• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Frage zu Newton

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Und wie ist es bei dir ob dieser Tatsache bestellt,
zumal du keine inhaltliche Antwort hinstellt.

Es scheint du hättest ohne bangen,
eine simple Antwort angefangen.

Doch dies muss mir vorerst genügen,
da ich nun zu Tür hinaus werd' fliegen.

So sag' ich denn auf wiedersehen,
und es ist gewiss,
ganz ohne Kompromiss,
die Welt, sie wird noch weitergehen.

(Antwort auf kingcool)
 
Mitglied seit
04.08.2010
Beiträge
84
Reaktionen
0
Was genau ist eigentlich deine Frage, bzw der teil mit dem du ein problem hast? Wenn du das genau formulieren könntest, wäre man sicher in der lage dir besser zu helfen.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
ich habe bereits vor einigen posts mal gefragt worauf er eigentlich hinausmöchte und was die motivation hinter all den fragen ist, das wurde aber gekonnt ignoriert.
wenn man das wüsste, könnte man ihm allerdings gezielt helfen.
stattdessen kommen hier gedichte und überflüssige verbesserungen (100*10^9 = 10^11...) auf antworten. :rolleyes:
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Und wie ist es bei dir ob dieser Tatsache bestellt,
zumal du keine inhaltliche Antwort hinstellt.

Es scheint du hättest ohne bangen,
eine simple Antwort angefangen.

Doch dies muss mir vorerst genügen,
da ich nun zu Tür hinaus werd' fliegen.

So sag' ich denn auf wiedersehen,
und es ist gewiss,
ganz ohne Kompromiss,
die Welt, sie wird noch weitergehen.

(Antwort auf kingcool)

Alter, mal ohne flachs, du schreibst:

"Ich will diese Rechnung echt nicht mies machen....

aber was ist mit all den anderen Planeten und ihren Gravitationsfeldern?

Ist die Sonne zu groß und die Planeten zu klein, so dass das keine Rolle spielt?

Und sind parallel dazu die Entfernungen zwischen den Planeten zu groß, als das deren Gravitation eine Rolle spielten? Oder wieso ist das so."

Ich präsentiere dir mal eine konkrete vereinfachte Rechnung, um dir darzulegen, dass schon der erdnächste Planet eine vernachlässigbare Wirkung auf die Erde hat, du zeigst mir dann, dass du schlicht zu doof bist um posts richtig zu lesen(stichwort gravitation konstant) und dann kommst du mit so nem kothaufen von gedicht?
KK, ich ignoriere dich ab jetzt einfach.
 
Mitglied seit
28.08.2010
Beiträge
142
Reaktionen
0
Und wie ist es bei dir ob dieser Tatsache bestellt,
zumal du keine inhaltliche Antwort hinstellt.

Es scheint du hättest ohne bangen,
eine simple Antwort angefangen.

Doch dies muss mir vorerst genügen,
da ich nun zu Tür hinaus werd' fliegen.

So sag' ich denn auf wiedersehen,
und es ist gewiss,
ganz ohne Kompromiss,
die Welt, sie wird noch weitergehen.

(Antwort auf kingcool)
:deliver: ziemlich arm

Masse(Apfel) = 1kg
Gewicht = Masse * Fallbeschleunigung
Fallbeschleunigung variiert und somit eben auch das Gewicht des Apfels, jedoch bleibt die Masse(1kg) immer gleich.

Unser Fixstern (sonne) bestimmt unsere Umlaufbahn zum größten Teil, auch andere Planeten (saturn, jupiter) ziehen via Gravitation an der Erde, deswegen schwankt unsere exzentrität auch im zyklus von ca100.000 zwischen 0,005 und 0,058(siehe milankovic-zyklen). Verglichen mit der Sonne ist ihr Einfluss aber verschwindend gering.

Aber mit solchen dingen würd ich mich garnicht erst aufhalten...
Ganz offensichtlich liegt ja eine glänzende Karriere als Poet vor dir
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Wenn bloß Isaac Newton noch am Leben wäre. Der könnte dem TE sicher all seine Fragen beantworten :(

(ich find physik aber selbst auch ziemlich verwirrend)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Verzeiht, mit dem Gedicht,
ich wollt' niemanden belasten,
es ging mir nur darum, ein wenig zu schwatzen.
Des weiteren ist meine Motivation,
dem wachen Leser erkennbar, Sensation.

Doch will ich dir auf die Sprünge helfen,
eine plötzliche Liebe zur Physik tat mich ergreifen,
es war, als würden Elfen,
meinen ganzen Körper damit einseifen.

Du nennst mein Gedicht arm,
doch dies bereitet mir weder Gram noch Scham.
Auch erkenn' ich freilich an,
das nicht alles Gold, was ich getan.

Manches mag von kranker Natur,
Elend, bleich und Kummer nur,
doch mancher Mensch bisweilen leidet,
hierdrin er sich vom anderen nicht unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
:deliver: ziemlich arm

Masse(Apfel) = 1kg
Gewicht = Masse * Fallbeschleunigung
Fallbeschleunigung variiert und somit eben auch das Gewicht des Apfels, jedoch bleibt die Masse(1kg) immer gleich.
...

Aber mit solchen dingen würd ich mich garnicht erst aufhalten...
Ganz offensichtlich liegt ja eine glänzende Karriere als Poet vor dir


Du kannst gut mit Newton argumentieren,
ich frag' mich was du ohne ihn würdest fabulieren.
Des weiteren spar dir deinen Spott,
du Hugenott.

Zuletzt ich möcht sagen, es tut mir leid, wenn ich euch nur hab' echaufiert,
manch' gute Antwort ihr habt serviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.583
Reaktionen
448
Das Lyrikforum ist weiter oben falls du noch weiterfaseln willst.
 
Mitglied seit
05.08.2010
Beiträge
277
Reaktionen
0
Wenn bloß Isaac Newton noch am Leben wäre. Der könnte dem TE sicher all seine Fragen beantworten :(

Leider nein. Spätestens als es um die Expansion vom Universum ging, hätte der sich ausgeklingt. Da muss dann schon Einstein ran ;)

Ansonsten danke ich dem TE für diesen sehr amüsanten Thread. Aber da du fragtest ob die Leute hier Physik studiert haben, muss ich eine Gegenfrage stellen: hattest du denn niemals Physik in der Schule? Da wird einem der Unterschied zwischen Masse und Gewicht recht früh erklärt, soweit ich mich erinner.

Aber ich versuche trotzdem nochmal möglichst einfach und vollständig zu skizzieren, wie man nun die Masse von Planeten bestimmt. Man tut es in den allermeisten Fällen jedenfalls nicht, indem man die Zusammensetzung ermittelt.

1. Willkürliche Referenzmasse festlegen = das sogenannte Urkilogramm
2. Gravitationskonstante bestimmten, zum beispiel damit
3. Erdmasse bestimmen. Kein ding, wenn man die Erde von der Größe her gut vermessen hat. Einfach alles in Newtons Gravitationsgesetz einsetzen und in den Taschenrechner eintippen. Man kann getrost vereinfacht von ner Punktmasse ausgehen. (wers genau haben will nimmt halt die kompliziertere Rechnung in Kauf)
4. Wenn man die Bahn um die Sonne kennt setzt man Zentrifugalkraft (kennste, oder?) mit Gravitationskraft gleich und kann die Masse der Sonne berechnen. Die Gravitation zieht Sonne und Erde zusammen, Zentrifugalkraft auseinander. Gleichen sie sich aus, is alles gut.
5. Das gleiche für andere Planeten.
 
Mitglied seit
04.08.2010
Beiträge
84
Reaktionen
0
Als anmerkung zu dem post über mir. Eine kreisbewegung entsteht dadurch das auf einem körper der in bewegung ist eine zentripetalkraft wirkt.
Im fall der erde bedeutet das das follgendes: Die erde "fällt" sozusagen durch die gravitation in die sonne, da die erde aber nicht in ruhe ist "fällt" sie glücklicherweise immer wieder an der sonne vorbei. Dardurch ergibt sich unsere planetenbahn.

Und was die planetenmassen angeht, die konnte man auch aus den umlaufzeiten und bahnradien ihrer monde berechnen. Macht sich teilweise sicherlich etwas besser da die umlaufbahnen der monde nicht so elliptisch wie manche planetenbahnen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Als anmerkung zu dem post über mir. Eine kreisbewegung entsteht dadurch das auf einem körper der in bewegung ist eine zentripetalkraft wirkt.
Im fall der erde bedeutet das das follgendes: Die erde "fällt" sozusagen durch die gravitation in die sonne, da die erde aber nicht in ruhe ist "fällt" sie glücklicherweise immer wieder an der sonne vorbei. Dardurch ergibt sich unsere planetenbahn.

Und was die planetenmassen angeht, die konnte man auch aus den umlaufzeiten und bahnradien ihrer monde berechnen. Macht sich teilweise sicherlich etwas besser da die umlaufbahnen der monde nicht so elliptisch wie manche planetenbahnen sind.

Den ersten Teil versteh' ich deutlich,
der zweite fällt mir schwerer, ungeheu'rlich.

Zwar versteh' ich die Worte wohl,
doch wo ich eine solche Rechnung herhol',
ist mir schwer zu erkennen,
also fang' ich an zu flennen.

Doch ist meine Zeit grad knapp bemessen,
da ich noch nix hab gegessen.
 
Mitglied seit
04.08.2010
Beiträge
84
Reaktionen
0
Das lässt nur 2 schlussfolgerungen zu:

1.) du hast den ersten teil doch nicht verstanden, aber postest einfach aus langerweile nochmal irgend etwas, weshalb sich meiner meinung nach, mal ein mod mit dir befassen sollte.

2.) du trollst hier nur blöd rum, was meiner meinung nach endlich dazu führen sollte, das sich mal ein mod erbarmt um dich von deiner qual zu erlösen.
 

manischExzessiv

Tippspielmeister 2018
Mitglied seit
10.05.2010
Beiträge
2.008
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Phoenix,ich empfehle die doku "Einsteins Traum"...da werden viele deiner Fragen beantwortet und wenn dich sowas interessiert dann wird dir das auch gefallen...
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Das lässt nur 2 schlussfolgerungen zu:

1.) du hast den ersten teil doch nicht verstanden, aber postest einfach aus langerweile nochmal irgend etwas, weshalb sich meiner meinung nach, mal ein mod mit dir befassen sollte.

2.) du trollst hier nur blöd rum, was meiner meinung nach endlich dazu führen sollte, das sich mal ein mod erbarmt um dich von deiner qual zu erlösen.


1)
Der erste ist einfach zu verstehen,
nur so kann es dort zu gehen.
Ein Körper behält seinen Bewegungszustand bei, wenn er nicht durch äußere Kräfte an der Fortführung seiner Bewegung gehindert wird.
Mit diesem Grundsatz kann man das verstehen. Die Erde flöge auf einer Graden, würde Sie nicht von der Sonne angezogen. Die Anziehungskraft ist jedoch nicht so groß, dass die Erde gänzlich in die Sonne gezogen wird, sondern eben nur so groß, dass sie immer wieder von ihre Flugbahn abgelenkt wird und in einer elliptischen Bahn verbleibt.

Wie du siehst, habe ich es verstanden.


2)

Meine Qual ist nicht über alle Maßen groß.

mfG
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Das von Stephen Hawking?

nein, das:
http://www.youtube.com/watch?v=Si8erALNaHE

dabei musst du ein bisschen aufpassen, dass du immer das richtige video als nächstes anklickst. DIe sind nämlich so nummeriert:
Part 1 - Einsteins Traum [1v3]
Part 2 - Einsteins Traum [1v3]
Part 3 - Einsteins Traum [1v3]
Part 4 - Einsteins Traum [1v3]
Part 1 - Das vibrierende Universum [2v3]
Part 2 - Das vibrierende Universum [2v3]
Part 3 - Das vibrierende Universum [2v3]
Part 4 - Das vibrierende Universum [2v3]
und dann ähm... ja der dritte teil ist irgendwie nicht da.
mir ist jedenfalls paar mal passiert dass ich zB von Part1 [1v3] zu Part2[2v3] gesprungen bin oder so ähnlich.
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
kommt drauf an für wen. Der Tipler eignet sich nur für Nebenfächler die auch mit minimalst Mathematik vorran kommen wollen.

Tiefgreifendes Verständnis erlangt man dadurch nicht.
 

manischExzessiv

Tippspielmeister 2018
Mitglied seit
10.05.2010
Beiträge
2.008
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Naja Fachbücher sind für Fachleute.Ein Laie muss meistens zu viel nachschlagen und wenn man einfach nur für Astrophysik was über hat sind solche dokus ziemlich nice...wie die dort zb die Gravitation erklären so hatte ich das vorher nich gesehn...also ich finde diese wissenschaftsdokus hammer.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
die sichtbare materie (sterne planeten nebel asteroiden) in unserem universum mach nur ca 1/5 der gesamten masse des universums aus. es gibt noch andere materie/energieformen die keinerlei wechselwirkungen mit licht zeigt. eine davon ist die sogenannte dunkle energie. sie besticht dadurch das sie entgegen der uns bekannten anziehung zwischen materie eine abstoßende wirkung besitzt. man kann sich diese dunkle energie vorstellen die als feiner nebel im gesamten universum verteilt ist und durch die abstoßung das universum vergrößert.

sollte ich was falsches erzählt haben bitte ich die physiker mich zu korrigieren. :)

ich korrigiere mal:
-was du mit sichtbarer materie meinst soll angeblich bei etwa 4%, also nicht 1/5 liegen (die zahl hab ich von wikipedia, muss nicht stimmen, geht aber schneller als vernünftige literatur zu suchen :))
-dunkle materie/energie wechselwirkt durchaus mit licht, allerdings nur gravitativ, nicht elektromagnetisch. sie reflektiert oder absorbiert daher nicht.
-sie besitzt keine abstoßende wirkung oder ähnlich obskure eigenschaften. sie hat energie, und wirkt daher für die gravitation wie "normale" masse (vereinfacht dargestellt)
 
Mitglied seit
05.08.2010
Beiträge
277
Reaktionen
0
-dunkle materie/energie wechselwirkt durchaus mit licht, allerdings nur gravitativ, nicht elektromagnetisch. sie reflektiert oder absorbiert daher nicht.
-sie besitzt keine abstoßende wirkung oder ähnlich obskure eigenschaften. sie hat energie, und wirkt daher für die gravitation wie "normale" masse (vereinfacht dargestellt)

Dunkle Energie und Dunkle Materie sind verschiedene Dinge.
Normale sichtbare Materie macht tatsächlich ca. 5% aus.
Dunkle Materie macht 25% und ist irgendwelches Zeug, dass man aus irgendwelchen Gründen nicht sehen kann. Das können auch ganz normale Asteroiden oder größeres sein. Wenn sie von keinem Stern angeleuchtet werden, sind sie für uns unsichtbar. Momentaner Stand der Dinge deutet aber eher auf Teilchen hin, die tatsächlich nicht Elektromagnetisch wechselwirken.
Die Dunkle Energie ist wieder was anderes. Sie macht die restlichen 70% aus und hat tatsächlich eine der Gravitation entgegenwirkende abstoßende Wirkung. Wie das genau funktioniert, weiß ich aber auch nich :D
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
das ist halt der Bereich wo Physik dann wirklich lächerlich wird :lol:
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
naja wenn man mal anfängt, Ungereimtheiten mit verschiedenen Arten von unsichtbaren Dingen zu erklären, die angeblich irgendwo im Weltall herumfliegen...
Das erinnert mich ein bisschen an den "Äther", an den die Physiker vor hundert Jahren geglaubt haben.

Aber es lässt sich wohl nicht vermeiden.
 
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
3.605
Reaktionen
0
naja wenn man mal anfängt, Ungereimtheiten mit verschiedenen Arten von unsichtbaren Dingen zu erklären, die angeblich irgendwo im Weltall herumfliegen...
Das erinnert mich ein bisschen an den "Äther", an den die Physiker vor hundert Jahren geglaubt haben.

Aber es lässt sich wohl nicht vermeiden.

Naja, solange es die natürlichen Prozesse korrekt erklärt, sind die Theorien ja alle wunderbar.
Eine Kraft ist ja quasi auch etwas unsichtbares und erfundenes. Aber hat sich in der Theorie als sehr elegant herausgestellt. ;)
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Danke für die Buch-und Filmtipps, Brusko.
Wenn ich Zeit habe, werde ich mir das mal ansehen bzw. das Buch kaufen. Wobei ich es bei Amazon nur für ca. 70 Euro gesehen habe...
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Danke für die Buch-und Filmtipps, Brusko.
Wenn ich Zeit habe, werde ich mir das mal ansehen bzw. das Buch kaufen. Wobei ich es bei Amazon nur für ca. 70 Euro gesehen habe...

ich muss aber dazu sagen, dass ich das buch selbst nicht kenne. hab nur öfters davon gehört.
(und es hat nach der Leseprobe auf Amazon recht verständlich ausgeschaut, aber das sind halt nur die ersten paar seiten.)
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
Dunkle Materie macht 25% und ist irgendwelches Zeug, dass man aus irgendwelchen Gründen nicht sehen kann. Das können auch ganz normale Asteroiden oder größeres sein. Wenn sie von keinem Stern angeleuchtet werden, sind sie für uns unsichtbar.

diese definition kannte ich nicht, bei mir meint eigentlich jeder der von dunkler materie spricht die nicht baryonische also wimps und ähnliches, danke für den hinweis.
Die Dunkle Energie ist wieder was anderes. Sie macht die restlichen 70% aus und hat tatsächlich eine der Gravitation entgegenwirkende abstoßende Wirkung

ich kenne mich mit dunkler energie nicht aus (hab gedacht jumbala redet von dunkler materie, mein fehler), aber diese aussage scheint mir immernoch falsch bzw. zumindest unpräzise zu sein, und macht im rahmen der ART nicht besonders viel sinn. hast du da eine gute quelle für diese aussage?
was soll eine "der gravitation entgegenwirkende abstoßende Wirkung" sein? die beschreibung klingt als würde positive energie mit negativem vorzeichen im energie impuls tensor stehen, oder die feldgleichung für diese energie anders aussehen, aber das macht keinen sinn, also muss wohl irgendwas anderes gemeint sein...


edit:
naja wenn man mal anfängt, Ungereimtheiten mit verschiedenen Arten von unsichtbaren Dingen zu erklären, die angeblich irgendwo im Weltall herumfliegen...
Das erinnert mich ein bisschen an den "Äther", an den die Physiker vor hundert Jahren geglaubt haben.

Aber es lässt sich wohl nicht vermeiden.

es geht nicht um sinchtbare dinge, messungen zeigen dass da irgendwo masse sein muss, wir die aber nur durch ihren gravitativen einfluss sehen. da liegt der gedanke schon nahe dass es sich um materie handelt die nicht elektromagnetisch wechselwirkt, so neu ist dieses konzept auch wieder nicht, neutrinos sind schon länger bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
naja wenn man mal anfängt, Ungereimtheiten mit verschiedenen Arten von unsichtbaren Dingen zu erklären, die angeblich irgendwo im Weltall herumfliegen...
Das erinnert mich ein bisschen an den "Äther", an den die Physiker vor hundert Jahren geglaubt haben.

Aber es lässt sich wohl nicht vermeiden.

Theorien zu verwerfen, weil sie einem "seltsam" vorkommen, diese aber zu den Beobachtungen passen, ist schon relativ erkenntnishemmend, findest du nicht?
 

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Und was die planetenmassen angeht, die konnte man auch aus den umlaufzeiten und bahnradien ihrer monde berechnen. Macht sich teilweise sicherlich etwas besser da die umlaufbahnen der monde nicht so elliptisch wie manche planetenbahnen sind.

Das ist sogar mit Abstand die sinnvollste Variante. Und auch die einzige, die halbwegs genaue Ergebnisse liefert.
Wobei die Mondbahnen eher elliptischer sind als die Planetenbahnen. Macht aber nichts, wichtig ist lediglich die große Halbachse (und natürlich die Umlaufdauer), und die kann man bei jeder Umlaufbahn bestimmen.

Wenn man Planetenmassen aus ihrer Umlaufbahn um die Sonne bestimmen möchte, müsste man nämlich die Sonnenbewegung beobachten (auf ~10cm/s genau für die Erde). Seit 10-20 Jahren reicht die Präzision tatsächlich, um über diesen Umweg die großen Planeten im Sonnensystem zu entdecken - aber wenn ich den Jupiter entdecken will, schaue ich doch lieber in den Nachthimmel und nicht zur Sonne.

Das Problem ist nämlich: Solange die Sonnenmasse groß gegenüber der Planetenmasse ist, hängt die Umlaufbahn praktisch nicht von der Planetenmasse ab. Doppelte Masse ergibt doppelte Gravitationskraft, aber auch doppelte Zentripetalkraft.


Die obigen Formel gilt nur für Punktmassen, das heißt, du müsstest bei ausgedehnten Kugeln über das gesamte Kugelvolumen integrieren und jedes infinitesimal kleine Volumenelement mit der obigen Formel verrechnen.
Sofern der Abstand der beiden Planeten sehr groß gegenüber deren Radien ist, kann man aber wieder vereinfacht von Punktmassen ausgehen und rechnet mit obiger Formel, wobei man als Abstand der beiden Planete einfach den Abstand der Planetenzentren nimmt.
Sie gilt auch exakt für kugelsymmetrische Massenverteilungen. Ist eine beliebte Übungsaufgabe im Physikstudium, das zu zeigen.


@Myta: Diese dunkle Energie kann man z.B. in der Allgemeinen Relativitätstheorie als kosmologische Konstante einbauen. Sie hat (mit dem richtigen Vorzeichen) eine abstoßende Wirkung. Aber denkbar sind auch andere Prozesse, die ähnliches bewirken.


@Brusko652: "Dunkle Materie" heißt lediglich so, weil sie keine elektromagnetische Strahlung ("Licht") aussendet und somit "dunkel" ist. Beobachten kann man sie dennoch, und zwar über ihre gravitative Wechselwirkung. Vielleicht auch über die schwache Wechselwirkung, das ist bislang aber nicht gelungen (wobei es nicht sicher ist, dass das überhaupt möglich ist).
Vielleicht sind wir ja in einem Jahr schlauer, wenn die 2011er-Daten des LHCs ausgewertet sind.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
mfb:
also dunkle energie ist: was auch immer das universum in der gewünschten form hält (flach, beschleunigt expandierend, wasauchimmer).
korrekte definition?
und ein kandidat ist vakuum energie, woraus ein negativer druck folgt.
 
Mitglied seit
04.08.2010
Beiträge
84
Reaktionen
0
@mfb: Die marsumlaufbahn hatt eine exzentrizität von 0.09 und sein mond phobos eine von 0.02 und deimos sogar eine von 0.001. Je kleiner die exzentrität war um so mehr entsprach das ganze doch einer kreisbahn (oder war es andersrum?) Gibt aber leider auch gegenbeispiele wie erde 0.017 und mond 0.055.
 
Zuletzt bearbeitet:

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Der Mars ist in der Hinsicht aber schon fast das Extrembeispiel.

Nehmen wir z.B. Jupiter, dann hat der 8 bekannte Monde unter 0,1 Exzentrizität und 55 darüber.
Saturn hat 23 bekannte unter 0,1 und 38 mit mehr.

Uranus 18 darunter und nur 9 darüber.
Neptun 7 darunter, 6 darüber.

Bei den Planeten schafft nur der Merkur mit 0,2 diesen Wert, Mars verpasst ihn immerhin nur knapp und der Rest ist um ~0,01 bis 0,05.


@Myta: Welche "gewünschte Form"?
Eine solche Konstante in der ART kann eine beschleunigte Expansion hervorrufen, ja.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
mit gewünschter form meine ich was auch immer die theorie die man grad verwendet vorsieht, bzw man für richtig hält, da nicht bekannt ist wie unser universum tatsächlich aussieht.
 

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Naja, man hat eine Theorie, die eine gewisse Anzahl an Freiheitsgraden hat - in der ART sind das die Lichtgeschwindigkeit (die wird üblicherweise durch die Wahl des Einheitensystems auf 1 festgelegt), die Gravitationskonstante und die kosmologische Konstante.

Die Theorie selbst macht keine Aussage über die Größen. Sie können oft auch 0 sein (die Lichtgeschwindigkeit nicht, die anderen beiden schon) oder eben ein anderer Wert.

Dann beobachtet man eben das Universum und versucht, aus diesen Beobachtungen die Parameter zu bestimmen.
- Wenn das klappt und die Beobachtungen dann alle mit der Theorie übereinstimmen, hat man ein tolles Ergebnis.
- Wenn es keinen Parametersatz gibt, der mit allen Beobachtungen kompatibel ist, muss man die Theorie überarbeiten.


Bisher sieht es so aus, als ob diese kosmologische Konstante die beschleunigte Expansion ganz gut beschreiben kann. Aber wer weiß, was zukünftige Messungen ergeben...
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
was meinst du mit "die theorie"? die ART? die macht natürlich keine aussage über die größe der konstanten, aber es gibt einige andere theorien die das tun (zb einige superymmetrische).

die schwierigkeit an der kosmologischen konstante ist dass es eben nicht genug daten gibt um zu sagen was richtig ist. was du meinst ist wahrscheinlich eine messung die nahelegt dass das universum beschleunigt expandiert, was sich mit einem bestimmten wert der konstante erklären ließe. dies ist eine möglichkeit, aber es gibt eben noch genügend andere.
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
ok - was hat SUSY mit gravitation zu tun? Ich dachte das wäre einfach nur ne hypotetische Symmetrie die ich auf meinen Lagrangian werfe und damit dann bissl was postuliere was mir einiges erklärt..
Aber in meiner gedankenwelt gibt es da keine Gravitation :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben