfe!


@Luckyfer: Solche Semester hatte ich auch. Natürlich hatte ich zu der Zeit nicht das Problem. Im Moment ist es einfach nur Sklavenarbeit 24/7, um die man auch echt nicht kommt, ohne schlechte Noten und Wiederholungsprüfungen einzukassieren.
Die anderen genannten Gründe waren aber die wichtigeren. Sport treiben, seinen Körper warm halten und (damn) sogar Ernährungsumstellung sind Sachen die garantiert Vorteile bringen würden, sogar wenn sie NICHT das Schulterproblem lösen.
Und in die Ärzte hast du imo zuviel Vertrauen. Sogar ein guter Arzt kann nicht alle Probleme anhand vom Stand der Wissenschaft und individueller, inkompetenter Erklärung der Patienten bestimmen. Und dazu kommt, dass einfach sehr wahrscheinlich ist, dass der Arzt in dessen Warteraum du gerade sitzt, nicht mal "gut" genannt werden kann. Überleg mal, wenn alle guten Ärzte lieber in berühmten Krankenhäusern, als Professoren, Chefärzte, Chirurgen usw arbeiten, wer dann bei dir im Dorf die allgemeinmedizinische Betreuung der zumeist altersgebrechlichen Patienten übernimmt. Ja, ich hab Angst. Angst, dass ich >3h meines Lebens für weniger verschwende als dem wiederholten Angucken einer uralten Star Trek Folge (und der Empfehlung, meine Ernährung umzustellen).
 

Asteria

Guest
^^Luckyfer, hat nicht Unrecht!
Mein Großonkel hat am Bauernhof noch auf dem Küchentisch einen Blinddarm (Appendizitis) operiert und danach einer Beckenendlage auf die Welt verholfen. Die „alten“ Hausärzte haben eine Menge drauf.

Wenn i dahoam bin lern i oft vui mehra ois in der Klinik.
 
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
27
Reaktionen
0
Wieviel Stunden Sport treibst du denn in der Woche? Und machst du das nur, wenn du Rückenschmerzen hast?
Und ich freue mich für dich, wenn >3h (größer 3h, also mindestens 181 minuten, nicht 1-2h, das ist kein Scherz) beim Arzt abhängen kein Problem für dich ist. Wenn ich mal nen festen Arbeitsvertrag hab, werd ich mich da auch genüsslich neben die Rentner setzen und mir die neueste Apothekenzeitung reinziehen. Als Student muss man leider Ergebnisse bringen. Da fragt am Ende keiner ob man leider beim Arzt war.

Wenn du mal nen festen Arbeitsvertrag hast geht der Stress erst richtig los.
Glaub mir

Ach und falls Kortisonspritzen in Erwägung gezogen werden (falls du dann doch mal beim Arzt gesessen bist), dann mach das bevor es chronisch wird
 
Zuletzt bearbeitet:

Reeba

Lyric-Contest Sieger 2011
Mitglied seit
30.11.2003
Beiträge
116
Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Edit @Reeba
Wenn du deine Kleine auf der Hüfte trägst und beim Stehen immer das (rechte?) Bein belastet und die Hüfte nach rechts rausschiebst, damit das Kind nicht abrutscht, gerätst du in einen extremen Beckenschiefstand. Der wiederum wirkt sich auf die Stellung der gesamten Wirbelsäule aus. Du hast vermutlich auch eine "Lieblingshüfte". Wenn du Rechtshänderin bist, sitzt die Kleine häufiger rechts und du fixierst sie mit dem rechten Arm. Dies hat eine Mehrbelastung der rechten Schulter zur Folge! Die statische Haltefunktion, bei der sich Muskelgruppen verkrampfen, sowie die einseitige Zugbelastung kann auch dein Schulterproblem verstärkt haben.

Ich trage sie eigentlich so gut wie nie auf der Hüfte (und wenn, dann links, damit ich die Rechte frei habe). Seitdem sie stehen kann, will sie das auch lieber tun. Trotzdem eine interessante Idee.
Gruß, Reeba
 
Mitglied seit
08.03.2004
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Wenn du mal nen festen Arbeitsvertrag hast geht der Stress erst richtig los.
Ich war schon Angestellter und hab auch schon Angestellte betreut. Kann das jetzt nicht verstehen. Kein Angestellter muss überlegen, ob er es sich Samstag abend 20 Uhr leisten kann nen Bierchen zu trinken und ne Stunde raus zu gehen, oder ob er seine Aufgaben weiter machen muss. Genauso beim Arzt. Weil er einfach nicht nach Leistung, sondern nach Anwesenheit (oder nichtmal das) bezahlt wird. Aber als Student musst du deine Projekte fertig machen, egal was. Das du ein paar Tage im Semester beim Arzt verbracht hast, zählt für keinen als Ausrede. Das du für dieses Projekt nur die paar Tage hattest weil du noch mehr Fächer als dieses eine hast, interesssiert auch keinen.
40h in der Woche ist aus jetziger Sicht Luxus. Das heisst das cih nach 2,5 Tagen Wochenende machen könnte. Der Stress kommt aber zugegebener Maßen nicht nur von der Uni. Ich hab neben dem bestehen auch noch die beiden irrsinnigen Wünsche etwas zu lernen und bessere Noten als ne 4 zu bekommen.
Wenn dein Chef dich zu überreden versucht, mehr zu arbeiten, hast du nen scheiss Chef, kannst mindestens "nö kein bock" zu ihm sagen und suchst dir im besten Fall ne andere Firma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
27
Reaktionen
0
Ich war schon Angestellter und hab auch schon Angestellte betreut. Kann das jetzt nicht verstehen. Kein Angestellter muss überlegen, ob er es sich Samstag abend 20 Uhr leisten kann nen Bierchen zu trinken und ne Stunde raus zu gehen, oder ob er seine Aufgaben weiter machen muss. Genauso beim Arzt. Weil er einfach nicht nach Leistung, sondern nach Anwesenheit (oder nichtmal das) bezahlt wird. Aber als Student musst du deine Projekte fertig machen, egal was. Das du ein paar Tage im Semester beim Arzt verbracht hast, zählt für keinen als Ausrede. Das du für dieses Projekt nur die paar Tage hattest weil du noch mehr Fächer als dieses eine hast, interesssiert auch keinen.
40h in der Woche ist aus jetziger Sicht Luxus. Das heisst das cih nach 2,5 Tagen Wochenende machen könnte. Der Stress kommt aber zugegebener Maßen nicht nur von der Uni. Ich hab neben dem bestehen auch noch die beiden irrsinnigen Wünsche etwas zu lernen und bessere Noten als ne 4 zu bekommen.
Wenn dein Chef dich zu überreden versucht, mehr zu arbeiten, hast du nen scheiss Chef, kannst mindestens "nö kein bock" zu ihm sagen und suchst dir im besten Fall ne andere Firma.

Ich verstehe was du meinst, jedoch gibt es, ob du es glaubst oder nicht auch Angestellte, die nen 14 Stunden-Tag haben.
Es kommt natürlich immer auf die Tätigkeit an. Mein Bro z. B. arbeitet bei einem bekannten Autozulieferer und hat nen 7,5 Stunden-Tag und überdurchschnittliche Entlohnung.
Jeder macht was er will.
Jedoch niemals auf Kosten der Gesundheit, denn wenn die den Bach runter geht, kannst deinen Arbeitsmarathon erst recht vergessen.
 
Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
1.095
Reaktionen
0
Website
www.schwanger-clan.de
Ich hab zwar medizinisch 0 Ahnung aber mir persönlich hilft Schwimmen extrem gut für die ganzen Gelenke und Muskeln. Brustschwimmen soll aber nicht so gut sein angeblich.

Außerdem wenn du am Rechner sitzt kannst du ab und zu mal Dehnübungen machen, Kopf nach Links, Arme zu den Seiten ausstrecken, eine Hand mit Daumen nach oben, eine nach Unten und dann immer Handorientierung und Kopfrichtung gleichzeitig wechseln. Ist bei mir aber nie schlimmer als ein kleines bisschen Verspannung also keine Ahnung ob das bei dir was bringt aber Probieren schadet ja nix :-)
 
Oben