- Mitglied seit
- 31.03.2001
- Beiträge
- 27.285
- Reaktionen
- 570
Findest du, dass Europa im 16. Jhd "seinen Shit in Ordnung hatte"? ^_^Genau so naiv sehe ich die vorstellung andere Planeten zu bevölkern... Wir kriegen ja net mal den Shit hier in Ordnung :-D
Findest du, dass Europa im 16. Jhd "seinen Shit in Ordnung hatte"? ^_^Genau so naiv sehe ich die vorstellung andere Planeten zu bevölkern... Wir kriegen ja net mal den Shit hier in Ordnung :-D
Das Hauptproblem is meist die Energie die dafür nötig wäre (oder beschleunigung des eine gäbe es net ohne des andere) Es gibt ja bereits Teilchenbeschleuniger...
alles was in zB gegeben habe sind mathematisch-Physisch-Astrologische Berechnungen die theoretisch stimmen "könnten"



"Für ihn" nicht, nur aus der Sicht anderer.Piercingfreak schrieb:Praktisch ist nachgewiesen daß wenn sich ein Körper irrsinnnig schnell bewegt, die Zeit für diesen langsamer vergeht.
Das ist eine gewaltige Untertreibung für eine Theorie, die bislang jeden von tausenden Tests bestanden hat, teilweise mit einer Messgenauigkeit von über 10 Dezimalstellen.Piercingfreak schrieb:Ich bin weder Mathematiker noch Physiker ich kenn nur des aus den Dokus daß die relativitätstheorie im grossen und ganzen bestätigt wurde.
Es gibt über 10000 Teilchenbeschleuniger, die meisten in der Medizin, Industrie und Materialforschung. Ein paar wenige (die, die die höchsten Energien erreichen) werden für die Grundlagenforschung benutzt. Das CERN hat den größten Beschleuniger.Es gibt ja bereits Teilchenbeschleuniger, soviel ich weis 2 einer in der Schweiz und einer in den USA Schweiz sollte Zern oder so sein kann mich auch täuschen will net lang suchen
Genauso wahrscheinlich wie dass wir in der Steinzeit landen weil jemand einen Sandkasten baut. Es gibt absolut keine plausible Ereigniskette, die zu sowas führen könnte.aber zb solchen institutionen traue ich zu daß wir in der Steinzeit landen weil sie nicht wissen was sie tun
Mit 1g Beschleunigung erreicht man innerhalb weniger Monate relativistische Geschwindigkeiten.Nein, das Hauptproblem wäre nicht so sehr die Energie, zumindest dann nicht wenn man sich damit begnügen würde zwar sehr schnell aber nicht mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs zu sein.
Was du nicht vergessen solltest, der Mensch mag es gemütlich, diesen mit vielen G zu beschleunigen ist eher supoptimal. Vor allem dann wenn die Reise sowieso ziemlich lange dauert ist es nicht weiter tragisch wenn man über Jahre konstant aber vergleichsweise langsam beschleunigt.
Aber dafür gibt es nun wirklich Konzepte, die sich innerhalb von Jahrzehnten umsetzen lassen.btw.: bevor man über die Reise nachdenkt sollte man lieber darüber nachdenken, wie man den ganzen Kram für eine ordentliche Besiedelung und den Flug ins All bekommt. Daran wird es nämlich schon scheitern.
@staddi
Den ganzen Kram den man braucht bekommt man Stück für Stück ins All! Es wird kein Riesen Raumschiff von der Erde aus starten. Vermutlich wird es sowas wie die ISS geben zu der man alles hin bringt, dort zusammen baut und dann aus der Erdumlaufbahn startet. Ich meine solche Szenarien in irgendeiner Doku gesehen zu haben.
Da halte ich andere Konzepte für realistischer, insbesondere StarTram und verwandte Konzepte. Und sollten die alle nicht klappen, notfalls billigere Raketen. Der Treibstoffverbrauch ist gar nicht mal das Hauptproblem. Man braucht zwar das ~20fache der Nutzlast an Treibstoff, aber bei ~1€/kg ist das immer noch ein winziger Teil der heutigen Startkosten.