also da vater gelernter koch ist und nen kumpel nun ebenfalls ne ausbildung dazu macht kann ich nur sagen:
wenn es nicht hunderttausend prozent dein ding ist, lass es. arbeitszeiten sind abends, wochenende und feiertage, bezahlung ist kacke, umgangston rau , aufstiegschancen quasi 0 und die küche besteht in der regel aus den dümmsten menschen die man sich so vorstellen kann. hat schon einen grund warum da in der berufsschule erstmal die grundrechenarten gelehrt werden

. dazu ist ein nicht grade kleiner anteil irgendwann alki und schlägt seine frau.
das beste ist du nimmst dir vorher ein paar monate zeit und machst jeweils 4++ wochen praktikum bei den verschiedenen betrieben, wenns dir dann immernoch spaß macht go 4 it.
geld wirste damit keines verdienen, wenn du viele verschiedene gute restaurants durchhast und auch im ausland paar jahre richtige ausländische küche gelernt hast ist der verdienst aber nicht so wahnsinnig schlecht, immer ne möglichkeit natürlich auch gleich im ausland zu bleiben da dort oft besser bezahlt wird. mein vater hat ne gewisse zeit in südafrika und singapur jeweils inna gehobenen küche gearbeitet und mit sowas auf der vita bekommst dann auch ordentliche jobs, aber halt auch nicht überall.
am ende winkt dann die selbstständigkeit in der gastronomie. hf
