• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Krise

Fachunteroffizier

Guest
Das ist es, was mich auch an diesem Beruf reizen würde, es ist etwas was man auf der ganzen Welt machen kann... sogar "sehr gute" Englischkenntnisse, zumindest laut Zeugnis. ;)

das kann man mit fast jedem beruf - überleg dir erstmal ob du überhaupt flexibel genug für so eine sache ist...sprich ins ausland gehen etc pp(und was auf dem zeugnis sagt mal bitte nichts aus) du kannst das beste english auf dem zeugniss haben aber soweit du die zähne nicht auseinander bekommst bringt es dir nichts... du bist dir ja nicht mal sicher was du werden möchtest...ich kann dir persönlich nur davon abraten in die gastronomie zu gehen - mir wäre das einfach viel zu stressig allein dieses fressen auf kommando sowas mag ich garnicht...ich würde da erstmal mit dem gedanken ran gehen => was kann ich => was liegt mir => was denken andere was meine stärken sind daraus kann man sich ein grobes bild machen über seine stärken und schwächen und daraus würde ich mir ne palette an zukunftsplänen zusammenwürfeln...

aber bedenke es ist jedem sein eigenes bier und jeder muss es alleine aus trinken =)
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
245
Reaktionen
0
Also ich arbeite bei Firma nebenbei als Servicekraft, sind meisstens auf größeren Veranstaltungen oder auch in Hotels. Dadurch hat man fast immer auch mit Köchen zu tun und für mich machen die meissten nen ganz netten Eindruck, obwohl wir als Aushilfen nicht besonders beliebt sind.
Bei der Firma wird nun auch langsam ne Tocherfirma für Küchenhilfen aufgebaut, vielleicht wär das ja was für dich neben der Schule. Die Firma heisst Cuise und gibts in vielen großen deutschen Städten.
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
also da vater gelernter koch ist und nen kumpel nun ebenfalls ne ausbildung dazu macht kann ich nur sagen:
wenn es nicht hunderttausend prozent dein ding ist, lass es. arbeitszeiten sind abends, wochenende und feiertage, bezahlung ist kacke, umgangston rau , aufstiegschancen quasi 0 und die küche besteht in der regel aus den dümmsten menschen die man sich so vorstellen kann. hat schon einen grund warum da in der berufsschule erstmal die grundrechenarten gelehrt werden :lol:. dazu ist ein nicht grade kleiner anteil irgendwann alki und schlägt seine frau.
das beste ist du nimmst dir vorher ein paar monate zeit und machst jeweils 4++ wochen praktikum bei den verschiedenen betrieben, wenns dir dann immernoch spaß macht go 4 it.

geld wirste damit keines verdienen, wenn du viele verschiedene gute restaurants durchhast und auch im ausland paar jahre richtige ausländische küche gelernt hast ist der verdienst aber nicht so wahnsinnig schlecht, immer ne möglichkeit natürlich auch gleich im ausland zu bleiben da dort oft besser bezahlt wird. mein vater hat ne gewisse zeit in südafrika und singapur jeweils inna gehobenen küche gearbeitet und mit sowas auf der vita bekommst dann auch ordentliche jobs, aber halt auch nicht überall.

am ende winkt dann die selbstständigkeit in der gastronomie. hf :8[:
 
Oben