Voelkerballtier, meinst Du nicht, dass die durchschnittliche Reisezeit steigen soll?
Abgesehen davon stimme ich Dir aber zu. Daran, dass die Maut LKW's von der Autobahn vertreibt kann ich beim besten Willen kein Paradoxon erkennen.
Von einem künstlichen Braess Paradoxon könnte man allerdings möglicherweise sprechen, wenn das Ausweichen der LKW's auf Landstrassen den Verkehrsfluss insgesamt verbessert.
Stellen wir uns folgende Situation vor: Die Autobahn stellt ein Nadelöhr dar, die Landstrassen sind jedoch weitgehend ungenutzt. Durch das Einführen der Maut, weichen manche LKW's aus und das ganze konvergiert gegen ein neues Nash-Gleichgewicht in dem alle besser gestellt werden. Mit alle besser gestellt werden, meine ich in dieser Hinsicht, dass alle, auch die die ausweichen schneller oder mindestens genauso schnell zum Ziel kommen wie vorher.
Eine leichte Abwandlung des Wikipedia Beispiels müsste so etwas hinkriegen. Lass zum Beispiel noch Leute von B nach C fahren. Dann wäre die optimale Lösung eine Maut auf den Tunnel. Diese Maut sollte so hoch sein, dass alle die von A nach D fahren aussen rum fahren, jedoch immer noch niedrig genug, dass die Leute von B nach C durch den Tunnel fahren.
Inwiefern so etwas in der Praxis auftaucht ist aber natürlich schon wieder eine ganz andere Frage. Man müsste halt irgendwie untersuchen, ob sich der Verkehrsfluss in den betroffenen Gebieten in denen LKW's ausweichen insgesamt verbessert oder verschlechtert hat und dafür braucht man wohl in erster Linie exzellente Daten.