• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Braess Paradoxon

Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Nachdem es letztes mal so gut geklappt hat.

Hat jemand besonders viel Ahnung davon? Insbesondere im Bezug zur Lkw-Maut in deutschland und ihre Auswirkung anhand des BP.

Vielleicht hat hier ja schonmal jemand darüber geschrieben.
 

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Hast du denn eine konkrete Frage dazu?
Oder ein konkretes Diskussionsthema?

Die LKW-Maut bringt die LKWs nur dort von den Autobahnen, wo es nahezu gleichwertige Alternativen gibt, und das ist nunmal selten vorhanden. Ich kenne die Mautpreise und Frachtpreise nicht, aber das 2. muss weitaus höher sein, sonst würde das ganze nicht funktionieren. Und wozu paar Euro Mautgebühr sparen, wenn die Lieferung dadurch später ankommt und das mehrere hundert Euro kostet?
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
najo das wäre ja das disskusionsthema, so konkrete Fragen gibts eigentlich nicht, außer dass ich akutelles Material suche, welches beide Themen verbindet.

Kenne auch nicht die genauen Mautpreise, wäre ja die Frage ob sie auf einer Autobahn so hoch wären, dass nun ausweichstrecken gefahren werden.
 

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
~16 Cent pro Kilometer laut Quelle

Bei einem Dieselpreis von ~1Euro entspricht das preislich 0,16 Litern pro km oder 16l auf 100km. Etwas herumsuchen ergab grob 30l/100km als realen Verbrauch - überraschend wenig. Damit sind die Werte zumindest vergleichbar.

Es gibt ein paar Strecken, bei denen sich das scheinbar lohnt, aber dass es in größerem Maße genutzt wird, wäre mir neu.
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Was hat denn die Autobahnmaut überhaupt mit dem Paradoxon zu tun? Wo wird denn da Kapazität erweitert die paradoxerweise zu längeren Reisezeiten führen könnte? Irgendwie sehe ich da überhaupt keine Anwendbarkeit :confused:
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
ich soll versuchen zu überprüfen ob es durch die maut quasi irgendwo künstlich erzeugt wurde.

so dass die leute nun abweichen und auf die Landstraßen ausweichen

beispiel wie z.b Braunschweig oder bei Mannheim.
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
also ich weiß jetzt nur, was in wikipedia steht, aber demnach ist dass Paradoxon, dass durch eine erhöhung der Kapazität (hinzufügen einer Straße), die durchschnittliche Reisezeit sinken kann.
Durch die Maut wird aber keine Kapazität erhöht, also kann das Paradoxon auch nicht eintreten.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
ja das ist ja der gedanke du änderst nicht das netz, sondern nur die parameter des netzes um den verkehsfluss zu ändern.

So macht er das zumindest in seinem Paper.

so wie ichs bisher verstanden habe, kann durch die einführung oder erhöhung der maut das netz so verändert werden dass ein braess paradoxon entsteht.
 

Didier

Guest
Voelkerballtier, meinst Du nicht, dass die durchschnittliche Reisezeit steigen soll?

Abgesehen davon stimme ich Dir aber zu. Daran, dass die Maut LKW's von der Autobahn vertreibt kann ich beim besten Willen kein Paradoxon erkennen.


Von einem künstlichen Braess Paradoxon könnte man allerdings möglicherweise sprechen, wenn das Ausweichen der LKW's auf Landstrassen den Verkehrsfluss insgesamt verbessert.
Stellen wir uns folgende Situation vor: Die Autobahn stellt ein Nadelöhr dar, die Landstrassen sind jedoch weitgehend ungenutzt. Durch das Einführen der Maut, weichen manche LKW's aus und das ganze konvergiert gegen ein neues Nash-Gleichgewicht in dem alle besser gestellt werden. Mit alle besser gestellt werden, meine ich in dieser Hinsicht, dass alle, auch die die ausweichen schneller oder mindestens genauso schnell zum Ziel kommen wie vorher.

Eine leichte Abwandlung des Wikipedia Beispiels müsste so etwas hinkriegen. Lass zum Beispiel noch Leute von B nach C fahren. Dann wäre die optimale Lösung eine Maut auf den Tunnel. Diese Maut sollte so hoch sein, dass alle die von A nach D fahren aussen rum fahren, jedoch immer noch niedrig genug, dass die Leute von B nach C durch den Tunnel fahren.

Inwiefern so etwas in der Praxis auftaucht ist aber natürlich schon wieder eine ganz andere Frage. Man müsste halt irgendwie untersuchen, ob sich der Verkehrsfluss in den betroffenen Gebieten in denen LKW's ausweichen insgesamt verbessert oder verschlechtert hat und dafür braucht man wohl in erster Linie exzellente Daten.
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
äh ja natürlich erhöhen, entschuldigung.

Ich verstehe immernoch nicht, was daran paradox sein soll, dass wenn schnelle Fahrt auf Autobahnen teurer wird (Maut), die durchschnittliche Reisezeit möglicherweise steigt. Paradox wäre eigentlich eher, wenn die Reisezeit sinken würde, wie von Didier auch geschrieben.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
naja es wäre nicht unbedingt paradox aber das gleich prinzip

und wie du ja meintest die weichen auf die landstraße aus, weil sie denken es wäre vorteilhafter, mal egal wie man das dann misst in geld oder zeit oder ner mischform. Da das nun alle tun bleibt die autobahn recht frei aber die landstraße verstopft und man hätte quasi ein künstliches BP


Ob dies nun einfach rationales abweichen oder BP wäre geht es ja.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Jemand ne Ahnung wo ich herausfinde :

1. Was ein LKW eine Stunden kostet für den Spediteur bzw Lohnkosten pro Stunde fürn LKW

2. Spritverbrauch LKW ( brauche irgendwie was seriöseres als das was ich bisher habe)
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
ach ich noch mal ^^

jemand ne Ahnung wo ich ne quelle finde in wie fern sich die Kapazität einer Autobahn oder Landstraße entwickelt wenn zusätzliche Fahrer drauf gehen..

also quasi die funktionale Form einer Funktion die den Zeitverbrauch für einen Nutzer auf der Autobahn beschreibt

sowas wie

Zeit= a+ b * x oder b* x^1.1 was immer das sein könnnte



hab nur noch bis Do morgen zeit :)
 
Oben