- Mitglied seit
- 21.02.2009
- Beiträge
- 2.110
- Reaktionen
- 0
Ich zocke eigentlich seit Release ein wenig FFA, seit einigen Tagen nun aber ernsthaft in dem Sinne, dass ich mir auch über Strategie Gedanken mache und nicht einfach nur versuche, die maximal-gay-strategy durchzuziehen. Ein FFA ist strategisch nämlich sehr anspruchsvoll. Man sollte ständig einen Überblick haben, was alle 3 anderen Spieler machen. Man muss einen Build wählen, der auch ohne schnelle Adjustments spielbar ist. (FFA konvergiert zu 200/200 Schlachten, also zu Armeen, die eben nicht schnell austauschbar sind wie in einem 1on1, wo man doch relativ flexibler Anpassungen machen kann). Man muss sich überlegen, wann man wen angreift. Und was im FFA eben eine besonders wichtige Rolle spielt: man muss die Psyche der Gegner einschätzen. Neben den harten, spielbasierten strategischen Überlegungen ist es eben auch sehr wichtig einzuschätzen, wie der Gegner reagiert.
Was soll ich sagen - FFA rockt! Deshalb würde ich hier gerne einen Strategy Thread sehen, in dem wir darüber diskutieren können. Ich werde zunächst einfach ein paar Beobachtungen los werden, die ich so gesammelt habe. Ihr seid eingeladen zu kommentieren oder selbst in irgendeiner Form beizutragen.
Noch eine Bemerkung zum Anfang: Wir brauchen für endlich eine gewertete Ladder, damit es auch wirklich mal Sinn macht, Strategien auszutüfteln. Bei dem typischen BNet Publikum kann man auch manchmal 1vs2 oder 1vs3 Situationen gewinnen, was dann aber z.B. einfach nicht bestraft, warum es zu diesen Situationen überhaupt gekommen ist. Kurzum, das Niveau in FFA könnte ein bischen höher sein, dann würde es auf eine andere Weise Spaß machen - Noobs bashen ist nicht schlecht, wird aber schnell langweilig.
Expansion Timing
Mit jeder Rasse spiele ich eine FE. Als Terraner 1 Rax Expand, als Z Hatch before Pool und als P 14/15 Nexus. Ich halte es für sicher, dies zu tun - denn es ist das strategische Gleichgewicht, dass alle Spieler eine FE spielen. Die FE erlaubt es einem offensichtlich, stärker ins Midgame zu kommen. Wenn man keine FE spielt, kann man jemanden angreifen - der entweder a) eine FE gespielt hat oder b) Units masst. Im Fall b) tauscht man Armies, so dass Spieler C und D happy ins Midgame macroen und eine überlegene Army aufbauen. Im Fall a) kickt man den einen Spieler, gibt aber Spieler C und D sogar noch die Info, dass man schwach da steht und ist sowieso ebenfalls im Nachteil. Kurzum, es gibt überhaupt keinen Grund, keine FE zu spielen. Man trifft aber doch immer wieder Faggots, die im FFA 12 Pool oder 4 Gate spielen. Ein Nachteil der ungewerteten Spiele imo.
Ein Fehler, den ich am Anfang aber oft gemacht habe, ist es zu hart zu macroen. Als Z 2 Hatch before Pool, als P und T früh 3 und 4 Base nehmen. Das geht imo allenfalls auf den beiden 8 Spieler Maps, aber ich würde im Allgemeinen davon abraten. Erstens halte ich es zumindestens für denkbar, in einen FFA Build eine Harass Option wie etwa DTs oder Cloaked Banshees schon früh einzubauen. Dadurch wird man dann gekickt. Auch kann man aus 2 Base schon ne Menge Shit pumpen. Wenn man schön sparsam ist, reichen 2 Base für 200/200 Voids Mothership. Es gibt keinen Grund, früh einen extremen Macro Vorteil zu suchen, imo. Ein Gegner, der mit 2 Bases ins Midgame geht, kann imo locker eine frühe 3rd einreißen, Mapabhängig natürlich, und ist dann dir gegenüber im Vorteil. Eine frühe 3rd geht allerdings je nach Map vielleicht für Z. Ich habe als Z gute Erfahrung mit 16 Hatch 17 Pool ... und nach der ersten Queen dann die 2 Hatch. Dadurch, dass man die Nat Queen erstmal skippt hat man quasi schon 150 Mins von den Kosten für die Hatch zusammen, man kann also auf die 3rd gehen und parallel den Tech/das Aufrüsten anschmeißen.
Unit Compositions
In dem einen FFA Thread, den wir hier im Forum hatten, haben einige geäußert, dass sie 200/200 Voids für Imba halten. Allgemein lag der Fokus auf so Hammer Combos wie 200 Voids, 200 BCs, etc.. Das sind imo nicht die Ansätze, mit denen man in ein FFA geht. Also, nochmal ein Schritt zurück. In ein FFA gehe ich mit der FE, also auf 2 Bases und versuche dann auf meine Unit Composition zu gehen. Es lohnt sich meistens nicht, früh anzugreifen. (Ein Ausnahmefall: man killt den Spieler auf seiner Hälfte der Map, hat 2 -3 zusätzliche Expos. Problem: gegen gute Spieler ist man sofort 1vs2, das wird also schwer. Dennoch, solange man noch zu Dritt ist profitiert man davon, dass ein Angriff von Spieler B auf Spieler A vor allem Spieler C hilft, es also Anreize gibt, nicht anzugreifen). Ok, wenn also keiner früh angreift, geht das ganze in Richtung 200/200 Situationen. Die sehen für mich nach Rasse so aus:
Als P gehe ich nach der FE zunächst auf 4 Gate, dann teche ich ein bischen, stocke auf 6-8 Gates auf, bevor ich mich um die 3rd und 4th kümmere. Army Composition: Am Anfang Zeal Sentry Stalker, später dann Stalker only und HT. Stalker und HT ist imo eine extrem starke Composition. Die schlägt jede Air Combi. Ich habe damit schon Muten zerlegt, 200 Voids, BCs. Sie schlägt auch die andere extrem starke Kombi, nämlich Mass Marines. Die einzige Chance dagegen sehe ich in T Mech und Z T3 Ullen/Broodlords. Damit ist imo schon ein Vorurteil wiederlegt: Jede Kombi im FFA ist schlagbar, mit der extremen Schwierigkeit also, dass man nicht simple mit einer Kombi ins Spiel gehen kann, dass aber ein Switch der 200/200 Compositions nicht möglich ist. Eben ein Grund für die simplen Gateway/Rax Compositions, weil die schnell ersetzbar sind - wenn man mit Mass Marines die BCs mit Ach und Krach zerlegt hat, ist man halt schon wieder maxed, da hat der andere T erst wieder 5-6 davon.
Gut, als T spiele ich Mass Marines. Zerlegt jede Air Kombi. Wird von Z Muta/Blinge zerlegt und auch von dem oben genannten P Build. Vorteil ist, dass man aus 10 Rax mit Reaktor halt eben instant wieder maxed ist.
Als Z imo am schwersten. Ich starte mit Muta/Linge aus 3 Bases. Linge into Blinge morphen nach Bedarf. Problem, dass ich schon oft beobachtet habe ist, dass man die 200/200 Army Composition nicht universell machen kann. Falls einer Mass Air geht - Voids, BCs - hat Z ne verdammt schwere Zeit das zu kontern. Man sollte mit ein paar Lingen die fehlende Mobilität des Gegners exploiten, fair enough. Aber in den großen Battles kommt man nur mit Corruptors durch, die wiederrum nicht auf den Boden schießen. Kurzum, einer geht auf Air, ein Gegner auf Ground, dann ist man als Z im Late imo screwed, wenn man nicht sowieso schon einen Vorteil hat.
Aja, noch eine Überlegung zum Harass: Bin nicht ganz sicher, ob man das machen sollte. Problem ist: mit reifen Spielern würde der Harass abgewehrt werden und dann passt das. Die Idioten im BNet nehmen den Harass persönlich und rushen sofort los und schaden so der Main Army Composition. Hier kommt also die Psychologie der anderen ins Spiel - Harassen würde ich nur, wenn ich auch die großen Schlachten annehmen möchte. Und naja, wenn man den Gegner mit Muten nervt, kann für ihn ein Angriff auch die beste Option sein, weil er mich so zwingt die Muten defensiv zu nutzen. Kurzum, ich bevorzuge eigentlich defensiv zu bleiben, mit Muten zu scouten, und zu verhindern, dass keiner Eco mäßig einen Vorsprung gegenüber mir erlangt.
Naja, nun habe ich keine Lust mehr. Ging mir eigentlich nur darum mal ein bischen über Strategy in FFA nachzudenken. Macht mit!
Was soll ich sagen - FFA rockt! Deshalb würde ich hier gerne einen Strategy Thread sehen, in dem wir darüber diskutieren können. Ich werde zunächst einfach ein paar Beobachtungen los werden, die ich so gesammelt habe. Ihr seid eingeladen zu kommentieren oder selbst in irgendeiner Form beizutragen.
Noch eine Bemerkung zum Anfang: Wir brauchen für endlich eine gewertete Ladder, damit es auch wirklich mal Sinn macht, Strategien auszutüfteln. Bei dem typischen BNet Publikum kann man auch manchmal 1vs2 oder 1vs3 Situationen gewinnen, was dann aber z.B. einfach nicht bestraft, warum es zu diesen Situationen überhaupt gekommen ist. Kurzum, das Niveau in FFA könnte ein bischen höher sein, dann würde es auf eine andere Weise Spaß machen - Noobs bashen ist nicht schlecht, wird aber schnell langweilig.
Expansion Timing
Mit jeder Rasse spiele ich eine FE. Als Terraner 1 Rax Expand, als Z Hatch before Pool und als P 14/15 Nexus. Ich halte es für sicher, dies zu tun - denn es ist das strategische Gleichgewicht, dass alle Spieler eine FE spielen. Die FE erlaubt es einem offensichtlich, stärker ins Midgame zu kommen. Wenn man keine FE spielt, kann man jemanden angreifen - der entweder a) eine FE gespielt hat oder b) Units masst. Im Fall b) tauscht man Armies, so dass Spieler C und D happy ins Midgame macroen und eine überlegene Army aufbauen. Im Fall a) kickt man den einen Spieler, gibt aber Spieler C und D sogar noch die Info, dass man schwach da steht und ist sowieso ebenfalls im Nachteil. Kurzum, es gibt überhaupt keinen Grund, keine FE zu spielen. Man trifft aber doch immer wieder Faggots, die im FFA 12 Pool oder 4 Gate spielen. Ein Nachteil der ungewerteten Spiele imo.
Ein Fehler, den ich am Anfang aber oft gemacht habe, ist es zu hart zu macroen. Als Z 2 Hatch before Pool, als P und T früh 3 und 4 Base nehmen. Das geht imo allenfalls auf den beiden 8 Spieler Maps, aber ich würde im Allgemeinen davon abraten. Erstens halte ich es zumindestens für denkbar, in einen FFA Build eine Harass Option wie etwa DTs oder Cloaked Banshees schon früh einzubauen. Dadurch wird man dann gekickt. Auch kann man aus 2 Base schon ne Menge Shit pumpen. Wenn man schön sparsam ist, reichen 2 Base für 200/200 Voids Mothership. Es gibt keinen Grund, früh einen extremen Macro Vorteil zu suchen, imo. Ein Gegner, der mit 2 Bases ins Midgame geht, kann imo locker eine frühe 3rd einreißen, Mapabhängig natürlich, und ist dann dir gegenüber im Vorteil. Eine frühe 3rd geht allerdings je nach Map vielleicht für Z. Ich habe als Z gute Erfahrung mit 16 Hatch 17 Pool ... und nach der ersten Queen dann die 2 Hatch. Dadurch, dass man die Nat Queen erstmal skippt hat man quasi schon 150 Mins von den Kosten für die Hatch zusammen, man kann also auf die 3rd gehen und parallel den Tech/das Aufrüsten anschmeißen.
Unit Compositions
In dem einen FFA Thread, den wir hier im Forum hatten, haben einige geäußert, dass sie 200/200 Voids für Imba halten. Allgemein lag der Fokus auf so Hammer Combos wie 200 Voids, 200 BCs, etc.. Das sind imo nicht die Ansätze, mit denen man in ein FFA geht. Also, nochmal ein Schritt zurück. In ein FFA gehe ich mit der FE, also auf 2 Bases und versuche dann auf meine Unit Composition zu gehen. Es lohnt sich meistens nicht, früh anzugreifen. (Ein Ausnahmefall: man killt den Spieler auf seiner Hälfte der Map, hat 2 -3 zusätzliche Expos. Problem: gegen gute Spieler ist man sofort 1vs2, das wird also schwer. Dennoch, solange man noch zu Dritt ist profitiert man davon, dass ein Angriff von Spieler B auf Spieler A vor allem Spieler C hilft, es also Anreize gibt, nicht anzugreifen). Ok, wenn also keiner früh angreift, geht das ganze in Richtung 200/200 Situationen. Die sehen für mich nach Rasse so aus:
Als P gehe ich nach der FE zunächst auf 4 Gate, dann teche ich ein bischen, stocke auf 6-8 Gates auf, bevor ich mich um die 3rd und 4th kümmere. Army Composition: Am Anfang Zeal Sentry Stalker, später dann Stalker only und HT. Stalker und HT ist imo eine extrem starke Composition. Die schlägt jede Air Combi. Ich habe damit schon Muten zerlegt, 200 Voids, BCs. Sie schlägt auch die andere extrem starke Kombi, nämlich Mass Marines. Die einzige Chance dagegen sehe ich in T Mech und Z T3 Ullen/Broodlords. Damit ist imo schon ein Vorurteil wiederlegt: Jede Kombi im FFA ist schlagbar, mit der extremen Schwierigkeit also, dass man nicht simple mit einer Kombi ins Spiel gehen kann, dass aber ein Switch der 200/200 Compositions nicht möglich ist. Eben ein Grund für die simplen Gateway/Rax Compositions, weil die schnell ersetzbar sind - wenn man mit Mass Marines die BCs mit Ach und Krach zerlegt hat, ist man halt schon wieder maxed, da hat der andere T erst wieder 5-6 davon.
Gut, als T spiele ich Mass Marines. Zerlegt jede Air Kombi. Wird von Z Muta/Blinge zerlegt und auch von dem oben genannten P Build. Vorteil ist, dass man aus 10 Rax mit Reaktor halt eben instant wieder maxed ist.
Als Z imo am schwersten. Ich starte mit Muta/Linge aus 3 Bases. Linge into Blinge morphen nach Bedarf. Problem, dass ich schon oft beobachtet habe ist, dass man die 200/200 Army Composition nicht universell machen kann. Falls einer Mass Air geht - Voids, BCs - hat Z ne verdammt schwere Zeit das zu kontern. Man sollte mit ein paar Lingen die fehlende Mobilität des Gegners exploiten, fair enough. Aber in den großen Battles kommt man nur mit Corruptors durch, die wiederrum nicht auf den Boden schießen. Kurzum, einer geht auf Air, ein Gegner auf Ground, dann ist man als Z im Late imo screwed, wenn man nicht sowieso schon einen Vorteil hat.
Aja, noch eine Überlegung zum Harass: Bin nicht ganz sicher, ob man das machen sollte. Problem ist: mit reifen Spielern würde der Harass abgewehrt werden und dann passt das. Die Idioten im BNet nehmen den Harass persönlich und rushen sofort los und schaden so der Main Army Composition. Hier kommt also die Psychologie der anderen ins Spiel - Harassen würde ich nur, wenn ich auch die großen Schlachten annehmen möchte. Und naja, wenn man den Gegner mit Muten nervt, kann für ihn ein Angriff auch die beste Option sein, weil er mich so zwingt die Muten defensiv zu nutzen. Kurzum, ich bevorzuge eigentlich defensiv zu bleiben, mit Muten zu scouten, und zu verhindern, dass keiner Eco mäßig einen Vorsprung gegenüber mir erlangt.
Naja, nun habe ich keine Lust mehr. Ging mir eigentlich nur darum mal ein bischen über Strategy in FFA nachzudenken. Macht mit!