• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Frage zu Newton

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
Aber im Prinzip solltest du dich doch bei solch einer Wortwahl beheimatet fühlen, letzten Endes passe ich mich nur an, wenn auch äußerst ungern, aber wie sonst soll ich mit dir kommunizieren.

vielleicht solltest du wieder anfangen gedichte zu schreiben um deinen standpunkt zu untermauern.
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Wer kann etwas damit anfangen, wenn man sagt, ein Meter ist der 100000000. Milionste Teil, den ein Proton, das mit einem Elektron kollidiert, in 2,34654754623 Nanosekunden zurücklegt? Niemand, außerdem, der diese Messung mal vorgenommen hat. nach Abzug der messungenauigkeit ist ein Meter des weiteren zwischen 97 und 103 cam groß. Nimmt man hingegen einfach den Urmeter aus Paris, ist die Sache handfest.

Im Gegenteil.

Zwar mag der Urmeter in Paris zunächst "handfester" erscheinen, aber dieser wird durch Umwelteinflüsse ständig seine Form ändern (wenn auch minimal) und somit nicht als Definition einer exakten Länge dienen können.

Im Gegenzug dazu ist die Definition über die Lichtgeschwindigkeit wirklich exakt, ganz einfach deshalb, weil die Lichtgeschwindigkeit aus der Elektrodynamik als exakte Naturkonstante herleitbar ist und somit unabhängig von irgendwelchen Einflüssen.

Es geht in der Physik nunmal nicht primär um Anschaulichkeit, sondern um möglichst exakte Theorien/Modelle, die das, was um uns herum passiert, beschreiben.
 
Mitglied seit
23.08.2000
Beiträge
4.775
Reaktionen
0
Wie definierst du eig relativ? Für mich ist "relativ" das postulat (?) der Lorentzinvarianz der Physik. Du nimmst einen Spruch den du aufgefasst hast "alles ist relativ" und deutest IRGENDWAS hinein ohne überhaupt zu wissen was der Spruch meint.

Gleiches gilt für "die bekannte Einstein Formel", die du genannt hast. Jene ist nur der relativistische grenzfall m >> p. Eigentlich gilt:

E = \sqrt{p^2+m^2}

Wobei ich auch hier die god given units von Sinusx benutzt habe
daher hier mal ein paar Fragen an dich:

Du bist der Meinung, dass die Physik nicht Lorentzinvariant ist?
Du bist dir im klaren, dass sich die heutige moderne Physik auf sehr wenige "Axiome" zurückführen lässt (siehe hier: Reduktion physikalischer Theorien, Erhard Scheibe - ich glaub bei den gehts um sowas ;) ) ?

Diese "komischen" (no offense!) unpräzisen Kritikpunkte deinerseits haben übrigens einen Haken: Die Relativitätstheorie wurde experimentell belegt. Würde sie nicht gelten, so müsstest du etwas präsentieren was die Messergebnisse erklärt.
Ein kleines Beispiel dafür: Gamma faktor und Zeitdiletation


Da bestimmt die Frage kommt was denn diese "Axiome" von denen ich gesprochen habe sind hier 3 Beispiele:

- Lorentzinvarianz der Physik
- Invarianz unter Zeittransformation (Es ist egal wann ich ein Experiment ausführe) -> Energieerhaltung
- Invarianz unter Raumtransformation (->Impulserhaltung)

Ich bitte dich nicht ausfallend zu werden und mal über Lorentzinvarianz nachzudenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.11.2004
Beiträge
1.160
Reaktionen
16
Bite phoenix mach doch einen Thread im OT auf, da bekommst du die Zuwendung und Flames derer du bedarfst.

Aber lustig wie diese Einsteingegner immer gleich sind, die erforderlichen Eigenschaften hab ich ja oben schon genannt. Ich kann mich ueber solche Leute wie dich irgendwie endlos belustigen, das ist wie bei anderen Menschen die Schaulustigkeit bei einem Autounfall.

Was ich schon an sinnlosen Threads in anderen Foren gelesen hab, wo Relativitaetskritiker zerlegt wurden, das ist unfassbar. Ich versteh selbst nicht, was mich da so fasziniert. Ist es die Dummheit? Oder die Lernunfaehigkeit? Oder vielleicht doch das sichere Auftreten bei voelliger Ahnungslosigkeit? Ich glaube es ist diese Attituede: Ich verstehe das nicht, also muss es falsch sein. Zum totlachen.
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Ich bin mit der Lorenzinvarianz nicht vertraut und bitte um Verzeihung, dass ich entsprechend dazu nicht Stellung nehmen kann, da ich auch nicht die Muße habe, mich in sie einzuarbeiten.


Was Sesselor betrifft:

Das du Freude empfindest wie ein Schaulustiger bei einem Autounfall, ist möglicherweise ein wenig fragwürdig, dies sei dir jedoch nicht genommen.

Worauf ich dich aber inhaltlich hinweisen möchte, wenngleich ich dafür nur wieder Spott, Hohn, Missachtung und Beleidigung ernten werde (es muss sich hier um eine gewisse selbstquälerische Attitude meiner Person handeln), ist folgendes: Vor mehreren hundert Jahren waren sich die Menschen sicher, dass die Erde fest im Raum steht, der Mittelpunkt der Welt ist und sie umrundet wird von Planeten. Ferner, dachte Sie dass All wäre so groß wie unser Sonnensystem es etwa ist.
Dies glaubten damals alle, es war für Sie wahr. Heute haben wir ein gänzlich anderes Bild, das alte ist nicht mehr wahr, etwas anderes ist es jetzt. Ebenso, wie sich dies durch Galileo veränderte, ebenso kann sich auch alles, was Einstein meinte erkannt zu haben, verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Im Gegenteil.

Zwar mag der Urmeter in Paris zunächst "handfester" erscheinen, aber dieser wird durch Umwelteinflüsse ständig seine Form ändern (wenn auch minimal) und somit nicht als Definition einer exakten Länge dienen können.

Im Gegenzug dazu ist die Definition über die Lichtgeschwindigkeit wirklich exakt, ganz einfach deshalb, weil die Lichtgeschwindigkeit aus der Elektrodynamik als exakte Naturkonstante herleitbar ist und somit unabhängig von irgendwelchen Einflüssen.

Es geht in der Physik nunmal nicht primär um Anschaulichkeit, sondern um möglichst exakte Theorien/Modelle, die das, was um uns herum passiert, beschreiben.


Was jedoch, wenn eines Tages erkannt wird, dass Lichtgeschwindigkeit doch nicht konstant ist, sondern dass es womöglich verschiedene Lichtgeschwindigkeiten gibt? Was wäre dann mit der Herleitung des Meters.
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Im Gegenteil.

Zwar mag der Urmeter in Paris zunächst "handfester" erscheinen, aber dieser wird durch Umwelteinflüsse ständig seine Form ändern (wenn auch minimal) und somit nicht als Definition einer exakten Länge dienen können.

Im Gegenzug dazu ist die Definition über die Lichtgeschwindigkeit wirklich exakt, ganz einfach deshalb, weil die Lichtgeschwindigkeit aus der Elektrodynamik als exakte Naturkonstante herleitbar ist und somit unabhängig von irgendwelchen Einflüssen.

Es geht in der Physik nunmal nicht primär um Anschaulichkeit, sondern um möglichst exakte Theorien/Modelle, die das, was um uns herum passiert, beschreiben.


Was jedoch, wenn eines Tages erkannt wird, dass Lichtgeschwindigkeit doch nicht konstant ist, sondern dass es womöglich verschiedene Lichtgeschwindigkeiten gibt?
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Wie definierst du eig relativ? Für mich ist "relativ" das postulat (?) der Lorentzinvarianz der Physik. Du nimmst einen Spruch den du aufgefasst hast "alles ist relativ" und deutest IRGENDWAS hinein ohne überhaupt zu wissen was der Spruch meint.

Gleiches gilt für "die bekannte Einstein Formel", die du genannt hast. Jene ist nur der relativistische grenzfall m >> p. Eigentlich gilt:

E = \sqrt{p^2+m^2}

Wobei ich auch hier die god given units von Sinusx benutzt habe
daher hier mal ein paar Fragen an dich:

Du bist der Meinung, dass die Physik nicht Lorentzinvariant ist?
Du bist dir im klaren, dass sich die heutige moderne Physik auf sehr wenige "Axiome" zurückführen lässt (siehe hier: Reduktion physikalischer Theorien, Erhard Scheibe - ich glaub bei den gehts um sowas ;) ) ?

Diese "komischen" (no offense!) unpräzisen Kritikpunkte deinerseits haben übrigens einen Haken: Die Relativitätstheorie wurde experimentell belegt. Würde sie nicht gelten, so müsstest du etwas präsentieren was die Messergebnisse erklärt.
Ein kleines Beispiel dafür: Gamma faktor und Zeitdiletation


Da bestimmt die Frage kommt was denn diese "Axiome" von denen ich gesprochen habe sind hier 3 Beispiele:

- Lorentzinvarianz der Physik
- Invarianz unter Zeittransformation (Es ist egal wann ich ein Experiment ausführe) -> Energieerhaltung
- Invarianz unter Raumtransformation (->Impulserhaltung)

Ich bitte dich nicht ausfallend zu werden und mal über Lorentzinvarianz nachzudenken.

Gelten die zuletzt genannten Axiome unter allen Bedingungen?
Wohl kaum, wenn ich ein Experiment,zB kurz nach dem Urknall oder vor dem Urknall ausführe, gilt es z.B. schonmal nicht. Und auch, wenn ich es in 30 Mrd. Jahren ausführe, ist dass nicht gewiss, ob es das erwarte zeigt, denn dann könnten völlig andere Gesetze gelten. letzten Endes ist das nichtmal in 5 Minuten gewiss, denn auch dann könnten wegen eines plötzlichen, unvorhergesehenen Ereignisses theoretisch die physikalischen Gesetzte ungültig/vollkommen verändert sein.
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
vielleicht solltest du wieder anfangen gedichte zu schreiben um deinen standpunkt zu untermauern.

Dein Wunsch sei dir erfüllt sofort,
hier kommt das Gedicht,
völlig ohne Gewicht,
einfach nur eine Portion Wort.

Hast du seinen Inhalt vernommen,
sei nicht benommen,
sondern zelebrier,
das Jetzt und Hier.

Bei mir zumindest ist das Wetter fabelhaft,
ernsthaft,
es ist grandios,
virtuos,
als spräche ein Philosoph,
von der Güte eines Aristoteles oder eines Aristophan,
mit einem Misantroph,
über die Eisenbahn!
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Das könnte in der tat sein. Oder aber auch nicht. Ist nicht falsifizierbar und daher ohne wert
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.771
Reaktionen
66
Was jedoch, wenn eines Tages erkannt wird, dass Lichtgeschwindigkeit doch nicht konstant ist, sondern dass es womöglich verschiedene Lichtgeschwindigkeiten gibt?

Die Lichtgeschwindigkeit is nur leider konstant, es ergibt sich schlichtweg aus den grundlegenden Axiomen der Physik.

Das ganze schließt ja wie gesagt Erweiterungen in zukunft nicht aus, aber ist jetzt so, als ob du fragen würdest "Was, wenn 1 + 2 nicht 2 wäre?".

Und verschiedene Lichtgeschwindigkeiten gibt es heute schon, nämlich in jedem Medium breitet sich das Licht verschieden schnell aus. "Lichtgeschwindigkeit" bezeichet aber nunmal eine Konstante mit festem Wert, daran wirst du nicht rütteln können.
 
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
5.288
Reaktionen
469
irgendwie erinnert mich das ganze ein bisschen an das hier: http://xkcd.com/675/ (subtext ist wichtig)
aber unterhaltsam ist der thread trotzdem :)
uebrigens sweetie, ich glaube du hast da einen durchaus bedeutsamen tippfehler drin
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Und verschiedene Lichtgeschwindigkeiten gibt es heute schon, nämlich in jedem Medium breitet sich das Licht verschieden schnell aus. "Lichtgeschwindigkeit" bezeichet aber nunmal eine Konstante mit festem Wert, daran wirst du nicht rütteln können.

naja aber wenn das Licht plötzlich seine Geschwindigkeit ändern würde, dann gäbe es ja eine neue "Lichtgeschwindigkeit".
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Die Lichtgeschwindigkeit is nur leider konstant, es ergibt sich schlichtweg aus den grundlegenden Axiomen der Physik.

Das ganze schließt ja wie gesagt Erweiterungen in zukunft nicht aus, aber ist jetzt so, als ob du fragen würdest "Was, wenn 1 + 2 nicht 2 wäre?".

Und verschiedene Lichtgeschwindigkeiten gibt es heute schon, nämlich in jedem Medium breitet sich das Licht verschieden schnell aus. "Lichtgeschwindigkeit" bezeichet aber nunmal eine Konstante mit festem Wert, daran wirst du nicht rütteln können.

Nungut, auf welche Bewegung (falls dieser Begriff im Zusammenhang mit Licht angemessen ist) in welchem Medium bezieht sich denn der Begriff Lichtgeschwindigkeit, der Eben mit 300 000 km/s belegt ist?
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Außerdem hätte ich gerne nochmal eine ernsthafte Antwort darauf, wie ihr zum Thema Einstein und Atombombe steht. Ich meine damit explizit, wie hoch ihr seine Beteilung anseht. Also z.B.: Hättes es ohne ihn die Bombe überhaupt gegeben.
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
irgendwie erinnert mich das ganze ein bisschen an das hier: http://xkcd.com/675/ (subtext ist wichtig)
aber unterhaltsam ist der thread trotzdem :)
...

Nagut, mag sein, dass sich dort gewisse Parallelen erkennen lassen. Aber erstens habe ich ein durchaus ernsthaftes Interesse an Physik und bin zweitens auch nicht der 100% Laie, als den mich hier einige gerne hinstellen möchten. Und drittens, was wäre denn, wenn ein 100% ernsthafter Physiker einem solchen Blitzgedanken, der eine große physische Theorie widerlegt, aufgreift und ernsthaft entwickelt und vielleicht zur physischen Geburt verhilft.
 
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
1.821
Reaktionen
0
@1 wikipedia Fragen z.B.

Ein Meter ist diejenige Strecke, die Licht im Vakuum binnen des 299 792 458 sten Teils einer Sekunde zurücklegt

@2
Auch ohne Einstein hätte es die Bombe gegebn, nur etwas später. Warum glaubst du denn gibt es keine Aliens von den wir wüssten? Die haben sich alle im Laufe ihrer physikalischen Entdeckungstour ins Jenseits befördert, zusammen mit ihren Sonnensystemen ;) .

@3

Dein ernsthaftes Interesse reicht nicht einmal aus wikipedia zu befragen bevor du hier simpelste Fragen stellst?

Der 100% ernsthafte Physiker würde erst einmal ausgelacht werden, überall Unverständnis ernten und nach 30 Jahren oder so den Nobelpreis bekommen und bei der Gelgenheit gleichzeitig verdammen der Menschheit eine weitere Möglichkeit geliefert zu haben diese ins Jenseits zu schicken ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Außerdem hätte ich gerne nochmal eine ernsthafte Antwort darauf, wie ihr zum Thema Einstein und Atombombe steht. Ich meine damit explizit, wie hoch ihr seine Beteilung anseht. Also z.B.: Hättes es ohne ihn die Bombe überhaupt gegeben.

Lies das: http://www.amazon.de/Bis-Einstein-k...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1300999736&sr=8-1

Darin findest du original Brief- und Wortwechsel und kannst dir selbst ein Bild machen. Obwohl.. hmm.. selbst nachdenken willst du ja nicht. Na dann eben nicht.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
was wäre denn, wenn ein 100% ernsthafter Physiker einem solchen Blitzgedanken, der eine große physische Theorie widerlegt, aufgreift und ernsthaft entwickelt und vielleicht zur physischen Geburt verhilft.

jetzt wirds richtig peinlich du greifst auch nach jedem strohhalm oder?
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
Dann hat c den wert 1. Man kann sich den rest dann so hinmodeln das es hinkommt
 
Mitglied seit
04.08.2010
Beiträge
84
Reaktionen
0
...Aber erstens habe ich ein durchaus ernsthaftes Interesse an Physik und bin zweitens auch nicht der 100% Laie, als den mich hier einige gerne hinstellen möchten...

zusammen mit dem

...Und wieso stürzt die Erde nicht in die Sonne, sondern fliegt auf einer elliptischen Bahn um sie herum? Man könnte meinen, sie sollte in sie hineinstürzen aufgrund des imensen Größen-(=massen?)unterschiedes...

und diesem

Verzeiht, mit dem Gedicht,
ich wollt' niemanden belasten,
es ging mir nur darum, ein wenig zu schwatzen.
Des weiteren ist meine Motivation,
dem wachen Leser erkennbar, Sensation.

usw ...

sind einfach mal glatte 10/10.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
29.819
Reaktionen
12.947
Jo, und die Administration lässt tatsächlich zu, dass Phoenix sich mit Drei- und Vierfachposts hier emporspammt - die "Diskussion" führt doch zu nichts hier. Einstein ist nen Vollidiot, die Lichtgeschwindigkeit willkürlich und Physik im Grunde auch nichts anderes als Religion - gefusst auf puren Aberglauben an Formalismen.

...

Zu dem Argument "Die Menschen damals, als die Sonne sich noch um die Erde drehte haben sich doch auch geirrt...": Die Mensch damals hatten auch noch keine Modelle, die ihre Welt mathematisch beschrieben. Die Physik und damit verbunden die wissenschaftliche Weltanschauung haben sich fundamental gewandelt - heutzutage bestehen Theorien nur noch, wenn sie sich einwandfrei an der Beobachtung eichen lassen.

Weil es sich an der Stelle anbietet hier noch das Paradebeispiel dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/COBE
 
Mitglied seit
29.07.2010
Beiträge
586
Reaktionen
0
Die Zahl, die mein Postzähler wiedergibt, tangiert mich peripher.


Hat eigentlich jemand von den Physiker eine Idee, was man in Fukushima machen sollte?

Weiterkühlen + Bohrsäure, oder gibt es noch bessere Optionen? Neben einbetonieren, um das Ganze wieder unter Kontrolle zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

General Mengsk

Chefredakteur
Mitglied seit
23.07.2002
Beiträge
11.835
Reaktionen
12
Website
www.instarcraft.de
Ok, genug getrollt, Junge. Du willst Antworten, bist aber nicht bereit dich in irgendetwas dann mal einzulesen. Es ist erstaunlich, daß viele hier so ruhig geblieben sind und sachlich geantwortet haben. Auf jeden Fall ein gutes Training für manche Situationen, in denen man als Physiker sowas durchaus gefragt wird. Aber nun ist gut. Spiel woanders weiter.
Für die Mehrfachpostings und das Trollen gibt es übrigens gelb.

Jo, und die Administration lässt tatsächlich zu, dass Phoenix sich mit Drei- und Vierfachposts hier emporspammt - die "Diskussion" führt doch zu nichts hier.
Es gibt eine "Beitrag melden"-Funktion. Einfach mal benutzen in solchen Fällen. Übrigens gibts für das Forum aktuell keine "lokalen" Mods. Wer hier regelmäßig mit schreibt und daran interessiert ist, kann sich gerne bei mir oder einem der Admins melden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben