• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Gewichtszunahme, Gründe?

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Kurzes postscript
Das mit dem gekochten Gemüse ist natürlich auch nicht sinnvoll. Durch den Erhitzungsprozess werden die Kohlenhydrate schon thermisch so vorbehandelt, dass der Verdauungstrakt weniger Aufspaltungsarbeit leisten muss, die Aufschlüsselung in Einfachzucker rapide verläuft und auch die Ballaststoffe aus unverwertbarer Zellulose bereits „vorbehandelt“ sind, weniger Quellarbeit leisten, geringere Gärungsprozesse durch Darmbakterien hervorrufen und alles „bekömmlicher“ zu sein scheint. „Scheint“ deshalb, weil der Darm eigentlich was zu tun haben sollte. Im Endeffekt sind in gekochter Nahrung auch weniger aktiv verwertbare Vitamine erhalten gebieben. Kochen bewirkt einen Denaturierungsprozess.

Spielt das bei Gemüse wirklich eine Rolle?
Ich meine..da sind ja kaum Kohlenhydrate drin. Außer halt die Ausnahmen wo der Zuckergehalt rel. hoch ist.

Quelle:
http://www.lebensmittel-tabelle.de/Gruppe_16.html
 

Iatros

Guest
Die nachfolgenden Lebensmittel, insbesondere Gemüse und Hülsenfrüchte, wie auch Getreideprodukte bestehen zum überwiegenden Anteil aus Kohlenhydraten. Den höchsten Brennwert unter den genannten Lebensmitteln haben Getreideprodukte. Die Verdauung und Resorption von Inhaltstoffen gekochter Gemüse verläuft beschleunigt im Vergleich zu Rohkost, weil die pflanzlichen Zellen durch den thermischen Prozess in ihrer Stabilität schon verändert wurden und für Enzyme besser angreifbar werden. Kohlenhydrate werden in der Mundhöhle bereits durch Amylase (Ptyalin) enzymatisch angegriffen und im Zwölffingerdarm erneut unter dem Einwirken von Amylase aus dem Bauchspeichel weiter gespalten, bis sie in Form von Einfachzuckern aus dem Dünndarm ins Blut übernommen werden. Zur Einschleusung von Zucker in die Zellen wird Insulin benötigt.

Wenn du in deinen Tabellen weiterschaust, siehst du den relativ hohen Anteil der Kohlenhydrate bei Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen) wie auch beim Mais. http://www.lebensmittel-tabelle.de/Gruppe_18.html
Die Getreideprodukte strotzen vor Stärke! http://www.lebensmittel-tabelle.de/Gruppe_17.html
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Am besten gar nixmehr essen. Ist sowieso alles Gesundheitsschädlich. :lol:
 
Mitglied seit
30.11.2007
Beiträge
2.385
Reaktionen
16
Die nachfolgenden Lebensmittel, insbesondere Gemüse und Hülsenfrüchte, wie auch Getreideprodukte bestehen zum überwiegenden Anteil aus Kohlenhydraten. Den höchsten Brennwert unter den genannten Lebensmitteln haben Getreideprodukte. Die Verdauung und Resorption von Inhaltstoffen gekochter Gemüse verläuft beschleunigt im Vergleich zu Rohkost, weil die pflanzlichen Zellen durch den thermischen Prozess in ihrer Stabilität schon verändert wurden und für Enzyme besser angreifbar werden. Kohlenhydrate werden in der Mundhöhle bereits durch Amylase (Ptyalin) enzymatisch angegriffen und im Zwölffingerdarm erneut unter dem Einwirken von Amylase aus dem Bauchspeichel weiter gespalten, bis sie in Form von Einfachzuckern aus dem Dünndarm ins Blut übernommen werden. Zur Einschleusung von Zucker in die Zellen wird Insulin benötigt.

Wenn du in deinen Tabellen weiterschaust, siehst du den relativ hohen Anteil der Kohlenhydrate bei Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen) wie auch beim Mais. http://www.lebensmittel-tabelle.de/Gruppe_18.html
Die Getreideprodukte strotzen vor Stärke! http://www.lebensmittel-tabelle.de/Gruppe_17.html

Und jetzt? Dass gekochte Lebensmittel schneller und leichter verdaut werden als Rohkost, ist doch erst mal etwas Gutes. So wie du das formulierst, klingt es ja fast schon bedrohlich.
 

Iatros

Guest
Bedrohlich? Welch ein Unsinn. Ich habe nur versucht, gezielt auf die Fragen zum Thema einzugehen.
Aber Asteria ist ohnehin verwarnt und ich habe jetzt auch kein Inteesse mehr, hier überhaupt noch Stellung zu beziehen! Wozu mache ich mir überhaupt die Mühe, hier detailliert auf Ernährungsfragen einzugehen?
Empfehlt hier euren Usern doch lieber gleich, für 45 Euro pro Beratung Hilfe beim niedergelassenen Ökotrophologen zu suchen.

Mit freundlichen Grüßen

Chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
Wirkst du jetzt mehr muskulös oder mehr fetter? Es wird ja unterschieden zwischen "guten" und "bösen" Fetten. Du frisst ja nur die guten - die ja bekanntlich in der Tendenz eher an die Arme, Schultern und Brust gehen und weniger auf den Bauch.

wieso darf sowas in der Öffentlichkeit stehen bleiben, und mein berechtigter Lachanfall wird rausgelöscht?

Am Ende glaubt sowas noch irgendein 15 jähriger Pickliger SC Nerd....

nur mal so zur Aufklärung:

http://www.wz-newsline.de/home/ratg...siko-bauchfett-ist-extrem-schaedlich-1.462918
ungleich
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/cholesterin/zwei-geschwister_aid_8408.html

wobei diese Cholesterin Theorie auch schon längst überholt ist.....
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Ich fand die Ausführungen interessant und hätte net gedacht, dass die Lebensweise+Ernährung, so wie der TE sie betreibt, so ungesund ist.

Am besten gar nixmehr essen. Ist sowieso alles Gesundheitsschädlich. :lol:

Wie des halt mal gar net die Aussage war.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Ich sehe nach wie vor nicht, bis auf die Menge, wo die Ernährung des TE "so ungesund" sein soll. Ich meine wtf? Der frisst keinen Pizza/Döner usw. jeden Tag sondern großteils Gemüse!
Gut, die Mengen sind definitiv nicht in Ordnung. Aber von "so ungesund" zu sprechen....
 

Iatros

Guest
Von "ungesunder" Ernährung im pathophysiologischen Sinne hat hier auch niemand gesprochen. Es ist die auffallende Zusammensetzung und Wahl der Lebensmittel, die hier offensichtlich wird. Nennen wir es eine "sich auferlegte Diät". Welcher 22jährige Mann tut sich solch eine Reglementierung von Speisen an? Wo hat er die Ernährungstipps her? Hinterfragt doch mal dieses Verhalten.

Wo bleibt der Spaß und die Lust am Essen? Das relaxte Genießen können ohne schlechtes Gewissen? Dem Speiseplan des TE liegt das krampfhafte Bestreben zugrunde, abnehmen zu wollen und ein optisch besseres Körperbild zu erlangen.
Ganz sachlich und ehrlich würde ich als Medizinerin dieses Verhalten im Sinne der Orthorexia nervosa interpretieren!
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=426

Aus ernährungsphysiologischer Sicht hat Chrissi nicht den Verzehr der Kohlenhydrate in Form gekochten Gemüses kritisiert, sondern versucht zu erklären, dass es natürlich schneller wieder zum Hungergefühl kommt, wenn die Speise warm und physikalisch vorbehandelt im Verdauungstrakt landet, als wenn man das Gemüse als Rohkost zu sich nimmt. Der TE aber möchte ja lieber ein längeres Sättigungsgefühl haben. Ich verstehe allerdings, dass er nicht nur jeden Tag von kaltem Essen leben will. Schaut man genauer hin, besteht ja seine einzige warme Mahlzeit lediglich aus gekochtem Gemüse... ^^

Ich habe es ja oben bereits deutlich gemach : Die Schilddrüsenmedikation sollte überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Die Idee mit der Ernährungsberatung ist aber sicher sinnvoll, weil die Gefahr besteht, dass die Einseitigkeit der Essensauswahl insbesondere bei frustrierenden Ergebnissen in eine Essstörung führen kann.

Ja, das gibt es auch bei Männern!

Asteria
 
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
6.852
Reaktionen
0
Ort
G-Town
You%27re-fat,-don%27t-try-to-sugar-coat-it-because-you%27ll-eat-that-too.jpg


huhn und Broccoli jeden Abend und dann nix mehr ... helps much ! :D
 
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
40
Reaktionen
0
Danke für eure großartige Resonanz! Mit sovielen Antworten habe ich nicht gerechnet. Ich war unter der Woche Beruflich unterwegs, darum konnte ich hier nicht schon früher antworten.
Hat zwar nichts mit der Frage zu tun, aber:
weder kartoffeln, noch reis, noch brot (vollkorn), noch nudeln?
warum? :ugly:

Esse ich hin und wieder, keine Frage. Vorallem Kartoffeln gehören auch desöfteren zum meinem Speiseplan. Brot und andere Backwaren esse ich aber wirklich nicht, das habe ich mir doch abgewöhnt. Nudeln 1-2 mal die Woche, wenn überhaupt.
Vielleicht bewegst du dich einfach weniger als bisher?
Eigentlich nicht, bewege mich genausoviel wie bisher sonst auch.
Beruflich bedingt bin ich gute 70% meiner Arbeitszeit auf den Füßen unterwegs, der Rest ist Büroarbeit.
Wirkst du jetzt mehr muskulös oder mehr fetter?
Optisch sieht man keinen Unterschied. Die 5 kg merke ich auch nicht an den Klamotten, passt alles wie bisher auch.
Das wirkt auf mich ziemlich viel (und nicht besonders ausgewogen). Im Zwefel weniger essen (dauerhaft versteht sich) und / oder mehr Sport. Hast du da vielleicht nachgelassen in letzter Zeit? Das würde die Gewichtszunahme jedenfalls erklären.
Ich mache nach wie vor meine Stunde Sport pro Werktag, am Wochenende sogar 1,5 Stunden. Aber ich werde wohl wirklich mal versuchen weniger zu essen. Mein Hauptproblem dabei ist halt auch das mich dann doch noch ziemlich hungert. Heute habe ich mal wieder gut reingehaut und bin auch satt. Aber dazu weiter unten mehr.
Eine altersbedingte Stoffwechselumstellung und die over9000 kcal die du am Tag zu dir nimmst sollten das alles erklären.

Mal bei www.fddb.info eingetragen, wie dein Tagesbedarf aussieht und wieviel du tatsächlich zu dir nimmst?

Direkt mal gemacht, danke für die Seite, die kannte ich bisher noch gar nicht.
Hier mal das "Ergebnis" für heute:


Die Zeiteinteilung stimmt zwar jetzt nicht, da ich das eben erst alles nachgetragen habe, aber das kam bis jetzt zusammen und mehr kommt da auch nichtmehr hinzu heute.
mich würde ja noch immer der Grund für 1Kg Käse pro Tag essen, interessieren.
Da würde ich auch erstmal den Käseintake mindestens auf 1/4 reduzieren und dafür abwechslungsreicher Essen, also auch Fleisch, Fisch, Reis, in Maßen.
Ja, ich esse wirklich viel Käse. Das stimmt wohl. Der Frischkäse den ich esse schmeckt aber nicht wirklich nach "Käse". Mag das Zeug einfach sehr gerne, keine Ahnung wieso. Fleisch und Fisch esse ich sowieso jeweils einmal in der Woche. Tagtäglich wär mir das aber zu teuer. Und billiges Supermarktfleisch will ich mir nicht "gönnen"...
Mich macht allerdings die Einseitigkeit der Nahrungsmittelauswahl stutzig. Es wirkt auf mich, als hätte sich da jemand in BB Foren kundig gemacht und seine Ernährung krampfhaft auf Kraftfutter umgestellt. Sollziel : Mehr Muckis, weniger Fett. Das leuchtet mir ein, ist aber ernährungsphysiologisch in seinem Fall nicht empfehlenswert.
Der Junge hat nämlich aktuell einen BMI von 26. Dafür ist er a) zu jung, b) läuft es auf kurz über lang Richtung Adipositas hinaus. Das hat er kapiert, steuert aber leider mit den falschen Waffen dagegen.
Erstmal danke für deine Mühe Iatros! Hinter deinen Beiträgen steckt sehr viel Fachwissen und ich versuche mal darauf einzugehen.
Wie ich an die Ernährungsweise gekommen bin? Eigentlich hat sich das entwickelt, in der Tat habe ich mir viele Sachen durchgelesen und mich letztendlich darauf ausgerichtet. Im Prinzip will ich aber auch eine möglichst Gesunde Ernährung für meinen Körper. Unwichtige Sachen wie Schokolade, Alkohol (ja, ich trinke keinen Schluck Alkohol) und ähnliches Fastfood lasse ich seit mittlerweile über einem Jahr komplett weg. Das ganze orientiert sich wohl an der "Steinzeiternährung", aber mein Leitbild war diese Ernährung nicht von Anfang an, aber mittlerweile lässt es sich damit am besten vergleichen. Im Sachen Ernährung hat aber wohl jeder seine eigene "Philosophie", schließlich gibt es ja auch Vegetarier und Veganer in verschiedensten Formen.
So sieht die momentane Tagesbilanz aus:
Eigentlich nicht. Ich esse nicht jeden Tag 100g Erbsen, 100g Mais usw., das war egtl. nur als "Ernährungsquerschnitt" gedacht, ich esse zwar tagtäglich viel Gemüse, aber nicht jedesmal das gleiche.
Der Hauptknackpunkt liegt bei der Sojamilch und dem Frischkäse als Eiweißlieferanten. Die Eiweißverdauung beginnt im Magen und sowohl Frischkäse, wie auch Sojamilch und Harzerkäse haben aufgrund der schnellen Verfügbarkeit (wenig Aufschlüsselarbeit für die Eiweiß spaltenden Enzyme), sowie dem Mangel an Fetten, welche die Passage verlangsamen würden, nur eine kurze Verweildauer im GIT. Die Resoption der Aminosäuren geschieht (im Vergleich zu Fleisch oder Fischverzehr) sehr rasch, der Hunger stellt sich entsprechend bald wieder ein.
Die Haferflocken sind reines Mastfutter, werden ruckzuck zu Monosacchariden aufgespalten und Zuckerspitzen schießen ins Blut. Entsprechend wird massig Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet, die Körperzellen werden mit Glucose überflutet und es kann gar nicht soviel verbrannt werden, wie angeliefert wird. Folge ist, dass der überschüssige Zucker metabolisch zu Speicherfett verwandelt wird. Für schlechte Zeiten.
Danke, sehr informativ! Das Haferflocken sich so negativ auswirken hätte ich nicht erwartet. Gilt da das gleiche für die Vollkornflocken/ das 5-Korn Müsli?
Der Junge braucht dringend eine Ernährungsberatung, sonst steuert er uns (worst case) in einen Diabetes Typ II. Diese Einseitigkeit der Nahrungsmittelauswahl ist Blödsinn, seine Mahlzeiten müssten variiert werden und Fleisch oder Fisch und zumindest Eierspeisen gehören unbedingt in Maßen dazu.
Diabetes? Wieso das? Ich kann dir nicht zu 100% Folgen, wo würdest du denn am ehesten ansetzen? Wo liegt mein Problem direkt? Die Menge ist es ja anscheinend nicht? Eier esse ich doch auch, sogar öfters in der Woche. Fleisch und Fisch muss aber an jeweils einem Tag in der Woche reichen.
wie zuverlässig sind deine Gewichtswerte? Also wie häufig wiegst du dich, das Gewicht schwankt ja auch über den Tag ordentlich...
Gehe jeden morgen auf die Waage. Ist ja auch kein Ding, muss ja auch schließlich vorher immer Ballast loswerden. :deliver:
Ich weiß schon, worauf du hinaus willst, Myta, aber ein Muskelpaket ist der TE nach meiner Einschätzung nicht. Das ergibt sich doch aus seiner Fragestellung. Er ist beunruhigt, weil er trotz strenger Diät in kurzer Zeit Gewicht zugelegt hat. Die Vorgeschichte zeigt, dass er durch eine Schilddrüsenunterfunktion übergewichtig wurde. Hypothyreose Patienten sind oft antriebs- und bewegungsarm durch Mangel an den Hormonen T3 und T4, deren Aufgabe es ist, die Utilisation von Sauerstoff an den Zellen zu fördern und dadurch Verbrennungsprozesse anzukurbeln. Destillierwassers Stoffwechsel lief auf Sparflamme.
Btw, what about C2H5OH consuming? Alk hat dick Kalorien! Ist nur wegen des Nicks mein Gedanke.
Hatte schonmal etwas mehr Übergewicht, das stimmt. Deswegen bin ich da auch etwas sensibilisiert. Aber das ist jetzt auch bald schon 2 Jahre her und seitdem habe ich egtl. mein Gewicht gehalten. Ein Muskelberg bin ich aber wirklich nicht, liegt wohl auch daran das ich Ausdauersportarten um einiges bevorzuge. Alkohol trinke ich keinen.
Mich würde auch seine derzeitige Medikation interessieren.
L-Thyroxin 125
Destillierwasser sollte unbedingt nochmals seinen Hausarzt auf seine Beobachtungen ansprechen und auch seine Ernährungsgewohnheiten (diese Diät^^)schildern! Möglicherweise ist die derzeitige medikamentöse Substitution zu niedrig dosiert und man kann locker was zulegen. Das muss aber vom behandelnden Kollegen entschieden und gesteuert werden. Wegen der Gewichtsschwankungen sollte auch an einen möglichen eigenmächtigen Abführmittelgebrauch durch den Patienten gedacht werden, der zeitweise durch Elektrolytverschiebungen zu Wassereinlagerungen im Gewebe führen kann. Finger weg von Laxantien! Die können auf Dauer schwere Verschiebungen im Salzhaushalt bewirken.
Mein Hausarzt kennt meine Ernährung. Ich würde es aber auch nicht Diät nennen, eine Diät ist für mich verzicht auf Dinge die mir schmecken. Das was ich esse schmeckt mir! Ich habe das Gefühl du würdest denken ich "zwinge" mir das Zeug rein nur weil es meiner Meinung nach "möglichst Gesund" ist...
Wegen der Schilddrüse: Ich hatte erst mitte März eine Blutuntersuchung (wie alle 4 Monate eben wegen meiner Schilddrüsenunterfunktion) und da war alles im grünen Bereich was die Schilddrüsenwerte angeht. Eigentlich kann es daran nicht liegen. Was sind Laxantien?
Ich habe es ja oben bereits deutlich gemach : Die Schilddrüsenmedikation sollte überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Die Idee mit der Ernährungsberatung ist aber sicher sinnvoll, weil die Gefahr besteht, dass die Einseitigkeit der Essensauswahl insbesondere bei frustrierenden Ergebnissen in eine Essstörung führen kann.
Nun, frustrieren tut mich das jetzt gerade nicht unendlich, das essen schmeckt mir hervorragend. Was mich aber stört ist die plötzliche Gewichtszunahme und das bei unverändertem Essverhalten.
Aber ganz verstehe ich nicht was du mir nun empfehlen willst.
Soll ich nun meine Ernährung komplett umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Iatros

Guest
Ich komme gerade erst von der Arbeit und kann nicht ausführlich schreiben, weil ich saumüde bin.
Weißt du deine Laborwerte? Hast du hohe TPO Antikörper und einen Morbus Hashimoto?
Du bekommst Levothyroxin, ein synthetisch hergestelltes Hormon, das funktionell reinem T4 entspricht. Das gibt man klassischerweise jungen Hashimotopatienten.
Angesichts deiner Größe und deines Gewichts liegt die Dosierung im unteren Bereich. Man muss individuell die Medikation hintitrieren, wobei die Tagesdosis zwischen 100μg bis 200μg variieren kann. Dein Arzt wird die Einstellung anhand des TSH Wertes regulieren. Anfangs schleicht man sich langsam hoch, damit der Körper, der lange auf Sparflamme lief, sich an die Hormonsubstitution gewöhnen kann. Sprich deinen Doc darauf an.

Ich habe nach Laxantien (Abführmitteln ) gefragt, weil viele Patienten mit einer Hypothyreose unter Verstopfung leiden. Außerdem sind sie müde, unkonzentriert und frieren leicht. Klassisch sind auch Wassereinlagerungen (oft verquollenen Augen durch das Myxödem). Manche Patienten nehmen deshalb ohne Rückfrage beim Arzt Abführmittel ein. Daran gewöhnt man sich leicht, verliert aber bei längerer unkontrollierter Einnahme Kalium über die Ausscheidungen... Dieses Elektrolyt ist wie auch Natrium wichtig für die Balance des Wasser und Salzhaushaltes. Ich habe Patienten gesehen, die Ödeme bekamen wegen Elektrolytverschiebungen infolge von Kaliumverlusten.
Genausogut können deine Gewichtsschwankungen aber auch durch einen noch immer bestehenden (relativen) Mangel an T4 begründet sein.

Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Sprich mit deinem behandelnden Arzt darüber.

Nachdem du nun erzählt hast, dass du auch Eier und Kartoffeln isst und 1 mal pro Woche auch Fleisch oder Fisch, schaut dein Ernährungsplan für mich nicht gar so krass mehr aus ;) Und wenn du wirklich so derartig auf Quark stehst, weil er dir schmeckt, ist das alles ok.

Danke fürs Feedback! ;)

Asteria

Wegen der Haferflocken musst du Chrissi fragen. Ich denke, das sind halt wirklich sehr kalorienstarke Sattmacher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Iatros

Guest
Ich bitte um Verständnis, - hier das Ergebnis einer konsiliarischen Beratung
Guten Morgen, bitte an Destillierwasser weiterleiten

Wenn du untergewichtig und appetitlos wärst, würde ich dir Haferflocken und Müsli ans Herz legen, um zuzulegen, weil das hochkalorisches Kraftfutter ist. Die Vollkornflocken enthalten mehr Ballaststoffe, als die normalen Haferflocken, sind aber nicht minder stärkereich. Außerdem zuckerst du wahrscheinlich deine Quark-Flocken oder gibst Honig drauf damit sie besser schmecken und damit hast du zusätzliche sofort resorbierbare Kohlenhydrate in Form von Monosacchariden gegessen, deren Brennwert du noch gar nicht berücksichtigt hast. Oft ist gekauftes Müsli auch bereits gesüßt und enthält zusätzlich Rosinen, Nüsse, Bananenchips, Schokoflocken, Beeren und Geschmacksverstärker. Alles zusätzliche, hochenergetische Kohlenhydrate, die du gar nicht alle sofort verbrennen kannst, die aber eine hohe Insulinfreisetzung bewirken.
Versuch es doch mal morgens mit Vollkornbrot, bei dem die Kerne noch sichtbar sind. Auch Sonnenblumenkerne wären empfehlenswert, denn die pflanzlichen Öle sind wichtig, weil du ja sonst auf jegliches Fett zu verzichten scheinst. Dein Essen hält ja auch deshalb nicht lange vor, weil die Passage von Kohlenhydraten und Eiweiß erheblich schneller verläuft, als die von fettreicher Kost.
Also probier doch Vollkornbrot mit Quark mal auf die salzige Variante mit Schnittlauch, Kresse, Radieschen, Tomate und Salatgurke. Würzen kannst du gesund mit Kräutersalz. Du wirst sehen, dass da länger vorhält, weil die Insulinausschüttung viel gedrosselter verläuft. Dann fließen die Kohlenhydrate langsamer ins Blut. (Wieg das Brot mal in den gleichen Quantitäten ab wie die Getreideflocken, wobei das nur annähernd möglich ist, denn es ist ja feuchter als die Trockenflocke, die dadurch noch mehr Kalorien in Relation zum Vollkornbrot haben)
Statt der 3 Schachteln Quark kannst du ein halbes Grillhähnchen essen. Die enzymatische Aufspaltung des Fleisches geschieht viel langsamer als beim Quark und verleiht ein längeres Sättigungsgefühl. (Nette Idee, Rambo, aber nicht jeden Tag! ;) Wird sonst zu monoton. Aber an sich hat Rambo Recht, Geflügelfleisch ist ein prima Eiweißlieferant )
Für den Appetit zwischendurch sind getrocknete Apfelringe und Salatgurken eine gute Alternative. Die Apfelringe quellen im Verdauungstrakt und bewirken ein Sättigungsgefühl, die Gurken erfrischen und die Kalorien kannst du vernachlässigen.

LG
Chrissi

PS Aus Datenschutzgründen will ich KEINEN eigenen Account.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.192
Reaktionen
10.071
Website
broodwar.net
Mir egal was du willst oder nicht, ab jetzt postet nur noch EINE person ihre eigene Meinung mit EINEM account, und das ist bei diesem NICHT chrissi. Klar soweit? Ich glaub ich spinne.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Echt mal.
Ausserdem könnt ihr euch das seitenlange Gesülze sparen. Wer frisst wie ein Scheunendrescher, sieht nach gewisser Zeit aus wie ein fettes Schwein. Dafür braucht man kein Medizinstudium.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Echt mal.
Ausserdem könnt ihr euch das seitenlange Gesülze sparen. Wer frisst wie ein Scheunendrescher, sieht nach gewisser Zeit aus wie ein fettes Schwein. Dafür braucht man kein Medizinstudium.

Nö, des "Gesülze" können sie sich net sparen. Zumindest ich find es interessant, was die beiden so erzählen und wahrscheinlich ist es auch für manch andere User hilfreich zu erfahren, welche Nahrung wie verwertet wird und was bewirkt. Dein Vergleich nimmt die Sache zu leicht. "Höhö, iss halt weniger du Trottel" ist oft net wirklich die Lösung vom Problem.

Dagegen muss ich Shihatsu zustimmen; was spricht denn gegen n eigenen Account? Datenschutz klingt schon arg weit hergeholt, weil welche personenbezogenen Daten werden denn überhaupt weitergegeben...
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.192
Reaktionen
10.071
Website
broodwar.net
Personenbezogene Daten werden hier GARKEINE weitergegeben. Und ich möchte das auch hier nicht wieter diskutieren, Leute. Das gehört hier net her. Das war ne ganz klare Ansage, die wird weder kommentiert noch bewertet noch sonstewas, bitte. Zumindest nicht hier. Stelle mich diesbezüglich gerne allen Fragen im Feedback, aber hier gehts jetzt nur noch weiter mit Ernährung, danke.
 

FenixAoW

Flashgame0wner 2010
Mitglied seit
02.12.2003
Beiträge
621
Reaktionen
0
Ich würde mal Wassergehalt und Muskelmasse (Profimäßig, aka nicht auf ner Billigwaage) messen lassen. Am sinnvollsten wäre es natürlich wenn du Daten vor der Gewichtszunahme hättest.

Deine Gewichtszunahme kann mehrere Gründe haben. Da hole ich immer gerne den Energieerhaltungssatz heran. Alles was du an Energie reinsteckst muss auch irgendwo hingelangen. Kann natürlich sein, dass du über die Monate hinweg ein bisschen zuviel gegessen und/oder etwas zu wenig trainiert hast. Das läppert sich dann über die Zeit zusammen und tada, schon hast du paar Kilos mehr auf den Rippen. Ich würde mich wegen den paar Kilos nicht fertigmachen. Wenn dus wieder runterhaben willst, dann iss einfach weniger oder trainier etwas mehr.

Es kann natürlich auch mit deinem Körper und damit zu tun haben, dass du so langsam in das Alter kommst, wo der Körper weniger Energie verbraucht weil er es für weniger Körperfunktionen braucht. Glaube ich aber eher nicht.

Ich würde einfach mal mit einem Trainer oder Ernährungsberater darüber sprechen. Ansonsten wurde ja schon sehr ausführlich hier darüber gesprochen.
 
Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
1.095
Reaktionen
0
Website
www.schwanger-clan.de
Ich würde zusätzlich zum Ausdauersport noch Krafttraining machen. Die Muskeln verbrauchen dann ja auch einiges an Energie.
 

YesNoCancel

Guest
"auch"? sie verbrauchen so mit das meißte, was den täglichen kcal-bedarf angeht.
 

Iatros

Guest
Ich glaube mich zu erinnern, dass der Anteil des Grundumsatzes, also des Kalorienverbrauchs im Liegen und in völliger Ruhe bereits 60% des Gesamtumsatzes eines sich normal bewegenden Menschen bei leichter Tätigkeit ausmacht. Das ist die Menge an Kalorien, die man allein dazu braucht, um alle Organe zu durchbluten und in ihrer Funktion zu erhalten. Sonst ließe sich die Körpertemperatur gar nicht aufrecht erhalten und auch für die physiologische Atemarbeit und Herz-Kreislauffunktion benötigt der Mensch viel Energie.

Wenn ich am Crosstrainer eine halbe Stunde rumackere, dann zeigt der mir mal gerade 150 Kalorien an, die ich verbraucht habe. Das ist nicht mal ein Salamibrot wert.

Asteria
http://jumk.de/bmi/grundumsatz.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
6.852
Reaktionen
0
Ort
G-Town
Und dieses...das ist es mir nicht wert..ist genau das warum dicke leute dick sind.

Und @TE .. zu viele Carbs Junge....die sind der Feind in dem Ausmaß.
 

Iatros

Guest
Am guten Willen fehlt es Destillierwasser aber nicht, denn er trainiert ja jeden Tag eine gute Stunde. Es sind halt die vielen Kalorien der "gesunden" Haferflocken und einfach zu viel Hüttenkäse, wenn man mal die Kalorientabellen ansieht. Salat mit Putenstreifen machen auch satt und ein halbes Grillhendl mit Gurke und Tomaten ebenfalls. Der Hüttenkäse ist im Verhältnis auch nicht billiger als Geflügelfleisch und was die Neandertaler-Ernährungssphilosophie des TEs betrifft, kann ich nur feststellen, dass die auch schon mit Keulen bewaffnet auf der Jagt nach Tieren zum Verzehr waren.

@Rambo
Falls du Safrans Vision des fat Molly Chickens vor Augen hattest, als du meinen Salamivergleich bezüglich des Brennwerts von Muskelarbeit gelesen hast, kann ich dich beruhigen. Ich hab wieder meinen BMI von 19. hard work
Und dafür muss ich mich bei JS bedanken. :)
 
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
6.852
Reaktionen
0
Ort
G-Town
Fette Leute und durchtrainierte Leute können den selben BMI haben, der sagt erst mal recht wenig aus.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Also probier doch Vollkornbrot mit Quark mal auf die salzige Variante mit Schnittlauch, Kresse, Radieschen, Tomate und Salatgurke. Würzen kannst du gesund mit Kräutersalz. Du wirst sehen, dass da länger vorhält, weil die Insulinausschüttung viel gedrosselter verläuft. Dann fließen die Kohlenhydrate langsamer ins Blut. (Wieg das Brot mal in den gleichen Quantitäten ab wie die Getreideflocken, wobei das nur annähernd möglich ist, denn es ist ja feuchter als die Trockenflocke, die dadurch noch mehr Kalorien in Relation zum Vollkornbrot haben)

Ich sehe nicht wo Vollkornbrot besser sein soll als Vollkornflocken.
Das ist doch im Prinzip beides das gleiche nur in anderer Form?
Ob er jetzt 350g Vollkornbrot isst oder 100g Vollkornflocken, das bleibt sich doch gleich. Vorallem da die Flocken zwar trocken sind, sich aber mit der Milch vollsaugen und dadurch auch an "Volumen" gewinnen, eher sogar mehr als das Brot.
 

Iatros

Guest
Das ist doch eigentlich schon erklärt worden. Fertigmüsli ist bereits gezuckert. Dazu mischt der TE noch die doppelte Menge Haferflocken und gießt vermutlich Sojamilch darüber. Bestimmt schmeckt das ziemlich fad, sodass er vermutlich auch noch mit Honig zu süßt.

Sowohl Honig, wie auch Zucker gehen im Verdauungstrakt sofort ins Blut über und bewirken einen hohen Insulinausstoß aus der Bauchspeicheldrüse. Also Blutzucker hoch, Insulinspiegel hoch!

Das Insulin schafft den Zucker in die Zellen. Was nicht verbrannt wird, landet im Leber Depot oder wird zu Speicherfett. Die Flocken werden langsamer aufgespalten, sind aber hochenergetische Kohlenhydrate und auch die werden zu Einfachzuckern und nach und nach ins Blut übernommen. Die Insulinausschüttung geht weiter. Alles gut und schön, wenn der TE in dosierten Mengen sein Müsli isst, aber nicht in Massen! Beim TE kommt halt mehr Brennstoff bei den Zellen an, als er verwerten kann. Logische Folge --> Speicherfett.

Vollkornbrot besteht auch aus komplexen Vielfachzuckern. Aber man kann sie zur Abwechslung mal salzig oder sauer belegen. Ohne eine bombenmäßige Insulinfreisetzung zu provozieren. Man kann Frischkäse darauf streichen, - dünn! – und mit Essiggurkenscheibchen belegen. Variieren kann man mit Tomate und Kräutersalz, roher Paprika, grün, rot, gelb, orange (:p extra blumig für Macki) , man kann sich sogar Salamischeiben gönnen!

Es kommt zum verzögerten Aufschlüsseln der Kohlenhydrate , die Bausteinchen sickern langsam ins Blut, nur wenig, aber gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum wird Insulin vom Pancreas abgegeben und der Blutspiegel enthält die Schlüssel zur Einschleusung von Zucker als Brennstoff für die Zellarbeit im ökonomischen Verhältnis bereit. Kein Hyperinsulinismus, der fett macht. Jetzt ok?

Und nun das Wichtigste : Als Baustoff zum Muskelaufbau braucht der Körper Aminosäuren und die bekommt er nur durch proteinreiche Ernährung. Das bedeutet im Klartext, dass der TE Eiweiß (Proteine) zuführen muss, denn diese werden zu Aminosäuren aufgespalten und ins Blut übernommen. Sprich Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte! Davon werden aber Milchprodukte (Frischkäse im Beispiel) am raschesten resorbiert und haben die kürzeste Aufenthaltsdauer im Verdauungstrakt. Man bekommt also dadurch schneller wieder Hunger.

Für Shi: Dies ist ein Original Asteria Beitrag, obwohl ich heute den ganzen Tag in Eichstätt an der FAKS war!!!. :keks:
Ich habe mich allerdings ausgiebig beraten lassen :)
 
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
40
Reaktionen
0
Nein, ich süße mein Müsli nicht. Ich esse das 5--Korn Müsli oder auch Basis Müsli (je nachdem wo man es kauft -> Edeka "Bio Zentrale Basis Müsli"; Rewe -> "REWE Bio 5 Korn Müsli") pur mit Sojamilch, genauso die Haferflocken. Zudem sind sie nicht gesüßt und enthalten keinerlei Trockenobst. Darauf habe ich geachtet, auf solche "Fallen" falle ich sicher nicht herein. ;)
Aber danke dir für die vielen hilfreichen Beiträge! Nur vom Vollkornbrot bin ich nach wie vor nicht überzeugt, vorallem da ich mir mein Müsli morgens gerne noch eine halbe Stunde "einweichen" lasse und es dann noch in der Micro 3 Min. erwärme... :D
 

Iatros

Guest
Ok. Dann lass bitte eine Schilddrüsen-Kontrolluntersuchung durchführen. Dazu gehört eine Sonographie (Ultraschalluntersuchung zur Volumenmessung der SD, weil die bei einer autoimmunen Thyreoiditis vom Hashimototyp entzündungsbedingt immer weniger wird) , wie auch eine Szintigraphie mit TC99, sowie die Laborchemie includierend die TPO Antikörper neben TSH, fT3, fT4 und TSH.
Dann reden wir weiter.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Also doch Müsli = Vollkornbrot... :lol:
Abgesehen davon denke ich nach wie vor das die Mengen die der TE isst einfach zu groß sind.
Da brauchts keinen Doktor vor dem Namen sondern gesunden Menschenverstand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Iatros

Guest
Weißt du was, Weasl?
Es gibt Momente, da bin ich voll angepisst! Und das sind nicht die Seilzieh-Akte mit Safran, ganz sicher nicht, denn die agieren auf höherem Niveau und sind unschädlich!
Es ist der Kraftaufwand, den ich anzweifle, wenn ich nach einem absolut auslaugenden Wochenende mit Blick auf ne dienstreiche Woche hier investiere, um einem mir unbekannten TE einen möglichst seriösen, fachlichen Rat zu geben.
MFG
Asteria
 
Mitglied seit
11.01.2003
Beiträge
2.114
Reaktionen
0
Solltest vielleicht mal n paar Kohlehydrate essen, wenn dich dein Alltag so krass zerstört. Magersucht ist doch keine Lösung. Zum Beispiel 1-2 Tafeln Schokolade.
 

Iatros

Guest
Interessantes Feedback.
Vielleicht bin ich das erste Mal wach und online um diese Zeit, um solche Kommentare unzensiert zu lesen.
Btw, den BMI von 19 hatte ich schon vor der 2. Schwangerschaft, weil ich mini und zierlich bin :)
Aber ok. Ist angekommen, dass ihr meine Aktivität eher als aufdringlich als konstruktiv empfindet. Merci. Damit kann ich argumentieren.
 
Mitglied seit
24.02.2011
Beiträge
3.048
Reaktionen
0
Ich find deine Ratschläge immer sehr nützlich, und bin froh dass du hier mitschreibst. Lass dich nicht ärgern.

Meisterfrieda & Hutzebraedl: Pfui.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.192
Reaktionen
10.071
Website
broodwar.net
Solche Kommentare zensieren wir nicht, solange sie sachlich bleiben und du selber diese Kommentare hervorrufst. Aber damit auch gut, es geht hier immer noch um Ernährung ;)
 
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
6.830
Reaktionen
0
Was er bei fddb eingetragen hat sind fast 4KG Lebensmittel, ohne Flüssigkeiten... das ist einfach zu viel, egal wie gesund die Lebensmittel sind. Fahr die Mengen runter, die du zu dir nimmst...

Es ist schön und gut, dass du auf Alkohol und Fastfood und co verzichtest, aber ich behaupte einfach das eine Ernährung mit Fast Food & co in der Mann nicht übertrieben viel isst, gesünder ist als jeden Tag 3-4KG Lebensmittel in sich reinzuschaufeln.
 
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
3.520
Reaktionen
0
Wie hier immernoch philosophiert wird.
Weniger essen, mehr Bewegung. Problem solved.
 
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
828
Reaktionen
0
Weniger essen, mehr Bewegung. Problem solved.
Scheißdreck solved.
Seid ihr alle zu blöd zum lesen, oder was? Ein einziger Satz aus dem Eingangsposting widerlegt euer "friss weniger"-Gebrabbel:
Das einzige was mir in letzter Zeit auffällt ist das ich oftmals nur kurzfristig satt werde und recht schnell wieder Hunger bekomme. Das ist schon etwas nervig, aber essen tu ich dann trotzdem nicht bzw. nicht mehr als in den vergangenen Monaten zuvor.

Es ist keine einzige funktionierende Möglichkeit bekannt, sich langfristig schlank zu hungern. KEINE. Im Gegenteil, hungern verursacht und beschleunigt Muskelabbau, was widerrum die Fettverbrennung bremst (genauso wie sich riesen Stress ums Essen und zu viel um Sport zu machen. Viel hilft hier eben NICHT viel) und mittel- bis langfristig in den Jojo-Effekt führt.

Das Gegenteil ist der Fall: Wer abnehmen will, muss sich satt essen (nicht überfressen), weil der Muskel warm werden muss, vor allem morgens, um über den Tag richtig Fett verbrennen zu können. Wer in dieser Hinsicht vermutlich krank ist, ab zum Arzt und Ursache feststellen/beseitigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben