- Mitglied seit
- 03.08.2002
- Beiträge
- 3.193
- Reaktionen
- 0
Hallo,
vielleicht könnt ihr euch an den Thread von mir erinnern, in welchem ich fragte ob ich weiterstudieren oder arbeiten soll.
glücklicherweise hab ich mich fürs studieren entschieden und bin jetzt gerade in der bewerbungsphase für verschiedene Unis bzw. hochschulen.
Mein Hauptkriterium ist der Lehrplan, allerdings darf man dinge wie Renomée, Betreungsqualität, Vorlesungsqualität etc. natürlich nicht vernachlässigen.
Folgende Institutionen haben mir bereits zugesagt:
HS Mannheim - Master of Science in Informatik:
Vorteile:
+ Super Lehrplan, 1zu1 das was ich möchte
+ Bisher netter Eindruck der Professoren bei Vorstellungsgesprächen
+ Gute Job Möglichkeiten laut Aushang
+ Nur 1,5 Jahre
+ Nur max 18 Studenten im Jahrgang
Nachteile:
- "Nur" eine HS
- Vorlesungsqualität nicht bekannt
- Betreungsqualität nicht bekannt
Uni Konstanz - Master of Sciene Information Engineering
Vorteile:
+ Sehr anerkannter Informatik Lehrstuhl
+ Sehr gute Betreung
+ Direkt am Bodensee
Nachteil:
- Lehrplan entspricht nur bedingt meinen Vorstellungen
- bis zu 70 Teilnehmer
Uni Hohenheim - Master of Sciene Wirtschafsinformatik
Vorteile:
+ Toller Lehrplan, aber mit BWL-Anteilen
+ Anerkannter Lehrstuhl durch kooperation mit Uni-Stuttgart
+ Kann dort wohnenbleiben wo ich jetzt wohne
Nachteil:
- BWL
- Abschluss in Wirtschaftsinformatik, ich hätte gerne nach meinem Diplom in Wirtschaftsinformatik noch eine technischere Ausrichtung
Verschiedene andere Universitäten wie TU Darmstadt, HS Pforzheim oder TU München stehen die Antworten auf die Bewerbung noch aus.
Meine Fragen:
Kann ich den Lehrplan als Hauptkriterium auswählen?
Hat jemand Erfahrungen mit der HS-Mannheim?
Was soll ich tun?
Vielen Dank
vielleicht könnt ihr euch an den Thread von mir erinnern, in welchem ich fragte ob ich weiterstudieren oder arbeiten soll.
glücklicherweise hab ich mich fürs studieren entschieden und bin jetzt gerade in der bewerbungsphase für verschiedene Unis bzw. hochschulen.
Mein Hauptkriterium ist der Lehrplan, allerdings darf man dinge wie Renomée, Betreungsqualität, Vorlesungsqualität etc. natürlich nicht vernachlässigen.
Folgende Institutionen haben mir bereits zugesagt:
HS Mannheim - Master of Science in Informatik:
Vorteile:
+ Super Lehrplan, 1zu1 das was ich möchte
+ Bisher netter Eindruck der Professoren bei Vorstellungsgesprächen
+ Gute Job Möglichkeiten laut Aushang
+ Nur 1,5 Jahre
+ Nur max 18 Studenten im Jahrgang
Nachteile:
- "Nur" eine HS
- Vorlesungsqualität nicht bekannt
- Betreungsqualität nicht bekannt
Uni Konstanz - Master of Sciene Information Engineering
Vorteile:
+ Sehr anerkannter Informatik Lehrstuhl
+ Sehr gute Betreung
+ Direkt am Bodensee
Nachteil:
- Lehrplan entspricht nur bedingt meinen Vorstellungen
- bis zu 70 Teilnehmer
Uni Hohenheim - Master of Sciene Wirtschafsinformatik
Vorteile:
+ Toller Lehrplan, aber mit BWL-Anteilen
+ Anerkannter Lehrstuhl durch kooperation mit Uni-Stuttgart
+ Kann dort wohnenbleiben wo ich jetzt wohne
Nachteil:
- BWL

- Abschluss in Wirtschaftsinformatik, ich hätte gerne nach meinem Diplom in Wirtschaftsinformatik noch eine technischere Ausrichtung
Verschiedene andere Universitäten wie TU Darmstadt, HS Pforzheim oder TU München stehen die Antworten auf die Bewerbung noch aus.
Meine Fragen:
Kann ich den Lehrplan als Hauptkriterium auswählen?
Hat jemand Erfahrungen mit der HS-Mannheim?
Was soll ich tun?
Vielen Dank


. Aber es ist trotzdem nicht _nur_ so aber dennoch häufig. man kann den leuten aber auch nichts vorwerfen bloß weil ihre eltern akademiker sind.