Jo LSZ to the rescue:
1. Ich hab kein Bock mich durch 100 Biobauerforen zu quälen wo alle (vielen dank an Rentner und alle Ü40 die im Internet posten dürfen) das gleiche, sinnlose Links oder unnützes Wissen sagen/teilen, was eigtl. auf Dauer nur bedeutet: Selbes Problem keine Ahnung; Problem nie gehabt oder Guck mal da!: Da steht auch nichts sinnvolles aber ich wollte mal was linken.
2. Problem: Mein Seramis schimmelt. Ich besitze nur eine Pflanze um die ich mich kümmer. Derzeit steht die in der Küche, weil da mehr Lichteinfall vorhanden ist. An sich ist die Pflanze sehr pflegeleicht, brauch nur 1x die Woche Wasser, wächst immer noch gut und hat sonst auch keine Probleme. Nur diese roten Seramissteine oben drauf schimmeln, immer wieder.
Kann man das irgendwie umgehen? Zu viel gießen kann es nicht sein, ich gieße sie wirklich nur einmal die Woche bis nichts mehr sickert (wenn zu viel drin ist, hole ich wieder einiges an Wasser raus). Ansonsten ist die Küche halt "normale Raumtemperatur", nicht wirklich warm aber auch nicht kalt, also irgendwas um die 16-18°.
Also irgendwer mit grünem Daumen der weiß was ich da machen kann? Am Keramiktopf außen sind dann auch oft gelbe Reste (Ablagerungen) die wahrscheinlich vom Schimmel kommen.
Oder einfach auf das Seramiszeug scheißen und nochmal neue Erde rein aka umtopfen?
1. Ich hab kein Bock mich durch 100 Biobauerforen zu quälen wo alle (vielen dank an Rentner und alle Ü40 die im Internet posten dürfen) das gleiche, sinnlose Links oder unnützes Wissen sagen/teilen, was eigtl. auf Dauer nur bedeutet: Selbes Problem keine Ahnung; Problem nie gehabt oder Guck mal da!: Da steht auch nichts sinnvolles aber ich wollte mal was linken.
2. Problem: Mein Seramis schimmelt. Ich besitze nur eine Pflanze um die ich mich kümmer. Derzeit steht die in der Küche, weil da mehr Lichteinfall vorhanden ist. An sich ist die Pflanze sehr pflegeleicht, brauch nur 1x die Woche Wasser, wächst immer noch gut und hat sonst auch keine Probleme. Nur diese roten Seramissteine oben drauf schimmeln, immer wieder.
Kann man das irgendwie umgehen? Zu viel gießen kann es nicht sein, ich gieße sie wirklich nur einmal die Woche bis nichts mehr sickert (wenn zu viel drin ist, hole ich wieder einiges an Wasser raus). Ansonsten ist die Küche halt "normale Raumtemperatur", nicht wirklich warm aber auch nicht kalt, also irgendwas um die 16-18°.
Also irgendwer mit grünem Daumen der weiß was ich da machen kann? Am Keramiktopf außen sind dann auch oft gelbe Reste (Ablagerungen) die wahrscheinlich vom Schimmel kommen.
Oder einfach auf das Seramiszeug scheißen und nochmal neue Erde rein aka umtopfen?





