- Mitglied seit
- 27.12.2004
- Beiträge
- 9.431
- Reaktionen
- 16
Jo, moin. Ich versuche meine Frage mal an einem möglichst einfachen Beispiel deutlich zu machen.
Wir haben eine Funktion f(x)=1/x
Dann wird integriert, und zwar über f(x-t)dt. f(x-t) wird als 1/(x-t) behandelt.
Ich habe das Gefühl, dass ich erst eine Funktion f(x,t)=1/(x-t) definieren muss, und dann darüber integrieren. Begründung: nach der Definition von f(x) würde f(x-t) ja bedeuten an Stelle von x den Ausdruck x-t einzusetzen, also x=x-t. Das impliziert dann aber t=0, was nicht der Fall sein soll.
Wir haben eine Funktion f(x)=1/x
Dann wird integriert, und zwar über f(x-t)dt. f(x-t) wird als 1/(x-t) behandelt.
Ich habe das Gefühl, dass ich erst eine Funktion f(x,t)=1/(x-t) definieren muss, und dann darüber integrieren. Begründung: nach der Definition von f(x) würde f(x-t) ja bedeuten an Stelle von x den Ausdruck x-t einzusetzen, also x=x-t. Das impliziert dann aber t=0, was nicht der Fall sein soll.