• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Gute Hörspiele

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Da ich auf Arbeit die Möglichkeit habe praktisch permament Musik zu hören und das auch konzentriert, wollte ich mich mal nach guten deutsch-/englischsprachigen Hörspielen oder auch Hörbüchern erkundigen. Gerne auch komplexe oder sehr lange Sachen.

Genre idR egal, aber Sachen wie ???; Benjamin etc. brauch ich natürlich nicht.
 
Mitglied seit
12.01.2010
Beiträge
3.557
Reaktionen
48
Ort
s-town
puh, ich denk da musste weng genauer werden. meine hörbücher umfassen mittlerweile 50gb aus allen möglichen bereichen!
willste lieber a buch vorgelesen bekommen? bei diskussionen zuhörn? irgendwas wissenschaftliches? welche art der literatur?
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Also gerne Bücher, da ich eh nicht der mega Lesefan bin. Wissenschaftliches ist mir wahrscheinlich in den meisten Fällen zu abgefahren, Interesse wäre aber da. Diskussionen würden auch gehen.

Ich sage aber Primär mal Hörbücher. Auch gerne wirklich bekannte Sachen (habe selten Hörbücher gehört, z.B. nur Harry Potter und viele ??? Sachen habe ich durchgehört oder mehrfach verfolgt).
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Ich höre gerne Gruselkabinett. Klingt jetzt zwar etwas kindisch und trashig, aber ich finde die richtig gut. Dabei werden zumeist bekannte Horror- und Gruselromane vertont mit der deutschen Synchronsprecherelite. Klingt immer sehr atmosphärisch und macht Spaß, zuzuhören. Die kommen auch immer bei uns Sonntag Abend im Radio für mehrere Stunden.

http://www.titania-medien.de/cms/

Ansonsten gibt's noch Gabriel Burns empfehlen: http://www.hoerspiel-box.de/hoerspiel-archiv/gabriel_burns.htm
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Die Harry Potter Teile sind allesamt sehr gut. Rufus Beck für den Sieg.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.520
Reaktionen
3.084
Der Medicus
Die Legenden der Albae
Die Orks (alle 3)

Haben mir sehr gefallen.
 
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
7.486
Reaktionen
252
Ich fand "Der Schwarm" gut. Auch die Herr der Ringe.
 
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
86
Reaktionen
0
Was ich in der Sparte der "richtigen" Hörspiele noch mag sind ist John Sinclair.

Sind enorm cheesige Horrorhörspiele, im Tonfall zu vergleichen mit irgendwelchen dümmlichen Horrorfilmen wie Van Helsing oder Freddy vs Jason, nichts was zum tieferen Nachdenken anregt, aber sehr gut produziert und unterhaltsam. Gibt inzwischen sehr viele Folgen mit unterschiedlichen Themen aus dem B-Movie Horrorgenre - von zum Leben erweckten Horrorpuppen, die Collegestudenten abmetzeln, über Dämonen, die mit lebenden Menschen Schach spielen bis zu Vampiren, die in einer einsamen Hütte im Harz ein Bordell betreiben (srsly).

Gibt neben sehr vielen Folgen die man sich auf Youtube geben kann auch 3 Compilations, die hinsichtlich Preis/Leistung imho unschlagbar sind: 3 Bundles a 6 Folgen (was etwa 5-6 Stunden entspricht) für 15 Euro, die durch die Auswahl der Folgen auch einen guten Einstieg in die Reihe an sich bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
- ARD Radiotatort
- Hörbücher gibts en masse unterhaltsames Zeug...im Prinzip kannste da relativ frei nach Lesegeschmack wählen. Ich fand z.B. die Bücher zur "Hartmut und ich"-Serie von Oliver Uschmann gut gelesen. (is halt seichte Unterhaltung, dafür aber teils herrlich absurd)
- Wenn du mal eher abgefahrenes Zeug hören willst, empfehle ich das "Freispiel" auf Deutschlandradio Kultur, weiß aber grad nicht, obs die Dinger auch zum Runterladen gibt.
- Pumuckl :ugly:

Bei den Harry Potter-Hörbüchern fand ich die englischen noch nen Tick besser gelesen, lag v.a. daran, dass die Sprecherstimme etwas tiefer war.
 
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
1.689
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Kafka - Der Prozess

sehr geil vorgelesen habs fast in einem Rutsch durchgehört
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Kafka hören? Ich weiß ja nicht.... wüsste da wohl mit Ende des Hörbuchs nichtmal mehr worum es ging. :D
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
das ist doch beim Lesen nicht anders^^

@topic: bei audible gibts immer wieder welche kostenlos. Alice im Wunderland hab ich mir zb mal runtergeladen, war mir aber zu schrill.
 
Mitglied seit
12.12.2001
Beiträge
1.078
Reaktionen
0
Was ich in der Sparte der "richtigen" Hörspiele noch mag sind ist John Sinclair.

Sind enorm cheesige Horrorhörspiele, im Tonfall zu vergleichen mit irgendwelchen dümmlichen Horrorfilmen wie Van Helsing oder Freddy vs Jason, nichts was zum tieferen Nachdenken anregt, aber sehr gut produziert und unterhaltsam. Gibt inzwischen sehr viele Folgen mit unterschiedlichen Themen aus dem B-Movie Horrorgenre - von zum Leben erweckten Horrorpuppen, die Collegestudenten abmetzeln, über Dämonen, die mit lebenden Menschen Schach spielen bis zu Vampiren, die in einer einsamen Hütte im Harz ein Bordell betreiben (srsly).

Gibt neben sehr vielen Folgen die man sich auf Youtube geben kann auch 3 Compilations, die hinsichtlich Preis/Leistung imho unschlagbar sind: 3 Bundles a 6 Folgen (was etwa 5-6 Stunden entspricht) für 15 Euro, die durch die Auswahl der Folgen auch einen guten Einstieg in die Reihe an sich bieten.



this.

die classic folgen > john sinclair 2000
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Danke schonmal für die ganzen Sachen. Mal gucken was davon ich mir zulege.

Aber Kafka? Danke nein, das war mir schon beim Lesen genug. :troll:
 
Mitglied seit
10.12.2002
Beiträge
1.978
Reaktionen
7
Website
www.team-myformtec.de
hab auf arbeit in 6 jahren ca. 300 hörbücher verschlungen, ich empfehle vor allem ungekürzte hörbücher, bei den gekürzten muss man sehr aufmerksam zuhören um nicht aus der geschichte rauszukommen.
bei audible ist meist angegeben wenn es ungekürzt ist, bei amazon meistens nicht.
bei den sprechern gibt es finde ich keine so gravierenden unterschiede.

meine lieblingshörbücher sind die walter moers zamonien romane, die reise nach petuschki von irgendnem russischen autor, der siebte tod von paul cleave, der patient und die anstalt von john katzenbach, alle sieben wellen und gut gegen nordwind von daniel glattauer, ich bin dann mal weg von hape kerkeling.
der schwarm ist wohl das so erfolgreichste hörspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Otherland

Es gibt eine extrem aufwändig produzierte deutsche Version (fünf Jahre Produktionszeit, über 250 unterschiedliche Stimmen, Hintergrundmusik an diversen Stellen etc.). Die Qualität ist dementsprechend ziemlich hoch. Das Manko: Ein paar Stimmen sind nicht gut gewählt und an einigen Stellen wurde gekürzt - letzteres ist für mich bei Audiobüchern immer ein Grund, darauf zu verzichten.

Es gibt allerdings noch eine englische Kassettenversion, die von einer Organisation für Blinde produziert wurde und wahrscheinlich nur noch in den Weiten des Netzes zu finden ist. Es gibt genau _einen_ Sprecher, der es aber richtig, richtig drauf hat. Die Kassetenqualität ist natürlich kein Vergleich zur aufwändig produzierten deutschen Version, aber der Sprecher reißt es wirklich raus. Zumal Otherland eine epische Science-Fiction Story mit sehr viel Atmosphäre ist.

Ansonsten kann ich noch The Dresden Files von Jim Butcher (der in Deutschland vor allem durch seine Codex Alera Bücher bekannt ist) empfehlen: Urban Fantasy, in der ein Magier als Privatdetektiv in Chicago arbeitet und mit Geistern/Dämonen/Vampiren/etc. in Berührung kommt. Sicherlich zwei- drei Stufen höher anzusiedeln als John Sinclair, aber auch definitiv keine besonders anspruchsvolle Literatur. Harry Dresden ist sicher einer der sympathischten und glaubhaftesten Helden überhaupt, die anderen Charaktere sind ebenfalls sehr durchdacht und überzeugend. Die ersten zwei Bände sind übrigens nicht wirklich gut (Storm Front hat Butcher noch als Student geschrieben), danach geht es aber wirklich gut ab. Nach White Night gibt es dann auch langsam Hinweise auf einen übergreifenden Handlungsbogen, und das zuletzt erschienene Ghost Story wirft nochmal alles über den Kopf. Die Audiobücher kann ich empfehlen, weil der Sprecher einfach _perfekt_ auf Harrys Charakter passt und bei emotional geladenen Szenen auch mitgeht (d.h. ich muss die Lautstärke runterdrehen, wenn er die Zaubersprüche brüllt :D).

Wenn du Fan von Sherlock Holmes bist, würde ich mir definitiv die BBC Hörspielreihe ansehen. Die ist von der Qualität her natürlich nicht mit neueren Erscheinungen zu vergleichen, dafür ist der Sprecher auch hier wieder sehr gut. Damals wurden die Hörspiele übrigens Live im Radio übertragen, d.h. wenn sich der Sprecher versprochen hat (manchmal auch drei- oder viermal hintereinander) wurde das nicht herausgeschnitten.

Hoffentlich hast du trotzdem noch Zeit, ins Forum zu schauen :)
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Danke. ;)
Ja ein bisschen Zeit ist immer.

@violett: Alle Sieben Wellen und Gut gegen Nordwind habe ich beide gehört und die fand ich auch mal richtig gut. Da mochte ich die Sprecher, im Gegensatz zu meiner Mutter, auch echt gerne.
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
Game of Thrones und HDR sind klasse!

ansonsten höre ich gerne Bernhard Hoecker oder Rolf Miller
 

Eisbaer

Tippspielmeister EM 2012
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
5.051
Reaktionen
0
Was ich in der Sparte der "richtigen" Hörspiele noch mag sind ist John Sinclair.

Sind enorm cheesige Horrorhörspiele, im Tonfall zu vergleichen mit irgendwelchen dümmlichen Horrorfilmen wie Van Helsing oder Freddy vs Jason, nichts was zum tieferen Nachdenken anregt, aber sehr gut produziert und unterhaltsam. Gibt inzwischen sehr viele Folgen mit unterschiedlichen Themen aus dem B-Movie Horrorgenre - von zum Leben erweckten Horrorpuppen, die Collegestudenten abmetzeln, über Dämonen, die mit lebenden Menschen Schach spielen bis zu Vampiren, die in einer einsamen Hütte im Harz ein Bordell betreiben (srsly).

Gibt neben sehr vielen Folgen die man sich auf Youtube geben kann auch 3 Compilations, die hinsichtlich Preis/Leistung imho unschlagbar sind: 3 Bundles a 6 Folgen (was etwa 5-6 Stunden entspricht) für 15 Euro, die durch die Auswahl der Folgen auch einen guten Einstieg in die Reihe an sich bieten.
John Sinclair ist auf jeden Fall weltklasse, in die Richtung geht auch Dorian Hunter.
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
George R. R. Martin - Der Heckenritter von Westeros (eine der Vorgeschichten wenn man so will von Game of Thrones) ist erst vor kurzem raugekommen, sehr zu empfehlen!

Gleicher Sprecher wie bei den Game of Thrones Hörbüchern, suche allerdings noch nach einer Version die ohne Schnellwasser, Königsmund etc. auskommt das nervt etwas!
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Weiß zufällig jemand ob man sich irgendwo die Sherlock Holmes Hörspiele (im Notfall auch Hörbücher) legal anhören kann?
sind leider vor kurzem von youtube gelöscht wurden
 
Mitglied seit
02.06.2002
Beiträge
1.013
Reaktionen
0
Weiß zufällig jemand ob man sich irgendwo die Sherlock Holmes Hörspiele (im Notfall auch Hörbücher) legal anhören kann?
sind leider vor kurzem von youtube gelöscht wurden

Meinst du diese Maritim-Hörspiele?

Ich kann Game of Throne und die Vorgeschichte auch nur als Hörbuch empfehlen. Ansonsten http://www.drachenlanze-hoerspiel.de/news.html ist zwar ein wenig billig, ich fands aber so für zwischendurch kann ok. Da kannste die Dinger auch als Stream komplett hören
 
Mitglied seit
09.09.2001
Beiträge
6.553
Reaktionen
0
Höre gerade von Ken Follett Sturz der Titanen, gefällt mir ganz gut bisher. Dazu das englische GoT und dann haste 200 Stunden voll.
 
Oben