Siehste, da haben wir doch das Problem. Wie kommst du auf diese Annahme? In dem Film gab es nur ein kleines Bild, was die Abstände angezeigt hat, aber da war der Abstand SL - Wasserplanet mit Sicherheit nicht >> Wasserplanet - Forschungsstation. Die Abstände waren beide signifikant, von daher liegst du damit schonmal einfach falsch.szenario im film: SL ------------------ (unglaublich viel leerer raum) ------------------ wasserplanet mit mutterchiff im orbit
der abstand mutterschiff <> SL und der abstand forschungsstation <> SL ist quasi identisch.
Ich weiß ja nicht wie bei dir so Naturwissenschaften ablaufen, aber für mich wird es nicht Blödsinn nur weil du es unbewiesenermaßen immer und immer wieder behauptest. Stell doch ne Rechnung auf mit "wenn...dann" und wir sehen weiter aber solange antworte ich mit: Sieh's ein, das ist Blödsinn.start auf der erde: feststoffraketen, flammeninferno, millionen liter treibstoff verballert.
start auf dem 1,3G wasserplaneten: propeller an & cya!
tic0r siehs ein: das ist blödsinn.
Klar, das bewegt sich ja echt auf dem gleichen Niveau. Muss man ja nur mal vergleichen:Auf jeden Fall!! Wenn Mengsk das schreibt, was 3 andere User hier schon vorgebracht haben,
dann ist das 'ne ganz andere Geschichte als meine Grundschulphysik. Gottseidank haben wir jetzt Klarheit.
vs.tl;dr: Mit bestimmten, bisher nicht durch Beobachtungen gestützten, Annahmen ist das schwarze Loch von Thorne korrekt beschrieben. Ob ein solches Objekt aber realistisch ist, ist eine ganz andere Frage.
Was mir noch auffiel + aus drluvs mp3:
- wenn die gravitationswirkung des SL auf dem ersten planeten so stark wäre, wäre dieser unmöglich noch in einem stück
- matthew ist der allerbeste pilot & astonaut & physiker - obwohl er die letzten 5 jahre nur aufm acker verbracht hat
- der problematischste planet wird als erstes angeflogen, trotz fehlendem signal
- alle drei planeten waren nahezu unbewohnbar, zumindest auf unserem stand der technik
so schlimm kanns um die erde gar nicht stehen, dass ich auf nen wasserplaneten ohne WLAN umziehe
- hab ich das richtig verstanden, dass beim besuch der eiswüste & dr. mann das mutterschiff im orbit dieses planeten verblieb?
dann ist die zeitverschiebungsgeschichte senf, die masse des planeten selbst macht den kohl nicht fett
- auf dem planeten hätte man noch sehr viel mehr effekte der relativität bemerken müssen,
nicht nur die zeitdilatation: in etwa (!) so - würde im film natürlich kaka aussehen
- nach 20 jahren schwerelosigkeit wäre Romilly (im orbit verblieben) längst tot.
die knochen wären ihm schon durch den körpereigenen abbau alle gebrochen
und energie / wasser / nahrung hat die schüssel auch noch gehabt - nach 20 jahren!
- wozu verbauen die schleudersitze in raumschiffe?
- hey - acht streifen sandhäufchen liegen da aufm boden -> das müssen binär codierte koordinaten sein!!11
für GPS koordinaten bräuchte man wieviele haufen? 50?
- die übertragung der daten über einen zuckenden sekundenzeiger......
Das ist echt genau das gleiche, was du vorher geschrieben hast!
Jetzt mal ehrlich: Wenn der Film so detailliert gemacht ist, dass eine Arbeitsgruppe Astrophysiker fröhlich darüber diskutieren kann, dann ist mir das gut genug dargestellt. Deine ganze Kritik ist halt einfach nur als idiotisch einzustufen.