- Mitglied seit
- 06.10.2006
- Beiträge
- 856
- Reaktionen
- 5
Ich wollte mal von euch wissen, wann ihr ca. angefangen habt, für eure Diplomprüfungen zu lernen? Speziell in Physik.
Generell bin ich der Meinung (resultiert aus Vordiplom-Lernphase), man kann sich NICHT LÄNGER als 4 Wochen auf eine einzelne Prüfung vorbereiten, weil einem dann schon die Formeln und Sätze zum Hals raus hängen und die Motivation zur Prüfung hin drastisch sinkt.
Aber sind 2 Wochen auch möglich, oder ist das zu knapp. Wollte nur mal eine generelle Diskussion anstoßen, die mir entweder Mut machen oder den nötigen Druck geben könnte (z.B. jetzt schon anzufangen, trotz nebenbei Vorlesungen/Übungen).
Mache im Feb/März "Experimentelle Physik" und nichtphysikal. Nebenfach "Numerische Mathematik". Hätte wohl den ganzen Februar für Exphy Zeit und im März 2 Wochen für Numerik. Muss mir das irgendwie gerecht einteilen... weil ich im März noch 2 Wochen Laborpraktikum habe.
Generell bin ich der Meinung (resultiert aus Vordiplom-Lernphase), man kann sich NICHT LÄNGER als 4 Wochen auf eine einzelne Prüfung vorbereiten, weil einem dann schon die Formeln und Sätze zum Hals raus hängen und die Motivation zur Prüfung hin drastisch sinkt.
Aber sind 2 Wochen auch möglich, oder ist das zu knapp. Wollte nur mal eine generelle Diskussion anstoßen, die mir entweder Mut machen oder den nötigen Druck geben könnte (z.B. jetzt schon anzufangen, trotz nebenbei Vorlesungen/Übungen).
Mache im Feb/März "Experimentelle Physik" und nichtphysikal. Nebenfach "Numerische Mathematik". Hätte wohl den ganzen Februar für Exphy Zeit und im März 2 Wochen für Numerik. Muss mir das irgendwie gerecht einteilen... weil ich im März noch 2 Wochen Laborpraktikum habe.