• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Alufolie für Fleisch: Ja oder Nein?

Fleisch in Alufolie garen?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    14
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
BW.de hilft in allen Lebenslagen habe ich gelernt. Nun war ich immer der Meinung, dass Alufolio ein Nogo für das Fleischgaren ist. Ich habe aber demletzt ein Roastbeef bei Freunden gegessen, dass sensationell war. Und in Alufolio.

Das Internetz ist sich auch nicht einig. Daher Kochchefs tuh te resku!
Gibts gar eine Alternative zur Alufolie?

Gibt sogar einen Poll. Beste Orga ever!
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Afair kann bestimmtes Fleisch oder eher Saußen Alu lösen. Alu ist nicht so gesund.
Wenn ich zu faul bin den Rost zu putzen (also meistens) nehme ich auf jeden fall alufolie. und wenn Fett ins Feuer spritzt kommt da richtig fieses Zeug raus. Dann lieber bisschen Alu.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.357
Reaktionen
13.177
Geht voll klar imho.

Wichtige Einschränkung: Niemals mit Alufolie einen Salat mit Vinaigrette in einer Metallschüssel abdecken
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.143
Reaktionen
10.049
Website
broodwar.net
Alufolie hat auf dem Grill nichts zu suchen (ich würds ja noch für Gemüsedinger einsehen, aber die haben auf dem Grill auch nichts zu suchen ;)), aber sie ist ganz wichtig neben dem Grill. Scharf anbraten, in Alufolie wickeln, dank Eigenhitze durchgaren = perfektes Rind (so man keinen Salamander hat oder die Geschichte umdreht (Sous Vide oder Reverse Sear). Ganz ehrlich, die Hitze muss direkt ans Fleisch für die Röstaromen. Klar gehts auch ohne, wird dann halt nur nicht ganz so gut.
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Aluminium ist sogar gesund. Braucht der Knochen. Ich esse täglich mindestens 300 g in 100g Alumunium gehülltes Wagyu Beef.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
968
Reaktionen
14
Website
www.ip-clan.org
Alufolie hat auf dem Grill nichts zu suchen (ich würds ja noch für Gemüsedinger einsehen, aber die haben auf dem Grill auch nichts zu suchen ;)), aber sie ist ganz wichtig neben dem Grill. Scharf anbraten, in Alufolie wickeln, dank Eigenhitze durchgaren = perfektes Rind (so man keinen Salamander hat oder die Geschichte umdreht (Sous Vide oder Reverse Sear). Ganz ehrlich, die Hitze muss direkt ans Fleisch für die Röstaromen. Klar gehts auch ohne, wird dann halt nur nicht ganz so gut.

Und dann weichst deine mühsam erzeugte Kruste wieder unter der Alufolie auf...
Grill mit Deckel - ab mit dem Fleisch in die indirekte Zone und gut.
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Wie genau war denn da die Machart? Ich sehe nicht, wo beim Niedergaren Alufolie zum Zug kommen sollte.

Fleisch in der Alufolie noch etwas nachziehen lassen ist ja bekannt, aber beim Roastbeef erschliesst sich mir das nicht.

Anonsten Raute an Update. #Kugelgrillmasterrace
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.143
Reaktionen
10.049
Website
broodwar.net
Ach, nach 2-3 Minuten wird da nichts wieder "weich" - man sollte halt gutes Felsich nehmen, das nicht nach dem scharf anbraten noch krass aussaftet. Für Niedrigzone durchgaren lassen ist bei mir schlichtweg selten der Platz, brauche da meist Durchsatz. Ganz selten mal bau ich dafür die kleine Kugel mit auf, aber meist scheue ich den Aufwand. Nächsten Sommer mal ne Lok holen, dann wird alles besser. Denn Kugelgrill = Schonganzgutrassee, Lok = Herrenrasse.
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Ach, nach 2-3 Minuten wird da nichts wieder "weich" - man sollte halt gutes Felsich nehmen, das nicht nach dem scharf anbraten noch krass aussaftet. Für Niedrigzone durchgaren lassen ist bei mir schlichtweg selten der Platz, brauche da meist Durchsatz. Ganz selten mal bau ich dafür die kleine Kugel mit auf, aber meist scheue ich den Aufwand. Nächsten Sommer mal ne Lok holen, dann wird alles besser. Denn Kugelgrill = Schonganzgutrassee, Lok = Herrenrasse.

Oho eine Lok... zu den Grills die da schon rum stehen. Der Herr hat wohl sein finanzielles Tal durchschritten und ist wieder solvent?
Ich göns Dir ja. ;)
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Wie lange müsst ihr euer Fleisch denn "warmhalten/nachgaren"? Ich hab - sofern ich größere Mengen mache - 'nen gusseisernen Bräter neben dem Grill stehen mit Deckel druff und was fertig ist, kommt da rein. Das gart durch die eigene Hitze ganz von selbst etwas weiter und ist auch nach 'ner Viertelstunde noch warm genug zum servieren. Hatte noch nie Alufolie zum Grillen dabei, sowas bringen nur die Veganer mit die nicht wollen dass ihre heiligen Floraschätze irgendwie mit totem Tier in Berührung kommen...
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.143
Reaktionen
10.049
Website
broodwar.net
Oho eine Lok... zu den Grills die da schon rum stehen. Der Herr hat wohl sein finanzielles Tal durchschritten und ist wieder solvent?
Ich göns Dir ja. ;)
Noch nicht, aber nächstes Jahr. Und ne Lok war immer mein Traum :love:

Alles Dreck. Sous-vide = Herrenrasse

http://www.mediamarkt.de/de/product...6CmyhC5XzdT1Vbxif4hoCkDkQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

der tritt deiner Lok aber derbstens in den Arsch!
Nein, tut sie nicht. Vielleicht bei Steak. Aber Steak auf der Lok macht man nebenbei. Die Lok wirft man an für Ribs und Pulled Pork und andere Barbecue-Spielereien. Und nein, die gehen nicht reverse. Und fang mir nicht mit so widerlichen Dingen wie "Rauchpulver auf die einzelne Rib, vakuumieren und in den Dampfgarer" an, dann verpass ich dir Wannabeveganer als Usertitel ;)

Wie lange müsst ihr euer Fleisch denn "warmhalten/nachgaren"? Ich hab - sofern ich größere Mengen mache - 'nen gusseisernen Bräter neben dem Grill stehen mit Deckel druff und was fertig ist, kommt da rein. Das gart durch die eigene Hitze ganz von selbst etwas weiter und ist auch nach 'ner Viertelstunde noch warm genug zum servieren. Hatte noch nie Alufolie zum Grillen dabei, sowas bringen nur die Veganer mit die nicht wollen dass ihre heiligen Floraschätze irgendwie mit totem Tier in Berührung kommen...
Hiach. Das ist ne richtig geile Idee. Den kann man ja auch schön im Backofen vorheizen... tolle Idee! *klau*
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Um auch nochmal auf meine Grundfrage zurück zu kommen, das Roastbeef wurde nicht auf dem Grill gemacht. So ca. 1,8kg wurde pariert, dann scharf in der Pfanne angebraten und in Alufolio gewickelt in den Ofen für 45 Minuten gegart.
War brutalst perfekt rosa getroffen. Ohne Termometer oder nachschauen. Fands grandios.

Daher die Frage: Alu im Backofen ja oder nein?
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Nein, bringt null.

Anbraten, bei 80 - 120 Grad in den Backofen und fertig. Ich bin ein Fan von der 80 Grad Variante, aber bei 1,8 kg würde ich eher auf 120 Grad gehen.

Edit: muss aber hinzufügen, dass die von mir bevorzugte Garstufe „Blue“ bis „Medium Rare“ ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
968
Reaktionen
14
Website
www.ip-clan.org
Größere Stücke, wie zB ein ordentliches Porterhouse oder Roastbeef am Stück gare ich mittlerweile reverse bei 80 grad im Ofen vor. Ziel-KT ist meist 52 Grad. Im Anschluss auf den gut vorgeheizten Grill zwecks Röstaromen. Man landet dann final bei ca. 54 Grad KT.

Narrensicher die Nummer. Jedesmal. #ohnealu
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Um auch nochmal auf meine Grundfrage zurück zu kommen, das Roastbeef wurde nicht auf dem Grill gemacht. So ca. 1,8kg wurde pariert, dann scharf in der Pfanne angebraten und in Alufolio gewickelt in den Ofen für 45 Minuten gegart.
War brutalst perfekt rosa getroffen. Ohne Termometer oder nachschauen. Fands grandios.

Daher die Frage: Alu im Backofen ja oder nein?
Was soll denn nach Meinung der Befürworter durch die Alufolie passieren? Schon mal irgendwo anders gehört, das man etwas im Backofen in Alufolie einwickelt?
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
30.357
Reaktionen
13.177
Beim Garen im Ofen ist das irgendwie schon quatsch. Aber nach der Garzeit zum warm halten kann man das schon mal machen. Obwohl ich dafür Bollos Lösung auch irgendwie eleganter finde, wo ich so drüber nachdenk.
Gibt aber natürlich Ausnahmen: Wenn man zum Beispiel den fertig geschmorten Schweinebauch zum Schluss im Ofen übergrillt, damit die Schwarte kracht, schützt ein Mantel aus Alu den Rest des Fleischstücks vor der Hitze.
 
Mitglied seit
21.04.2003
Beiträge
8.043
Reaktionen
773
Um auch nochmal auf meine Grundfrage zurück zu kommen, das Roastbeef wurde nicht auf dem Grill gemacht. So ca. 1,8kg wurde pariert, dann scharf in der Pfanne angebraten und in Alufolio gewickelt in den Ofen für 45 Minuten gegart.
War brutalst perfekt rosa getroffen. Ohne Termometer oder nachschauen. Fands grandios.

Daher die Frage: Alu im Backofen ja oder nein?
Definitiv nicht. Frag mal Arthurs Tochter.
 
Oben