• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Filme gesucht mit besonderem Schnitt

Mitglied seit
10.08.2002
Beiträge
198
Reaktionen
0
ich habe eine etwas aussergewöhnliche suchanfrage: ich suche möglichst viele filme, bei denen man eine person sieht, dann eine andere person aus dem off hört (d.h. man sieht die andere person nicht) und dann gibt es einen schnitt auf eine andere szene, so dass der zuschauer vorerst nicht erfährt wer da gesprochen hat.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.527
Reaktionen
3.084
Natural Born Killers
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
kommt das nicht bei allen filmen mit erzähler vor?
 
Mitglied seit
10.08.2002
Beiträge
198
Reaktionen
0
ah vielen dank schonmal :)

high fidelity
American History X
Natural Born Killers

was passiert bei den filmen jeweils? (ausser natürlich was ich selber bereits oben geschrieben hab ;))

ich weiß auch noch einen: herr der ringe
merry und pipin sehen eine helle gestalt auf sich zukommen, von der man nicht weiß wer es ist. man vermutet saruman aber in wirklichkeit, merkt man später, war es gandalf der weisse
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
ich hab das gefühl, was der TE meint haben manche nich ganz verstanden. Bei High Fidelity gibt es doch einfach nur einen Ich-Erzähler oder hab ich das falsch in Erinnerung?

@ topic: ich glaube bei Pans Labyrinth fängt der Pan in seiner ersten Szene an zu sprechen bevor er sich zu erkennen gibt.
 

Geckotier

Guest
Bei X-Files ist das doch auch ein ganz beliebtes Stilmittel. Generell bei vielen Krimis / Thrillern, die so einen wirklich niemals vorhersehbaren Twist gegen Ende einbauen. Gibts doch bestimmt genug, nur wird das selten in einem Film dauernd vorkommen...
 
Mitglied seit
10.08.2002
Beiträge
198
Reaktionen
0
leute, ich bin dankbar wenn ihr die titel nennt, aber was genau passiert in dem jeweiligen film?
 
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
6.358
Reaktionen
1
Original geschrieben von melty
leute, ich bin dankbar wenn ihr die titel nennt, aber was genau passiert in dem jeweiligen film?
Wie was passiert? Die Handlung vom Film oder die spezielle Szene mit dem Schnitt? :confused:
 
Mitglied seit
10.08.2002
Beiträge
198
Reaktionen
0
kommt schon leute, es wäre wirklich nett wenn sich jemand die mühe macht und die entsprechenden szenen kurz erklärt. das ist für mich sogar recht wichtig, da ich im klinsch mit meiner professorin liege, die felsenfest behauptet so ein schnitt wäre ein handwerklicher fehler und sie habe so etwas noch nie in einem film gesehen
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
sowas gibt es defintiv, ich glaube sogar bei einigen tarantino filmen
also deine professorin hat auf jeden fall schonmal unrecht
ich schau mal ob ich was passendes finde, kann aber etwas dauern :8[:
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Frag mich jetzt bloß nicht bei welchem Bond das ist, aber es gibt doch einen, in dem man den Bösewicht nie sieht? kann das sein?
bin leider kein Bondexperte aber vielleicht laufen hier ja welche rum.
@TE was studierst du denn?
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Original geschrieben von melty
kommt schon leute, es wäre wirklich nett wenn sich jemand die mühe macht und die entsprechenden szenen kurz erklärt. das ist für mich sogar recht wichtig, da ich im klinsch mit meiner professorin liege, die felsenfest behauptet so ein schnitt wäre ein handwerklicher fehler und sie habe so etwas noch nie in einem film gesehen

Dann sag ihr, dass sie komplett falsch liegt und das ihre Meinung nur aus Unwissenheit und Ego heraus resultiert ist.
 
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
6.358
Reaktionen
1
War so eine Szene nicht auch bei The Big Lebowski mit den komischen Cowboy Typen an der Bar?
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
ah TheCure hat absolut Recht. Man sieht afair erst den Dude wie er einkauft und der "Erzähler" stellt ihn vor und stimmt einen auf die Geschichte ein, und erst viel später sieht man, dass der Erzähler der Cowboy ist.
 

Darth Vater

Guest
So wie ich den Eröffnungspost verstanden habe, gehen die ganzen Erzähler-Beispiele am Thema vorbei. Die Stimme soll doch aus der Szene kommen, oder? Bin mir ziemlich sicher, dass das Auftreten von Erzählerstimmen deiner Professerin durchaus bekannt und bewusst ist.
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Das mit den Erzählerstimmen war ja auch nicht gemeint, oft ist es halt so man sieht halt wie da einer steht und einer spricht dann zu ihm, dann kommt irgendwie 5 tage zuvor dann kommt die Szene nochmal und man sieht wer da gesprochen hat.
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
Original geschrieben von melty
da ich im klinsch mit meiner professorin liege, die felsenfest behauptet so ein schnitt wäre ein handwerklicher fehler und sie habe so etwas noch nie in einem film gesehen

handwerklicher fehler ?
wie kann man als professorin so engstirnig sein.
die soll mal ein paar argumente flattern lassen.
 
Mitglied seit
10.08.2002
Beiträge
198
Reaktionen
0
Original geschrieben von Crainy


Dann sag ihr, dass sie komplett falsch liegt und das ihre Meinung nur aus Unwissenheit und Ego heraus resultiert ist.

dann sag du mir beispiele zu dem was ich in diesem thread fragte. bisher hat mir noch kein einziger weitergeholfen :( ich brauche konkrete beispiele, denn wenn ich einen filmtitel nenne, sagt das überhaupt nix über den schnitt darin aus, den ich ansprechen will

hier nochmal ein einfaches beispiel, das ich schon früher gepostet habe:
herr der ringe
merry und pipin sehen eine helle gestalt auf sich zukommen, von der man nicht weiß wer es ist. man vermutet saruman aber in wirklichkeit, merkt man später, war es gandalf der weisse
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
Crainy hat doch ein konkretes Beispiel gebracht:

Filmtitel: The Big Lebowski

Szene: Der "Erzähler" erzählt, dann schwenkt die Kamera auf eine Theke in einer Bar und man sieht, dass es gar kein Erzähler aus dem Off ist, sondern ein in Cowboyklamotten gekleideter Kerl der in seinen Drink faselt.

und ich würd immer noch gern wissen was du studierst:elefant:
 

Darth Vater

Guest
Ich mach mal den devil's advocate.

Original geschrieben von melty
hier nochmal ein einfaches beispiel, das ich schon früher gepostet habe:
herr der ringe
merry und pipin sehen eine helle gestalt auf sich zukommen, von der man nicht weiß wer es ist. man vermutet saruman aber in wirklichkeit, merkt man später, war es gandalf der weisse
Aber da sieht man die "Gestalt" doch, oder? Folglich keine Stimme aus dem Off.

Und bei der Lebowski-Cowboy-Szene kommt der Schwenk auch vor dem Cut. Man erfährt also _direkt_ im Anschluss wem die Stimme gehörte.

Sorry, aber bisher wurde noch keine Szene genannt, die der These deiner Professorin widerspricht.

:elefant:
 
Mitglied seit
22.09.2004
Beiträge
3.692
Reaktionen
0
Nein, bei der anfangszene sieht man den cowboy nicht...

ok, ich hätte u.u. eine.

Und zwar in underworld gibt es eine szene die in der kindheit der hauptfigur spielt. Beim ersten mal sieht wie ihre ganze familie durch werwölfe stirbt und der obervampir sie rettet. Beim wahren rückblick ergibt sich dass in wirklichkeit der oberchef die ganze familie meuchelt und sich das mädel als "souvenir" wählt.

Meintest du evtl. so etwas nur in dialogform?
 
Mitglied seit
22.09.2004
Beiträge
3.692
Reaktionen
0
in der anfangsszene labert aber auch schon der cowboy...
 
Mitglied seit
10.08.2002
Beiträge
198
Reaktionen
0
Original geschrieben von ElKafKaNr1
Crainy hat doch ein konkretes Beispiel gebracht:

Filmtitel: The Big Lebowski

Szene: Der "Erzähler" erzählt, dann schwenkt die Kamera auf eine Theke in einer Bar und man sieht, dass es gar kein Erzähler aus dem Off ist, sondern ein in Cowboyklamotten gekleideter Kerl der in seinen Drink faselt.

und ich würd immer noch gern wissen was du studierst:elefant:
ok dann sorry crainy.
ich studier medienproduktion

was passiert bei diesen filmen?
high fidelity
American History X
Natural Born Killers


an die anderen poster: was ist an meiner anfrage unklar? meines erachtens hab ich alles unmissverständlich erklärt. was versteht ihr nicht?
 

Darth Vater

Guest
Original geschrieben von My_Mind
in der anfangsszene labert aber auch schon der cowboy...
Ja, aber er befindet sich nicht in der Szene, sondern fungiert als Erzähler. Jetzt müsste melty erst mal klarstellen, ob Erzählstimmen auch gesucht sind oder nicht. Wohl eher nicht, da ich seiner Professorin im Zweifel nicht totale Ahnungslosigkeit unterstellen will.

Eine grundsätzliche Unterscheidung ist dabei, ob die Klänge aus dem Off zur Welt der Handlung gehören oder nicht (siehe Diegese). Die Stimme einer Figur aus dem Off, die in der Szene anwesend, aber im Moment gerade nicht sichtbar ist, hat eine ganz andere Funktion als eine Erzählstimme aus dem Off, die das Geschehen aus zeitlicher und örtlicher Distanz kommentiert.
 
Mitglied seit
10.08.2002
Beiträge
198
Reaktionen
0
Original geschrieben von Darth Vater
Ja, aber er befindet sich nicht in der Szene, sondern fungiert als Erzähler. Jetzt müsste melty erst mal klarstellen, ob Erzählstimmen auch gesucht sind oder nicht. Wohl eher nicht, da ich seiner Professorin im Zweifel nicht totale Ahnungslosigkeit unterstellen will.
ach so das meint ihr.
nein keine erzählerstimme. man hört die stimme von jemand, der sich am selben ort befindet
 
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
2.777
Reaktionen
0
alter jetzt hat er 5 mal darauf hingewiesen, dass du kein film nennen sollst, sondern was in der szene passiert
 
Oben