• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Grüner Daumen gesucht!

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Jo LSZ to the rescue:

1. Ich hab kein Bock mich durch 100 Biobauerforen zu quälen wo alle (vielen dank an Rentner und alle Ü40 die im Internet posten dürfen) das gleiche, sinnlose Links oder unnützes Wissen sagen/teilen, was eigtl. auf Dauer nur bedeutet: Selbes Problem keine Ahnung; Problem nie gehabt oder Guck mal da!: Da steht auch nichts sinnvolles aber ich wollte mal was linken.

2. Problem: Mein Seramis schimmelt. Ich besitze nur eine Pflanze um die ich mich kümmer. Derzeit steht die in der Küche, weil da mehr Lichteinfall vorhanden ist. An sich ist die Pflanze sehr pflegeleicht, brauch nur 1x die Woche Wasser, wächst immer noch gut und hat sonst auch keine Probleme. Nur diese roten Seramissteine oben drauf schimmeln, immer wieder.

Kann man das irgendwie umgehen? Zu viel gießen kann es nicht sein, ich gieße sie wirklich nur einmal die Woche bis nichts mehr sickert (wenn zu viel drin ist, hole ich wieder einiges an Wasser raus). Ansonsten ist die Küche halt "normale Raumtemperatur", nicht wirklich warm aber auch nicht kalt, also irgendwas um die 16-18°.

Also irgendwer mit grünem Daumen der weiß was ich da machen kann? Am Keramiktopf außen sind dann auch oft gelbe Reste (Ablagerungen) die wahrscheinlich vom Schimmel kommen.

Oder einfach auf das Seramiszeug scheißen und nochmal neue Erde rein aka umtopfen?
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Ich war als langjähriger Reptilienhalter gewzungen, mich in diese Problematik einzuarbeiten. An deiner Stelle würde ich auf diesen Seramis Schrott verzichten durch die passende Erde austauschen. Wenn du faul bist und nur unregelmäßig - und auch mal zuviel - gießen solltest, empfiehlt sich der Einbau einer natürlichen Drainage. Also Erde, Sand, Kies.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Naja eigtl. achte ich schon sehr drauf. Wie gesagt hab sonst keine Pflanzen und sie hält sich ansonsten super, bis auf diesen schimmligen Seramiskram oben drauf. Vielleicht werd ich das einfach wegmachen und dann nochmal mit neuer Erde machen.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
sicher das es schimmel ist ?
im laufe der zeit sammelt sich auf dem seramiszeug auch gut kalk ab das kann wie schimmel ausehen

wenn es schimmel ist evtl einfach zu hohe luftfeuchtigkeit ? das problem habe ich auch..

solltest du auf erde umsteigen dann hau sie vor dem einpflanzen in die microwelle
tötet eventuell vorhandene schädlinge und sporen ab
 
Mitglied seit
16.12.2004
Beiträge
65
Reaktionen
0
Was isses denn für ne Pflanze?
Ich würd umtopfen und zwar so, dass du die Pflanze unter der Dusche mal ordentlich reinigst um den ganzen Seramis-kram loszuwerden. Dann
Also Erde, Sand, Kies.
so eintopfen. Wenn die Wurzeln im Wasser stehen ist halt Käse,
 
Mitglied seit
01.09.2003
Beiträge
1.561
Reaktionen
0
Die Küche ist um die 16° nicht kalt - is das dein Ernst? ;)

Sicher, dass das Schimmel und nicht Mykorrhiza ist?

Ich weiss ja nicht wie viel du giest, aber kann mir eigentlich bei einmal
die Woche an nem sonnigeren Fenster kaum Schimmel vorstellen.
 
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
603
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Meine Ex meinte mal (Floristin); von unten gießen ist eh besser. Dann schimmelt oben auch nix. Ka, hab eher nen Braunen Daumen was Pflanzen angeht.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
sicher das es schimmel ist ?
im laufe der zeit sammelt sich auf dem seramiszeug auch gut kalk ab das kann wie schimmel ausehen

Das habe ich auch schon gelesen, aber es ist halt haarig fluffig vom Aussehen her, also wie Schimmel. Kalk sollte ja einfach nur weiß sein.


Die Küche ist um die 16° nicht kalt - is das dein Ernst? ;)

Sicher, dass das Schimmel und nicht Mykorrhiza ist?

Ich weiss ja nicht wie viel du giest, aber kann mir eigentlich bei einmal
die Woche an nem sonnigeren Fenster kaum Schimmel vorstellen.

Wenn man hier länger wohnt, sind 16° im Winter warm :deliver:

Keine Ahnung, wie soll ich irgendwelche Pilze von Schimmel unterscheiden können? :catch:
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Nutzpflanze oder Zierpflanze? Blume, Stock, Strauch, Staude? So ein Schritt muss sorgsam geplant sein. Ohne den Namen des befallenen Gewächses werde ich dir nicht weiterhelfen können.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Das da unten rechts ist meine Pflanze, sorry hab kein anderes Bild. :8[:

fotokbkgj.jpg
 
Mitglied seit
16.12.2004
Beiträge
65
Reaktionen
0
Die braucht n größeren Topf.
Wahrscheinlich liegt nur noch n bissl Seramis oben drauf, der Rest ist Wurzeln.
Wurde die jemals umgetopft?
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Sie wurde vor ca. 5 Monaten mal umgetopft, da war sie so wie auf dem Bild, jetzt ist ein bisschen größer. Vielleicht so 10-15cm höher.
 
Mitglied seit
11.08.2001
Beiträge
2.818
Reaktionen
64
Ich mag das Intro. Am Anfang weiß man gar nicht, worauf der TE hinaus will. Who are you - and what do you want? war mein erster Gedanke! Nach Durchsicht des zweiten Punkt wurde mir so langsam erkenntlich, was der Post mit dem Titel des Threads gemeinsam hat. Es dämmert einem, dass man überhaupt keine Ahnung hat und vielleicht besser seine Klappe halten sollte. Da aber heute Sonntag ist, und ich nichts besseres zu tun habe, möchte ich trotzdem hier mal dazwischenrotzen. Ich habs glaub ich schonmal in Sabels Spam Thread im OT erwähnt: ich habe eine Yukkapalme und die ist total pflegeleicht. Die ist es glaube von Natur aus gewohnt zu dursten. Schimmeln tut sie auch nich. Mein Daumen ist hautfarben und dennoch steht das Dingens wie ne eins und strahlt in grün. Also meine Empfehlung: Schmeiss den verschimmelten Busch weg und kauf dir ne Yukki. :uglyup:
 

Mietfekatfe

Maps, , Moderator, SC2-Mapping Forum
Mitglied seit
28.08.2005
Beiträge
1.061
Reaktionen
0
Blöde Frage, aber lüftest du auch regelmäßig?
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Naja ist "schwer" bei uns. WG Küche eben. Jeder lüftet mal so mal so, aber mehr als 1 mal am Tag wird das Fenster nicht offen sein in der Küche. Meist nur wenn was zu essen gemacht wird.
 

Mietfekatfe

Maps, , Moderator, SC2-Mapping Forum
Mitglied seit
28.08.2005
Beiträge
1.061
Reaktionen
0
Das könnte problematisch sein, Bei wenig lüftung erhöt sich natürlich nach und nach die Luftfeuchtigkeit was sehr Schimmelfördernd ist. Evtl. mal versuchen die Pflanze an einen trockenen Ort unterzubringen bzw einen wo öfter mal Durchzug ist.
Am besten auch mal die Wände im Auge behalten. Nicht das sich hinter schränken o.ä. noch Schimmel durch Kondenswasser bildet. vielleicht ist die Pflanze nur nen Indikator.
Ich kann aber auch völlig falsch liegen.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Gestern und heute gab und gibt es erstmal gute Sonnenstunden für meine Pflanze. Gott wie lange das Ding keine Sonne gesehen hat. Fällt auch kein Strahl in die Wohnung wegen der Lage. :8[:
 
Oben