Die Frage hat doch eben erst diesen einen Wettbewerb gewonnen, "wer stellt die dämlichste Mathe Frage?"
Jedenfalls finde ich die Frage auch total langweilig. Es ist nämlich weder eine philosophische Frage, noch eine mathematische. Es ist lediglich eine Problem der Notation.
Für jeden Mathematiker ist klar, dass 0,9; 0,99; 0,999 -> 1 und der Grenzwert ist eben eindeutig. Als rationale Zahl gibt es 0,99999 gar nicht als eigene Zahl, weil man immer zu 1/1 kürzen kann (wie gesagt, das Problem taucht erst auf, wenn man versucht, Zahlen näherungsweise durch
Gleitkommazahlen darzustellen) und als relle Zahl demnach erst Recht nicht (z.B. als Dedekindscher Schnitt wäre das
)
Schande über den Professor, der sich da auch noch Gedanken drüber machen muss.
Also Kinder, merkt euch: 0,99999 ist nur eine schlechte Darstellung für die Zahl 1.
@Devotika: Das Problem ist, dass der Ausdruck "0 mit unendlich vielenen 9en" nicht mathematisch definiert ist. Deswegen kannst du auch nichts als das definieren. Wie gesagt, im Gebilde der Mathematik gibt es bloß die Zahl 1 und es gibt auch die Zahl 1/3, die so definiert ist, dass 3*(1/3)=1. Bei 1/3 hat man jetzt allerdings das Problem, dass man sie nicht mit endlichen vielen Stellen als Dezimalzahl schreiben kann. Man kann allerdings sagen, dass z.B. die Zahl 1,3333 etwas näher am richtigen Wert liegt, als 1,333 (d.h. 3*1,3333 liegt näher bei 1 als 3*1,333). Das gilt, egal wie lange man weiter 3en dazuschreibt. Mit anderen Worten, 1/3 ist der Grenzwert der Folge 1,3; 1,33; 1,333 usw. Wir haben also das Glück, dass wir recht einfach eine gute Näherung für 1/3 in Dezimalschreibweise haben. Und deswegen hat man da die Notation mit "periodisch" eingeführt. Diese gute Näherung muss nicht immer so einfach sein, wie man z.B. bei Pi sieht.
1,333periodisch ist also eine Darstellung für die Zahl 1/3.
Während 1,3333 =/= 1/3, egal wie viele 3er man jetzt gemacht hat.
Du könntest jetzt diesen Ausdruck "0 mit unendlich vielen 9en" mathematisch definieren und zwar (damit es überhaupt Sinn macht) durch den Grenzwert der Folge 1,9; 1,99; 1,999....
Dieser Grenzwert ist aber 1, also "0 mit endlich vielen 9en" = 1.
Genau so sind die Reihendarstellungen der rellen Zahlen definiert, nämlich als Grenzwert. Die Reihendarstellung ist dabei nicht eindeutig, d.h. mehrere Darstellungen können de selbe Zahl bedeuten.