Ho ho, Moment, es sind eigentlich ja nur Menschen wie Claw und Scorpion, die unendlich auf Wirtschaftshörigkeit und Bausparverträge schwören, die Stress machen. Ich chille.
Wirtschaftshörigkeit und Bausparverträge und Stress...hmm.
1. Wie gesagt, Du studierst Philosophie. Ich weiß nun nicht so genau, wie da die Jobsituation aussieht, aber ich kann mir kaum vorstellen, sich damit die Tür zu einem großen Arbeitsmarkt aufzustoßen. Und ich habe Dich nur darauf hingewiesen, dass das "Dann mach ich halt BWL" nicht so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst.
2. Wäre es etwas dösig, wenn Du nach 5 Jahren feststellst, dass Du einen Hochschulabschluss in einem Dich glücklich machenden Fach mit einem niemand glücklich machenden Harz 4 Gehalt hast.
Du hast den Thread "Lebensgestaltung" genannt. Das Leben geht aber nicht nur bis 26. Klar, bis 30 ist das Hauptziel der Spaß, das hast Du ja auch deutlich gemacht. Du willst Spaß am Studienfach haben, Du willst chillen, Du willst ein lustiges Studentenleben führen.
Dir sollte aber klar sein, dass das nur eine Phase in Deinem Leben ist. Irgendwann hast Du Dein Studium abgeschlossen und dann ist es vorbei, das lustige Studentenleben.
Dann brauchst Du einen Job und eine Wohnung. Vielleicht wirst Du auch irgendwann den Wunsch nach einer Familie haben. Und da wirst Du mit Philosophie nicht weit kommen, es sei denn, Du hast "Lehramt" dabei oder Du bist wirklich Spitze.
Natürlich sollst Du nix studieren, was Dir keinen Spaß macht, das würde auch nix bringen. Ich weiß ja nicht, wie festgelegt Du auf diese Kombination bist, aber wenn Du noch andere Möglichkeiten in Betracht ziehst, würde ich mir nochmal ein paar Gedanken machen.
Bei mir war es zumindest so, dass ich mit meinen Interessen und Fähigkeiten mehrere Fächer hätte studieren können (z.B. Physik, Mathe, Chemie, Informatik, E-Technik).
Ich hab mir dann eins davon rausgesucht, wo ich am Studienort meiner Wahl einen Platz bekam und was damals die besten Berufsaussichten hatte. Und bei dem ich mir die größte Motivation durch mein Interesse versprochen haben.
Über eventuelle Nebenfächer musst Du Dir übrigens normalerweise erst nach der Zwischenprüfung (wie auch immer die in Philosophie heißt) Gedanken machen. Leg Dich also nicht so unbedingt fest.
€: Ich hab mich mal etwas informiert:
Es gibt wohl einige Firmen, die Philosophen als Unternehmensberater einstellen, nur werden diese Stellen nie inseriert. Bereite Dich daher auf intensiveres Klinkenputzen vor, denn da ist es wohl wie bei Mathematikern und Spielkasinos: So furchtbar viele davon braucht keine Firma. Die Stellen werden wohl recht rar sein.