• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

cheater?

Kaufcraft II

Guest
Hallo, ich (Protoss) habe grade im Battlenet gespielt, und bin von meinem Gegenspieler (Zerg) überrannt worden. Der hat doch gecheated, wenn ich mir das Replay ansehe. Nach 15 s passiert in seiner Basis was ganz seltsames.
 
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
9.296
Reaktionen
93
Ort
BALLERN
auch wenn ich mirs net angesehen hab, wenn er Larven platzen lässt und dann ganz viel baut ist der Hack bekannt -.-
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
ja, das nennt man mineralhack und kommt relativ häufig vor in public games.
 

CMDFighter

Guest
einfach mal den support von blizzard kontaktieren email sollte auf deren homepage stehen hab deren email-adresse grad net im kopf
 
Mitglied seit
12.12.2001
Beiträge
1.078
Reaktionen
0
bringt auch so ziemlich gar nichts.
vergiss das spiel und mach dir darum keine mühe
 
Mitglied seit
11.03.2003
Beiträge
909
Reaktionen
0
Ort
zürich
solls leider geben. such dir einen clan oder spiel nur gegen freunde, dann kannst du sowas vermeiden.
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
Original geschrieben von intHoLda
solls leider geben. such dir einen clan oder spiel nur gegen freunde, dann kannst du sowas vermeiden.

nichtmal dann ist man vor sowas sicher *hust* warri * hust* :elefant:
und pro blizzard melden, wayne obs was bringt oder nicht die email ist in 2 Minuten geschrieben und der Hacker wird entweder gebannt oder du hast im schlimmsten Fall 2 Minuten deines Lebens verschwendet.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
133
Reaktionen
0
ich frag mich übrigens bis heute, wie man sich selbst den spielspass und die herausforderung verderben kann, indem man cheatet. das war schon damals bei singleplayergames so unklar für mich.
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
Original geschrieben von [NsH]Bilbo
ich frag mich übrigens bis heute, wie man sich selbst den spielspass und die herausforderung verderben kann, indem man cheatet. das war schon damals bei singleplayergames so unklar für mich.

wenn man das Spiel nicht ernst nimmt (es also nicht spielt weil das Spiel selbst einem gut gefällt oder weil man die Herrausforderung mag) und es nur ne Art Lückenfüller für kurzzeitige Bekämpfung der Langeweile ist kann ich mir das schon sehr gut vorstellen.

€: Nur so im nachträglichen Lesen machte das auf mich so den Eindruck als ob ich auch zu diesen Leuten gehöre, nein tue ich nicht :hammer:
 
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
5.692
Reaktionen
12
naja es gibt singleplayerspiele wo ich irgendwann so genervt war dass ich auch lösungen/cheats benutzt hab, das is imo kein vergleich.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
133
Reaktionen
0
hm jo, lösungen schon, bei dämlichen sinnlos puzzlen in rpgs oder adventures. aber cheats wie unendlich leben oder geld oder was weis ich, nimmt ja wohl den sinn aus dem spiel raus.
 
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.467
Reaktionen
0
Original geschrieben von [NsH]Bilbo
hm jo, lösungen schon, bei dämlichen sinnlos puzzlen in rpgs oder adventures. aber cheats wie unendlich leben oder geld oder was weis ich, nimmt ja wohl den sinn aus dem spiel raus.

as mentioned before... Wenn man das spiel nicht ernsthaft spielt und nur als lückenfüller spielt ist es durchaus witzig für ne kurze Zeit.
Aber wie das bei "Pros" geht frag ich mich auch, da dass ja nix kurzfristiges ist.
 
Mitglied seit
12.12.2001
Beiträge
1.078
Reaktionen
0
was geht bei "pros" ? warum sie cheaten? geltungszwang
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Vor Urzeiten hat mal jemand die Theorie aufgestellt, dass Kosh nur wegen Maphack so gut geworden ist.

Spielte BW seit Release und hab noch nie irgendeine Form von Hack benutzt (außer Doxstar).
Hätte irgendwie schon mal Bock zu schauen wie das ist.
 
Mitglied seit
27.04.2005
Beiträge
2.324
Reaktionen
0
@ Kaufcraft: Es gibt einen Anti-Hack dafür. Benutz mal die Suchfunktion, ich habs erst letztens irgendwo gepostet.
Dabei besteht aber auch die Chance dass man von Blizzard gebannt wird.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
ich hab mal ne ganz dumme frage bezüglich maphack.
warum kann blizzard nicht einfach programmieren: spieler in nicht-UMS spiel hat an einer stelle sicht, dort weit und breit aber keine (ally)unit -> spieler verliert das spiel?
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
sowas müsste man natürlich berücksichtigen... aber rein vom ansatz her: wieso werden auffällige dateien etc. mit warden o.ä. gesucht, wenn man einfach das, was ein hack tut direkt im spiel erkennen könnte?
dann müsste man auch nicht gegen drölfzig verschiedene maphacks vorgehen, sondern könnte alle mit der selben masche unschädlich machen.

irgendwas daran muss ja irre schwer sein, sonst wäre es ja schon so oder so ähnlich umgesetzt worden.
 

Morpheus101

Guest
Naja, wenn man mal berücksichtig, das ein Hack ja entweder zur Laufzeit Speicherbereiche verschiebt oder eine EXE patcht, dann kann man nur wenig dagegen tun.

Ich hab Assembler gerade nicht mehr im Kopf, aber angenommen Du hast die Prüfung drin, die Du vorgeschlagen hast.

Wenn die Prüfung etwas entsprechendes entdeckt hat, fliegt der Spieler raus. Dazu muss ja irgendwo im Programm eine Unterroutine aufgerufen werden.

In Assembler passiert das z.b. durch einen JMP (Jump)-Befehl.
Davon gibt es verschiedene Befehle und es gibt auch verschiedene "Prüffunktionen" z.B. IS oder IS NOT und so.

Nun braucht der Hacker "einfach" nur die richtige Stelle von IS nach IS NOT zu patchen. Der Effekt wäre dann, Du fliegst raus, wenn Du keinen Hack benutzt ;-)

Was ähnliches machen die halt bei Software-Hacks. Wenn die Seriennummer falsch ist, dann gehe raus...wird dann zu wenn die Seriennummer richtig ist, gehe raus...sonst nicht.

Das Problem ist halt nur, die Stellen zu finden.
Blizzard könnte nur versuchen, diese weiter zu verschleiern und an mehreren Stellen im Programm solche Abfragen zu tätigen. Es müssen dann eben alle gepatcht werden.

Ist aber auch nur eine Frage der Zeit.
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
solche hacks pfuschen in der programmierung des spiels rum?
das klingt bei dir so "einfach", dann könnte man ja auch z.B. die singleplayercheats im MP aktivieren, indem man einen befehl ändert...
 
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
2.479
Reaktionen
8
man könnte beim rts nen maphack prinzipiell unmöglich machen, indem die informationen über den aufenthaltsort von units wirklich nur dann an den client weitergegeben werden, wenn der entsprechende spieler auch wirklich sicht in dem bereich hat. dazu bräuchte man aber nen vertrauenswürdigen server, der das spiel hostet, also nen battlenet-server. dazu müsste man bei starcraft erstens den netcode komplett umkrempeln und zweitens deutlich mehr server fürs battlenet betreiben. den aufwand werden sie bei starcraft bestimmt nicht mehr auf sich nehmen. dasselbe gilt natürlich auch für den mineralhack, die kontostände könnten ja dann auf dem blizzard-server verwaltet werden.
 

XMuGen

Guest
Außerdem erfordert das mehr Leistung bzw. führt zum höheren Ping.
 

Morpheus101

Guest
Original geschrieben von Ancient
solche hacks pfuschen in der programmierung des spiels rum?
das klingt bei dir so "einfach", dann könnte man ja auch z.B. die singleplayercheats im MP aktivieren, indem man einen befehl ändert...

Klingt aber auch nur einfach.

Ich hatte mich vor ein paar Jahren mal auf Hackseiten rumgetrieben. Nicht für BW sondern im Allgemeinen. Da haben die auch "Übungsprogramme", sprich selbstgeschriebene 30-Tage-Abfragen die man dann nach Anleitung hacken soll.

Wenn man das aber mal selbst mit anderer Software versucht merkt man gleich, das man doch keine Ahnung hat.

Da ich Programmierer bin fand ich das mal ganz interessant, von der anderen Seite zu sehen. Schließlich möchte ich ja auch nicht, das man unsere Seriennummer hackt oder womöglich einfach ein IS in IS NOT ändert. Aber vermutlich sind wir dafür zu uninteressant :-)

Die MapHack-Geschichte könnte man vermutlich wirklich nur abstellen, wenn die Sichtinformationen irgendwie vom Server übertragen werden.

Auch andere Hacks, wie
- was wird gerade wo gebaut
- ist das Shuttle leer
- wie weit reicht der Pylonradius
- autom. Meldungen welche Gebäude fertig sind
- Drop/Nuke-Warnungen

lassen sich sicher nur schwer abstellen, solange Dein Rechner diese Daten merkwürdigerweise ja auch mitbekommt. Wozu eigentlich, frage ich mich da. Es würde ja reichen, wenn PC A über das Bnet an PC B die Nachricht schickt, das ein Berserker fertig ist. Und nicht, wie weit der im Bau ist.

So, oder so. Cheaten ist langweilig (wie ich dann selbst irgendwann gemerkt habe) und Hacken ist Scheisse. Ich kann mich doch nicht darüber freuen, gewonnen zu haben, wenn ich nen Maphack habe.
 
Mitglied seit
14.03.2008
Beiträge
8
Reaktionen
0
Hatte letzt auch nen Zerg der Mineralhack benutzt hat. sein name war Ucnar. Auf die Frage warum er hackt konnte er mir aber keine Antwort geben
 

Silent.Vortex

Guest
Da wir grad über Cheater sprechen.

"rico_" ist einer. Gegen mich hat er Larvenhack benutzt. Vllt aber benutzt er auch noch andere Hacks.
 

XMuGen

Guest
Mir fällt auf das ihr bnet namen nennt.. spielen das so wenige das es eine kleine community gibt (und somit sich jeder kennt) oder wie?
 
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
4.445
Reaktionen
0
nein die comm ist nicht so klein aber man könnte die leute trotzdem zufällig und vielleicht findet irgendwer nen bekannten raus... dann hat der cheater nen problem...

aber ansonsten bringt das nicht viel haste recht besonders weil ein neuer acc in 30 sec erstellt ist
 
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
95
Reaktionen
0
Original geschrieben von Morpheus101
... solange Dein Rechner diese Daten merkwürdigerweise ja auch mitbekommt. Wozu eigentlich, frage ich mich da. Es würde ja reichen, wenn PC A über das Bnet an PC B die Nachricht schickt, das ein Berserker fertig ist. Und nicht, wie weit der im Bau ist.

A schickt nicht an B wie weit der Bauprozess fortgeschritten ist, sondern nur, dass er einen in Auftrag gegeben hat. Dann läuft bei ihm der Balken los, und auch beim B.

Deine Methode wäre noch viel Hackanfälliger: So könnte A einfach nen paar mal "Berserker ist von Gate1 gebaut worden" hinschicken, und schon hat man sich ein paar Bersis erschlichen...

Dadurch, dass nur Actions von allen Clients verschickt werden, kann man das Spiel sehr gut auf jedem PC "spiegeln". Das heißt, dass man nicht einfach "show me the money" eingeben kann, da jeder Client weiß, dass du zB nur 5 WBFs und 50Mins gerade hast ... falls du trotzdem an deine Clients sendest "ich hab nun 10000 mins" würdest du out-of-sync laufen und wahrscheinlich aus dem Game droppen....
 
Mitglied seit
21.05.2007
Beiträge
761
Reaktionen
0
ich habe irgendwo gelesen dass Bisu mal ein externe Maphack benutzt hatte.
was heißt EXTERNE MaphacK?
 

amatoer

Broodwar-Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
2.515
Reaktionen
0
ka.. vll dass man tabben muss und die aufgedekte karte auf dem desktop ist? :P
aber bisu mit maphack.. höchstens für irgendwelche trainingszwecke, wenn überhaupt.
oder das, was du gelesen hast war als scherz gedacht. so wie manche leute timen kann man schnell denken, die hätten nen mh verfrühstückt...
 
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
921
Reaktionen
0
wo willst du das denn gelesen haben? :stupid:
ich glaube kaum das progamer zeit zum cheaten haben, und wenn sie es früher immer taten wären sie heute auch nicht so gut :8[:
 
Mitglied seit
25.01.2008
Beiträge
39
Reaktionen
0
Original geschrieben von Wuselmops
man könnte beim rts nen maphack prinzipiell unmöglich machen, indem die informationen über den aufenthaltsort von units wirklich nur dann an den client weitergegeben werden, wenn der entsprechende spieler auch wirklich sicht in dem bereich hat. dazu bräuchte man aber nen vertrauenswürdigen server, der das spiel hostet, also nen battlenet-server. dazu müsste man bei starcraft erstens den netcode komplett umkrempeln und zweitens deutlich mehr server fürs battlenet betreiben. den aufwand werden sie bei starcraft bestimmt nicht mehr auf sich nehmen. dasselbe gilt natürlich auch für den mineralhack, die kontostände könnten ja dann auf dem blizzard-server verwaltet werden.

1) keine replays(oder zumindest nur fpreplays, ohne die chancen irgendwas zu sehen, das der gegner macht)

2)ok wie stehts mit der einfachheit? wir haben ne army aus 150 goons, die mit templarsupport in nen fetten tankblock reinrennen, storm wird gecastet usw ok was haben wir dann?
der terraner bekommt nen mordslag bei schlechter verbindung, da sein pc bzw seine leitung erstmal die ganzen positionen, befehle und bewegungsrichtungen der goons gesendet bekommen muss...

3)es muss viel mehr serverleistung dahinter stehen, da der server jetzt bei JEDEM laufenden spiel SELBST die ganzen befehle verarbeiten muss und sogar noch entscheiden muss, welche informationen weitergegeben werden

4)nochmal zum datendurchsatz: bei sc hat man z.B. einen datendurchsatz, der so aussehen könnte
[zeit][spieler][befehl][koordinaten]
was zeit ist sollte klar sein
befehle sind select, deselect, move, attack, patrol, stop, hold und spells
koordinaten sein einfach die koordinaten des klicks

bei multiselect braucht man evtl:
[zeit][spieler][befehl][koordinaten][koordinaten]

ok bei dir sieht es so aus, wenn ne scoutprobe in die gegnerbase kommt
[gateway][koordinaten][{zeal 60%, zeal, , , , , }]
[probe][koordinaten][60°][move]
[probe][koordinaten][15.8°][min]
[probe][koordinaten][18°][min]
[nexus][koordinaten][{probe 22%,probe, , , , , }]

das ganze ist einfach unpraktisch und zeitraubend/setzt ne hohe verbindungsrate und nen niedrigen ping vorraus
 
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
2.888
Reaktionen
0
Ort
Österreich
es wird das an die gegner gesendet, was auch im replay gespeichert wird - und was man mit bwchart zur analyse hernehmen kann.

und ein /showmethemoney im MP wird aus synchgründen wohl net gehen. ein bug jedoch schon (z.b. larven zu geld morphen), da der bug dann einfach auf allen computern gleich ausgführt wird.

und selbstverständlich kann man abfragen ob irgendwo vision ist obwohl keine sein darf, und falls doch spiel = loose - jedoch würde das nichts helfen - wenn du den sinn von hacks verstanden hast.

ein hack hebelt sicherheitsabfragen aus indem die befehle die dafür zuständig sind in echtzeit im arbeitsspeicher modifiziert werden - und damit wird auch deine tolle neue funktion "if unallowed vision loose game" in "if unallowed vision wayne" umgedröselt ;)

es gibt nur eine möglichkeit eines hackfreien starcraftspiels (und damit meine ich auch das es wirklich nur eine gibt!^^) -> Das komplette Spiel muss auf dem Server ablaufen - die Clients senden Requests (z.B. Unit bauen, Unit bewegen usw) und der Server schickt ständig den kompletten Spielstatus als Response.

Wird wohl noch ne weile dauern bis das so ist ;) Stellt neben des Problemes dass der Spieler eine sehr große Bandbreite braucht ein weiteres Kostenproblem durch die Serverwartung dar (viele Server für viele Spieler, enorme Bandbreite, eventuelle Begrenzungen)
 
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
1.259
Reaktionen
0
Original geschrieben von Morpheus101
Naja, wenn man mal berücksichtig, das ein Hack ja entweder zur Laufzeit Speicherbereiche verschiebt oder eine EXE patcht, dann kann man nur wenig dagegen tun.

Ich hab Assembler gerade nicht mehr im Kopf, aber angenommen Du hast die Prüfung drin, die Du vorgeschlagen hast.

Wenn die Prüfung etwas entsprechendes entdeckt hat, fliegt der Spieler raus. Dazu muss ja irgendwo im Programm eine Unterroutine aufgerufen werden.

In Assembler passiert das z.b. durch einen JMP (Jump)-Befehl.
Davon gibt es verschiedene Befehle und es gibt auch verschiedene "Prüffunktionen" z.B. IS oder IS NOT und so.

Nun braucht der Hacker "einfach" nur die richtige Stelle von IS nach IS NOT zu patchen. Der Effekt wäre dann, Du fliegst raus, wenn Du keinen Hack benutzt ;-)

Was ähnliches machen die halt bei Software-Hacks. Wenn die Seriennummer falsch ist, dann gehe raus...wird dann zu wenn die Seriennummer richtig ist, gehe raus...sonst nicht.

Das Problem ist halt nur, die Stellen zu finden.
Blizzard könnte nur versuchen, diese weiter zu verschleiern und an mehreren Stellen im Programm solche Abfragen zu tätigen. Es müssen dann eben alle gepatcht werden.

Ist aber auch nur eine Frage der Zeit.

Wenn ich mich nicht irre kann der Entwickler einen Code doch sehr leicht sehr effektiv schützen !?
 

Telmata

SC2-Forum
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
3.027
Reaktionen
0
früher oder später hat man das aber dann auch geknackt.
man kann genauso ein passwort knacken das 27839503475903426709 Zeichen hat und nur aus wirren buchstaben, zahlen und symbolen besteht.

das dauert halt nur etwas länger :D
 
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
8.557
Reaktionen
0
Ort
Gießem
Original geschrieben von Rachi


Wenn ich mich nicht irre kann der Entwickler einen Code doch sehr leicht sehr effektiv schützen !?

nein, nicht wirklich. man kann konfusen code schreiben, aber wie gesagt: früher oder später ist alles hackbar.
 
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
2.888
Reaktionen
0
Ort
Österreich
Original geschrieben von Rachi


Wenn ich mich nicht irre kann der Entwickler einen Code doch sehr leicht sehr effektiv schützen !?

code schützen ist relativ. du kannst den code ansich in punkto wiederherstellbarkeit des sources in der tatsächlich verwendeten sprache natürlich so gut wie verhindern - was nichts daran ändert dass man den code a) zur laufzeit modifizieren (was bei hacks zur anwendung kommt) kann bzw b) den disassemblierten code direkt umschreiben.

bei variante a) braucht man noch netmal besondere programmierkenntnisse, wenn man geeignete tools im einsatz hat ;)
 

Morpheus101

Guest
Original geschrieben von Rachi


Wenn ich mich nicht irre kann der Entwickler einen Code doch sehr leicht sehr effektiv schützen !?

Wie denn bitte?

Gut, einige Programme suchen vorher den RAM nach geladenen Disassbemblern wie IDA Pro etc. ab und verweigern dann den Start.
Aber eine wirklich nette Lösung ist das nicht, zumal man nicht weiss, weshalb der Kunde das Programm laufen oder auch nur installiert hat.

Und wenn Disassemblieren nicht geht, patcht man halt den Ram zur Laufzeit. Theoretisch wenigstens, wenn man viel Ahnung davon hat.
Ich also nicht *grins*

Oder wie willst Du Dich schützen?
 
Oben