• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Game of Thrones auf HBO

Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Die langatmigkeit ist insbesondere im 5. buch so richtig durchgeschlagen, weil man sich am ende von band 4 halt schon viele sachen denken kann, wo es tyrion hinverschlägt, z.B. nur, dass er es dann im 5. buch noch nicht einmal so weit schafft wie man's gedacht hat.
Das mit den 94328593845 neuen pov charaktären nervt auch ungemein, mich interessieren die ganzen neuen bastarde nicht. Er hat sich wohl gedacht er nutzt die gelegenheit und malt den anderen kontinent ein bischen genauer aus, was die barbaren im morgenland da so treiben interessiert mich persönlich allerdings 0. Die ganze quentin martell geschichte hätte man komplett streichen können, ohne, dass es irgendjemanden gejuckt hat, vollkommen nutzlose kapitel.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Zu viele Charaktere ist eine berechtigte Kritik, ebenso, dass die Storylines schwer zu verstehen sind.

Aber schlechtes Writing und/oder dauernde Rückblenden ist nun einfach mal kompletter Quatsch.

Gecko hat doch voll recht und outsider auch, gerade die Quentin Sache hat mich sowas von aufgeregt. Ich hab die Bücher sogar irgendwann noch mal gelesen. und hab den ganzen Strang einfach übersprungen. Danerys Chapter auch nur noch überflogen irgendwann usw.

Es wirkt so als hätte es bei den ersten 3 Bücher vernüftiges Editing von Leuten von Aussen gegeben und GRM konnte noch nicht alles selber entscheiden. Ab Buch 4 war er dann der König und keiner konnte ihm mehr dazwischenfunken, obwohl es nötig gewesen wäre. Wahrscheinlich eine Sache die vielen erfolgreichen Autoren passiert. An sich haben sie es kreativ drauf, aber es brauch auch die Spielverderber in From von Editoren die unkreative die Story im Zaun halten.

An sich dachte ich das die Meinung von Gecko zu Büchern 4 und 5 genereller Konsens ist...
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Dany ist mir beim Reread seltsamerweise wieder ans Herz gewachsen, nachdem ich sie ab dem dritten Buch (und da fängt das Ganze schon ziemlich an) beim ersten Lesen nicht ausstehen konnte.

Quentyn ist wirklich etwas seltsam.

Allerdings hat die ganze Meereen-Storyline nicht ohne Grund von Martin selbst den Namen "The Meereenese Knot" enthalten. Einfach ultrakompliziert für ihn, da rauszukommen.

Briennes Kapitel werde ich auf ewig verteidigen.

Ist kein Konsens btw. Ist eher so: Wers oberflächlich liest, mags nicht, wer sich richtig drauf einlässt, findets wieder gut. Ist allerdings keine Verteidigung der Sache, denn sie sollten definitv besser lesbar sein !
Allerdings sind sie von der reinen Schreibqualität, nicht vom Inhalt, qualitativ sehr hochwertig. Da stinkt das erste Buch ziemlich ab, da ist wirklich jedes Kapitel "Eine Szene - Übergang - zweite Szene".

Ich denke ja immernoch, die meisten der POVs, besonders die ohne eigenen Namen, werden ganz schnell keine POVs mehr sein, sobald sich ein anderer Charakter zu ihnen begibt. Scheint eher so ein "Und jetzt, an diesem Platz, an dem keine Hauptfigur steht" zu sein.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
na ok auf dem Level der Diskussion. Wer zu doof ist, mags nicht, weil er nicht versteht, dass sinnlose, pseudokomplizierte Erklärstruktur unlesbar ist.
 
Mitglied seit
02.11.2002
Beiträge
121
Reaktionen
0
Ich finde auch, dass die letzten beiden Bücher beim Reread einfach besser werden. Das hat aber mit den Erwartungshaltungen zu tun.

Beim ersten lesen ist man halt sehr ungeduldig, wenn ein neuer POV ins Buch kommt, während man unbedingt wissen will, wie es mit dem Lieblingscharakter nun weitergeht. Dieser neue POV braucht dann natürlich auch seine Einleitung, etc. und verlangsamt den Plot. Außerdem gibt es schon nervige Längen in den Büchern, bei denen er sich wieder über (unsinnige) Details auslässt. Wenn man dann aber wissen will, wie die Geschichte weitergeht, nerven diese zähen Kapitel.

Beim zweiten Lesen ist diese Ungeduld nicht mehr vorhanden, weil man eh schon die Ausgänge kennt. Nun kann man sich auch viel mehr in den Details verlieren, die versteckten Anspielungen und Ankündigungen erkennen, Zusammenhänge erschließen. Es wird mit einem Schlag so viel detailreicher, die LieblingsPOVs können warten und uninteressante Charaktere und Gegenden werden interessanter.

Gebe also beiden Fraktionen recht. Die Bücher sind manchmal schon sehr zäh, aber werden beim Reread, wenn man Geduld mitbringt, sehr viel detailreicher und interessanter.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Ich finde auch, dass die letzten beiden Bücher beim Reread einfach besser werden. Das hat aber mit den Erwartungshaltungen zu tun.


Ich fand gerade das letzte buch beim zweiten mal lesen furchtbar langweilig. Habe es seltenst mal geschafft mehr als ein paar seiten am stück zu lesen weil einfach absolut überhaupt garnichts geht. Die wirklich guten kapitel kann man doch fast an einer hand abzählen.
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
4.696
Reaktionen
0
Ort
HH
OJDQdNg.png
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Warum muss man unbedingt versuchen dieses nicht-passende Schema für GoT zwanghaft daran anpassen zu wollen?
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
okay, Hodor ist witzig :deliver: Gerade erst genau angeschaut.

WAT RAMSAY nicht evil, aber Joffrey? :rofl2:
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
das ganze überhaupt einzuordnen ist falsch. kommt immer auf sichtweise an. und aus ner neutralen perspektive kann man die leute nicht wirklich in so sachen reinquetschen
 
Mitglied seit
09.03.2013
Beiträge
195
Reaktionen
0
Dieses dumme DnD Schema funktioniert doch sowieso nur bei Pappkarton Charakteren, die meisten GoT Charaktere haben dafür zu viel Tiefgang.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
hat nicht mal bei dnd charakteren richtig funktioniert.
die welt ist zu kompliziert als das man personen ins einzelne schemata reinpressen kann.
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
BRAAVOS!

Und seh ich das richtig? Der Tod von dem kleinen Mädchen durch den Drachen kommt wahrscheinlich schon?
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
alter wie ich mich auf
BRAAVOS freue :D und wie genial der TITAN von Braavos da über dem Eingang zur Bucht steht

Eyegasmus sondergleichen

Valar Morghulis
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Bewegt sich der Titan und metzelt später noch rum oder warum bekommt überall jeder nen Orgasmus bei dem Koloss von Rhodos Abklatsch???
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
lol ne
aber Braavos ist die beste Stadt.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.594
Reaktionen
9.817
Website
broodwar.net
Du musst zugeben das sieht für ne Fernsehserie schon verdammt gut aus, BiBa. Und Braavos rockt halt vom Setting her total.
 
Mitglied seit
18.10.2009
Beiträge
3.536
Reaktionen
0
so langsam wirds echt gemein.. ich will nicht mehr warten :cry:
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Freu mich schon wie ein Bär. Kenne die Bücher nicht, aber das ganze scheint ja weiterhin sehr Interessant weiterzugehen.
 
Oben