CL Achtelfinale 12.2. - 13.3

Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.795
Reaktionen
1.687
Ort
Baden/Berlin
Gomez kann echt 0
wie behäbig. Bin mir nichtmal sicher ob der bei Atletico überhaupt gesetzt ist.
An seiner Stelle würd ich den Vertrag aussitzen..so gut verdient der nie wieder.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.308
Reaktionen
182
Zu spät und zu halbherzig, so kann der Mario ja nicht risen :troll:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.308
Reaktionen
182

bale2x9j1b.gif
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Nur eine echte Chance zugelassen und Neuer hat mal wieder ein Geschenk verteilt. Ich hoffe mal, dass war dann sein üblicher Aussetzer pro Halbserie.
Am Ende natürlich ein super Ergebnis und da kommt es dann sogar gelegen, dass sich Schweinsteiger jetzt schon seine Sperre gönnen konnte.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.795
Reaktionen
1.687
Ort
Baden/Berlin
Bayern zerschießt in den letzten 2 Jahren halt alles (außer Dortmund, Gladbach und Chelsea :troll: )
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Wie ichi mir einfach das cl Trikot von dvb diese saison holen MUSS! !!
 
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
1.407
Reaktionen
0
Hoffentlich zerschießt Bayern Duseldoofmund im Pokal auch so.
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
Bevor ihr euch den leisten könnt müsstet ihr noch zwei Reuse verkaufen.

der kommt auch für weniger geld, weil er dafür in ner weltstadt wie gladbach sein darf.
und köln is auch ums eck, da kann er dann karneval wieder kammelle sammeln gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
Bayern die ersten 20 min Volldampf danach lange lange nix und zuum schluss doch 3 : 1 gewonnen so muss das laufen!
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Bayern die ersten 20 min Volldampf danach lange lange nix und zuum schluss doch 3 : 1 gewonnen so muss das laufen!

Diese reifere Spielanlage in dieser Saison macht bisher auch den Unterschied aus. Das erinnert dahingehend an die Bayern-Mannschaft zwischen 1999 und 2001.
Da passt es dann auch, dass die defensive mittlerweile wieder eine Stärke von Bayern ist.
Ich hoffe man lässt im Heimspiel nichts anbrennen und vermeidet unnötige Karten. Was die Schiris in der CL immer wieder an Gelben bei Bayern vergeben ist ein Witz und steht in keiner Verhältnismäßgkeit.
Da werden dann Killergrätschen von Arteta oder Sagna mit so einer Aktion wie bei Schweinsteier gleichgestellt, einfach Wahnsinn.
Das war schon letzte Saison z.B. gegen Lille so als die richtig schön auf Bayerns Spieler einhacken konnte und kaum eine Gelbe bekamen und bei Bayern gleichzeitig quasi jede Aktion mit einer bestraft wurde.
Normalerweise halte ich ja nichts von Gemecker bzgl. Schirileistungen, aber das nervt einfach ungemein.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Wie sich alle hier über die Bayern freuen ist schon beeindruckend. Langweiligste Liga aller Zeiten incoming, die Jahre in der frz Liga, in denen Lyon ununterbrochen mit 20 Pkten Vorsprung Meister wurde waren ja auch richtig spannend und attraktiv...

Was Bayern spielt ist schon extrem stark und ich sehe nicht wirklich, wie sich in den nxt Jahren irgendwas daran ändern sollte. Eher in die Richtung noch stärker und noch überlegener in der Bundesliga...
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Wie sich alle hier über die Bayern freuen ist schon beeindruckend. Langweiligste Liga aller Zeiten incoming, die Jahre in der frz Liga, in denen Lyon ununterbrochen mit 20 Pkten Vorsprung Meister wurde waren ja auch richtig spannend und attraktiv...

Was Bayern spielt ist schon extrem stark und ich sehe nicht wirklich, wie sich in den nxt Jahren irgendwas daran ändern sollte. Eher in die Richtung noch stärker und noch überlegener in der Bundesliga...

Nachdem der BVB zuletzt 2mal dt. Meister geworden ist droht sicherlich direkt ein Lyon-Szenario, weil Bayern jetzt es mal dem BVB nach macht...
Wieso müssen sich die Dortmunder eigentlich immer so weinerlich und paranoid geben? Nicht nur hier, fällt mir auch in anderen Foren auf.
Wenn der BVB weiterhin einen guten Job macht, dann kann man auch davon profitieren, dass die BL international wieder einen guten Eindruck hinterlässt.
Kann z.B. gut sein, dass man Chancen hat Dzeko zu kriegen und ich glaube der würde nicht in die BL zurück wollen, wenn er nicht auch gemerkt hätte, dass sich in der BL was tut.
Aus dem gleichen Grund bin ich übrigens auch froh darüber, dass es den BVB gibt und ihr jetzt auch international angekommen seid.
Es ist ja nicht so als dürfte es nur ein sehr starkes Team in der BL geben. ;)
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
ich weiss nich ob bvb dzeko überhaupt wollen sollte :/
seine leistung bei mancity war lediglich durchwachsen
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Dortmund ist gegen nen Bayernkader Meister geworden, der deutlich schwächer war als der aktuelle. Warum hat Bayern sich denn letzte Saison ne Schwächephase geleistet? Weil einige Leute vollkommen ausser Form waren und man diese nicht adäquat ersetzen konnte, dieses Problem hat man inzwischen behoben. Im Gegensatz zu den Vorjahren reicht die 2. Garde inzwischen um gegen 13-14 Gegner in der Bundesliga locker zu gewinnen und dann ist es auch egal, wenn man gegen die besten Teams vllt mal patzt. Kann man diese Saison ja sehr gut sehen, man hat gegen den 2. und 3. nur 1 Pkt geholt in der Hinrunde, dadurch, dass man den Rest der Liga aber (egal mit welchem Team) mit 98% Wkeit zerstört, hat man einen gewaltigen Vorsprung. Ich würd behaupten, mit dem aktuellen Kader hätte man den Vorsprung der Vorsaison nicht mehr verloren.

Und Chancen bei Dzeko? Warum sollte der auf 50% seines Gehalts verzichten? Wenn er das nicht tut, kann er in der Buli maximal zu Bayern wechseln, und das dürfte eher unwahrscheinlich sein.

Die Attraktivität der Bundesliga hängt doch auch maßgeblich daran, dass Bayern eben nicht durchgängig Meister wird. Lass sie 5 Jahre mal so weiterspielen wie momentan, wo man selbst auf Langzeitverletzte bzw Langzeitschwächelnde locker verzichten kann, dann sieht das auch anders aus


€: Das hat btw auch nix mitm BVB zu tun, ich hätte gar keine Lust alle 2 Jahre Meister zu werden. Man merkt ja jetzt schon wie sich die Fanszene zum schlechten verändert und auch die eigene Haltung mächtig nachlässt. Viel zu viele "Pflichtsiege", über die man sich nicht richtig freuen kann etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.308
Reaktionen
182
Du hast mich überzeugt. Bayern wird auf Jahre hinaus unschlagbar sein.
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Dortmund ist gegen nen Bayernkader Meister geworden, der deutlich schwächer war als der aktuelle. Warum hat Bayern sich denn letzte Saison ne Schwächephase geleistet? Weil einige Leute vollkommen ausser Form waren und man diese nicht adäquat ersetzen konnte, dieses Problem hat man inzwischen behoben. Im Gegensatz zu den Vorjahren reicht die 2. Garde inzwischen um gegen 13-14 Gegner in der Bundesliga locker zu gewinnen und dann ist es auch egal, wenn man gegen die besten Teams vllt mal patzt. Kann man diese Saison ja sehr gut sehen, man hat gegen den 2. und 3. nur 1 Pkt geholt in der Hinrunde, dadurch, dass man den Rest der Liga aber (egal mit welchem Team) mit 98% Wkeit zerstört, hat man einen gewaltigen Vorsprung. Ich würd behaupten, mit dem aktuellen Kader hätte man den Vorsprung der Vorsaison nicht mehr verloren.

Das man gerade zu Beginn der letzten Rückrunde Punkte ließ lag doch nicht am Kader. Da hatte man eigentlich die besten Spieler zur Verfügung, selbst Alaba stand von da an als LV auf dem Platz, während in der Hinrunde noch van Buyten und Rafinha in der Abwehr waren.
Man schenkte generell einfach zu viele Punkte weg, das hatte wenig damit zu tun wer auf der Bank saß.
Genauso hat doch Bayerns Leistung nichts damit zu tun wie Dortmund spielt. Es liegt doch nicht an Bayern, wenn der BVB plötzlich keine Rekordsaison spielt.

Und Chancen bei Dzeko? Warum sollte der auf 50% seines Gehalts verzichten? Wenn er das nicht tut, kann er in der Buli maximal zu Bayern wechseln, und das dürfte eher unwahrscheinlich sein.

Gehört jetzt eigentlich nicht hier ausdiskutiert, aber Dzeko brauch nicht auf die Hälfte seines Gehalts zu verzichten, das ist Unsinn. Sein Gehalt soll momentan bei 7-8 Mio. liegen, da muss der Verzicht nicht so groß sein.

Die Attraktivität der Bundesliga hängt doch auch maßgeblich daran, dass Bayern eben nicht durchgängig Meister wird. Lass sie 5 Jahre mal so weiterspielen wie momentan, wo man selbst auf Langzeitverletzte bzw Langzeitschwächelnde locker verzichten kann, dann sieht das auch anders aus

Im Ausland ist es wirklich jedem egal, ob Bayern ständig Meister wird oder nicht und die Bewertung hängt da letztlich von den int. Leistungen ab.
Wäre Bayern in der CL in den letzten 3 Jahren nicht insgesamt so stark aufgetreten, dann wäre es eher als Argument gegen die Liga genommen worden, dass eine Mannschaft wie der BVB Meister wird, die international nichts reißt.
Von daher zählt in letzter Konsequenz immer wie die dt. Teams sich int. schlagen und irgendwann wird dann auch Bayern in der Liga wieder schwächeln.

€: Das hat btw auch nix mitm BVB zu tun, ich hätte gar keine Lust alle 2 Jahre Meister zu werden. Man merkt ja jetzt schon wie sich die Fanszene zum schlechten verändert und auch die eigene Haltung mächtig nachlässt. Viel zu viele "Pflichtsiege", über die man sich nicht richtig freuen kann etc

Natürlich hat das was mit dem BVB zu tun. Diese jammernde Art habe ich bei Bremern und Leverkusenern nie gesehen, die haben ihre Rolle angenommen und immer das beste draus gemacht.
Keine Ahnung, ob da der Größenwahn des BVB Anfang der 2000er auch irgendwo immer noch in der Fanbasis steckt und sich so diese teils herrschende Schizophrenie erklären lässt.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
6.591
Reaktionen
14
Dortmund ist gegen nen Bayernkader Meister geworden, der deutlich schwächer war als der aktuelle.
Dieser "deutlich schwächere Kader" ist in 3 Jahren immerhin 2 mal bis ins CL-Finale gekommen. So viel schwächer kann er da ja nicht gewesen sein...
Darauf ist Leinad ja aber schon eingegangen.
 
Mitglied seit
10.06.2001
Beiträge
788
Reaktionen
0
Ich seh nur nicht wie der Kader letztes Jahr "deutlich schwächer" gewesen sein soll.

Aktuell spielt ja auch ein Van Buyten, ein Martinez ist nicht die überragende Verbesserung und Tore haben beide Marios geschossen. Die Aussage dass der Kader von letzter zu dieser Saison derart stark verbessert wurde, dem kann ich nicht zustimmen.
 
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
6.704
Reaktionen
0
Ich seh nur nicht wie der Kader letztes Jahr "deutlich schwächer" gewesen sein soll.

Aktuell spielt ja auch ein Van Buyten, ein Martinez ist nicht die überragende Verbesserung und Tore haben beide Marios geschossen. Die Aussage dass der Kader von letzter zu dieser Saison derart stark verbessert wurde, dem kann ich nicht zustimmen.

ein Martinez ist DIE überragende Verbesserung. Die Stabilität die er allein schon reinbringt, die Zweikampfstärke und das Spiel von hinten heraus zu leiten. Da hat man bei einem Gustavo zb das Problem, dass er davon nur 1-2 sachen kann. Ansonsten wurde der Kader enorm in der Breite verstärkt und genau daran ist man letztes Jahr gescheitert! Einige SPieler waren nicht zu 100% Fit sind durch Sperre oder Verletzungen ausgefallen, wodurch man viel liegen gelassen hat. Nun kann auch die 2. Garde mit einer 2. Elf von Real und co. mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Natürlich kann man jetzt besser auf Ausfälle reagieren, aber die Punktverluste gegen Teams wie gegen Freiburg, Hamburg und co. oder die Auftritte gegen den BVB lagen doch nicht an einem Qualitätsmangel auf dem Platz.
Man hat sich einfach auch als Mannschaft weiterentwickelt und deswegen ist es momentan fast egal wer da auf dem Platz steht.
Genauso wurde beim BVB in der letzten Saison auch selbst dann gewonnen, wenn Leitner, Großkreutz, Santana und co. spielen mussten, weil da irgendwer mal wieder eine Gesichtsverletzung hatte.
Gerade in der Abwehr ist man doch kein Stück besser oder breiter besetzt als letzte Saison und trotzdem steht man dort besser, OBWOHL es schon eine Ausfälle gab.
Van Buyten war lange angeschlagen, Alaba viel sogar Monate aus, Badstuber sogar die komplette Saison und dazu dann auch noch Boateng für Verletzung und Sperre.
Ebenso musste in der Zeit ein Martinez integriert werden und auch wenn er mittlerweile richtig gut spielt hatte er anfangs mehr Probleme als Gustavo, der ja übrigens auch durch Verletzung ausfiel.
Der größte Effekt der Neuzugänge kommt bisher durch Mandzukic, der es geschafft hat Gomez 1:1 zu ersetzen, aber besser als letzte Saison ist man im Vergleich dadurch eben auch nicht.
Gegen die Topgegner war Mandzukic bisher absolut unsichtbar und heute gegen Arsenal dann sogar mit typischem Gomez-Tor.
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
die angst vor der dominanz rührt wohl daher, dass bayern seit dem letzten sommer einfach keine halben sachen mehr macht.
da wurde im hintergrund doch extrem viel geändert (jugendtrainer ausgetauscht usw), dann sammer, rekordtransfer martinez, guardiola im anflug, dann jetzt noch lewandowski und bale im gespräch, die letzten verbliebenden graupen wie gomez werden evtl bald auch noch aussortiert,...
man merkt richtig wie uli hoeneß es jetzt einfach noch mal richtig wissen will, mit allen mitteln.

ist kein vorwurf, aber man merkts halt richtig.
und da das jetzt schon so gut klappt, ist es natürlich etwas beängstigend.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
Das man gerade zu Beginn der letzten Rückrunde Punkte ließ lag doch nicht am Kader. Da hatte man eigentlich die besten Spieler zur Verfügung, selbst Alaba stand von da an als LV auf dem Platz, während in der Hinrunde noch van Buyten und Rafinha in der Abwehr waren.
Man schenkte generell einfach zu viele Punkte weg, das hatte wenig damit zu tun wer auf der Bank saß.
Naja. Wenn ich auf der Bank adäquaten Ersatz habe, ist es weitaus einfacher, dem Spiel nochmal einen neuen Impusl zu geben. Ausserdem kann ich kriselnde Leute auch einfach mal rausnehmen. Ein Robben war in seinen wirkungslosen Spielen der Vorsaison halt zeitweise trotzdem kaum zu ersetzen, jetzt wirft man einfach jmd anderes da rein.
Dazu halt noch die erwähnte Entwicklung der Mannschaft, die unter Guardiola nochmal einen Schritt erfahren könnte. Mal davon abgesehen, dass das ja nicht einmal notwendig für die Liga ist, wie man gerade sieht.

Genauso hat doch Bayerns Leistung nichts damit zu tun wie Dortmund spielt. Es liegt doch nicht an Bayern, wenn der BVB plötzlich keine Rekordsaison spielt.
Die diese Saison wohl kaum ausreichen würde (wenn Bayern am Ende nicht noch mal einen Gang zurück schaltet). Mal davon abgesehen, dass 6 Pkte gegen Bayern ja eh nicht mehr drin sind.


Gehört jetzt eigentlich nicht hier ausdiskutiert, aber Dzeko brauch nicht auf die Hälfte seines Gehalts zu verzichten, das ist Unsinn. Sein Gehalt soll momentan bei 7-8 Mio. liegen, da muss der Verzicht nicht so groß sein.
Mehr als 5 Mio wird man ihm wohl kaum bezahlen, das ist dann schon ein gewaltiger Einschnitt. Und das wäre dann immer noch mehr als die Zahlen die bei Reus und Götze im Umlauf sind...




Im Ausland ist es wirklich jedem egal, ob Bayern ständig Meister wird oder nicht und die Bewertung hängt da letztlich von den int. Leistungen ab.
Wäre Bayern in der CL in den letzten 3 Jahren nicht insgesamt so stark aufgetreten, dann wäre es eher als Argument gegen die Liga genommen worden, dass eine Mannschaft wie der BVB Meister wird, die international nichts reißt.
Von daher zählt in letzter Konsequenz immer wie die dt. Teams sich int. schlagen und irgendwann wird dann auch Bayern in der Liga wieder schwächeln.
Ich meinte gar nicht mal die internationalen Leistungen, sondern den Gesamteinduck. Zum einen ist eine Liga, die von einer Mannschaft dominiert wird, einfach nicht attraktiv (Sponsoren etc), auch wenn diese Mannschaft international sehr erfolgreich ist. Die Mannschaft selber wäre für Sponsoren natürlich immer noch sehr attraktiv, der Rest halt nicht besonders. Die Effekte sieht man ja zB in Spanien anhand der TV-Gelder und die Spanier haben neben Real und Barca ja durchaus noch Mannschaften, die international überzeugen. Wenn ich aber im Vgl zu einem dominierenden Team nur Schlachtvieh in der Liga habe, dann leidet die generelle Attraktivität der Liga einfach. So weit ist es bei der Bundesliga sicher nicht und es wird immer ein paar Teams geben, die auch international mal für Aufsehen sorgen (und nicht mit 0 Pkten in der Gruppenphase ausscheiden).
Momentan ist die Liga halt noch halbwegs ausgeglichen, was aber auch daran liegt, dass Bayern seine finanziellen Möglichkeiten über lange Zeit halt nicht wirklich ausgespielt hat. Wenn man weiter so handelt wie momentan (und das tatsächlich mal tut), dann sieht die ganze Situation auch anders aus als in den letzten 20 Jahren, in denen Bayern sportlich ja häufig nicht besonders weit vom Rest der Liga entfernt war. Über die finanziellen Möglichkeiten braucht man hier ja eher nicht diskutieren und das obwohl man noch am Stadion bezahlt. Mal davon abgesehen, dass man (im Gegensatz zu jedem anderen Verein in Dtl) halt immer mit CL-Einnahmen planen kann, da man sich schon extrem blöd anstellen muss (wie beim letzten mal) um diese zu verpassen und selbst dann noch genug Finanzmittel zur Verfügung hat um den Verein nicht mal ansatzweise zu gefährden.
Zudem ist eine Konstellation, in der die restlichen Teams nur noch um die CL-Quali spielen auch transfertechnisch durchaus problematisch. Bei ca gleichstarken Teams mit den selben finanziellen Möglichkeiten wäre das Team mit der größeren Chance auf nationale Titel sicherlich reizvoller, auch wenn es sich um eine weniger bekannte Liga handelt. Titel in einer schwächeren Liga sind halt immer noch höher einzuschätzen als keine Titel in einer stärkeren.


Natürlich hat das was mit dem BVB zu tun. Diese jammernde Art habe ich bei Bremern und Leverkusenern nie gesehen, die haben ihre Rolle angenommen und immer das beste draus gemacht.
Keine Ahnung, ob da der Größenwahn des BVB Anfang der 2000er auch irgendwo immer noch in der Fanbasis steckt und sich so diese teils herrschende Schizophrenie erklären lässt.

Die 2000er Jahre haben noch immer gewaltigen Einfluss auf die Fanszene. Viele sind noch immer nicht glücklich mit Investitionen in der Höhe wie der Reus-Ablöse (die zum Zeitpunkt der Bekanntgabe natürlich noch nicht durch andere Transfers gegenfinanziert war), obwohl diese finanziell kein Risiko darstellte. Dafür ist die Beinahe-Pleite einfach noch zu aktuell. Genauso erinnert man sich mit Schrecken an die späten 90er/frühen 2000er, in dem signifikante Teile des BVB-Publikum den Bayern in Arroganz in nichts nachstanden ("wir kaufen euch auf" etc). Diese Leute waren dann, als der Verein fast vor die Hunde ging, schnell wieder weg, die Tendenz geht aber schon wieder exakt in die Richtung.

Ich seh auch nicht, wo das jammern sein soll. Ich kann damit leben, wenn Dortmund 20 Jahre nicht Meister wird, so lange man das Pack im Derby schlägt, halbwegs vernünftigen Fußball spielt und nicht in Insolvenz-/Abstiegsgefahr gerät. Der Rest ist einfach Bonus.
Ich hab nur keine besonders große Lust auf eine langweilige Liga und die "Gefahr" ist mMn durchaus realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.833
Reaktionen
255
Ohjemine oh gott oh gott die bayerndominanz!
Ist ja nicht so, dass es in der buli immer wieder phasen gab wo die bayern 3 jahre am stück meister wurden um sich eine saison auf dem zweiten platz auszuruhen um dann wieder meister zu werden.
Solche dummen aussagen sind doch irgendwie vollkommen nutzlos. 3 jahre sind im fussball einfach ne extrem lange zeit, da kann verdammt viel passieren. Daraus gleich den untergang der bundesliga herzuleiten ist doch lächerlich.
Ob eine liga spannend ist oder nicht wird für mich an der qualität der spiele festgemacht und die sinkt nicht dadurch, dass bayern einen qualitätssprung macht. Du tust ja gerade so als würde der rest der liga schlechter werden nur, weil bayern besser wird. Also bitte. Jetzt lass die bayern diese saison mal den cl sieg verpassen. Was denkst du was dann im nächsten jahr priorität hat? Oder noch besser, lass sie die cl gewinnen. Bei bayern gibt's atm ne ganze menge spieler die sich selbst und der welt was beweisen wollen. Wenn sie das mal schaffen sieht es evtl. auch mit der motivation ganz anders aus und dann hat man wieder so eine saison wo bayern nur 2. wird. Dominaz gebrochen.

Man kann da einfach viel spekulieren, bringt alles nichts, dieses rumgeheule geht mir mal massiv auf den sack, so ein schwachsinn.
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Die diese Saison wohl kaum ausreichen würde (wenn Bayern am Ende nicht noch mal einen Gang zurück schaltet). Mal davon abgesehen, dass 6 Pkte gegen Bayern ja eh nicht mehr drin sind.

Bayern ruft halt mal konstant sein Potential ab, dennoch gibt es absolut keine Garantie dafür, dass es in Zukunft so weitergeht.


Mehr als 5 Mio wird man ihm wohl kaum bezahlen, das ist dann schon ein gewaltiger Einschnitt. Und das wäre dann immer noch mehr als die Zahlen die bei Reus und Götze im Umlauf sind...

Das halte ich für ein Gerücht, auf so eine Summe werden Spieler bei Dortmund mit Prämien schon kommen und einen Teil des Gehaltes kann man auch über Handgelder regeln, 6 Mio. sind sicherlich für einen gestandenen Spieler zu rechtfertigen, auch vor Götze und co.


Ich meinte gar nicht mal die internationalen Leistungen, sondern den Gesamteinduck. Zum einen ist eine Liga, die von einer Mannschaft dominiert wird, einfach nicht attraktiv (Sponsoren etc), auch wenn diese Mannschaft international sehr erfolgreich ist. Die Mannschaft selber wäre für Sponsoren natürlich immer noch sehr attraktiv, der Rest halt nicht besonders. Die Effekte sieht man ja zB in Spanien anhand der TV-Gelder und die Spanier haben neben Real und Barca ja durchaus noch Mannschaften, die international überzeugen. Wenn ich aber im Vgl zu einem dominierenden Team nur Schlachtvieh in der Liga habe, dann leidet die generelle Attraktivität der Liga einfach. So weit ist es bei der Bundesliga sicher nicht und es wird immer ein paar Teams geben, die auch international mal für Aufsehen sorgen (und nicht mit 0 Pkten in der Gruppenphase ausscheiden).

Ich betone mal wieder, dass z.B. in England ManUtd in den letzten 15 Jahren öfter Meister geworden ist als Bayern in Deutschland.
Vergleiche zu Spanien finde ich wenig passend, da es ein wesentlich wirtschaftsschwächeres Land ist und sie dennoch zwei Clubs wie Barca/Real stemmen können. Da liegen die Probleme eher in der Verteilung der TV-Gelder und nicht in irgendeiner Art mangelnden Attraktivität.

Momentan ist die Liga halt noch halbwegs ausgeglichen, was aber auch daran liegt, dass Bayern seine finanziellen Möglichkeiten über lange Zeit halt nicht wirklich ausgespielt hat. Wenn man weiter so handelt wie momentan (und das tatsächlich mal tut), dann sieht die ganze Situation auch anders aus als in den letzten 20 Jahren, in denen Bayern sportlich ja häufig nicht besonders weit vom Rest der Liga entfernt war. Über die finanziellen Möglichkeiten braucht man hier ja eher nicht diskutieren und das obwohl man noch am Stadion bezahlt. Mal davon abgesehen, dass man (im Gegensatz zu jedem anderen Verein in Dtl) halt immer mit CL-Einnahmen planen kann, da man sich schon extrem blöd anstellen muss (wie beim letzten mal) um diese zu verpassen und selbst dann noch genug Finanzmittel zur Verfügung hat um den Verein nicht mal ansatzweise zu gefährden.
Zudem ist eine Konstellation, in der die restlichen Teams nur noch um die CL-Quali spielen auch transfertechnisch durchaus problematisch. Bei ca gleichstarken Teams mit den selben finanziellen Möglichkeiten wäre das Team mit der größeren Chance auf nationale Titel sicherlich reizvoller, auch wenn es sich um eine weniger bekannte Liga handelt. Titel in einer schwächeren Liga sind halt immer noch höher einzuschätzen als keine Titel in einer stärkeren.

Es ist halt auch nicht immer ganz so einfach seine "finanziellen Möglichkeiten" so effektiv auszunutzen, das sollte man gerade als Dortmunder wissen.
Ich merke nur mal an, dass Lahm, Schweinsteiger, Badstuber, Alaba, Kroos und Müller Bayern quasi nichts gekostet haben.
Hätte man diese Spieler selber irgendwo kaufen müssen, dann reden wir da über einen Wert von locker 150-200 Mio.
Das Geld hätte auch Bayern nicht gehabt und nur so ist es überhaupt möglich geworden, dass man trotz geringerer Ausgaben im Vergleich zu anderen int. Topclubs trotzdem ein europ. Top3-Team hat.
Man darf nicht vergessen, dass du ungeheure Grenzkosten hast, wenn es darum geht ein Team auf absolutem Spitzenlevel zu schaffen. Da gibts du irgendwann riesige Beträge für minimale Steigerungen aus und da reichen schon 1-2 Fehleinschätzungen und der finanzielle Vorteil ist auf dem Feld schnell Geschichte.
Und wenn Bayern mit den CL-Einnahmen planen kann wieso sollte es nicht auch der BVB? Gerade dadurch, dass nun der 2. UND 3. Platz zur direkten CL-Qualifikation reichen, ist es auch für Dortmund wesentlich einfacher konstant an der CL teilzunehmen.
Wenn man sich nicht blöd anstellt und seinerseits seine finanziellen Vorteile geegnüber der BL-Konkurrenz ausspielt, dann kann man sich genauso eine feste Stellung in der BL erarbeiten.

Die 2000er Jahre haben noch immer gewaltigen Einfluss auf die Fanszene. Viele sind noch immer nicht glücklich mit Investitionen in der Höhe wie der Reus-Ablöse (die zum Zeitpunkt der Bekanntgabe natürlich noch nicht durch andere Transfers gegenfinanziert war), obwohl diese finanziell kein Risiko darstellte. Dafür ist die Beinahe-Pleite einfach noch zu aktuell. Genauso erinnert man sich mit Schrecken an die späten 90er/frühen 2000er, in dem signifikante Teile des BVB-Publikum den Bayern in Arroganz in nichts nachstanden ("wir kaufen euch auf" etc). Diese Leute waren dann, als der Verein fast vor die Hunde ging, schnell wieder weg, die Tendenz geht aber schon wieder exakt in die Richtung.

Ich seh auch nicht, wo das jammern sein soll. Ich kann damit leben, wenn Dortmund 20 Jahre nicht Meister wird, so lange man das Pack im Derby schlägt, halbwegs vernünftigen Fußball spielt und nicht in Insolvenz-/Abstiegsgefahr gerät. Der Rest ist einfach Bonus.
Ich hab nur keine besonders große Lust auf eine langweilige Liga und die "Gefahr" ist mMn durchaus realistisch.

Dein Post passt einfach überhaupt nicht in die aktuelle Situation. Mitte der 2000er dominierte man die Liga unter Magath zwei Jahre lang ganz extrem und dennoch kam dann in der 3. Saison der plötzliche Einbruch und genauso hat davor und danach immer wieder jemand Bayerns Dominanz durchbrochen.
Zudem hat der BVB so gute Voraussetzungen wie nie sich als Nr. 2 zu etablieren und das genau zu der Zeit bei dem bald das FFP greifen wird.
Ich verstehe einfach nicht deine pessimistische Sichtweise. Der BVB hat so gute Aussichten wie nie, auch bzgl. einer Chance Bayern langfristig Paroli zu bieten.
Dafür muss man auch gar nicht in Bayerns finanzieller Liga spielen. Man wird vom BVB auch nie das gleiche erwarten wie vom FCB und kann daher auch immer ruhiger in dessen Windschatten agieren.
Aus dieser Außenseiterrolle wird es immer wieder möglich sein Bayern mehr als zu ärgern.
Man muss halt nur das richtige Fundament dafür legen und die bisherige gute Arbeit fortsetzen, aber wieso sollte das Klopp, Zorc und. co nicht gelingen?
Wenn Bayern dieses Jahr Meister wird, dann weiß ich jetzt schon, dass der BVB in der nächsten Saison wieder richtig heiß sein wird und es gerade dann den "Guardiola Bayern" zeigen will, während ich mal gespannt bin, ob der Wechsel zu Guardiola wirklich so problemlos hinhaut.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.116
Reaktionen
539
hach das gejammer und die BVB-Tränen diese Saison sind echt herrlich...als wenn die nicht mit Freuden noch 3-4 Jahre wie letzte Saison genommen hätten...bzw in den Köpfen der Fans haben die sich ja eh schon festgetackert ^^

den Rest hat Leinad ja eh schon ausgeführt :D
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
Dein Post passt einfach überhaupt nicht in die aktuelle Situation. Mitte der 2000er dominierte man die Liga unter Magath zwei Jahre lang ganz extrem und dennoch kam dann in der 3. Saison der plötzliche Einbruch und genauso hat davor und danach immer wieder jemand Bayerns Dominanz durchbrochen.

wie gesagt, so in die vollen gehauen wie aktuell hat man vorher wohl noch nie.
angefangen hat das schon mit ribery und robben, und gipfelt aktuell mit all den genannten dingen die da passieren und schon passiert sind.

die meistermannschaft unter magath hat zwar dominant gespielt, aber so die krasse truppe war das nicht.


das das mit guardiola erst mal klappen muss seh ich genau so.
wird sehr interessant.
aber sollte es klappen wie man sich das erhofft, dann könnte es einfach sehr unangenehm für die anderen werden.
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
Sollte Bayern dieses Jahr das Triple holen und mit 18 Punkten + X Vorsprung Meister werden kann Guardiola nächste Saison eigentlich nur Verlieren, dass sind viele wenns einfach wird es für ihn auf jeden fall nicht werden!
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
hach das gejammer und die BVB-Tränen diese Saison sind echt herrlich...als wenn die nicht mit Freuden noch 3-4 Jahre wie letzte Saison genommen hätten...bzw in den Köpfen der Fans haben die sich ja eh schon festgetackert ^^

Wer keine Ahnung hat...


Vergleiche zu Spanien finde ich wenig passend, da es ein wesentlich wirtschaftsschwächeres Land ist und sie dennoch zwei Clubs wie Barca/Real stemmen können. Da liegen die Probleme eher in der Verteilung der TV-Gelder und nicht in irgendeiner Art mangelnden Attraktivität.
Das zeigt doch genau das was ich meinte. Für diie anderen Vereine in Spanien interessiert einfach ca keiner, selbst wenn sie international überzeugen, da Barca und Real halt zu dominant sind. Deren Stellung ist (zB durch die TV-Verträge) natürlich noch weitaus zementierter als in Dtl, da in Spanien realistisch gesehen kein Verein auch nur annähernd in diese Bereiche vorstoßen kann. Die größeren Inverstitionen, die andere Vereine da mal tätigen, sind ja eher selten wirtschaftlich gesichert...

Und wenn Bayern mit den CL-Einnahmen planen kann wieso sollte es nicht auch der BVB? Gerade dadurch, dass nun der 2. UND 3. Platz zur direkten CL-Qualifikation reichen, ist es auch für Dortmund wesentlich einfacher konstant an der CL teilzunehmen.
Wenn man sich nicht blöd anstellt und seinerseits seine finanziellen Vorteile geegnüber der BL-Konkurrenz ausspielt, dann kann man sich genauso eine feste Stellung in der BL erarbeiten.

Vllt weil in der selben Liga wie der BVB noch mehr Vereine sind? Der Rekordgewinn des Vorjahres basierte ja vor allem auf den gewaltigen CL-Einnahmen, im Endeffekt konkurriert man aber immer noch mit Leverkusen, den Blauen, bei vernünftiger Führung auch dem HSV (eher unwahrscheinlich) und Wolfsburg (sehr viel wahrscheinlicher) um die CL. Der Abstand im Grundbetrag vom Rest der Liga ist halt eher gering.

Dein Post passt einfach überhaupt nicht in die aktuelle Situation. Mitte der 2000er dominierte man die Liga unter Magath zwei Jahre lang ganz extrem und dennoch kam dann in der 3. Saison der plötzliche Einbruch und genauso hat davor und danach immer wieder jemand Bayerns Dominanz durchbrochen.

Es gibt nur einen gewaltigen Unterschied zwischen der Magath-Zeit und aktuell: damals hat Bayern keine Mannschaft gehabt, die zu den Top3 in Europa gehörte und als einer der Topfavoriten auf den CL-Titel galt. Die aktuelle Mannschaft ist deutlich stärker als die damalige, die noch dazu in eine Phase beeindruckender Konkurrenzlosigkeit in der Bundesliga fiel (wenn man sich da die Punktzahlen der Zweitplatzierten tlw anguckt, es gab Spielzeiten, wo der 2. nichtmal 60 Pkte erreichte...). Das einzige Team, was halbwegs konstant oben mitspielte war erst Leverkusen, bevor sie ihre Leistungsträger verloren und dann Bremen, dank der zu der Zeit herausragenden Transferpolitik.

Zudem hat der BVB so gute Voraussetzungen wie nie sich als Nr. 2 zu etablieren und das genau zu der Zeit bei dem bald das FFP greifen wird.
Ich verstehe einfach nicht deine pessimistische Sichtweise. Der BVB hat so gute Aussichten wie nie, auch bzgl. einer Chance Bayern langfristig Paroli zu bieten.

Besser als Mitte der 90er? Sicherlich hatte man seitdem nie wieder so gute Voraussetzungen, aber diese Voraussetzungen hatten in den letzten Jahren auch noch genug andere Vereine, das Resultat ist bekannt. Bei der aktuellen Konkurrenzsituation kann sehr viel passieren, da verspielt man mit einer Schwächephase schon mal schnell die direkte CL-Quali und dann hat man direkt nen Haufen finanzstärkerer Interessenten im Ausland für die eigenen Spieler, die die Bühne CL präferieren würden.
Und lol FFP. Ich bezweifle, dass das auf absehbare Zeit irgend einen Effekt haben wird. Das wirtschaften von Paris interessiert ja auch niemanden und es sieht nicht so aus, als würde man in nxt Zeit davorgehen können bzw wollen. Man geht ja nichtmal gegen das Verhalten von Hopp bei der TSG vor, obwohl da auch einige Aktionen dabei waren, die klar gegen die Statuten der DFL verstoßen.

Man muss halt nur das richtige Fundament dafür legen und die bisherige gute Arbeit fortsetzen, aber wieso sollte das Klopp, Zorc und. co nicht gelingen?
Das hängt halt sehr daran, dass man die immer wieder zu erwartenden Abgänge auffangen kann. Bisher ist das gut gelungen, eine Garantie hat man aber nicht. Vor allem da der nächste im Sommer ziemlich sicher ansteht und ein Götze auf Dauer auch kaum zu halten ist (und bei dem wird es dann erstmal wirklich schwierig ihn zu ersetzen). Ähnliche Folgen würde ein Abgang von Klopp haben, diese Position birgt ein ähnliches Risiko. Wie gesagt, eine schlechte Saison kann da schon sehr viel kaputt machen, viel mehr als bei den Bayern (denen die eine wirklich schlechte ja nicht wirklich geschadet hat)

€: die einzige Gefahr für Bayern sehe ich daher in der Personalie Guardiola. Die Erwartungshaltung ist ab nxt Saison halt einfach noch viel größer als diese und auch die Personalie Sammer könnte im Zusammenspiel mit ihm Ärger geben. Damit das schief geht müsste es aber schon richtig schlecht laufen, und dafür ist der Kader im Endeffekt zu gut
 
Zuletzt bearbeitet:

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Das zeigt doch genau das was ich meinte. Für diie anderen Vereine in Spanien interessiert einfach ca keiner, selbst wenn sie international überzeugen, da Barca und Real halt zu dominant sind. Deren Stellung ist (zB durch die TV-Verträge) natürlich noch weitaus zementierter als in Dtl, da in Spanien realistisch gesehen kein Verein auch nur annähernd in diese Bereiche vorstoßen kann. Die größeren Inverstitionen, die andere Vereine da mal tätigen, sind ja eher selten wirtschaftlich gesichert...

Als Valencia, Villarreal, La Coruna etc. noch erfolgreicher waren interessierte man sich durchaus für die und das es aktuell nicht mehr so ist hat ganz andere Gründe, zumal diese Dualität in Spanien eh Tradition hat.
Aus dem Grund finde ich es auch nicht sinnvoll die spanische Liga als Vergleichsmuster zu nehmen.


Vllt weil in der selben Liga wie der BVB noch mehr Vereine sind? Der Rekordgewinn des Vorjahres basierte ja vor allem auf den gewaltigen CL-Einnahmen, im Endeffekt konkurriert man aber immer noch mit Leverkusen, den Blauen, bei vernünftiger Führung auch dem HSV (eher unwahrscheinlich) und Wolfsburg (sehr viel wahrscheinlicher) um die CL. Der Abstand im Grundbetrag vom Rest der Liga ist halt eher gering.

Die finanzielle Kluft zwischen dem BVB und Vereinen wie Bremen und co. ist mittlerweile effektiv nicht kleiner als zwischen dem FCB und dem BVB.
Das liegt auch keineswegs nur an den CL-Einnahmen.
Zudem betone ich, dass der Unterschied zwischen 100 Mio. und 200 Mio. Umsatz wesentlich größer ist als zwischen 200 Mio. und 350 Mio.
Das liegt schlicht daran, dass du ab einer gewissen wirtschaftlichen Stärke für jeden zusätzlichen Euro nur noch minimale bis kleine Qualitätssteigerungen erhälst.
Dortmund hat quasi einen kritischen Umsatzbereich erreicht bei dem man entsprechende Gehälter zahlen kann, um Topspieler zu halten und nicht auf Ablösen angewiesen ist. Im Gegenteil kann man sogar investieren und selbst ein Jahr ohne CL wäre da kein Problem.
Vergleich das mal mit Bremen, die selbst in ihren besten Jahren 60-80 Mio. weniger Umsatz hatten als der BVB in den letzten 1-2 Jahren.
Der BVB scheffelt momentan massiv Geld und hat damit jetzt erstmal Verbindlichkeit abgebaut, bauliche Maßnahmen am Stadion nachgeholt etc. und gibt sich trotzdem noch enorm sparsam.
Das ist jetzt aber auch die Wahl des BVB genauso wie der FCB sich lange nicht so investitionsfreudig bei Transfers gezeigt hat wie das vielleicht möglich gewesen wäre.


Es gibt nur einen gewaltigen Unterschied zwischen der Magath-Zeit und aktuell: damals hat Bayern keine Mannschaft gehabt, die zu den Top3 in Europa gehörte und als einer der Topfavoriten auf den CL-Titel galt. Die aktuelle Mannschaft ist deutlich stärker als die damalige, die noch dazu in eine Phase beeindruckender Konkurrenzlosigkeit in der Bundesliga fiel (wenn man sich da die Punktzahlen der Zweitplatzierten tlw anguckt, es gab Spielzeiten, wo der 2. nichtmal 60 Pkte erreichte...). Das einzige Team, was halbwegs konstant oben mitspielte war erst Leverkusen, bevor sie ihre Leistungsträger verloren und dann Bremen, dank der zu der Zeit herausragenden Transferpolitik.

Dafür ist ja aber auch die aktuelle Konkurrenz stärker. Mit dem BVB und Schalke spielen da auch wieder wirtschaftlich starke Konkurrenten in der BL.
Zudem muss man mal abwarten was sich da in Wolfsburg mit Allofs/Hecking entwickelt. Wenn die Wolfsburger ihre finanziellen Ressourcen mal richtig nutzen sollten, dann kann da durchaus eine CL-fähige Truppe zusammengestellt werden.

Besser als Mitte der 90er? Sicherlich hatte man seitdem nie wieder so gute Voraussetzungen, aber diese Voraussetzungen hatten in den letzten Jahren auch noch genug andere Vereine, das Resultat ist bekannt. Bei der aktuellen Konkurrenzsituation kann sehr viel passieren, da verspielt man mit einer Schwächephase schon mal schnell die direkte CL-Quali und dann hat man direkt nen Haufen finanzstärkerer Interessenten im Ausland für die eigenen Spieler, die die Bühne CL präferieren würden.

Ja, die Voraussetzungen sind besser als Mitte der 90er, weil man eben nicht zum ersten Mal in diesen Sphären ist. Da wurden Grundlagen geschaffen (Infrastruktur, Stadion, Expertise etc.), die eine andere sportliche Stabilität erlauben. Das kann man auch auf die sportliche Führung ausdehnen.

Und lol FFP. Ich bezweifle, dass das auf absehbare Zeit irgend einen Effekt haben wird. Das wirtschaften von Paris interessiert ja auch niemanden und es sieht nicht so aus, als würde man in nxt Zeit davorgehen können bzw wollen. Man geht ja nichtmal gegen das Verhalten von Hopp bei der TSG vor, obwohl da auch einige Aktionen dabei waren, die klar gegen die Statuten der DFL verstoßen.

Das ist mir zu pessimistisch gesehen. Und es geht auch nicht um einzelne Clubs, vor allem Paris und co. waren in der Vergangenheit gar nicht das Problem. Es sind eher die 1B-Vereine wie Valencia, AS Rom und co. die durch ihre Schuldenpolitik int. konkurrenzfähig bleiben konnten und sich so auch einen Vorteil gegenüber Clubs wie Dortmund, Bremen etc. verschaffen konnten.
Mit Malaga erwischt es übrigens ja schon einen prominenteren Namen und gerade in Italien sieht man schon die Auswirkungen des FFP.
Vereine wie Paris, ManCity etc. werden es wohl irgendwie knapp in letzter Sekunde hinkriegen dem FFP folgen zu können, aber Ziel es FFP ist ja auch nicht sie aus dem int. Wettbewerb rauszuhalten, sondern lediglich zu verhindern, dass es so weitergeht wie in der Vergangenheit.

Das hängt halt sehr daran, dass man die immer wieder zu erwartenden Abgänge auffangen kann. Bisher ist das gut gelungen, eine Garantie hat man aber nicht. Vor allem da der nächste im Sommer ziemlich sicher ansteht und ein Götze auf Dauer auch kaum zu halten ist (und bei dem wird es dann erstmal wirklich schwierig ihn zu ersetzen). Ähnliche Folgen würde ein Abgang von Klopp haben, diese Position birgt ein ähnliches Risiko. Wie gesagt, eine schlechte Saison kann da schon sehr viel kaputt machen, viel mehr als bei den Bayern (denen die eine wirklich schlechte ja nicht wirklich geschadet hat)

Wer dauerhaft erfolgreich sein will muss halt auch kurzfristig immer Erfolg liefern. Wer keine gute Arbeit leistet wird eben auch nicht mal eben so zum Topclub.
Natürlich konnte sich Bayern hier und da mal eine schlechtere Saison leisten, aber eben auch nicht mehr, Garantien hatte man ebenfalls nie.
Es liegt da ganz an Dortmund aus den Möglichkeiten etwas zu machen.

€: die einzige Gefahr für Bayern sehe ich daher in der Personalie Guardiola. Die Erwartungshaltung ist ab nxt Saison halt einfach noch viel größer als diese und auch die Personalie Sammer könnte im Zusammenspiel mit ihm Ärger geben. Damit das schief geht müsste es aber schon richtig schlecht laufen, und dafür ist der Kader im Endeffekt zu gut

Ich sehe die Gefahr eher in der Stärke des BVB als in der Schwäche des FCB. ;)
 
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
3.605
Reaktionen
0
Was ist eigentlich genau der Sinn eurer Diskussion? Soll Bayern nun absichtlich schlecht oder nicht einkaufen, damit die Liga für manche attraktiver erscheint? (ich teile diese Meinung übrigens nicht; ich schau mir lieber Barca mit perfektem Fußball an, als wie Hoffenheim und Fürth um die Wette failen). Das wird halt nicht passieren, also wartet einfach ab, was passiert, wenn es denn passiert. ;)
Und wie Leinad ja schon sagte: Bayern hatte in den letzten Jahren immer die besten Voraussetzungen (mit Abstand) und trotzdem hatten viele andere Mannschaften die Chance Meister zu werden und haben diese auch genutzt.
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Mal wieder zur CL...
Kolasinac statt Fuchs bei Schalke in der Startaufstellung und Huntelaar zurück.
Gibt zumindestens etwas Hoffnung, dass das heute was mit Schalke wird.
 
Oben