• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Dexter

Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Wenn Lost und Heroes n eigenes Topic dann braucht Dexter auch eins.

Dexter schlägt die beiden meiner Meinung nach um längen (wobei Lost u Heroes immernoch sehr ownen).

Geht um einen Serienkiller, der bei der Polizei arbeitet. Hört sich jetzt vielleicht billig an, ist aber sehr geil umgesetzt.

Über 7 Folgen wurde alles richtig gemacht: Ein süchtig machender Cocktail aus Humor, Splatter, Aktion und Romatik. Dabei wird alles irgendwie auf eine erfrischend unkonvetionelle Art und Weise dargestellt.


Nur weiterlesen, wer die 7. Folge gesehn hat.










Ich wetter der Typ mit dem Deb rumgemacht hat ist der Icetruckkiller!
 

ArT

Mitglied seit
03.07.2002
Beiträge
969
Reaktionen
0
Hab nun 1 geshen muss sagen danke für tipp ziemlich kranke serie aber ka ich glaub ich hab auch ein bissi serienkiller in mir :( :evil:
 

kala

Guest
Dexter ist echt die beste Serie der TV Saison. Heroes ist zwar gut und schön, wirkt aber gegen Dexter irgendwie zweitklassig. Lost kann sowieso nicht mithalten. Die meisten Networkserien leiden einfach an einem zu grossem Cast mit zu vielen Episoden pro Staffel. Showtime macht mit Dexter alles richtig. Jede Folge ist großartig gefilmt und atmosphärisch sehr dicht. Außerdem ist Michael C. Hall als Dexter einfach fantastich.
 

spatz^

Bewährung
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
2.781
Reaktionen
1
Ort
karlsruhe.berlin
eh!?
kann man hier bitte den kompletten seriennamen, den tvsender auf dem die sendung läuft und am besten auch noch die uhrzeit und ein paar bilder posten einfach nur um mich zu informieren
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
ganz witzig und nett, aber irgendwie etwas langweilig. zumindest bis folge 2.
 

kala

Guest
Das Seasonfinale heute war das beste was ich seit langem im TV gesehn habe. Das war echt das perfekte Ende für die 1. Staffel.
Grosses Kompliment an die Autoren, die nicht einfach eine billige Auflösung gewählt haben sondern viel mehr ein brillantes Ende.

Über die Ferien werde ich mir dann Sleeper Cell anschauen. Mal schauen was Showtime da produziert hat
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
die erste staffel war um einiges besser.

bezueglich dexter: in der tat ein aeusserst gutes season finale, das die vorangehende staffel sehr gut abschliesst.
ein einziges manko meiner meinung nach: seit den ersten episoden gab es keine wirkliche beschreibung dexter's mehr, wie er denkt. es gab diesen spruch "some people fake emotions, i fake all of them" (sinngemaess), und das kam in den ersten episoden auch so rueber, im weiteren verhaelt er sich jedoch ganz gewoehnlich. das ist meiner meinung ein gewisser negativ zu bewertender stilbruch.
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Gestern ob dieses Threads die ersten zwei Episoden gesehen und schon lange nichtmehr so begeistert gewesen von einer Serie. Ich hoffe mal, dass die Qualität weiterhin so hoch bleibt.
 
Mitglied seit
02.12.2003
Beiträge
871
Reaktionen
2
jo sehr überzeugendes ding insgesamt. geile 12 folgen, keine dabei die langweilig oder schlecht war, gibt echt nix zu bemängeln.
hörte aber das zweite buch (falls da dann noch ne staffel kommt) soll nicht so abgehen, wobei ich allerdings keine ahnung habe ob oder wie sehr sich die serie überhaupt an die buchvorlage hält.
 
Mitglied seit
09.12.2003
Beiträge
1.729
Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Showtime hat schon vor ner weile bestätigt das ne 2te Season kommt. Lange nichmehr sone geile Serie gesehn, und auch nich soviel gefluche in ner US Serie o.O Im zweiten Buch gehts ja ehr drum das Sgt. Morgan Dexter erwischen will, kA, könnte recht interessant werden, mit....passendem Ende ;)
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Jo das Final war schon sehr sehr geil.

Vor allem: Egal was passiert.. es wird interessant. Ich denke Deb wird rausfinden was Dexters kleines Hobby ist. Icetruckkiller stirbt und erzählt ihr vorher alles oder so.
 
Mitglied seit
18.11.2002
Beiträge
669
Reaktionen
0
habe mir mittlerweile alle 12 Folgen reingezogen und bin begeistert ^^
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Ich war seit der ersten staffel von scrubs von keiner serie mehr so begeistert. Absoluter hammer. Freu mich auf die 2. Staffel.

Auch wenn:
einem nach der 7. folge klar ist, wer der icetruckkiller ist...
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Gerade die 12. Episode gesehen - omg. Überraschend. Stilvoll. Sogar humorvoll (letzte Szene). Ich weiß gar nicht, ob ich überhaupt noch eine zweite Staffel will, lieber 12 annähernd perfekte Folgen und die Serie in guter Erinnerung behalten. Einzige Wermutstropfen:

Dass Rudy der Bruder von Dexter ist, fand ich ein wenig klischeehaft, andererseits kann man seine Morde mit dem Hintergrundwissen über Dexter ja nur schwer erklären. Fand es dennoch im Vergleich zum Rest irgendwie "schwach". Dexters Dilemma am Schluß hat es dann aber doch wieder rausgerissen. Die Konfrontation zwischen Dexter und Doakes war (natürlich) unbefriedigend, in einer der nächsten Staffeln wird entweder Doakes auf Dexters Tisch liegen oder letzterer wird enttarnt, wonach die Serie logischerweise enden muss. Zusammen mit der Rückkehr von Paul (der 100% nocheinmal auftauchen wird), Ritas immer größer werdenden Zweifeln und der Sache mit Doakes gibt es auch mehr als genug Stoff für eine zweite Staffel, aber ich frage mich echt, wie man nochmal so einen Plot für eine so spezielle Serie spinnen kann.
 

Moori

Guest
genug Stoff für eine zweite Staffel, aber ich frage mich echt, wie man nochmal so einen Plot für eine so spezielle Serie spinnen kann.

Da ist nichts zu erspinnen und den Drehbuchautoren gebuehrt kein Respekt bei der Serie, da alles auf einem Buch basiert.

Staffel 2 wird dann wohl den 2. Band namens "Dearly Devoted Dexter" abhandeln und ein 3. Band erscheint wohl im August 2007.
Ich habe bisher nur den 1. Band "Darkly Dreaming Dexter" angefangen und bisher ist das ziemlich 1:1. Also grosses Lob an den Buchautor :)
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
fand folge 12 sehr geil.


am geilsten dieser spruch gegen ende.


rita: "i mean.. falling for a serial killer."
dexter: "yeah. what are the odds?"


:D
 
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.018
Reaktionen
97
die links sin alle down, hat jmd zufällig die letzen 3 folgen gespeichert?
 

pengbumm

Guest
bin gerade bei epidsode 3

nicht schlecht, aber irgendwie auch strange das er die hauptfigur ist, aber im grunde ein serienkiller
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
hab gerade die letzte folge gesehen und bin absolut begeistert - das ist mit abstand die beste serie, die ich je gesehen habe
jetzt werde ich bestimmt keinen spaß mehr an lost haben - allein die letzte folge von dexter war genialer als die gesamte 3. staffel von lost zusammen

naja, ich warte auf season 2 :elefant:
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
Original geschrieben von bog
naja, bist ja noch jung
nenn mich paranoid, aber kann es sein, dass du alle paar minuten nach meinen posts suchst und neue posts über serien direkt mit 'du bist jung' oder 'du hast keine ahnung von serien' beantwortest?
 
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
5.381
Reaktionen
1
so die letzten 4 folgen am stück angeschaut

einfach:top2:

eine sache habe ich nur nicht ganz verstanden

war diese "parade" für dexter am ende echt oder eine phantasie von ihm?
 
Mitglied seit
13.01.2007
Beiträge
298
Reaktionen
0
ok, ihr habt mich überzeugt, ich werde mir die ersten folgen nachher ansehen. bin ja mal gespannt :)
 

Darth Vater

Guest
Original geschrieben von The-Fang
so die letzten 4 folgen am stück angeschaut

einfach:top2:

eine sache habe ich nur nicht ganz verstanden

war diese "parade" für dexter am ende echt oder eine phantasie von ihm?
lol, natürlich zweiteres :bored:
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
Original geschrieben von The-Fang
war diese "parade" für dexter am ende echt oder eine phantasie von ihm?
natürlich war das nur ne phantasie von ihm... er hat sich gedacht, was wäre, wenn die leute wüssten, dass er den icetruckkiller umgebracht hat
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
tolle Serie, man merkt das die Serie nach einem anspruchsvollen Buch gedreht wurde.

Aber davon mal abgesehen, würde mich ja interessieren was es für nen Feedback in den USA zu der Serie gab. Hätte nicht gedacht das nen Ami Sender so ne Serie auf den Markt wirft.
Natürlich ist der Serienkiller Dexter hier moralisch etwas gesichert indem er selber "nur" Mörder tötet, aber wenn man mal manche Debatten über "Killerspiele" im Kopf hat ist es ja verwunderlich, dass dann so eine Serie läuft die einen Serienmörder ja praktisch "cool" aussehen lässt.
Nicht das ich micht beschweren will endlich mal etwas anspruchsvolles/unübliches im TV sehen zu können, dafür kann man nur dankbar sein, überrascht hat es mich trotzdem.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
In amerika ist die gewalt debatte bis auf wenige aussnahmen (Jack Thompson etc.) quasi nicht existent...
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Original geschrieben von FA_Leinad
tolle Serie, man merkt das die Serie nach einem anspruchsvollen Buch gedreht wurde.

Aber davon mal abgesehen, würde mich ja interessieren was es für nen Feedback in den USA zu der Serie gab. Hätte nicht gedacht das nen Ami Sender so ne Serie auf den Markt wirft.
Natürlich ist der Serienkiller Dexter hier moralisch etwas gesichert indem er selber "nur" Mörder tötet, aber wenn man mal manche Debatten über "Killerspiele" im Kopf hat ist es ja verwunderlich, dass dann so eine Serie läuft die einen Serienmörder ja praktisch "cool" aussehen lässt.
Nicht das ich micht beschweren will endlich mal etwas anspruchsvolles/unübliches im TV sehen zu können, dafür kann man nur dankbar sein, überrascht hat es mich trotzdem.

Amerikanische Fernsehserien sind deswegen so beliebt, weil man ständig experimentiert und auch mal das Risiko eingeht, dass eine Serie floppt. Anders als in Deutschland, wo eine halbwegs erfolgreiche Serie wie z. B. diverse Soaps immer und immer wieder aufgewärmt und kopiert wird, hat man in den Staaten ein reichhaltiges Spektrum, welches auch moralisch eher fragwürdige Ideen abdeckt. So hat Dexter in diversen Serienforen schon für einige Diskussionen gesorgt, aber nach diversen Erlebnissen mit Jack Bauer ist man ja schon etwas abgehärtet.

Dexter wird von den meisten aus folgenden Gründen toleriert:

- Er tötet nur Menschen, die es verdient haben. Was für die meisten schon mehr als ausreichend ist.

- Es wird oft eine gehörige Prise Ironie/Sarkasmus/schwarzer Humor dazu gemischt, imo auch eine Reaktion auf die erste Folge - vergleicht mal, wie Dexter mit seinem ersten Opfer umgeht und dann mit seinen weiteren.

- Er kann mit Kindern umgehen und mag sie. Das und sein ganz eigener Charme rehabilitiert ihn natürlich ungemein, ist aber auch zwingend notwendig, weil die Waage ansonsten einfach zu sehr Richtung Psychopath ausschlägt.

- Er kann nichts dafür. Es ist eine Krankheit, die er "zum Wohle der Gesellschaft" so gut einzusetzen versucht wie möglich.

Aber das allerwichtigste, was die Serie auch genial rüberbringt, ist die Tatsache, dass Dexter kein normales Leben führen kann und er sich darüber völlig im Klaren ist. Er hat keine Emotionen und kann sich niemanden völlig anvertrauen. Er wird nie mit jemanden eine richtige Beziehung eingehen können, weil es immer einen Teil von ihm gibt - "my dark side" - den er mit niemanden teilen kann. Insofern kann man Dexter auch nicht als Helden stilisieren (wie er es sich in der letzten Folge wünscht), sondern eher als bedauernswertes Opfer.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Ich habe das Buch, dass als vorlage dient gelesen muss jedoch sagen, dass mir die storyline in der serie besser gefallen hat als das Original.
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Original geschrieben von Quint


Amerikanische Fernsehserien sind deswegen so beliebt, weil man ständig experimentiert und auch mal das Risiko eingeht, dass eine Serie floppt. Anders als in Deutschland, wo eine halbwegs erfolgreiche Serie wie z. B. diverse Soaps immer und immer wieder aufgewärmt und kopiert wird, hat man in den Staaten ein reichhaltiges Spektrum, welches auch moralisch eher fragwürdige Ideen abdeckt. So hat Dexter in diversen Serienforen schon für einige Diskussionen gesorgt, aber nach diversen Erlebnissen mit Jack Bauer ist man ja schon etwas abgehärtet.

Dexter wird von den meisten aus folgenden Gründen toleriert:

- Er tötet nur Menschen, die es verdient haben. Was für die meisten schon mehr als ausreichend ist.

- Es wird oft eine gehörige Prise Ironie/Sarkasmus/schwarzer Humor dazu gemischt, imo auch eine Reaktion auf die erste Folge - vergleicht mal, wie Dexter mit seinem ersten Opfer umgeht und dann mit seinen weiteren.

- Er kann mit Kindern umgehen und mag sie. Das und sein ganz eigener Charme rehabilitiert ihn natürlich ungemein, ist aber auch zwingend notwendig, weil die Waage ansonsten einfach zu sehr Richtung Psychopath ausschlägt.

- Er kann nichts dafür. Es ist eine Krankheit, die er "zum Wohle der Gesellschaft" so gut einzusetzen versucht wie möglich.

Aber das allerwichtigste, was die Serie auch genial rüberbringt, ist die Tatsache, dass Dexter kein normales Leben führen kann und er sich darüber völlig im Klaren ist. Er hat keine Emotionen und kann sich niemanden völlig anvertrauen. Er wird nie mit jemanden eine richtige Beziehung eingehen können, weil es immer einen Teil von ihm gibt - "my dark side" - den er mit niemanden teilen kann. Insofern kann man Dexter auch nicht als Helden stilisieren (wie er es sich in der letzten Folge wünscht), sondern eher als bedauernswertes Opfer.

es ging mir auch weniger um Leute wie du oder ich die mit der Serie etwas anfangen können, sondern eher um konservative Kreise wo sonst schon "normale" Gewalt verächtlich ist.
Hier dagegen wird das ganze ja nochmal auf eine andere Ebene gebracht, indem die Gewalt nicht so nebenbei geschieht, sondern der Zuschauer einen ganz genauen Einblick in diese kriegen soll. Nicht auf visuelle Weise (Dexter zeigt ja nicht mal viel), aber auf geistiger Ebene. Das der Zuschauer sich in Dexter hinversetzen, mit ihm identifizieren kann.
Ich finde das toll, nur wie gesagt, kann mir halt vorstellen das der gute christliche Amerikaner sich doch nicht in den Kopf eines Massenmörders begeben sollte. :o
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
Original geschrieben von FA_Leinad


es ging mir auch weniger um Leute wie du oder ich die mit der Serie etwas anfangen können, sondern eher um konservative Kreise wo sonst schon "normale" Gewalt verächtlich ist.
konservative kreise sind so ziemlich die letzten, bei denen gewalt verächtlich ist. schon gar nicht in amerika.
Original geschrieben von FA_Leinad

Ich finde das toll, nur wie gesagt, kann mir halt vorstellen das der gute christliche Amerikaner sich doch nicht in den Kopf eines Massenmörders begeben sollte. :o
wenn sie einen massenmörder wählen können sie ja wohl keine allzu großen probleme damit haben oder?
 
Oben