Original geschrieben von Marneus
hab ich wohl drübergescrollt du diva
ganze 3 mal?

ist jetzt nur ne grobe schaetzung, aber in diesem thread wurde jetzt doch schon "vermehrt" nach ner stellungnahme gefragt, und du hast es einfach immer ueberlesen? klingt ja nach absicht!
Original geschrieben von Marneus
tocotronic ist für mich geschwafel, das album hab ich mir sogar mal angehört, aber für schlecht empfunden. ich mag den stil von kettcar einfach, wie sie eine message rüberbringen. manchmal direkter manchmal nicht so sehr
eroerter doch mal bitte, was du da genau meinst. das ist einfach ne sehr schwammige aussage.
... augenscheinlich guckst du das deinem idol ziemlich gut ab. denn wenn man bei kettcar von einer "message" reden kann, dann ist tocotronic mit sicherheit schwachsinniges geschwafel. weil man es naemlich versteht.
bei kettcar ist es keine frage des verstandes, einer planaren faehigkeit oder der beschaeftigung mit der materie, einen liedtext zu verstehen, sondern schlichtweg eine aneinanderreihung kleiner haikus, die vielleicht auf zwei, drei zeilen hinweg einen in sich gekapselten sinn geben, aber (und ich muss mich hier zuruecknehmen, ich habe nur 2 alben von kettcar gehoert, kenne also sicher nicht all ihr material) kein gesamtwerk bilden. es hat in etwa den geistigen anspruch einer zusammengeschnipselten "lustige szenen von tieren"-show, die eine viertelstunde lang spots von umfallenden katzen, stolpernden hunden und arschpuhlenden rhinozerossen zusammenschneidet, und einer solchen show muss man dabei noch zugute halten, dass man sich wenigstens thematisch auf einer ebene zu halten vermag.
tocotronic im gegenzug tendiert dazu (mir faellt derzeit kein track ein, bei dem es anders waere), sich in einem lied auf ein thema und seine nuancen zu beschraenken. das ganze hat in der regel hand und fuss im sinne eines rahmens; hat also handlungstechnisch zumindest mal einen formalen "aufbau". ihre textinhalte lassen selbstverstaendlich einiges der interpretation offen, was klarerweise den anspruch hebt, man weiss allerdings immer, worum es im groben geht. es werden emotionen, soziale zusammenhaenge und vorgaenge mit einem gut bestueckten arsenal an lyrik (hoert lowtzow, arne zank oder jan mueller mal in seinem interview oder aehnlichem zu, man merkt schon, wo die jungs den grips haben) inszeniert, das die lieder einfach mit kilotonnen mehr an inhalt und verstaendnisbedarf impraegniert, wie kettcar-"baum stuhl taxi bruecke kartoffelacker"-wiebusch in seinen liedern (zustande bringt? bringen will?).
ueber die musik will ich gar nicht reden, zum einen weil es einfach absolut faktisch nur geschmackssache ist, was von beidem man mag (ich hab jetzt sylt nicht angehoert, koennte mir ja sogar so oberflaechlich gefallen), zum anderen, weil man als tocotronic-fan nicht behaupten kann, was im uebrigen tocotronic selbst von sich sagt, dass sie nicht unbedingt hervorragend ihre instrumente beherrschen. in sachen text wiederum kann wiebusch lowtzow einfach nicht das wasser reichen. will er vermutlich auch gar nicht, aber das sei mal so dahingestellt.
Original geschrieben von Marneus
ich finde das experimentielle, abwechslungsreiche an diesem album genial. zuvor wars von der stimmung/musikalischen gestaltung auf den album recht gleichmäßig. hier gibts nun einen guten mix.
das heisst, dass du kettcar allgemein magst, dieses album aber mehr als die vorigen. weshalb du kettcar nun besser/intelligenter als tocotronic findest, hast du damit aber noch nicht zum ausdruck gebracht.
ich behaupte einfach mal (achtung, lose prognose, hab sylt wie gesagt noch nicht gehoert), dass tocotronic bereits in ihrer anfangszeit sehrviel experimentelleres verbrochen haben.
Original geschrieben von Cicatriz
[..]auch wenn ich mich mit ersteren kaum und mit 2teren auch nicht viel mehr beschäftigt habe, aber DvL schreibt seine Texte auch nicht um nen Doktor in Kryptologie zu bekommen...
muah golden

