• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Lernerfolg steigernde Mittel

WUUUSH

Guest
Hey Zusammen,

mich interessiert zu wissen, ob und welche Mittel ihr täglich einsetzt, um euren Lernerfolg zu steigern.

Nehmt ihr außer der obligatorischen Tasse Kaffee noch andere Sachen, die euch leistungsfähiger machen? Mir persönlich schmeckt kein Kaffee und von daher habe ich in der Vergangenheit trotz relativ hohen Lernaufwands nichts in der Richtung unternommen.

Nun habe ich in der letzten Woche mal angefangen, ab und zu in der Pause Dextro Energy zu nehmen und mir noch ne Dose EnergyDrink zu gönnen. Habe mich dadurch besonders in Phasen, wo ich eher unkonzentriert wurde, doch schon merklich fitter gefühlt. Wundert mich auch zu sehen, dass bei Klausuren das ganze Arsenal von vielen Studenten ausgepackt wird, aber in der Bib außer ner Flasche Wasser nichts am Start ist.

Mal an die Mediziner/Jmd, der sich mit Ernährung auskennt: Ist ne Dose Energydrink pro Tag irgendwie schädlich? Ich meine, da ist ja noch anderes Zeug drin außer Coffein. Dasselbe gilt für Dextro: Bei entsprechender Dosis würde ich jeden Tag 40gr Zucker extra zu mir nehmen. Sind die einzigen Betroffenen meine Zähne ? -.-
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
hehe digga hatten wir nicht letztens über ritalin gesprochen? :D

kenne leute, die das nehmen und sind von dem zeug begeistert...ergebnisse können sich ach mehr als sehen lassen, aber ist halt die frage ob es am ritalin liegt oder nicht.

ansonsten hau ich mir in lernphasen auch den ein oder anderen kaffee rein, hilft ganz gut über das verlangen zum mittagsschlaf hinweg.

energy drinks haben wir grad auch nen kühlschrank vollstehen daheim, kollege arbeitet bei redbull und bringt uns bei gelegenheit 3-4 paletten 0,5er vorbei...aber auf dauer kotzt mich das zeug doch eher an
 

shaoling

Guest
Was latzt n gutbetuchter Jura-Studi eigentlich so für ne Palette Ritalin?
Gibts da nen lukrativen Markt?
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
ich hab keine ahnung, hab n bisschen respekt vor verschreibungspflichtiger medikation aber man sagte mir, es sei äußerst teuer. und nen markt gibt es ganz sicher.
 
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
7.409
Reaktionen
1
Ort
Darmstadt
energy drinks haben wir grad auch nen kühlschrank vollstehen daheim, kollege arbeitet bei redbull und bringt uns bei gelegenheit 3-4 paletten 0,5er vorbei...aber auf dauer kotzt mich das zeug doch eher an

ich nehm dir kostengünstig große mengen ab
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Schlaf.
8 Std schlafen und vor dem zu Bett gehen idealerweise nochmal das Tagespensum im Kopf durchgehen.
 
Mitglied seit
18.09.2005
Beiträge
35
Reaktionen
0
Als Kaffeeersatz gibs ansonsten noch Guarana in Kapseln oder als Pulver. Schmeckt zwar ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber nicht ganz so schlimm wie Kaffee.
Was Ritalin bei gesunden Menschen anrichtet weiß ich jetzt nicht , aber ich würd die Finger davon lassen. Die Dinger sind nicht umsonst verschreibungspflichtig.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Was Ritalin bei gesunden Menschen anrichtet weiß ich jetzt nicht , aber ich würd die Finger davon lassen. Die Dinger sind nicht umsonst verschreibungspflichtig.
ritalin ist verscheidbungspflichtig, weil es ein amphetaminderivat ist und wie bei allen anderen stoffen kommt es auf die dosis an, in geringen dosen bewirken aphetamine fürs lernen äußerst förderliche dinge, es steigert die wachsamkeit, aufmerksamkeit, aufnahmefähigkeit und wikt stimmungsauhellend, in geringen dosierungen sind kaum nebenwirkungen vorhanden.

man könnte theoretisch auch jedes andere amphetamin nehmen, wie z.b. mdma oder 2cb, der vorteil den ritalin hat ist, dass es als arzneimittel standardmäßig in gleichen, "gesunden" dosen zu bekommen ist.

energydrinks und kaffee sind nicht wirklich gut zum lernen, weil erstere viel zucker enthalten und so zwar den blutzucker in die höhe treiben, das taurin, aber mittelfristig zu hypoglykämie führen kann, was genau den gegenteiligen effekt bewikt, koffein (in normalen dosen) hat eine relativ kurze aber hefitge wirkunsdauer und man gewöhnt sich relativ schnell daran, v.a. wenn man regelmäßig tee oder kaffee trikt wirkt es nur 30-60 min.

ich habs schon mit raitalin versucht und es funktioniert echt gut, allerdings ist es echt teuer, ich habe für 30 pillen 80€ gelatzt (~10 tagesdosen), von den anderen sachen halte ich halt recht wenig, (modafinil, prozac oder ande stimmungsaufheller), hab sie aber auch nie ausprobiert, wobei ich durchaus gute sachen über modafinil gehört habe...
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Ne Runde Nerden zwischendurch :8[:

Sonst nix, von Kaffee werd ich oft erst richtig müde bzw nie wirklich fitter Oo und hab auch kein Bock, für den ganzen Push-Up-Scheiß auch noch Geld auszugeben. Hat bisher ohne auch ganz gut geklappt.
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.435
Reaktionen
2.007
ich könnten nen buch schreiben was das angeht aber will ich da tipps geben, ich glaube nein :D

na gut in kurz:
ritalin, gibt noch andere sachen aber an die wirkung kommen sie nicht ran, arginin in kapsel wirkt ähnlich aber nur sehr leicht im vergleich und auch nur in hohen dosen über längere zeit, soll auch die potenz fördern :rofl2:

ansonsten
modafinil naja eher was piloten weniger zum lernen, eigentlich.

ps: haut euch zwei tüten studentenfutter beim lernen rein, habt ihr alle wichtigen nährstoffe, wunder passieren nicht aber hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.033
Reaktionen
433
lernt halt bis euch die scheisse aus den Ohren rauskommt und dann wenn ihr so richtig abgefuckt seid macht ihr einen Abend mal wieder so richtig einen drauf und sauft euch das Hirn weg.
Danach, mit dem Versprechen es nach den Klausuren nochmal zu machen, ist die Motivation wieder da. So machen das Männer.
Wenn ihr aber natürlich eure Titties pflegen wollt und euch weiter die Beine rasiert, dann könnt ihr auch gerne weiter Pillen schlucken und hoffen dass euch euer schwuler SM-Freund nicht zu hart drannimmt.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
tja manche leute studieren aber auch sachen wo man nicht einfach eine klausur schreibt, den quark wieder vergisst und von vorn anfängt.

manche müssen auch 12 monate + jeden tag schufften um dann 6 klausuren zu schreiben, die über porsche oder hartz4 entscheiden und können sich in diesen 12 monaten recht wenig pausen erlauben.

( hihi jetzt hör ich mich so fatalistisch an als ob ich n polohemd besäße )
 

WUUUSH

Guest
hehe digga hatten wir nicht letztens über ritalin gesprochen? :D

kenne leute, die das nehmen und sind von dem zeug begeistert...ergebnisse können sich ach mehr als sehen lassen, aber ist halt die frage ob es am ritalin liegt oder nicht.

ansonsten hau ich mir in lernphasen auch den ein oder anderen kaffee rein, hilft ganz gut über das verlangen zum mittagsschlaf hinweg.

energy drinks haben wir grad auch nen kühlschrank vollstehen daheim, kollege arbeitet bei redbull und bringt uns bei gelegenheit 3-4 paletten 0,5er vorbei...aber auf dauer kotzt mich das zeug doch eher an

Na auf Ritalin und irgendwelchen möglichen Psychosen habe ich eher keine Lust. Davon mal abgesehen, dass meine aufregende Freizeitgestaltung auch finanziert werden will. :x


energydrinks und kaffee sind nicht wirklich gut zum lernen, weil erstere viel zucker enthalten und so zwar den blutzucker in die höhe treiben, das taurin, aber mittelfristig zu hypoglykämie führen kann, was genau den gegenteiligen effekt bewikt, koffein (in normalen dosen) hat eine relativ kurze aber hefitge wirkunsdauer und man gewöhnt sich relativ schnell daran, v.a. wenn man regelmäßig tee oder kaffee trikt wirkt es nur 30-60 min.

Hä? Ist also nicht das Taurin idealer Gegenpol zum Zucker, da es dann den erhöhten Blutzuckerspiegel ausgleicht? Müssten dann nicht Energydrinks ohne Zucker relativ wirkungslos sein, da das Taurin den Blutzuckerspiegel senkt ? -.- Irgendeine Tussie auf so nem Seminar hat empfohlen, beim Lernen auch mal was Süßes zu essen, damit das Gehirn auch genug Zucker hat.. Ist da was dran? Kann da nur aus meiner eigener Erfahrung sprechen, das mich hin und wieder son Snickers ziemlich pusht. Kann aber auch an der genialen Werbung liegen. 8[
 

WUUUSH

Guest
tja manche leute studieren aber auch sachen wo man nicht einfach eine klausur schreibt, den quark wieder vergisst und von vorn anfängt.

manche müssen auch 12 monate + jeden tag schufften um dann 6 klausuren zu schreiben, die über porsche oder hartz4 entscheiden und können sich in diesen 12 monaten recht wenig pausen erlauben.

( hihi jetzt hör ich mich so fatalistisch an als ob ich n polohemd besäße )

Es ist aber genau so fatalistisch. :x In Jura gibts ja leider kein Mittelmaß... 8[
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
najaaa das versucht man uns immer einzureden aber ich kenn inzwischen schon ne ganze reihe leute, die mit mittelmäßigen (oberes ausreichend/unteres befr. ) examen in durchchnittlichen jobs gelandet sind und dort durchschnittlich verdienen. gibts alles, ist nicht immer nur kaviar oder mülltonne :D

aber wolltest du nicht eh ins ausland?ich werd mal nach NZ schauen ob ich überhaupt wiederkomme ^^
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Hä? Ist also nicht das Taurin idealer Gegenpol zum Zucker, da es dann den erhöhten Blutzuckerspiegel ausgleicht? Müssten dann nicht Energydrinks ohne Zucker relativ wirkungslos sein, da das Taurin den Blutzuckerspiegel senkt ?
taurin und zucker bewirken quasi exakt das gleiche, sie treiben den blutzuckerspiegel drasisch nach oben, was wie gesagt zu einem kurzfristigen leistungsschub führt aber mittelfristig dafür sorgen kann, dass man unterzuckert, wenn man keine nahrung zu sich nimmt, die den blutzuckerspiegel längerfristig hochhält, da das kofein, grade wenn man des nicht gewohnt ist en kreislauf ankurbelt und man den zucker schneller verbrennt, da zusätzliches insulin ausgeschüttet wird und der blutzuckerspiegel (angeblich) unter den normalwert fällt. grundsätzlich ist es für die konzentration besser dem blutzucker spiegel konstant auf einem niveau zu halten.

-.- Irgendeine Tussie auf so nem Seminar hat empfohlen, beim Lernen auch mal was Süßes zu essen, damit das Gehirn auch genug Zucker hat.. Ist da was dran? Kann da nur aus meiner eigener Erfahrung sprechen, das mich hin und wieder son Snickers ziemlich pusht. Kann aber auch an der genialen Werbung liegen. 8[
iss lieber ne reife banane, die enthält neben zucker auch magnesium und vitamin c und hat nur 100 kalorien auf 100g nen snickers hat so 300(?) bei 50-60g und besteht quasi nur aus zucker und fett...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
554
Reaktionen
0
Ort
Schwabing Westside - MuC
Ritalin mal mit nem Kumpel zusammen probiert. Man muss echt sagen, wirkt wahre Wunder das Zeug...
Aber auf Grund mangelnden Geldflusses und kB auf Abhängigkeit haben wirs nach paar Tagen schweren Herzens aufgegeben.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
man soll das zeug ja auch nicht das komplette studium über nehmen...
 
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
4.086
Reaktionen
0
eine aus meinen abijahrgang hatte das im studium immer genommen (ritalin), und hat jetzt gleichgewichtsschwankungen. naja, selber schuld..
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.033
Reaktionen
433
hm ich frage mich echt wie manche die Ritalin oder soetwas im Studium nehmen _nach_ dem Studium klarkommen wollen. Klar ist man nicht in einer Lern und Prüfungssituation, trotzdem wird man dort halt jeden Tag gefordert und man muss jeden Tag seine Leistung bringen (gut mal ein paar Tage rumlaxen geht, aber danach muss es auch wieder vollgas geben sonst macht kein vernünftiger Chef das mit)

Ich halte nicht viel von chemischen Aufputschern o. Ä.
Konstant über einen langen Zeitraum lernen und ab und zu wenns garnimmer geht kräftig einmal was saufen, dann klappt das schon.
Aber natürlich muss jeder seinen Weg finden...
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
hm ich frage mich echt wie manche die Ritalin oder soetwas im Studium nehmen _nach_ dem Studium klarkommen wollen. Klar ist man nicht in einer Lern und Prüfungssituation, trotzdem wird man dort halt jeden Tag gefordert und man muss jeden Tag seine Leistung bringen (gut mal ein paar Tage rumlaxen geht, aber danach muss es auch wieder vollgas geben sonst macht kein vernünftiger Chef das mit)

weil man offensichtlich nur einen bruchteil des wissens,d ass man zum bestehen eines studiums braucht auch im arbeitsleben verwendet...?
 

Dekonstruktion

Guest
Ich finde kurze Schlafpausen am frühen Nachmittag eigentlich sehr hilfreich zu Zeiten von langen Lernphasen, meist kann ich danach sehr sehr konzentriert lesen/schreiben. Kaffee ist natürlich obligatorisch, wie auch ein gesunder Lebenswandel.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
2.173
Reaktionen
0
hab nen bruder mit ads und legasthenie und der hatte arge probleme, ritalin wieder abzusetzen. also ist das wohl nicht so ganz ohne und deswegen sollte man imho einen großen bogen darum machen und mehr schlafen/sport machen.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
wobei das natürlich noch wenig darüber aussagt wie es für einen gesunden ist ritalin abzusetzen.
 
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
104
Reaktionen
0
Sport!

Ich habe zu Zeiten des Studienabschlusses mit viel Sport angefangen, zu regelmäßigen Zeiten 3-5mal die Woche. Ich habe mein "normales" Lernpensum dabei ungefähr gehalten und konnte meinen Schnitt zumindest um fast eine Note von 2,5 auf 1,8 senken.

Im Gegensatz zu Ritalin und dem Kram hat das zusätzlich noch den Vorteil das es dem Körper gut tut, wenn man es denn in normalen Bereich macht.

Also bitte tut euch den Kram mit den Medikamenten nicht an, da seid ihr dann mit einer "Einstiegsdroge" dabei und probiert nacher vielleicht mehr herum als es gut für euch ist.

Gruß
Tachoron
 

Dekonstruktion

Guest
Hinterlässt der stetige Konsum während eines Examensmarathons nicht auch jede Menge spuren, in der Persönlichkeit der Person? Immerhin ist Ritalin strukturell ja auch sehr ähnlich wie Speed oder Koks.
Ich hab von 2-3 Medizinstudenten gehört, dass es dort ziemlich gang und gebe sein soll, sich mit Mitteln auf trab zu halten. Da fast jeder dort ja irgend einen Arzt im Familienkreis hat, werden mitunter ohne Bedenken Upper und Downer verschrieben.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Hinterlässt der stetige Konsum während eines Examensmarathons nicht auch jede Menge spuren, in der Persönlichkeit der Person?
hinterlässt der stetige konsum von kaffe während eines lebens nicht jede menge spuren in der persönlickeit, schließlich ist es ja strukturell ähnlich wie koks oder amphetamine..?

es ist halt wie bei allem anderen eine frage der dosis, wenn man 30 mg am tag nimmt hat das körperlich/geistig eine andere auswirkung als bei jmd der es verschrieben bekommt und 100 mg tägich nimmt.
ne nase koks hat für "ungeübte" schon ne dosis von 50-100 mg, d.h. du nimmst inital mehr als die doppelte dosis zu dir...

dass man sich das zeug natürlich nicht über monate reinpfeifen sollte ich klar, ich habe auch nie länger als 2 wochen was genommen und hatte keine probleme damit außer, dass ich 2 tage lang nach dem absetzen früher schlafen gegangen bin, weil ich einfach müde war...
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.435
Reaktionen
2.007
ich finds herrlich wie heator non stopp den lässigen makiert, dicker mit etwas pech bekommst auch du noch deine ladung ongbak ins face.

ansonsten kann man sicherlich nicht bedenkenlos rum hantieren gibt nicht ohne grund genügend die drauf klatschen bleiben, ritalin ist alles andere als ungefährlich, kann diverse nebenwirkungen haben, genetische disposition hin oder her... viel schlimmer ist die sache mit dem kopf, schließlich will man nun immer seine 110% abrufen und hier liegt das problem, führt zu exzessen wie im radsport, der normale student ist irgendwann auch gezwungen nachzuhelfen.
methylphenidat ist kein aspirin und wird an den unis inzwischen bei bestimmten studiengängen gelutscht wie werthers echte, die folgekosten zahlt jeder von uns.
eigentlich sollten tests eingeführt werden, kostengünstig und zum wohle der allgemeinheit.
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.033
Reaktionen
433
weil man offensichtlich nur einen bruchteil des wissens,d ass man zum bestehen eines studiums braucht auch im arbeitsleben verwendet...?

Wissen brauch man nur ein Bruchteil, trotzdem wird man gefordert.
Es ist halt "anders". Aber wer im Studium mit der Leistungsdichte nicht zurecht kommt und Leistungssteigernde Medikamente nimmt, der kann auch in manchen Berufen später Probleme bekommen. Da gefallen mir die 3S besser. Auch wenn ich immer zu Faul für Sport war ;)
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
ich hab schon genug rückschläge erlitten. das ding ist nur, dass mich berufliche rückschläge wenig treffen. ich hab keine großartigen ambitionen und bin nicht gerade ehrgeizig. die welt wird nicht für mich untergehen wenn ich kein jurist werde sondern auf neuseeland schafe schere. jura mach ich weils mir spaß macht und ich es gut kann, wenn es mir mal keinen spaß mehr macht lass ichs sein.

wenn ich zb. nicht mehr surfen könnte ( ja ich weiß, klischee inc. ), DAS wäre ein weltuntergang für mich.
 
Mitglied seit
06.09.2002
Beiträge
3.238
Reaktionen
0
In der Rechtswissenschaft ist Ritalin sehr verbreitet. Für manchen scheint es schon zum guten Ton zu gehören. Hinzukommen die Storys von erfolgreichen, koksenden Anwälten, dämliche Begriffe wie "legal high potential", pathologische Arbeitspensen und fertig ist der Wahnsinn.
Dabei ist es nicht notwendig: mit ganz normen Mitteln kann man problemlos zu den besteh zehn Prozent eines Jahrgangs gehören. Natürlich muss man sich dafür auf den Hintern setzen, büffeln und glasklare Prioritäten setzen.

Mir schmeckt vor allen Dingen der Gedanke nicht, der dahinter steckt. Ein Mensch darf kaputt sein, darf unkonzentriert sein, darf einen Durchhänger haben. Das sind natürliche Kehrseiten von Leistungsfähigkeit und Leistungswilligkeit. Der Mensch ist keine Maschine und das ist schon ganz in Ordnung so. Ist er unkonzentriert, dann soll er pausieren (und sich mal die Frage stellen, ob seine Unkonzentriertheit EVENTUELL Folge von Reizüberflutung ist), ist er müde, soll er schlafen. Ist er fit und hat einfach keine Lust, dann muss er seinen inneren Schweinehund überwinden.

Medikamente sind in meinen Augen für Kranke. Wer sich selbst zu einem Kranken stempeln will, soll Ritalin nehmen.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
andererseits, was spricht dagegen seine möglichkeiten zu erhöhen? wir dopen unseren körper doch wo es nur geht, warum sollte man sein gehirn nicht dopen dürfen?
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Wissen brauch man nur ein Bruchteil, trotzdem wird man gefordert.
Es ist halt "anders". Aber wer im Studium mit der Leistungsdichte nicht zurecht kommt und Leistungssteigernde Medikamente nimmt, der kann auch in manchen Berufen später Probleme bekommen. Da gefallen mir die 3S besser. Auch wenn ich immer zu Faul für Sport war ;)
ja aber doch auf eine völlig andere art.
ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber mir fällt es ungemein schwer dinge stumpf auswendig zu lergen, während ich zusammenhänge und hintergründe meistens auf anhieb begreife, vor den klausuren lerne ich so spät wie möglich, aber so früh wie nötig den "auswendig lern kram" und vergesse ihn dann nach spätestens na woche zum großteil.

während meiner praktika/jobs wurde ich auch gefordert, aber da ging es um koordination, konzentration und kaffee kochen und nicht um auswendig lernen...

wie ich schon mehrmals sagte, es kommt bei solchen mitteln auch auf einen verantwortungsbewussten umgang an und upper und/oder downer über monate oder jahre hinweg ohne medizinische notwendigkeit zu nehmen ist genau das nicht...
 
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.082
Reaktionen
0
hm ich frage mich echt wie manche die Ritalin oder soetwas im Studium nehmen _nach_ dem Studium klarkommen wollen. Klar ist man nicht in einer Lern und Prüfungssituation, trotzdem wird man dort halt jeden Tag gefordert und man muss jeden Tag seine Leistung bringen (gut mal ein paar Tage rumlaxen geht, aber danach muss es auch wieder vollgas geben sonst macht kein vernünftiger Chef das mit)

Ich halte nicht viel von chemischen Aufputschern o. Ä.
Konstant über einen langen Zeitraum lernen und ab und zu wenns garnimmer geht kräftig einmal was saufen, dann klappt das schon.
Aber natürlich muss jeder seinen Weg finden...
#2
 
Oben