Vorne weg eine Bitte: Wer sich's NICHT verkneifen kann "OLOL du heiratest du Vollidiot, OLOL bist du bescheuert!!11einseinself^^" zu schreiben, möchte bitte einfach komplett von einem Beitrag in diesem Thread absehen. Das ganze ist für mich eine ernste Sache, die über Jahre gereift ist. Ich, bzw. wir sind uns der "Konsequenzen" einer solchen "Tat" durchaus bewusst.
Guten Morgen miteinander.
Wie der Threadtitel schon vermuten lässt, werde ich im Sommer heiraten und bin jetzt auf der Suche nach letzten Tips und Anregungen.
Hierzu habe ich ein paar Fragen, da meine Freundin und Ich das ganze eigtl. ziemlich selbst auf die Beine stellen wollen. Das bedeutet nicht, dass uns nicht Freunde und Verwandte bei Vorbereitungen nicht unterstützen, sondern dass ich auf sowas wie einen Hochzeitsplaner verzichten will.
Im Moment befinden wir uns in der ersten "heissen" Vorbereitungsphase und ich würde euch daher gerne meine "Checkliste" zeigen, von Dingen die wir bis jetzt geklärt haben. Sollte euch in dieser Liste ein Punkt ins Auge springen der dringend der Überarbeitung bedarf oder gar komplett fehlt, weisst mich bitte darauf hin.
Also folgende Punkte sind bisher geklärt und auch ein ungefähres Budget dafür abgestimmt:
Für die Hochzeitsfeier an sich, die nach der kirchlichen Trauung ab 14:00 nachmittags beginnen soll, hat unser Gastgeber einen ca. Preis von 35-40€ pro Kopf gerechnet.
In diesen Preis sind eingeschlossen:
Finanzielles:
Rechnen wir das Ganze hoch - und gehen der Einfachkeit halber von einer Gästezahl von 90 und einem "pro-Kopf-Preis" von 40€ aus kostet die Bewirtung der Gäste ca. 3600€.
Für die Bewirtung am Polterabend gehe ich von einem Schätzwert erstmal aus. Das Poltern an sich findet traditionell beim Haus ihrer Eltern statt. Von dort geht's dann in die Kulturhalle hier im Ort, die wir für 2 Tage gemietet haben um dort den Abend mit den Gästen zu verbringen. Am Polterabend gehe Ich von einer Gästenanzahl von 200+ Personen aus.
In den oben erwähnten Schätzwert fliessen also ein:
Ein Freund von mir arbeitet in der lokalen Brauerei, und macht mir nen guten Preis für die Getränke. Als Essen an so 'nem Polterabend hatten wir an Bratwürste, Wienerle und Hackfleischküchle gedacht. Dazu Sauerkraut, Salate, Semmeln und Brot.
Hier rechne ich einen Preis von ungefähr 2000€ um die Massen zufrieden zu machen. Der Grossteil am Polterabend wird natürlich in Eigenregie geführt dann. Soll heissen: Onkels und Cousins etc. unterstützen beim Grillen und Bierausschank, die Damen helfen bei der Bewirtung und Vorbereitung von Salaten, Sauerkraut usw.
Damit wären meiner Meinung nach die 2 "Hauptpunkte" in trockenen Tüchern.
So jetzt zu den Punkten, die ich bereits eingeplant habe, oben aber noch nicht erwähnte, da diese Punkte noch nicht abgeschlossen sind:
Hier kommen natürlich auch nochmal Kosten auf uns zu. Einen Schätzwert kann ich dazu allerdings nicht geben. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Welchen, eurer Meinung nach wichtigen Punkt habe ich vergessen?
Zum Finanziellen noch ein kleiner Nachtrag.
An sich könnten wir diese Feierlichkeiten (also ~3600€ + 2000€ + Betrag x) selbst aufbringen. Wie wird/wurde das bei euren Familien gehandhabt? Hier bei uns ist es zumindest so, dass bei einer Hochzeit die Familien der beiden Eheleute etwas beisteuern, wenn nicht sogar ganz übernehmen. Das möchte ich allerdings nicht, da das schon ein ganz schöner Haufen Geld ist.
Ich dachte eher an eine Drittelung des ganzen Betrages. Sprich:
33% tragen wir
33% mein Vater
und 33% ihre Eltern.
Meinungen dazu?
Danke an jeden, der sich die Zeit genommen hat den Text zu lesen und hilfreiche Tips geben kann.
Sollte noch Erklärungsbedarf bestehen einfach fragen.
Guten Morgen miteinander.
Wie der Threadtitel schon vermuten lässt, werde ich im Sommer heiraten und bin jetzt auf der Suche nach letzten Tips und Anregungen.
Hierzu habe ich ein paar Fragen, da meine Freundin und Ich das ganze eigtl. ziemlich selbst auf die Beine stellen wollen. Das bedeutet nicht, dass uns nicht Freunde und Verwandte bei Vorbereitungen nicht unterstützen, sondern dass ich auf sowas wie einen Hochzeitsplaner verzichten will.
Im Moment befinden wir uns in der ersten "heissen" Vorbereitungsphase und ich würde euch daher gerne meine "Checkliste" zeigen, von Dingen die wir bis jetzt geklärt haben. Sollte euch in dieser Liste ein Punkt ins Auge springen der dringend der Überarbeitung bedarf oder gar komplett fehlt, weisst mich bitte darauf hin.
Also folgende Punkte sind bisher geklärt und auch ein ungefähres Budget dafür abgestimmt:
- Gästeliste erstellt (91 Personen)
- Lokalität für die Feierlichkeiten ausgesucht und geordert
- Termin ausgemacht Standesamt
- Termin ausgemacht Kirche
- Lokalität für Polterabend ausgesucht und geordert
Für die Hochzeitsfeier an sich, die nach der kirchlichen Trauung ab 14:00 nachmittags beginnen soll, hat unser Gastgeber einen ca. Preis von 35-40€ pro Kopf gerechnet.
In diesen Preis sind eingeschlossen:
- Kaffeetrinken
- Abendessen mit den von uns gewählten Gerichten
- die Lokalität an sich
- Getränke
- Bewirtung
Finanzielles:
Rechnen wir das Ganze hoch - und gehen der Einfachkeit halber von einer Gästezahl von 90 und einem "pro-Kopf-Preis" von 40€ aus kostet die Bewirtung der Gäste ca. 3600€.
Für die Bewirtung am Polterabend gehe ich von einem Schätzwert erstmal aus. Das Poltern an sich findet traditionell beim Haus ihrer Eltern statt. Von dort geht's dann in die Kulturhalle hier im Ort, die wir für 2 Tage gemietet haben um dort den Abend mit den Gästen zu verbringen. Am Polterabend gehe Ich von einer Gästenanzahl von 200+ Personen aus.
In den oben erwähnten Schätzwert fliessen also ein:
- Halle
- Getränke
- Speisen
- Pappgeschirr/Plastikbesteck
Ein Freund von mir arbeitet in der lokalen Brauerei, und macht mir nen guten Preis für die Getränke. Als Essen an so 'nem Polterabend hatten wir an Bratwürste, Wienerle und Hackfleischküchle gedacht. Dazu Sauerkraut, Salate, Semmeln und Brot.
Hier rechne ich einen Preis von ungefähr 2000€ um die Massen zufrieden zu machen. Der Grossteil am Polterabend wird natürlich in Eigenregie geführt dann. Soll heissen: Onkels und Cousins etc. unterstützen beim Grillen und Bierausschank, die Damen helfen bei der Bewirtung und Vorbereitung von Salaten, Sauerkraut usw.
Damit wären meiner Meinung nach die 2 "Hauptpunkte" in trockenen Tüchern.
So jetzt zu den Punkten, die ich bereits eingeplant habe, oben aber noch nicht erwähnte, da diese Punkte noch nicht abgeschlossen sind:
- Hochzeitskleid
- Anzug
- Blumen (Kirche, Auto etc.)
- Eheringe
- Mietwagen
- Fotograf
Hier kommen natürlich auch nochmal Kosten auf uns zu. Einen Schätzwert kann ich dazu allerdings nicht geben. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Welchen, eurer Meinung nach wichtigen Punkt habe ich vergessen?
Zum Finanziellen noch ein kleiner Nachtrag.
An sich könnten wir diese Feierlichkeiten (also ~3600€ + 2000€ + Betrag x) selbst aufbringen. Wie wird/wurde das bei euren Familien gehandhabt? Hier bei uns ist es zumindest so, dass bei einer Hochzeit die Familien der beiden Eheleute etwas beisteuern, wenn nicht sogar ganz übernehmen. Das möchte ich allerdings nicht, da das schon ein ganz schöner Haufen Geld ist.
Ich dachte eher an eine Drittelung des ganzen Betrages. Sprich:
33% tragen wir
33% mein Vater
und 33% ihre Eltern.
Meinungen dazu?
Danke an jeden, der sich die Zeit genommen hat den Text zu lesen und hilfreiche Tips geben kann.
Sollte noch Erklärungsbedarf bestehen einfach fragen.
) gekauft. Da man die permanent trägt, sollte da nicht zuviel dran sein, da die sonst einschmuddeln oder man damit hängenbleibt. Es muss schließlich auch die endgültige Lösung sein, mir ist kein Paar bekannt, dass später mal neue/bessere nachgekauft hätte.
nen x5 kostet bei sixt schon 140€ am tag, nen schönes 6er coupe 190€... ich würde wohl so 350€ für nen mietwagen rechnen - natürlich für 2 tage und sprit!
