• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

blaehbauch

Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
yo hab oefters mal nen blaehbauch, also luft im bauch, er is richtig aufgeblaeht und es tut fast jede bewegung weh
furzen/kacken etc hilft nicht, geht meistens nur nach 1-2 h von alleine weg
jetzt meine frage:
gibts da iwas was hilft ? tee, arzneimittel etc ?
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
1.609
Reaktionen
1
glotties wird dich mores lehren mein Lieber. Hier ist seriöses Business, Frevler!

Ansonsten hilft sicherlich eine Massage deines Bauches im Uhrzeigersinn.
 
Mitglied seit
10.09.2002
Beiträge
200
Reaktionen
0
multipretten oder wie die teile heissen.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.914
Reaktionen
3.168
Imogas (oder Iberogast) und gegen die Schmerzen etwas Tilidin.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
claw hat aber recht. hatte das auch früher oft, hab da aber auch immer gefressen wie ein massloses schwein. mittlerweile geht es (mittags kein fettiges zeug, keine schokolade, keine cola stattdessen wasser, salat, gemüse etc)
 
Mitglied seit
24.11.2010
Beiträge
255
Reaktionen
0
Da gibts doch was von Ratiopharm? xD

Stell deine Ernährung um. Salate schaden nie, Anstatt 1 Liter Cola 3 Liter stiller Wasser trinken, keine Früchte in Magerquark^^

Und falls du Haferflocken morgens isst und um 10 Krieg im Darm herrscht: Das ist normal, das hat sogut wie jeder der Haferflocken isst
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Als frischer LSZler (hat mich jemals jemand dazu ernannt?; bennene ich mich gerade dazu obwohl ich unwürdig bin?) bin ich froh sagen zu dürfen: [x] Arzt.

Bevor du dir dauerhaft irgendwas reinpfeifft was Geld kostet und nicht hilft, geh zum Arzt und lass es checken.
 
Mitglied seit
31.07.2008
Beiträge
590
Reaktionen
0
Wenn du das regelmässig hast, wäre ein Arztbesuch schon anzuraten.

Allgemein:

Kohlensäure und Lebensmittel, welche blähen (= Zwieben etc) vermeiden.
 

qwertzasdf1234

Guest
E. Coli

topic: laktoseintoleranz/nahrungsmittelunverträglichkeit? durchfälle/weicher stuhl?
 

Clawg

Guest
"Ein Arzt" hilft dir nicht weiter. Der verschreibt dir was gegen Magensäure o.ä. und das wars. Wenn du professionelle Hilfe suchst, dann such dir einen Arzt mit Ausbildung oder Spezialisierung in Ökotrophologie bzw. direkt eine Ernährungsberatung, letztere kostet halt ein paar hundert Euro (die sind aber gut investiert).
 
Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
1.095
Reaktionen
0
Website
www.schwanger-clan.de
Klar weil Mr. Clawg natürlich mehr Ahnung hat als jemand der über 5 Jahre menschliche Krankheiten studiert, sich auf Magen/Darm-Krankheiten spezialisiert und dazu noch jahrelange Berufserfahrung hat, nein Clawg kann aus einer 4 Zeilen - Beschreibung direkt die Diagnose des Magen-Darm-Spezialisten vorhersehen und weiß sofort und mit 100%iger Sicherheit, dass die Ernährung Schuld an der Sache ist.
 

Clawg

Guest
Klar weil Mr. Clawg natürlich mehr Ahnung hat als jemand der über 5 Jahre menschliche Krankheiten studiert, sich auf Magen/Darm-Krankheiten spezialisiert und dazu noch jahrelange Berufserfahrung hat, nein Clawg kann aus einer 4 Zeilen - Beschreibung direkt die Diagnose des Magen-Darm-Spezialisten vorhersehen und weiß sofort und mit 100%iger Sicherheit, dass die Ernährung Schuld an der Sache ist.

Tja, bin halt gut.
Im Übrigen sagte ich "höchstwahrscheinlich", nicht "sicher" und habe ihn an einen Ökotrophologen verwiesen.

@ferdi1337:
Nein.

Bzgl. Intoleranzen, das testet man beim Arzt. Kannst dich ja mal durchtesten lassen, ist halt ne ziemliche Warterei (man darf Laktose, Glukose etc. trinken und misst dann ein paar mal alle halbe Stunde die Atemluft).
 
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
86
Reaktionen
0
"Ein Arzt" hilft dir nicht weiter. Der verschreibt dir was gegen Magensäure o.ä. und das wars. Wenn du professionelle Hilfe suchst, dann such dir einen Arzt mit Ausbildung oder Spezialisierung in Ökotrophologie bzw. direkt eine Ernährungsberatung, letztere kostet halt ein paar hundert Euro (die sind aber gut investiert).

Ich hatte früher auch über Jahre hinweg auch heftigsten Blähbauch, konnte teilweise sogar nicht zur Schule etc.

Nach (okay, mehreren) Arztbesuchen kam raus dass ich 'ne verdrehte Wirbelsäule habe. -> eingerenkt, easy going.
Ohne Arzt würde ich vermutlich heute noch Tabletten schlucken, Grünzeug in mich reinstopfen und von Sprudelwasser leben.
 

Clawg

Guest
Bei irgendeinem Arzt muss man halt anfangen. Bei einem Blähbauch denke ich an Darm, ergo zum Arzt mit Spezialisierung auf Ernährung. Wenn die Amnese da negativ ist, kann man ja zum nächst-unwahrscheinlicheren bis man die Ursache gefunden hat.
 
Mitglied seit
01.01.2008
Beiträge
173
Reaktionen
0
Wenn dun hohen KCAL-Intake am Tag hast und dich gesund ernährst, ergo viel Gemüse, Proteinreiches und und fettarmes Fleisch, viel Salat etc - dann bekommst du natürlich einen Blähbauch, weil du proportional mehr essen musst, als wenn du dir ungesunde Burger mit haufenweise ungesunden Fetten und tonnenweise Zucker reinballerst.

Der Schlüssel liegt also in der Dichte des Essens.
Probier mehr gesunde Fette zu essen - rohes Olivenöl auf Salat, Leinöl, rohes Fischöl, iss Lachs, usw - das sollte deine Probleme beheben.


Cheers
 
Mitglied seit
17.04.2011
Beiträge
18
Reaktionen
0
Hi geh zum Arzt und hol dir ne bescheingung fürn internisten oder so...
Hatte auch mal sowas lag im endeffekt an ner billig cola/sprudel weiß nich bin wohl gegen irgendwas darin allergisch gehe immernoch von irgendwas chemischen aus trinke seit dem nurnoch wasser und ab und zu mal richtige cola oder saft und hatte keine probleme mehr.

Mfg Czebit

Ansonsten wie schon gesagt geh zum arzt
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
jo wenn das nochmal vorkommt in dem ausmaß werde ich auf jeden fall zum arzt gehen
glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass es an meiner ernaehrung liegt
ich trinke fast nur wasser mit wenig kohlensauere und apfel/orangensaft
enaehren tu ich mich auch recht gesund, natuerlich is hier und da mal nen burger/pizza dabei
aber oefters als 1x pro woche im regelfall nicht
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Ich krieg das immer bei Verzehr von alkoholischen Getränken.
Ist immer ätzend, wenn man den Rausch ausschlafen will und deswegen unruhig schläft.
 

Clawg

Guest
jo wenn das nochmal vorkommt in dem ausmaß werde ich auf jeden fall zum arzt gehen
glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass es an meiner ernaehrung liegt
ich trinke fast nur wasser mit wenig kohlensauere und apfel/orangensaft
enaehren tu ich mich auch recht gesund, natuerlich is hier und da mal nen burger/pizza dabei
aber oefters als 1x pro woche im regelfall nicht

Ernährungstagebuch machen. Erstens reicht schon eine 'problematische' Speise, zweitens kann man im Grunde mit beliebigen Speisen Probleme haben.
 

sdgj123

Guest
kann es vielleicht sein, dass du beim essen einfach zu viel luft schluckst? z.b. wenn du das essen schnell mal runterschlingst?
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
achja und alkohol trink ich garkeinen :deliver:

@avatar:
hmm das koennte natuerlich sein, ich fress eigentlich immer und stopf so schnell wie moeglich alles in mich rein
kommt vll 2/10 mal vor, dass ich mir wirklich zeit nehme fuer das essen :/
 

Asteria

Guest
lol was ein unglück, wenn man e. coli im darm hat :ugly:
:rofl: Ja, manchmal ist es einfach nicht zu fassen! :D


@topic
Nimm Sab Simplex Tropfen, 30 ml rezeptfrei aus der Apotheke. Die kann man auch schon Babys geben, damit machst du nichts verkehrt. Und achte wirklich mal darauf, langsam zu essen und nicht wie ein Aerophage dauernd Luft mit runterzuschlingen.
Du kannst auch zusätzlich jeden Tag einen Becher Joghurt essen, das unterstützt den Aufbau einer gesunden Darmflora.
Übrigens : E.Coli Bakterien gehören unbedingt zur normalen Besiedelung eines gesunden Dickdarms. Sie führen zwar zu Gärungsvorgängen, während sie dabei helfen, die unverwertbare Cellulose aus pflanzlicher Nahrung zu spalten, bilden aber auch das für die physiologische Blutgerinnung wichtige Vitamin K. Solange sie sich im Enddarm befinden, sind sie dort genau am richtigen Ort!

Viel Erfolg!
 

shaoling

Guest
Du kannst auch zusätzlich jeden Tag einen Becher Joghurt essen, das unterstützt den Aufbau einer gesunden Darmflora.
Wie bitte?

jo wenn das nochmal vorkommt in dem ausmaß werde ich auf jeden fall zum arzt gehen
glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass es an meiner ernaehrung liegt
ich trinke fast nur wasser mit wenig kohlensauere und apfel/orangensaft
enaehren tu ich mich auch recht gesund, natuerlich is hier und da mal nen burger/pizza dabei
aber oefters als 1x pro woche im regelfall nicht
Die meisten Ernährungsweisheiten sind Glaubensbekenntnisse, aus Sicht der Wissenschaft gibt es so etwas wie gesunde Ernährung fast nicht.
Am wichtigsten ist das Wohlbefinden und was dir bekommt, merkst du, wenn du darauf achtest. Ausnahmen sind Krankheiten und Allergien, dann brauchst du die Hilfe eines Arztes.

@avatar:
hmm das koennte natuerlich sein, ich fress eigentlich immer und stopf so schnell wie moeglich alles in mich rein
kommt vll 2/10 mal vor, dass ich mir wirklich zeit nehme fuer das essen :/
Dreimal täglich Zeit nehmen und dich entspannt sattessen.
Vielleicht hilft das schon.
Auch Stress kann Verdauungsprobleme auslösen.

Wenn das Problem nach zwei, drei Wochen noch da ist, würde ich zum Arzt gehen.
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
jo wenn das nochmal vorkommt in dem ausmaß werde ich auf jeden fall zum arzt gehen
glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass es an meiner ernaehrung liegt
ich trinke fast nur wasser mit wenig kohlensauere und apfel/orangensaft
enaehren tu ich mich auch recht gesund, natuerlich is hier und da mal nen burger/pizza dabei
aber oefters als 1x pro woche im regelfall nicht

gesund != gesund
ich glaube clawg hat recht.
 

shaoling

Guest
Claws Ansatz ist richtig: von den pauschalen Empfehlungen weg, hin zur persönlichen Analyse.
Aber Claw übertreibt. Weder ist es grundsätzlich klug, ein paar hundert Euro für eine Ernährungsberatung auszugeben, noch stimmt die Behauptung, dass ein Arzt einem nicht helfen kann.
Letztlich glaubt Claw einfach, dass ihm eine Ernährungsberatung geholfen hat und schließt daraus, dass sie auch jedem anderen helfen würde. Dieser Glaube ist unbegründet, da es im Allgemeinen keinen erwiesenen Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit gibt.
 
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
5.855
Reaktionen
0
es gibt keinen erwiesenen zusammenhang zwischen ernährung und gesundheit? o.O

selbst wenn, gesunder menschenverstand.

ärzte machen einen idR nur krank oder quacksalbern unsinn daher.
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Weil ein guter Teil der Bevölkerung (und noch ein größerer der LSZ-Nerds) Magenprobleme hat ohne sich untersuchen zu lassen, kommt hier eine kleine Smarty-Halb-Laien-Lehrstunde.

Vorab: Stress bzw. psychisches Befinden allgemein ist ein ziemlich bedeutender Faktor bei Magenproblemen. Auch bei spezifischen Unverträglichkeiten.


Bei spezifischen Unverträglichkeiten kann man trotzdem oft ganz gut vom nicht Vertragenen auf die Unverträglichkeit schließen. Nur wenn man (fast) alle Sachen aus der jeweiligen Liste nicht verträgt, deutet das auf die jeweilige Unverträglichkeit hin.

Sorbit:
Bier, Möhren, & Birnen sehr stark, Kaugummi, Weißwein, "Diät"-Lebensmittel, Trockenobst, Süßungsmittel,...

Fruktose:
Kirschen & Pflaumen extrem, Johannis- und andere Beeren (& fast alles andere Steinobst), fast alle nicht-natur-Joghurts, viele Weingummisorten,...

Laktose:
Milch & Joghurt natürlich, fast alle Fertigprodukte,... aber viele Käsesorten nicht

Histamin:
Schokolade & (Hefe)Weizenbier extrem, Tomaten, Rotwein, lang gereifter Käse, Trockenobst, Spinat, Croissants bzw. Blätterteig allgemein bzw. nicht ganz ausgebackene Hefe allgemein ebenfalls sehr stark,...

Heuschnupfen-Kreuzallergien:
Äpfel (Birke/Erle), Soja (aber nicht "Sojasprossen", die in Wirklichkeit Mungobohnen sind),...

Gluten:
Viele Mehlprodukte (Brot/Brötchen - insb. Vollkorn), fast alle Fertigprodukte. Dinkelbrote gehen dagegen z.B. gut.

Glutamat - äußert sich (auch) in Kopfschmerzen/Konzentrationsstörungen oder (bei heftigen Fällen) in Sehstörungen:
Fast alle Fertigprodukte (Gemüsebrühe!), Sojasauce, fast alle Chipssorten, fast alle Saucen,... überall, wo "Hefeextrakt" draufsteht, und die Aufschrift "Ohne Geschmacksverstärker" ist KEIN Schutz davor, weil "Hefeextrakt" nichts anderes ist!


Gegen Sorbit-, Fruktose-, Glutamat- & Gluten-Unverträglichkeit kann man afaik nichts machen außer einen großen Bogen drumherum. Bei einer Laktoseintoleranz kann man Laktase billig kaufen und dazunehmen. Bei einer Histamin-Unverträglichkeit und Kreuzallergien helfen vielen Leuten Antihistaminika bzw. eine Hyposensibilisierung gegen die Allergie.


Ergänzungen und Korrekturen sind gern gesehen.
 

Asteria

Guest
"Ein Arzt" hilft dir nicht weiter. Der verschreibt dir was gegen Magensäure o.ä. und das wars. Wenn du professionelle Hilfe suchst, dann such dir einen Arzt mit Ausbildung oder Spezialisierung in Ökotrophologie bzw. direkt eine Ernährungsberatung, letztere kostet halt ein paar hundert Euro (die sind aber gut investiert).

Lieber Claw, der Arzt, den du meinst, ist Internist, nennt sich Gastroenterologe und ist ein Profi. (Nach 6 1/4 Jahren Studium, weiteren 6 Jahren klinischer Fortbildung im Bereich der Inneren Medizin zur Erlangung der Gebietsbezeichnung "Internist", sowie 2 weiteren Jahren Schwerpunktausbildung im Bereich abdominaler Erkrankungen des Verdauungstraktes.) Er hat erlernt die Therapie sowohl aller internistischen Krankheiten, wie auch speziell die Technik der Speiseröhren/Magen/Zwölffingerdarmspiegelung und auch die Endoskopie des Dickdarms. Des weiteren beherrscht er die Diätetik, Beratung und Therapie der Stoffwerchselerkrankungen wie Diabetes Typ I und II, die speziellen Leberfunktionsstörungen, die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenproblemen, ererbten Funktionsstörungen des Verdauungstraktes, die Behandlung der Gicht und vieles vieles mehr.

Jetzt mach mich bitte nicht fassungslos, indem du mir erzählen willst, dass eine Ökotrophologin (eine diplomierte, natürlich ;) ) diesem Fachwissen überlegen sei......Sie erhält die Heilmittelverordnung aus Seinen Händen.

Entschuldigung, ich will nicht überheblich sein. Ich bin auch kein Gastroenterologe, aber ich war früher (im PJ) auf der Gastroenterologie und arbeite derzeit kollegial mit diesen Profis zusammen.

@Shao
Du bist verblüft über die Joghurtempfehlung?
Nun, Häufiges ist häufig und Seltenes ist selten, pflegt mein alter OA zu sagen....und wenn man mal Ferdis Essverhalten ganz sachlich beleuchtet, ist eine Laktoseintoleranz, also eine Milchzuckerunverträglichkeit meines Erachtens nicht die Ursache seiner Befindlichkeitsstörung. (Den "Krankheitswert dieser "Unverträglichkeit belächele ich manchmal, sorry, es ist grad in, an einer Laktoseintoleranz zu leiden...das tun immerhin 75% der erwachsenen Deutschen, :lol: Ok, sie vertragen Milchprodukte nicht so gut wie als Baby, aber dieses Phänomen lässt sich schnell klären durch absolute Karenz. ferdi ist nun aber garnicht der Typ "Milchtrinker".)

Dass aber bestimmte Joghurtsorten ein durchaus ernst zu nehmendes Adjuvans in der Behandlung abdominaler Funktionsstörungen durch Dysbalance der Darmflora darstellen, scheint dir vermutlich durch Mangel an klinischer Erfahrung abwegig und durch nervige "Joghurtwerbung" zwischen Seifenoper-Fortsetzungsprogrammen im Fernsehen einfach unglaubwürdig und lächerlich...
http://www.focus.de/gesundheit/ratg...rschung-joghurt-fuer-den-darm_aid_372379.html

Wer heilt hat recht. Es käme auf einen Versuch an. Neben den vorübergehend empfohlenen Sab simplex Tropfen und einer Umstellung auf leichtere Kost, für die Claw sicher ein gutes Rezeptheft empfehlen kann.

Smarty hat für einen wirklich bemerkenswert umfassenden Beitrag zu einem bestimmten Auslöserbereich der Befindlichkeitssörungen im Verdauungstrakt gesorgt. :) Er ist erfahren im Bereich der Nahrungsmittelallergien! Ebenso im Feld der somatoformen Befindlichkeitsstörungen bei seelischen Belastungssituationen.
Solltest du, ferdi, dich in den beschriebenen Auslösefaktoren bestätigt fühlen, dann lass dich diesbezüglich untersuchen. Gezielt.

@ferdi
Vielleicht nehme ich deine Beschwerden zu locker, wenn ich sie in die Schublader vorübergehender Befindlichkeitsstörungen gepackt habe...
Es liegt vermutlich daran, dass man übers Netz nur eine winzige Facette des Gegenüber erahnen kann.
Ich sehe derzeit eine Vielzahl von infektiös (viral) erzeugten Darmstörungen, (Blähungen sind primär Darm- und keine Magensymptome), die nach etwa 3 Wochen unter diätetischer Steuerung spontan wieder abklingen. Meist ist Durchfall korreliert.
Darüber klagst du nicht. Deshab bin ich auch nicht auf eine Infektion durch Mikroorganismen abgefahren...wenngleich auch mal ein solches Virus "nur" zu Blähungen führen kann.
Auch die psychosomatisch getriggerten Autoimmunkrankheiten sehe ich hier nicht zur Abklärung stehen, ich hab deine Pics gesehen und die Krankheitszeichen passen nicht.

Alles in Allem habe ich bislang noch keine Notwendigkeit dafür gesehen, den diagnostischen Overkill nach dem Gießkannenprinzip loszutreten...

Wenn du ferdi, als Betroffener, dich aber weiterhin gequält fühlst, dann suche bitte einen Gastroenterologen zur genaueren Abklärung der Symptome auf oder den Arzt deines Vertrauens mit Zusatzbezeichnung "Allergologe", wenn eine Überempfindlichkeit zutreffen könnte, Allergien familiär gehäuft vorkommen und/oder du auch noch unter anderen Allergien leidest.

Just my two pence.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
am besten hat mir die stelle mit dem anti-milchtrinker gefallen, denn ich bin schon ein verdammt harter typ ! :)
 

shaoling

Guest
Dass aber bestimmte Joghurtsorten ein durchaus ernst zu nehmendes Adjuvans in der Behandlung abdominaler Funktionsstörungen durch Dysbalance der Darmflora darstellen, scheint dir vermutlich durch Mangel an klinischer Erfahrung abwegig und durch nervige "Joghurtwerbung" zwischen Seifenoper-Fortsetzungsprogrammen im Fernsehen einfach unglaubwürdig und lächerlich...
Ein gewöhnlicher Feld-Wald-und-Wiesen-Joghurt enthält überhaupt keine Keime, die lebend den Darm erreichen. Also heilt er auch nichts.
Es gibt probiotische Arzneien und probiotische Lebensmittel. Wenn ein Mittel einen pharmakologischen Effekt hat, dann ist es eine Arznei, hat Nebenwirkungen und sollte wohldosiert und unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Wenn es ein Lebensmittel ist, hat es keinen pharmakologischen Effekt und kann daher auch nichts heilen.
Für Probiotika heißt das: Zwischen der Aussage "Bakterium x wirkt gut unter klinischen Bedingungen in Situation y" und der Aussage "in diesem Joghurt sind Bakterien, das ist gut für dich" besteht keine logische Verknüpfung.
Die Wirkung von Probiotika ist stammspezifisch, die Auswirkungen einer ausgedehnten Einnahme sind nicht erforscht. Man weiß nicht, was sie im Darm nutzen oder schaden, außer in einigen Fällen, wo man es durch wissenschaftliches Probieren herausgefunden hat.
Ein gesunder Mensch braucht keinen probiotischen Joghurt, weil er entweder gar nicht wirkt oder eine unbekannte Wirkung hat. Und ein kranker Mensch braucht einen Arzt, der ihm gewiss nicht Actimel verschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Asteria

Guest
Ich bin bisher nicht von einem ernsthaften Krankheitsbild ausgegangen. :(

Wenn du tatsächlich denkst, ich würde bei unklaren abdominalen Beschwerden eines mir vorgestellten Patienten auf eine ausführliche internistische Untersuchung verzichten und mich lediglich auf einen psychosozialen Ursprung der Befindlichkeitsstörung focussieren, dann kennst du mich wirklich nicht. Ich ließe primär mal die gesamte diagnostische Maschinerie anlaufen, sofern mir bei der körperlichen Untersuchung auch nur der geringste Verdacht auf eine organisch begründete Störung aufkäme.

Dennoch gibt es eine breite Palette unterschiedlich schwerer Krankheitsbilder im Bereich des Verdauungstraktes…angefangen bei der schlichten Befindlichkeitsstörung nach exzessiver Nahrungsaufnahme (schlichtes Überfressen ;) ) bis hin zu malignen Erkrankungen mit infauster Prognose. (Krebs)

Ferdi hat um ein Mittel gegen Blähungen gebeten. Ich hätte Euflat, Lefax oder Sab Simplex nennen können. Solche Präparate verordne ich auf dem grünem Rezept. (Vom Patienten selbst zu zahlen).

Ich kann kein Medikament empfehlen, das verschreibungspflichtig ist, ohne den Patienten selber gesehen zu haben. Meine Empfehlung an ferdi ging dahin, einen Gastroenterologen aufzusuchen, sollten die Beschwerden trotz vorübergehender Behandlung mit dem Präparat gegen Meteorismus andauern. Probiotischen Joghurt empfehle ich als Adjuvans, damit brech ich mir auch als Ärztin keinen Zacken aus der Krone. :ugly:

[Zitat Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.]]Werden Bakterien mit der Nahrung aufgenommen, dann tötet normalerweise der stark saure Mageninhalt die Mehrzahl der Keime ab. Eine eiweißreiche Nahrung, insbesondere Milch und Milchprodukte, wirkt jedoch als Puffer und schützt die Mikroorganismen vor der Magensäure. Probiotische Milchprodukte sind so entwickelt, dass die Mehrzahl der Bakterien die Magenpassage überlebt. Aber auch die Bakterienkulturen von herkömmlichen, nicht wärmebehandelten, Joghurts überleben - wenn auch in geringerer Anzahl - die Magensäure. Die überlebenden Bakterien können sich im Dickdarm ansiedeln. Das Ansiedeln von milchsäurebildenden Bakterien ist für den Menschen besonders wichtig, wenn die Bakterienzusammensetzung der Darmflora gestört ist, z. B. nach der Einnahme von Antibiotika oder nach einer Chemotherapie. In einem solchen Fall sind laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. alle Milchprodukte, die Laktobazillus- und Bifidus-Bakterienstämme enthalten, empfehlenswert….

Es wird mittlerweile zunehmend anerkannt, dass Pro- und Präbiotika ebenfalls sehr vielversprechende Kandidaten für eine Dickdarmkrebs-Prävention sind. Wirken kann ein probiotisches Milchprodukt allerdings nur, wenn nahezu täglich ein Probiotikum mit demselben Keim verzehrt wird. Ob Probiotika wirken, wenn zwischen verschiedenen probiotischen Produkten mit unterschiedlichen Keimen abgewechselt wird, ist nicht bekannt. [/Zitat]
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=156

Quellen :
Verbessern Pro- und Präbiotika die Gesundheit? | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
A colony immunoblotting method for quantitative detection of a Bifidobacterium animalis probiotic strain in human faeces - Duez - 2001 - Journal of Applied Microbiology - Wiley Online Library
Survival of <i>Bifidobacterium animalis</i> DN-173 010 in the Faecal Microbiota after Administration in Lyophilised Form or in Fermented Product – A Randomised Study in Healthy Adults
ingentaconnect Effects of yogurt and bifidobacteria supplementation on the colon...
ScienceDirect - Food Research International : Molecular detection of Bifidobacterium animalis DN-173010 in human feces during fermented milk administration
Stephen Allen (Universität, Swansea) et al.: Cochrane Library of Systematic Reviews, Bd. 11, Artikel-Nr. CD003048 Text: wissenschaft.de / Bild: bilderbox.com
 
Oben