Danke für eure großartige Resonanz! Mit sovielen Antworten habe ich nicht gerechnet. Ich war unter der Woche Beruflich unterwegs, darum konnte ich hier nicht schon früher antworten.
Hat zwar nichts mit der Frage zu tun, aber:
weder kartoffeln, noch reis, noch brot (vollkorn), noch nudeln?
warum?
Esse ich hin und wieder, keine Frage. Vorallem Kartoffeln gehören auch desöfteren zum meinem Speiseplan. Brot und andere Backwaren esse ich aber wirklich nicht, das habe ich mir doch abgewöhnt. Nudeln 1-2 mal die Woche, wenn überhaupt.
Vielleicht bewegst du dich einfach weniger als bisher?
Eigentlich nicht, bewege mich genausoviel wie bisher sonst auch.
Beruflich bedingt bin ich gute 70% meiner Arbeitszeit auf den Füßen unterwegs, der Rest ist Büroarbeit.
Wirkst du jetzt mehr muskulös oder mehr fetter?
Optisch sieht man keinen Unterschied. Die 5 kg merke ich auch nicht an den Klamotten, passt alles wie bisher auch.
Das wirkt auf mich ziemlich viel (und nicht besonders ausgewogen). Im Zwefel weniger essen (dauerhaft versteht sich) und / oder mehr Sport. Hast du da vielleicht nachgelassen in letzter Zeit? Das würde die Gewichtszunahme jedenfalls erklären.
Ich mache nach wie vor meine Stunde Sport pro Werktag, am Wochenende sogar 1,5 Stunden. Aber ich werde wohl wirklich mal versuchen weniger zu essen. Mein Hauptproblem dabei ist halt auch das mich dann doch noch ziemlich hungert. Heute habe ich mal wieder gut reingehaut und bin auch satt. Aber dazu weiter unten mehr.
Eine altersbedingte Stoffwechselumstellung und die over9000 kcal die du am Tag zu dir nimmst sollten das alles erklären.
Mal bei
www.fddb.info eingetragen, wie dein Tagesbedarf aussieht und wieviel du tatsächlich zu dir nimmst?
Direkt mal gemacht, danke für die Seite, die kannte ich bisher noch gar nicht.
Hier mal das "Ergebnis" für heute:
Die Zeiteinteilung stimmt zwar jetzt nicht, da ich das eben erst alles nachgetragen habe, aber das kam bis jetzt zusammen und mehr kommt da auch nichtmehr hinzu heute.
mich würde ja noch immer der Grund für 1Kg Käse pro Tag essen, interessieren.
Da würde ich auch erstmal den Käseintake mindestens auf 1/4 reduzieren und dafür abwechslungsreicher Essen, also auch Fleisch, Fisch, Reis, in Maßen.
Ja, ich esse wirklich viel Käse. Das stimmt wohl. Der Frischkäse den ich esse schmeckt aber nicht wirklich nach "Käse". Mag das Zeug einfach sehr gerne, keine Ahnung wieso. Fleisch und Fisch esse ich sowieso jeweils einmal in der Woche. Tagtäglich wär mir das aber zu teuer. Und billiges Supermarktfleisch will ich mir nicht "gönnen"...
Mich macht allerdings die Einseitigkeit der Nahrungsmittelauswahl stutzig. Es wirkt auf mich, als hätte sich da jemand in BB Foren kundig gemacht und seine Ernährung krampfhaft auf Kraftfutter umgestellt. Sollziel : Mehr Muckis, weniger Fett. Das leuchtet mir ein, ist aber ernährungsphysiologisch in seinem Fall nicht empfehlenswert.
Der Junge hat nämlich aktuell einen BMI von 26. Dafür ist er a) zu jung, b) läuft es auf kurz über lang Richtung Adipositas hinaus. Das hat er kapiert, steuert aber leider mit den falschen Waffen dagegen.
Erstmal danke für deine Mühe Iatros! Hinter deinen Beiträgen steckt sehr viel Fachwissen und ich versuche mal darauf einzugehen.
Wie ich an die Ernährungsweise gekommen bin? Eigentlich hat sich das entwickelt, in der Tat habe ich mir viele Sachen durchgelesen und mich letztendlich darauf ausgerichtet. Im Prinzip will ich aber auch eine möglichst Gesunde Ernährung für meinen Körper. Unwichtige Sachen wie Schokolade, Alkohol (ja, ich trinke keinen Schluck Alkohol) und ähnliches Fastfood lasse ich seit mittlerweile über einem Jahr komplett weg. Das ganze orientiert sich wohl an der "Steinzeiternährung", aber mein Leitbild war diese Ernährung nicht von Anfang an, aber mittlerweile lässt es sich damit am besten vergleichen. Im Sachen Ernährung hat aber wohl jeder seine eigene "Philosophie", schließlich gibt es ja auch Vegetarier und Veganer in verschiedensten Formen.
So sieht die momentane Tagesbilanz aus:
Eigentlich nicht. Ich esse nicht jeden Tag 100g Erbsen, 100g Mais usw., das war egtl. nur als "Ernährungsquerschnitt" gedacht, ich esse zwar tagtäglich viel Gemüse, aber nicht jedesmal das gleiche.
Der Hauptknackpunkt liegt bei der Sojamilch und dem Frischkäse als Eiweißlieferanten. Die Eiweißverdauung beginnt im Magen und sowohl Frischkäse, wie auch Sojamilch und Harzerkäse haben aufgrund der schnellen Verfügbarkeit (wenig Aufschlüsselarbeit für die Eiweiß spaltenden Enzyme), sowie dem Mangel an Fetten, welche die Passage verlangsamen würden, nur eine kurze Verweildauer im GIT. Die Resoption der Aminosäuren geschieht (im Vergleich zu Fleisch oder Fischverzehr) sehr rasch, der Hunger stellt sich entsprechend bald wieder ein.
Die Haferflocken sind reines Mastfutter, werden ruckzuck zu Monosacchariden aufgespalten und Zuckerspitzen schießen ins Blut. Entsprechend wird massig Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet, die Körperzellen werden mit Glucose überflutet und es kann gar nicht soviel verbrannt werden, wie angeliefert wird. Folge ist, dass der überschüssige Zucker metabolisch zu Speicherfett verwandelt wird. Für schlechte Zeiten.
Danke, sehr informativ! Das Haferflocken sich so negativ auswirken hätte ich nicht erwartet. Gilt da das gleiche für die Vollkornflocken/ das 5-Korn Müsli?
Der Junge braucht dringend eine Ernährungsberatung, sonst steuert er uns (worst case) in einen Diabetes Typ II. Diese Einseitigkeit der Nahrungsmittelauswahl ist Blödsinn, seine Mahlzeiten müssten variiert werden und Fleisch oder Fisch und zumindest Eierspeisen gehören unbedingt in Maßen dazu.
Diabetes? Wieso das? Ich kann dir nicht zu 100% Folgen, wo würdest du denn am ehesten ansetzen? Wo liegt mein Problem direkt? Die Menge ist es ja anscheinend nicht? Eier esse ich doch auch, sogar öfters in der Woche. Fleisch und Fisch muss aber an jeweils einem Tag in der Woche reichen.
wie zuverlässig sind deine Gewichtswerte? Also wie häufig wiegst du dich, das Gewicht schwankt ja auch über den Tag ordentlich...
Gehe jeden morgen auf die Waage. Ist ja auch kein Ding, muss ja auch schließlich vorher immer Ballast loswerden.
Ich weiß schon, worauf du hinaus willst, Myta, aber ein Muskelpaket ist der TE nach meiner Einschätzung nicht. Das ergibt sich doch aus seiner Fragestellung. Er ist beunruhigt, weil er trotz strenger Diät in kurzer Zeit Gewicht zugelegt hat. Die Vorgeschichte zeigt, dass er durch eine Schilddrüsenunterfunktion übergewichtig wurde. Hypothyreose Patienten sind oft antriebs- und bewegungsarm durch Mangel an den Hormonen T3 und T4, deren Aufgabe es ist, die Utilisation von Sauerstoff an den Zellen zu fördern und dadurch Verbrennungsprozesse anzukurbeln. Destillierwassers Stoffwechsel lief auf Sparflamme.
Btw, what about C2H5OH consuming? Alk hat dick Kalorien! Ist nur wegen des Nicks mein Gedanke.
Hatte schonmal etwas mehr Übergewicht, das stimmt. Deswegen bin ich da auch etwas sensibilisiert. Aber das ist jetzt auch bald schon 2 Jahre her und seitdem habe ich egtl. mein Gewicht gehalten. Ein Muskelberg bin ich aber wirklich nicht, liegt wohl auch daran das ich Ausdauersportarten um einiges bevorzuge. Alkohol trinke ich keinen.
Mich würde auch seine derzeitige Medikation interessieren.
L-Thyroxin 125
Destillierwasser sollte unbedingt nochmals seinen Hausarzt auf seine Beobachtungen ansprechen und auch seine Ernährungsgewohnheiten (diese Diät^^)schildern! Möglicherweise ist die derzeitige medikamentöse Substitution zu niedrig dosiert und man kann locker was zulegen. Das muss aber vom behandelnden Kollegen entschieden und gesteuert werden. Wegen der Gewichtsschwankungen sollte auch an einen möglichen eigenmächtigen Abführmittelgebrauch durch den Patienten gedacht werden, der zeitweise durch Elektrolytverschiebungen zu Wassereinlagerungen im Gewebe führen kann. Finger weg von Laxantien! Die können auf Dauer schwere Verschiebungen im Salzhaushalt bewirken.
Mein Hausarzt kennt meine Ernährung. Ich würde es aber auch nicht Diät nennen, eine Diät ist für mich verzicht auf Dinge die mir schmecken. Das was ich esse schmeckt mir! Ich habe das Gefühl du würdest denken ich "zwinge" mir das Zeug rein nur weil es meiner Meinung nach "möglichst Gesund" ist...
Wegen der Schilddrüse: Ich hatte erst mitte März eine Blutuntersuchung (wie alle 4 Monate eben wegen meiner Schilddrüsenunterfunktion) und da war alles im grünen Bereich was die Schilddrüsenwerte angeht. Eigentlich kann es daran nicht liegen. Was sind Laxantien?
Ich habe es ja oben bereits deutlich gemach : Die Schilddrüsenmedikation sollte überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Die Idee mit der Ernährungsberatung ist aber sicher sinnvoll, weil die Gefahr besteht, dass die Einseitigkeit der Essensauswahl insbesondere bei frustrierenden Ergebnissen in eine Essstörung führen kann.
Nun, frustrieren tut mich das jetzt gerade nicht unendlich, das essen schmeckt mir hervorragend. Was mich aber stört ist die plötzliche Gewichtszunahme und das bei unverändertem Essverhalten.
Aber ganz verstehe ich nicht was du mir nun empfehlen willst.
Soll ich nun meine Ernährung komplett umstellen?