• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Kettcar - Sylt

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 137386
  • Erstellt am
Mitglied seit
04.10.2003
Beiträge
3.317
Reaktionen
18
Ich weiß nicht, ob "Intelligent" das richtige Wort ist. Das impliziert eine gewisse Arroganz und eine Tiefsinnigkeit die man Kettcar schon allein aufgrund ihrer zumeist lockeren Art gar nicht vorwerfen sollten. Künstlerisch. Unorthodox. Anders. Von mir aus auch Anspruchsvoll. Die Begriffe halte ich schon für treffender. Wiebusch schreibt ja nicht nur in seinen Liedtexten so, sondern immer und überall. Hin und wieder fand ich das schon gezwungen kunstvoll.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Ich habe vor 2-3 Jahren mal nen Album von ihnen gehört und jetzt nochmal 2-3 Mal das Neue angehört.
Bin jetzt nicht sooo begeistert, ist halt ok, kann imo aber nicht mit den Tocos oder Notwist mithalten.
Wo das "unbeschreiblich geniale und anspruchsvoll" sein soll ist mir ein Rätsel, sicherlich haben die Texte einen gewissen Anspruch, aber ich finde das weder wahnsinnig "künstlerisch", noch irgendwie "genial", oder krass "intellektuell".
 
Mitglied seit
12.04.2002
Beiträge
7.769
Reaktionen
0
Ort
Wien
wieso kann er nicht mit tocotronic mithalten, deiner meinung nach?
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Sylt vs. Kapitulation:
Intensität, Sprachgebrauch, gesanglicher Vortrag.

Du könntest auch mal erklären warum das Album "Supergenial" ist, denn das ist mir bisher auch nicht so klar geworden...
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Original geschrieben von Marneus
wieso kann er nicht mit tocotronic mithalten, deiner meinung nach?

Die Stimme vom Sänger von Tocotronic kann ich leiden die von dem von Kettcar nicht. :8[:
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
na da bist du aber schoen cicatriz' frage ausgewichen, kann es denn sein dass du kettcar nur mehr magst, aber nicht wirklich der ueberzeugung bist, dass sie objektiv _besser_ als tocotronic sind?
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Ich finde, das kann man absolut nicht vergleichen. Obwohl es beides deutsch sprachige Bands sind.

Tocotronic ist in soweit genialer, dass die Texte, der Inhalt bzw. die Message der Songs einfach total genial verpackt ist. Es ist platt gesagt anspruchsvoller geschrieben als die Texte von Kettcar. Oft, fragt man sich beim Ersten, Zweiten hören, was die einem da sagen wollen und wo da der Sinn liegt... Denke Tocotronic lässt dies bezüglih einfach auf mehr Interpretationsspielraum.
Dies verbunden mit den verschiedensten musikalischen Stilelementen... Auf ihre Weise genial.

Kann man garnicht mit Kettcar vergleichen. Ich finde Kettcar ebenso genial, nur einfach auf eine total andere Weise. Auch Marcus Wiebusch von Kettcar schreibt geniale, anspruchsvolle Texte die deswegen gut sind, weil sie auf der einen Seite oft ernste Themen mit verschiedensten Wortspielen, Umschreibungen und anderen Mitteln behandelt aber trotzdem viel eingängiger sind.
Hinzu kommt, das der Sound von Kettcar in einigen Liedern (siehe Deiche, Landungsbrücken raus etc...) einfach poppiger und somit Gesellschaftstauglicher ist. Sprich mehr ankommt.

Das is halt n Unterschied zu Tocotronic. Viele Leute, die ich nach Tocotronic frage sagen mir:" Pah. Son' lahmes Rumgeschwafel..." . Naja oder ähnliche Aussagen halt...
Aso u. nochmal zu mir: Tocotronic ist meine Lieblingsband. Aber ich liebe Kettcar ebenfalls und möchte auf keinen Fall nu eine der beiden Bands schlecht reden. Ist einfach nur ne kleine Ausführung, wie ich das sehe.

Abschließend möchte ich noch einmal betonen, dass man die beiden Bands einfach nicht vergleichen kann. Geschmackssache wie man so schön sagt...

MfG
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Sry. aber ich vertehe das "Argument" überhaupt nicht, du sagst letztendlich, dass die Bands nicht vergleichbar seien, da Kettcar zugänglicher sei..?


Wenn du bspw. sagtest, man könne Britney Spears und Kettcar nicht miteinander Vergleichen, da bereits der Ansatz der beiden "Interpreten" völlig verscheiden sei, würde ich dir recht geben.
Aber Kettcar und Tocotronic sind sich imo doch sowohl vom Ansatz als auch Stilistisch relativ ähnlich, auch wenn ich mich mit ersteren kaum und mit 2teren auch nicht viel mehr beschäftigt habe, aber DvL schreibt seine Texte auch nicht um nen Doktor in Kryptologie zu bekommen...
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Nein du hast natürlich schon Recht, dass die im Ansatz schon vergleichbar sind... So sollte das auch nicht gemeint sein. Es geht mir eher um die Feinheiten zwischen diesen beiden Bands; denn dort gibt es schon Unteschiede die immerhin dazu führen, dass viele Leute die Toco mögen nicht automatisch mit Kettcar was anfangen können und umgekehrt.

Und auch du hast doch selber geschrieben u. machst es an einigen Tatsachen fest.
Bin jetzt nicht sooo begeistert, ist halt ok, kann imo aber nicht mit den Tocos oder Notwist mithalten.
Wo das "unbeschreiblich geniale und anspruchsvoll" sein soll ist mir ein Rätsel, sicherlich haben die Texte einen gewissen Anspruch, aber ich finde das weder wahnsinnig "künstlerisch", noch irgendwie "genial", oder krass "intellektuell".

Vielmehr habe ich auch nicht gemacht, nur dass ich halt beide Bands auf ihre Weise sehr mag :)
 
Mitglied seit
12.04.2002
Beiträge
7.769
Reaktionen
0
Ort
Wien
Original geschrieben von bog
na da bist du aber schoen cicatriz' frage ausgewichen, kann es denn sein dass du kettcar nur mehr magst, aber nicht wirklich der ueberzeugung bist, dass sie objektiv _besser_ als tocotronic sind?

hab ich wohl drübergescrollt du diva

tocotronic ist für mich geschwafel, das album hab ich mir sogar mal angehört, aber für schlecht empfunden. ich mag den stil von kettcar einfach, wie sie eine message rüberbringen. manchmal direkter manchmal nicht so sehr
ich finde das experimentielle, abwechslungsreiche an diesem album genial. zuvor wars von der stimmung/musikalischen gestaltung auf den album recht gleichmäßig. hier gibts nun einen guten mix.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Original geschrieben von Marneus
tocotronic ist für mich geschwafel
Gut, du verstehst die Texte nicht...
Original geschrieben von Marneus
experimentielle
Gemessen an was..? DJ Ötzi..?
Wenn Kettcar experimentelle Musik machen, dann hast du die letzten 24 Jahre in irgend nem Keller verbracht...


Aber ich habe auch nichts anderes von dir erwartet...
Original geschrieben von Marneus
...
BFMV

naja hurricane war letztes jahr schon schlechter als novarock 8[
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
Original geschrieben von Marneus
hab ich wohl drübergescrollt du diva
ganze 3 mal? :ugly: ist jetzt nur ne grobe schaetzung, aber in diesem thread wurde jetzt doch schon "vermehrt" nach ner stellungnahme gefragt, und du hast es einfach immer ueberlesen? klingt ja nach absicht!
Original geschrieben von Marneus
tocotronic ist für mich geschwafel, das album hab ich mir sogar mal angehört, aber für schlecht empfunden. ich mag den stil von kettcar einfach, wie sie eine message rüberbringen. manchmal direkter manchmal nicht so sehr
eroerter doch mal bitte, was du da genau meinst. das ist einfach ne sehr schwammige aussage.

... augenscheinlich guckst du das deinem idol ziemlich gut ab. denn wenn man bei kettcar von einer "message" reden kann, dann ist tocotronic mit sicherheit schwachsinniges geschwafel. weil man es naemlich versteht.

bei kettcar ist es keine frage des verstandes, einer planaren faehigkeit oder der beschaeftigung mit der materie, einen liedtext zu verstehen, sondern schlichtweg eine aneinanderreihung kleiner haikus, die vielleicht auf zwei, drei zeilen hinweg einen in sich gekapselten sinn geben, aber (und ich muss mich hier zuruecknehmen, ich habe nur 2 alben von kettcar gehoert, kenne also sicher nicht all ihr material) kein gesamtwerk bilden. es hat in etwa den geistigen anspruch einer zusammengeschnipselten "lustige szenen von tieren"-show, die eine viertelstunde lang spots von umfallenden katzen, stolpernden hunden und arschpuhlenden rhinozerossen zusammenschneidet, und einer solchen show muss man dabei noch zugute halten, dass man sich wenigstens thematisch auf einer ebene zu halten vermag.

tocotronic im gegenzug tendiert dazu (mir faellt derzeit kein track ein, bei dem es anders waere), sich in einem lied auf ein thema und seine nuancen zu beschraenken. das ganze hat in der regel hand und fuss im sinne eines rahmens; hat also handlungstechnisch zumindest mal einen formalen "aufbau". ihre textinhalte lassen selbstverstaendlich einiges der interpretation offen, was klarerweise den anspruch hebt, man weiss allerdings immer, worum es im groben geht. es werden emotionen, soziale zusammenhaenge und vorgaenge mit einem gut bestueckten arsenal an lyrik (hoert lowtzow, arne zank oder jan mueller mal in seinem interview oder aehnlichem zu, man merkt schon, wo die jungs den grips haben) inszeniert, das die lieder einfach mit kilotonnen mehr an inhalt und verstaendnisbedarf impraegniert, wie kettcar-"baum stuhl taxi bruecke kartoffelacker"-wiebusch in seinen liedern (zustande bringt? bringen will?).
ueber die musik will ich gar nicht reden, zum einen weil es einfach absolut faktisch nur geschmackssache ist, was von beidem man mag (ich hab jetzt sylt nicht angehoert, koennte mir ja sogar so oberflaechlich gefallen), zum anderen, weil man als tocotronic-fan nicht behaupten kann, was im uebrigen tocotronic selbst von sich sagt, dass sie nicht unbedingt hervorragend ihre instrumente beherrschen. in sachen text wiederum kann wiebusch lowtzow einfach nicht das wasser reichen. will er vermutlich auch gar nicht, aber das sei mal so dahingestellt.
Original geschrieben von Marneus
ich finde das experimentielle, abwechslungsreiche an diesem album genial. zuvor wars von der stimmung/musikalischen gestaltung auf den album recht gleichmäßig. hier gibts nun einen guten mix.
das heisst, dass du kettcar allgemein magst, dieses album aber mehr als die vorigen. weshalb du kettcar nun besser/intelligenter als tocotronic findest, hast du damit aber noch nicht zum ausdruck gebracht.
ich behaupte einfach mal (achtung, lose prognose, hab sylt wie gesagt noch nicht gehoert), dass tocotronic bereits in ihrer anfangszeit sehrviel experimentelleres verbrochen haben.
Original geschrieben von Cicatriz
[..]auch wenn ich mich mit ersteren kaum und mit 2teren auch nicht viel mehr beschäftigt habe, aber DvL schreibt seine Texte auch nicht um nen Doktor in Kryptologie zu bekommen...
muah golden :D:D
 
Mitglied seit
12.04.2002
Beiträge
7.769
Reaktionen
0
Ort
Wien
ich mag den stil von tocotronic nicht, wie sie das denn so tun , gilt also nicht? sind mir leider zu lahm von den texten her. kenne von tocotronic ältere lieder .. die eh 5 jahre oder so alt sind. die mir mal untergejubelt wurden mit "fantastisch" und so fantastisch find ich das weder textlich noch musikalisch. ich hab mir uach nicht mit ganzer inbrunst die texte von tocotronic gegeben, aber gefiel mir einfach nicht (stil!).

ob nun der eine oder der andere bessere texte schreibt is ja nun auch eher ansichtssache. aber ich will ja hier nicht wie claw anfangen, damit jeder definiert, was für ihn intelligent ist oder das ein oder andere vokabular, was im bezug auf beide bands schon gefallen ist (bleiben wir bei .anspruchsvollen. texten).
bei kettcar weiß man zumeist um was es in einem lied geht, wobei es mir gefällt wie herr wiebusch mit metaphern und zitaten umgeht. ich kenne auch hier tocotronic zu wenig, ... hab kein lied mehr im kopf. außer dieses "kapitulation" , was mir auch nicht zusagt. mir gehts auch allgemein nicht darum, wer seine texte mehr verschlüsselt als der andere. beide tun es, die einen mehr der andere vielleicht weniger.
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
Wenn ihr polemische Sprüche austauschen wollt, geht ins OT.
Wenn ihr euch über Argumentationsweisen und Diskussionsführung austauschen wollt, macht ein Topic im Comm auf.

Aber solange eure Posts rein gar nichts mehr mit dem Thema zu tun haben, werden sie gelöscht - und das nächste Mal nicht ohne dass ich denjenigen in den Farbtopf schubse.. Das wäre eine Premiere für mich - also rUhE iM KarToN!
 
Oben