Wie definierst du eig relativ? Für mich ist "relativ" das postulat (?) der Lorentzinvarianz der Physik. Du nimmst einen Spruch den du aufgefasst hast "alles ist relativ" und deutest IRGENDWAS hinein ohne überhaupt zu wissen was der Spruch meint.
Gleiches gilt für "die bekannte Einstein Formel", die du genannt hast. Jene ist nur der relativistische grenzfall m >> p. Eigentlich gilt:
E = \sqrt{p^2+m^2}
Wobei ich auch hier die god given units von Sinusx benutzt habe
daher hier mal ein paar Fragen an dich:
Du bist der Meinung, dass die Physik nicht Lorentzinvariant ist?
Du bist dir im klaren, dass sich die heutige moderne Physik auf sehr wenige "Axiome" zurückführen lässt (siehe hier: Reduktion physikalischer Theorien, Erhard Scheibe - ich glaub bei den gehts um sowas

) ?
Diese "komischen" (no offense!) unpräzisen Kritikpunkte deinerseits haben übrigens einen Haken: Die Relativitätstheorie wurde experimentell belegt. Würde sie nicht gelten, so müsstest du etwas präsentieren was die Messergebnisse erklärt.
Ein kleines Beispiel dafür: Gamma faktor und Zeitdiletation
Da bestimmt die Frage kommt was denn diese "Axiome" von denen ich gesprochen habe sind hier 3 Beispiele:
- Lorentzinvarianz der Physik
- Invarianz unter Zeittransformation (Es ist egal wann ich ein Experiment ausführe) -> Energieerhaltung
- Invarianz unter Raumtransformation (->Impulserhaltung)
Ich bitte dich nicht ausfallend zu werden und mal über Lorentzinvarianz nachzudenken.