Da viele Werbeleute bei diesen Restplatzgeschichten die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gefressen haben, nutzen die noch immer gerne document.write(), was so ziemlich die altertümlichste und dämlichste Methode ist, etwas in eine Seite einzufügen, weil man Document.write nicht asynchron laden kann. Das Problem ist, dass man document.write() nur auf "offenen" Seiten nutzen kann, also solange sie noch nicht fertig geladen sind. Ist die Seite closed, z.B. weil sie schneller als die Werbung laden würde, würde document.write einfach die angezeigte Seite wieder löschen und neu laden.
Die ganze Thematik interessiert aber Werbeleute recht wenig, ihre Werbung wird ja (irgendwann) angezeigt...