Oh Jungs ,  *seufz* 
Manche lesen hier immer nur raus, was sie hören wollen, … um dann sauber abzulästern.  
Ich schätze Claw, weil er immer versucht, ehrlich zu helfen. Mag sein, dass seine Gesundheitstipps zuweilen grenzwertig überzogen sind und Otto Normalverbraucher sich mit Algengrünzeugs nicht anfreunden kann. Auf jeden Fall aber hat sich Claw hier von allen Forenusern am meisten mit gesunder Ernährung auseinander gesetzt, hat sich fachkundig beraten lassen und fühlt sich wohl und fit.
Er wird sich sicher nicht vollstopfen mit versteckten Fetten und massig Kohlenhydraten, die bei hyperkalorischer Ernährung zu Speicherfetten werden. Claw wird keinen zu hohen Cholesterinwert im Blut haben, auch seine Triglyceride sind sicher im Normbereich. Er läuft nicht mit einer tickenden Zeitbombe im Körper herum. Seine Arterien sind altersgerecht elastisch und bestimmt nicht so bald gefährdet, durch Cholesterin- und Kalkablagerungen zu verengen. 
Der untere Blutdruckmesswert gibt Auskunft über die Gefäßbeschaffenheit! Ist er zu hoch, dann zeigt das eine Erhöhung des peripheren Widerstands an, gegen den das Herz bei Arteriosklerose ankämpfen muss, um alle Zellen mit O2 und Nährstoffen zu versorgen. Auch bei Stress verengen sich die Arterien in den Extremitäten durch Noradrenalin Einfluss. Muss das Herz ständig mehr Kraft aufbringen, erschöpft es irgendwann.  Der obere Blutdruckwert ist Ausdruck der Herzarbeit und Kraftanstrengung.  Je höher, desto mehr wird die Pumpe belastet. Herzinsuffizienz ist die Folge. Die zunehmende Verengung der Koronararterien durch Arteriosklerose kann zum kompletten Verschluss führen. Die Herzinfarktfolge kann das Ende bedeuten.
Sport ist wirklich Blutdruck senkend, denn die Mehrdurchblutung der Muskulatur führt zu besserer Umverteilung des Blutvolumens in die dann weitgestellten Arteriolen der Skelettmuskulatur. Aber bitte nur Ausdauersportarten! Ganz verkehrt wäre Bankdrücken im Fitnessstudio, weil dabei oft Luft angehalten und gepresst wird. Dabei steigt der Blutdruck in kritische Höhen! Gefährlich für Hypertoniker.
Geh zum Schwimmen und Radfahren, Wandern und Tennis spielen. Und such deinen Hausarzt auf. Lass Cholesterin und Blutzucker messen und hol dir (per Rezept vom Hausarzt)eine Beratung bei der Ökotrophologin deiner Krankenkasse.