• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Bewerbungsgespräch - wie darauf vorbereiten und was anziehen?

Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Die ganzen Fragen kommen auch nur vom Personaler und nicht von der Fachkraft. HR Menschen stellen immer behinderte Fragen weil sie denken, sie könnten den Menschen dadurch besser lesen und feststellen ob er ins Unternehmen passt bla bla. Normalerweise sprichst du zuerst mit der Fachkraft, dann mit dem Personaler oder gleich mit beiden zusammen, was dann einem Mix von behinderten und normalen Fragen entspricht.

Jop, Personaler sind prinzipiell überflüssig und sämtliche Ansätze von Assessement lächerlicher Quatsch. Eigentlich sollte man die Bewerbungen nach Note sortieren und aus den Top 10 zufällig einen ziehen.
 
Mitglied seit
23.11.2004
Beiträge
1.162
Reaktionen
16
Zum Kanaldeckel => Das Verhältnis von Umfang zu Fläche ist bei einem Kreis für alle 2 dimensionalen Formen das Beste, so dass man bei einer ausreichend großen Öffnung wenig Material braucht.

Richtig, man braucht bei Kanaldeckeln ja auch nur den Rand und nicht etwa die Fläche des Deckels, um das Loch abzudecken. Und ich fürchte das Verhältnis von Fläche zu Fläche ist bei allen zweidimensionalen Körpers gleich, und zwar 1.

Das mit dem nicht reinfallen finde ich da schon sinniger, aber ob es wirklich der einzige Grund ist? Es gibt ja durchaus auch eckige Deckel. Diese Scheissfrage wurde mir übrigens auch schon in einem Bewerbungsgespräch gestellt (zusammen mit ein paar Schätzaufgaben), und ich fands im nachhinein eigentlich nur peinlich.
 
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
522
Reaktionen
0
kanaldeckel sind rund, weil der schacht darunter rund ist. logo. ein unrunder kanaldeckel auf einen runden schacht, wäre verschwendung von material.

der schacht ist rund, weil

1. der kreis (querschnitt eines zylinders) das günstigste verhältnis von fläche zu umfang hat. daraus folgt für einen zylinderförmigen schacht: maximales volumen bei minimalen material.

2. sind diese zylindrischen formen auch ungemein stabil. daher kann man sie auch extrem dünn machen und somit wieder material sparen.

3. einfacher zu bauen. bei einem zylindrischen schacht kann man die einzelnen betonsegmente einfach aufeinander stellen, bei einem z.b. prismatischen schacht müsste man darauf achten, dass die ecken genau aufeinander liegen.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3.128
Reaktionen
0
was hat das mit dem tehmer zu tun? das man qualifizierte mitarbeiter an das unternehmen binden will ist jetzt irgendwie kein geheimnis?
 
Mitglied seit
27.09.2010
Beiträge
580
Reaktionen
0
mit body color bemalen und business as usual.
problem spasti personaler? :troll:
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Also ich habe bisher noch nie was zu Bewerbungsgesprächen mitgenommen. Alles wichtige schickt man denen doch sowieso vorher mit der Bewerbung?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Die meisten. Aber ich erarbeite mir gerade noch ein paar weitere Zertifikate und aus dem vorläufigen Arbeitszeugnis wird bis dahin vermutlich ein endgültiges Arbeitszeugnis. Und die eingescannten Zertifikate etc. wollte ich schon noch als Original mitnehmen. Man weiß ja nie.

Und so ein integrierter Notizblock inkl. Stiftehalterung stelle ich mir auch praktisch vor.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Das günstigere ist leider nur A5, dein erstgenanntes hat keine Fächer zum getrennten Ablegen der Papiere. Aber ansonsten, ja, sowas in der Art wird gesucht.
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Wie wärs wenn du einfach zusätzlich Klarsichthüllen verwenden würdest?
 
Mitglied seit
05.11.2004
Beiträge
1.508
Reaktionen
0
Website
ips-clan.com
kanaldeckel sind rund, weil der schacht darunter rund ist. logo. ein unrunder kanaldeckel auf einen runden schacht, wäre verschwendung von material.

der schacht ist rund, weil

1. der kreis (querschnitt eines zylinders) das günstigste verhältnis von fläche zu umfang hat. daraus folgt für einen zylinderförmigen schacht: maximales volumen bei minimalen material.

2. sind diese zylindrischen formen auch ungemein stabil. daher kann man sie auch extrem dünn machen und somit wieder material sparen.

3. einfacher zu bauen. bei einem zylindrischen schacht kann man die einzelnen betonsegmente einfach aufeinander stellen, bei einem z.b. prismatischen schacht müsste man darauf achten, dass die ecken genau aufeinander liegen.

lol.

bei rechteckigen kanaldeckeln/schächten besteht die möglichkeit, dass sie bei verkippen runterfallen - bei runden deckeln ist das nicht möglich. das ist der grund.
 
Mitglied seit
16.07.2002
Beiträge
1.128
Reaktionen
0
Also ich habe bisher noch nie was zu Bewerbungsgesprächen mitgenommen. Alles wichtige schickt man denen doch sowieso vorher mit der Bewerbung?

Kommt aufs Unternehmen an. Du schickst z.B. bei Bewerbungen häufig nur eine Kopie deiner Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen und sollst dann die Originalen zum Gespräch mitnehmen. Manche Unternehmen möchten aber explizit beglaubigte Kopien, da isses dann unnötig. Wobei das halt unter Umständen schon krass ist, wenn ich bedenke das nen Stempel auf ne Kopie drücken mit unter 5 Euronen kostet und es keinen Mengenrabatt gibt. Bei mir auf der Stadt, als ich damals mich für Unis beworben hab (das war 2006), brauchte ich 5 beglaubigte Zeugnisse und die Dame wollte 25 € dafür...
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Kommt aufs Unternehmen an. Du schickst z.B. bei Bewerbungen häufig nur eine Kopie deiner Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen und sollst dann die Originalen zum Gespräch mitnehmen. Manche Unternehmen möchten aber explizit beglaubigte Kopien, da isses dann unnötig. Wobei das halt unter Umständen schon krass ist, wenn ich bedenke das nen Stempel auf ne Kopie drücken mit unter 5 Euronen kostet und es keinen Mengenrabatt gibt. Bei mir auf der Stadt, als ich damals mich für Unis beworben hab (das war 2006), brauchte ich 5 beglaubigte Zeugnisse und die Dame wollte 25 € dafür...

lol ist das mittlerweile so? also zu meeeeiner zeit gabs 10 kopien oder so von der stadt gratis. und bei uni kram begläubigt bei uns zB das prüfungsamt die kopien selbst in beliebiger menge.
 
Mitglied seit
01.09.2003
Beiträge
1.561
Reaktionen
0
Bei uns musstest du schon jede einzelne Kopie vom Abizeugnis bezahlen, gar nix umsonst. ^^
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Für meine ersten richtigen Bewerbungen, also für eine Ausbildungsstelle (~1999), habe ich die Zeugniskopien noch beim Pfaffen im Dorf beglaubigen lassen können. Keine Ahnung ob das heute immer noch geht.

Die von mir eingereichten Unterlagen für diese aktuelle Bewerbung habe ich allerdings nicht beglaubigen lassen. Wozu auch, ich kann die Originale ja mitbringen.
 
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
3.351
Reaktionen
35
Bei uns waren es irgendwie 2 Cent pro Beglaubigung, meine ich. Das macht aber jede Stadt anders.

Und mir sind Gott sei Dank noch nie so bescheuerte Stress-/Stärken-/Schwächen-Fragen gestellt worden. Bisher waren die Bewerbungsgespräche immer mehr Small-Talk und es wurden nur so ganz grobe fachliche Fragen gestellt bzw. wollten sie immer wissen, was ich bisher so gemacht hab.
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Ich hatte schon die klassischen Fragen wie "waren Sie schon mal in der Situation wo sie nicht weiter kamen und wie haben Sie das Problem am Ende gelöst" und ob ich schon mal an Themen gearbeitet habe die mich nicht interessieren und ob ich in einem Team gearbeitet habe und wie die Zusammenarbeit ausgesehen hat.
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Die Wahrheit. Standartantworten aus dem Internet sind meiner Meinung viel negativer als es jede Wahrheit sein kann, da diese als Ausweichmanöver verstanden werden und oft das schlimmste angenommen wird.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
kommt auf deine Persönlichkeit an, wenn du nen nerdiger konservativer Spiesser bist (wie die Mehrheit in de und damit natürlich auch in diesem Forum) Anzug und Krawatte.

Ich würde sowas nie anziehen, und geh da direkt mit Alltagsklamotten (Turnschuhe, abgewtzte Jeans) vorbei, bzw. fahr mit dem Rad hin. Ich hatte nie Bock mich zu verkleiden.
Hat bis jetzt immer gut geklappt, bin auch Informatiker, mach grad OS Deployment, davor Software Entwickler.

Ich hab auch noch nie ne Absage mit der Begründung bekommen dass ich zu locker und leger Aussehe oder Auftrete.
Also das Anzug Krawatte Ding beim bewerben ist total überholt. (Ausser natürlich das ist später auf der Arbeit eh Vorrausetzung)
 

ras

Mitglied seit
20.05.2002
Beiträge
2.655
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Einer unserer Werkstudenten wurde von ner Kollegin beim Vorstellungsgespräch gefragt ob er Diablo 3 zockt, weil er dann gut in die Abteilung passen würde :deliver:

Ansonsten sind so Fragen immer dumm, falsch antworten kannst du in der Regel nur wenn du ewig für irgendeine Antwort brauchst oder dem Personaler gleich dumm kommst...
 
Mitglied seit
16.07.2002
Beiträge
1.128
Reaktionen
0
kommt auf deine Persönlichkeit an, wenn du nen nerdiger konservativer Spiesser bist (wie die Mehrheit in de und damit natürlich auch in diesem Forum) Anzug und Krawatte.

Ich würde sowas nie anziehen, und geh da direkt mit Alltagsklamotten (Turnschuhe, abgewtzte Jeans) vorbei, bzw. fahr mit dem Rad hin. Ich hatte nie Bock mich zu verkleiden.
Hat bis jetzt immer gut geklappt, bin auch Informatiker, mach grad OS Deployment, davor Software Entwickler.

Dazu möchte ich mal sagen, Anzug und Krawatte kommt stark aufs Alter und die spätere Tätigkeit an. Ich bin auch Informatiker und bin damals mit ner frischen ordentlichen Jeans und Hemd hin. Anzug wär mir in dem Moment zu krass gewesen, aber ein wenig Stil sollte es dann doch haben. Wobei ich eh Hemdträger bin (zum Glück kein Maschinenbauer, ich seh den Spruch schon ...). Bin aber derzeit auch noch nur Werksstudent, nach diesem Semester jetzt hoffentlich fertig. Arbeite als Consultant.

Edit: Naja und was Fragen anging, das war bei mir halt zum größten Teil, warum ich mich für das Unternehmen interessiere, fragen zur Vertiefung meiner Fachrichtung an sich, was für Hobbyprojekte ich schon gemacht hatte etc. So wirklich blöde Fragen wurden mir garnicht gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
3.351
Reaktionen
35
Von einem Studenten sollte man meiner Meinung nach auch nicht erwarten jeden Tag im Anzug aufzulaufen. Ordentliche Klamotten sollten da einfach genügen.
 
Mitglied seit
27.09.2010
Beiträge
580
Reaktionen
0
Die Outfit-Frage stelle ich mir auch grade, hab da aber gaaaanz anderes gehört. Prinzipiell haben sie uns erzählt: dem Unternehmen angepasst. Heißt als IT-Consultant, wenn sich die Personaler z.B. auf Kontaktmessen selbst im Anzug präsentieren und man viel Kundenkontakt hat, sollte man auch so dort erscheinen.
Mag sein, dass in nem 15-Mann Startup, wo das Durchschnittsalter knapp über 30 liegt auch etwas legerer auftreten kann, aber prinzipiell gilt overdressed > underdressed. Ich werde mir auch endlos weird dabei vorkommen, da im Anzug aufzulaufen bzw. überhaupt erst durch die Öffis und Innenstädte zu flanelieren, aber ich hab halt auch keine Lust nen schlechten Eindruck zu riskieren und besonders der aller erste kann ne große Tragweite haben. Das kann man sich vllt mit nem Bomben-CV leisten, aber ich halte mich lieber an die rules und hab am Ende nen Job :deliver:
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Von einem Studenten sollte man meiner Meinung nach auch nicht erwarten jeden Tag im Anzug aufzulaufen. Ordentliche Klamotten sollten da einfach genügen.

Definiere :airquote:Ordentliche Klamotten:airquote:

Jeans mit nem nicht ausgewaschenen T-Shirt? Oder doch lieber mit nem Hemd? Statt der Jeans vielleicht noch eine Stoffhose? Und was ist mit den Schuhen. Saubere und nicht ausgetragene Sneaker oder doch lieber ein paar ordentliche Lederschuhe bzw. Ledersneaker?
 
Oben