• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

BW-Dachverband

Mitglied seit
27.01.2003
Beiträge
3.742
Reaktionen
0
Original geschrieben von blue_and_dead

Die Frage die ich an Euch stelle ist nicht, wer was dagegen hat

hätteste wohl gern?!
also so läuft es aber mal ganz sicher nicht, mein lieber!
wir sind hier nicht im kindergarten, die meinungsfreiheit wird dich erschlagen, wenn ihr danach ist, verstanden?

deine vorschläge sind allesamt mist!
(würde ich diese aussage begründen, wäre ich der wohl ausdauerndste und langlebigste diskussionsteilnehmer der gesamten menschheitsgeschichte, man kann gar nicht alle gegenargumente in einem einzigen menschenleben aufzählen!)
 
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
8.557
Reaktionen
0
Ort
Gießem
Original geschrieben von daarkside

warum soll irgendeine liga dagegen sein?

der weg des geringsten widerstandes.
eh sich ein spieler neue regeln durchliest, evtl ne persokopie abschickt um sich zu verifizieren... da geht er lieber auf pgt/wgt und wie sie alle heißen (was ja auch ohne solche maßnahmen gang und gebe is)
 

Ardo

Guest
das ist ja das prob, die idee ist nicht schlecht aber eben nicht zu verwirklichen!

wenn auch wirklich alle mitziehen würden dann würde es besser aussehen, aber selbst dann würden sich viele gamer das nochmal überlegen, ne einfache liste tut das auch, evtl so das blizzard das zur überprüfung nutzen kann, um evtl spieler zu sperren die überführt wurden.
 

Disruptor

Turniere & LANs
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
666
Reaktionen
0
Ich bin bereit, die Unternehmung mit allen meinen Kräften zu unterstützen.


Erlaubt, dass ich noch ein paar Worte dazu schreiben werde, auch wenn das Topic schon ein paar Tage alt ist.


Sehr wichtig ist, dass in dem Verband ein oder zwei Juristen oder Jura-Studenten zumindest bei der Aufbauorganisation mitmachen. Es muss eine rechtliche Grundlage geschaffen werden, die uns eine bestmögliche Flexibilität bietet:
-Hauptversammlung: so weit ich weiß, muss es jährlich eine Hauptversammlung geben, bei der man (bzw. möglichst viele vom Vorstand) sich in echt treffen muss.
-Beschlussfähigkeit: Beschlüsse müssen vom Vorstand gefasst werden und nicht vom gesamten Verband.
Es muss eine rechtlich korrekte Möglichkeit gesucht werden, mit der Beschlüsse auch online getroffen werden können.
-Mitgliederstruktur: Im Verband müssen Einzelpersonen (Spieler und Funktionäre) sowie Vereine (Clans) und Bewerbe (Ligen und Turniere) mitwirken können.

-Anonymität: Natürlich muss sich der Verband auch mit dem Fakt befassen, dass die Mehrzahl der Spieler anonym bleiben will. Anonyme Spieler werden aber keinen Kontakt mit dem Verband aufnehmen können. Probleme mit anonymen Spielern müssen innerhalb des Vereines oder Bewerbes gelöst werden. Sollte es zu einer Berufungsverhandlung kommen, muss geregelt werden, wie das dann abläuft und ob ein anonymer Spieler etwa einen zertifizierten Clanleader gegenüber dem Verband sprechen lassen kann.

-Zertifizierung: Das Thema ist insoferne wichtig, da man eine rechtliche Grundlage braucht, um online agieren zu können. Eine digitale Signatur, wie man sie beispielsweise gratis bei cacert.org erwerben kann, würde diese Grundlage liefern.
Um Vertrauen schaffen zu können, muss man seine Identität mit einem amtlichen Lichtbildausweis bei einem oder mehreren CaCert-Assurer, der mindestens 100 Punkte hat, nachweisen. Im Idealfall ist das ein Broodwar-Spieler, beispielsweise auf einer LANparty, einem Clantreff oder in einem Internet-Cafe.
Selbstverständlich kann man auch eine kommerzielle digitale Signatur verwenden.
Eine digital signierte eMail zählt genausoviel wie ein unterschriebener Brief.


Lasst mich nun noch ein paar Worte zur Ablauforganisation finden:
Der Verband selber sollte dann alles unternehmen, um die Broodwar-Szene zu unterstützen.
Da gibt es den Außenbereich, wo der Verband Kontakt mit Leuten außerhalb der Szene aufnimmt, beispielsweise einem LANparty-Veranstalter. In diesem Beispiel gehört neben der generellen Übersicht wie Broodwar gespielt werden kann, eine Beschreibung hin, wie ein Broodwar-Turnier im Groben abläuft.
Im Außenbereich werden auch die Richtlinien des Verbandes zu finden sein. Darin muss insbesondere erwähnt werden, was legal ist und was nicht. Darunter fällt auch das klare Benennen von Strafen und Verjährungszeiten.
Im Innenbereich wird z.B. die genannte Hackerliste sein.
Es muss auch einen Internbereich geben, wo nur Mitglieder des Vorstands und die angeschlossenen Bewerbe Zugriff haben.


Abschließend möchte ich noch bemerken, dass wir nicht die selben Fehler wie die Europäische Union machen dürfen; nämlich zu viel zu regulieren.
Weniger ist mehr, aber der Anfang muss gemacht werden!
 

hasudrogen

Guest
bin auf jeden fall pro dachverband und würde auch aktiv mitwirken wollen/können
 

Ardo

Guest
Mitwirkung nich unbedingt (die zeit fehlt mir) aber ich bin auch pro eingestellt, es macht games sicherer und der spass geht nicht flöten, zudem verlieren hacker die lust daran sich jedesmal ne neue version zu kaufen.
Die idee ist sehr gut!
 
Oben