• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Abgesetzte TV Shows

Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
In den letzten Monaten habe ich angefangen US TV zu gucken, nachdem ich mich lange geweigert hatte und bin von der Qualität der Serien sehr begeistert. Ich finde es toll, wie man in einer Serie den Charakteren viel mehr Tiefe geben kann als in einem 90 oder 120 minütigen Film, wie man ganz ins Setting eintauchen kann oder wie eine Serie zu einem wöchentlichen Ritual werden kann (der Lost-Donnerstag).
Allerdings kommt mit dem Medium auch eine fürchterliche Nebenerscheinung: Die Cancelung von Serien. Während man bei Kinofilmen von gecancelten Projekten nur hört und etwas betroffen ist oder einige Bilder sieht (bei Orson Welles zum Beispiel) und weiß, dass in zehn Jahren vielleicht mal eine DVD mit seinen halb-vollendeten Filmen erscheint, ist es bei TV-Serien doch anders. Man fiebert 10, 20, manchmal auch 30 Stunden mit den Charakteren mit, hat sie lieb gewonnen, kennt sich in der Mythologie der Show aus und dann wird sie abgesetzt.
Ich habe noch keine (!) Show zuende gucken können. (Mit Ausnahme von Der Prinz von Bel-Air. :D) Alle die ich bis jetzt mochte, sind entweder in der Mache (Lost, Dexter) oder wurden gecancelt (Twin Peaks, Deadwood, Carnivale) - langsam vergeht mir etwas die Lust. Bei Twin Peaks war es besonders krass: Um die Zuschauer zum Gucken und Protestbriefe schreiben zu animieren, hat Lynch ein besonders offenes Ende geschaffen um eine Fortsetzung der Serie zu erzwingen - erfolglos. Twin Peaks endet mit so ziemlich dem größten Cliffhanger der TV-Geschichte. Ich würde sehr gerne mal Firefly anfangen, aber das wurde ja auch nach der ersten Staffel abgebrochen, ich glaube, ich suche mir erst einmal etwas abgeschlossenes (da bleiben wohl nur Six Feet Under, Sopranos oder The Wire).

Wozu noch so viel Zeit in eine Serie investieren, wenn selbst HBO inzwischen ständig Serien abbricht?
Wie geht ihr mit der Thematik um? Stört es euch nicht, wenn eine Serie irgendwann einfach aufhört? Meidet ihr gewisse Serien, weil ihr fürchtet, dass sie sowieso nicht zuende gedreht werden? Bei welchen Serien wart ihr am meisten betroffen?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Ich find Serien eigentlich generell ziemlich beschissen, weil meistens viel zu viel langatmiges Leergesappel und peinliches Teenie-Gelaber drin ist. Diese ganzen US-Soaps (und mehr sind sie echt net) wie Heroes, Prison Break & Co. sind doch echt sterbenslangweilig, davon abgesehen würde ich mich niemals zu ner bestimmten Zeit vor die Glotze hocken. Dazu kommt noch das von dir benannte Absetzungs-Gedöns - da interessiert einen vielleicht sogar mal ne Serie und zack isse weg. Ne danke.

Ich schau mir Serien nur noch an, wenn sie schon komplett abgedreht und auf DVD erhältlich sind. Dann kann ich sie mir anschauen wie und wann ich will, muss keine lächerlichen Cliffhanger-Pausen abwarten und gehe nicht Gefahr, dass es mittendrin einfach aufhört.

Komplett durchgeschaut habe ich bisher auch nur TNG und DS9, sonst nix, von keiner anderen Serie hab ich je mehr als 2 Folgen geschaut. Im Prinzip interessiert mich noch Lost, aber da warte ich ebenfalls bis alle 7 Staffeln auf DVD draußen sind.

Den ganzen Comedy-Krempel wie Scrubs, Malcolm & Co. (halt so Sitcoms im Grunde) mal ganz außen vor gelassen.
 
Mitglied seit
12.04.2002
Beiträge
7.769
Reaktionen
0
Ort
Wien
come to papa wäre die beste sitcom geworden :cry: ,wenn nciht nach 4 folgen schluss gewesen wäre
 

ddv

Tippspielmeister 2007
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
4.083
Reaktionen
0
Ich guck generell nur so Comedyzeugs, also eher Sitcoms und sowas. Die eigentlich auch nur auf DVD oder im Internet, im Fernsehen nie.
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
127
Reaktionen
0
Das schlimme ist ja, wie kurzfristig die Entscheidungen zum Absetzen entstehen. Beispiel Veronica Mars: Man hätte die Serie problemlos nach der (schwachen) dritten Staffel auslaufen lassen könnten, wenn man einfach die Handlungsstränge aufgelöst hätte. Stattdessen wird um jeden Preis noch die Cliffhangersituation erzeugt. Sehr frustrierend.
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Original geschrieben von JAnGo2
lost kam montags. donnerstags gabs prison break.

die einzig guten serien (neben gzsz)

Ich meine die vierte US-Staffel von Lost, da kamen die neuen Folgen, wenn mich nicht alles täuscht, Donnerstags.

@ Kuma: Prison Break und Heroes find ich auch nicht so spannend (auch wenn ich die erste Season von PB mit Spannung verfolgt habe), aber es gibt noch viel mehr und vor allem außergewöhnliche Serien. Dir würde bestimmt Deadwood gefallen, eine Western-Serie in der Gewalt, Sex und Fäkalsprache realistisch und knallhart dargestellt werden. Die Schauspieler sind genial und es gibt weder Teenager noch Teenager-Dialoge.

Prinzipiell gucke ich mir auch lieber fertige Staffeln in meinem selbstgewählten Tempo an, aber wenn man einmal im Sog einer Serie ist, dann ist man über jede neue Folge froh und kann nicht bis zum Season-Ende warten.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Deswegen fang ich grundsätzlich nie an, mir Serien anzuschauen, die nicht schon komplett durch sind. Deadwood klingt ja auf Anhieb ganz nett, aber Sex in ner US-Serie? Wie denn das? Und ist die Serie komplett fertig und in sich abgeschlossen? Auf Wiki steht was von 3 Staffeln und nem Ende 2006.
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Deadwood lief auf HBO, die generell Sex, Gewalt und Schimpfwörter zulassen (laut imdb fällt das Wort "fuck" in 36 Folgen etwa 3000 mal :D). Ich schätze Deadwood so sehr, weil Sex und Gewalt dort nicht Selbstzwecke sind. Man sieht keine Titten der Titten wegen, sondern weil das Milieu und die Atmosphäre das einfach fordern. Das gleiche gilt für die Gewalt: Sie ist sehr explizit (die Szene mit dem herausgerissenen Auge ist einmalig), aber immer durch den Verlauf der Geschichte bestimmt und nie Gewalt der Gewalt wegen.
Ich habe gerade die letzte Folge gesehen, leider ist die Serie nicht abgeschlossen. Nachdem sie nicht mehr von HBO fortgesetzt wurde, sollte sie durch zwei Filme beendet werden, die sind aber nie erschienen. Das Ende von Season 3 funktioniert gut als Staffelfinale, aber schlecht als Serienende. Dennoch kann ich dir 36 Folgen jedem ans Herz legen.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Wieivel bleibt denn insgesamt offen? Wenn zu viele Handlungsstränge im Dunkeln bleiben, dann schau ich sie mir gar nicht erst an 8[
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Über die 36 Folgen hinweg wird natürlich sehr vieles aufgelöst, wobei "Auflösung" vielleicht besser zu einer Mystery-Serie wie Lost passt. Es ist nicht so krass wie bei Twin Peaks, wo am Ende mehrere Charaktere in Lebensgefahr schweben und man nie wissen wird, wie es ausgeht. Es ist mehr so, dass die Haupthandlung nach einem großen Klimax einen ruhigeren Punkt erreicht, der aber nur vorläufig ist. Und anstatt dass es dann eine vierte Staffel gibt, in der die Probleme ganz gelöst werden, muss man das dann so hinnehmen. Man kann es ohne zu spoilern nicht wirklich erklären. :D Wie gesagt: Die Serie lohnt sich echt und bietet bis zum Ende hin auch genug fertige Handlungsstränge, um sich am Ende nicht so sehr wie bei anderen Serien betrogen zu fühlen.

Ach ja, Lars von Triers Geister ist auch noch so eine Serie mit einem krassen Ende. Etwa die Hälfte des Casts schwebt ist in verschiedenen Situationen kurz vorm Sterben und dann hört es auf. Kurz nach Dreh sind dann einige der Schauspieler gestorben und ich glaube Lars von Trier hat selbst mal gesagt, dass er nicht mehr genau wüsste, wie er das noch zusammenführen sollte.
 
Mitglied seit
10.07.2002
Beiträge
305
Reaktionen
0
Kann ich nur absolut zustimmen, ich hasse nichts mehr als Cliffhanger, deswegen gucke ich auch im TV nur Comedy oder seichte Sachen wo das scheiss egal ist.
Alles andere DVD, da sind besonders die HBO Serien hervorzuheben, Band Of Brothers, Rome, Deadwood aber auch The Shield, BSG oder Veronica Mars (die beste und intelligenteste "Krimi" Serie seit langem) auch wenn VM nen üblen Cliffhanger am Ende hat.

Lost fand ich von Anfang an zum kotzen, da mir nach der ersten Folge klar war...... Cliffhanger und abstruse Folklore bis zum Ende. Prison Break war die 1.Staffel annehmbar, danach wurde es komisch.

Das Hauptproblem sind immer die sogenannten Füllfolgen, ich hab keine Ahnung warum es die gibt, ich hab oft das Gefühl das die Autorenschreiber an dem Tag kein Bock hatten und der Produzent grad unter Drogen stand.
Füllfolgen gibt es leider in jeder Serie auch in den Guten.

Btw. echte Klassiker sind für mich, Ally McBeal, Sex and the City, 24 (1Staffel, da haben wir uns zum gemeinsamen gucken verabredet), Gilmore Girls,
Bis auf 24 haben die kaum Cliffhanger.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Original geschrieben von Natural Born Farmer
Über die 36 Folgen hinweg wird natürlich sehr vieles aufgelöst, wobei "Auflösung" vielleicht besser zu einer Mystery-Serie wie Lost passt. Es ist nicht so krass wie bei Twin Peaks, wo am Ende mehrere Charaktere in Lebensgefahr schweben und man nie wissen wird, wie es ausgeht. Es ist mehr so, dass die Haupthandlung nach einem großen Klimax einen ruhigeren Punkt erreicht, der aber nur vorläufig ist. Und anstatt dass es dann eine vierte Staffel gibt, in der die Probleme ganz gelöst werden, muss man das dann so hinnehmen. Man kann es ohne zu spoilern nicht wirklich erklären. :D Wie gesagt: Die Serie lohnt sich echt und bietet bis zum Ende hin auch genug fertige Handlungsstränge, um sich am Ende nicht so sehr wie bei anderen Serien betrogen zu fühlen.
Ok, damit könnte ich evtl. so grad noch leben. Aber wenn da am Ende dicke Cliffhanger sind und die Main-Story quasi total unbeantwortet bleibt, dann suckt das zu derb. Wie isn der Stil so? Wenns Richtung Tarantino-Gelaber geht dann sags mir bitte direkt.

Original geschrieben von Steelrat
Btw. echte Klassiker sind für mich, Ally McBeal, Sex and the City, 24 (1Staffel, da haben wir uns zum gemeinsamen gucken verabredet), Gilmore Girls,
Bis auf 24 haben die kaum Cliffhanger.
Find ich allesamt total asi und übelst langweilig. Selten so schlechten Humor bzw. so wenig Spannung erlebt, wo welche(r) sein sollte.
 
Mitglied seit
10.07.2002
Beiträge
305
Reaktionen
0
Deadwood
Deutsch
Staffel 1 = sehr gut
Staffel 2 = sehr gut bis gut
Staffel3 = gut


und der Cliffhanger am Ende ist minimal, ich sag mal so eher unbefriegendes Ende.

kein Tarantino Gelaber, Deadwood ist im Prinzip wie Rome nur im Wilden Westen.



@Kuma über Humor läßt sich zum Glück streiten :P. Nicht jeder mag Monty Python's Fyling Circus oder MrBean, ich mag Monty und find MrBean zum kotzen ....
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Ok, danke, ich glaub ich werd dann wirklich mal nen Blick drauf werfen, klingt alles ganz nett soweit.

Rome hab ich ehrlich gesagt nie gesehen, auch wenn die Vorschau mittelnett aussah. Was sind denn "The Shield" und "BSG"?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Also BSG werd ich mir dann auf jeden Fall mal besorgen, sobald alle Staffeln auf DVD erhältlich sind. Sieht nice aus.
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Ich mag den Stil von Deadwood sehr, das Western-Feeling wird toll eingefangen. Brauntöne herrschen vor, die Dreckigkeit des damaligen Lebens wird immer wieder gezeigt: Die Menschen sind dreckig, die Hauptstraße ist voller Matsch, man sieht Swearengen (einer der Protagonisten) beim Urinieren, man hört ihn Monologe halten während er einen Blowjob bekommt und so weiter. Ich liebe diesen harschen Realismus der Serie. Dazu lebt die Serie von der Mischung aus Gewalt und Gleichgültigkeit/Banalität. Wenn jemand erschossen wird, wird beispielsweise nicht getrauert, sondern sich über den neuen Blutfleck auf dem Boden geärgert. Dafür sind die ehrlichen, moralischen Momente umso intensiver, weil sie etwas seltenes sind.
Die Kombination Gewalt/Banalität taucht zwar auch bei Tarantino auf, aber hier ist sie ganz anders ausgeführt, meiner Meinung nach viel feinfühliger und besser.
Ohne die Diskussion des anderen Threads aufleben zu lassen und ohne die deutsche Fassung zu kennen, würde ich auf jeden Fall die englische Version empfehlen. Die Schimpfwörter und Umgangssprachen sind sicher schwierig atmosphärisch zu übersetzen.

@ Steelrat: Ich würde eher sagen: Staffel 1 sehr gut, Staffel 2 gut, Staffel 3 sehr gut. ^^
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Entourage klingt ja auch recht cool, mal schauen wie sich die Serie entwickelt. Und an sich brauch ich jetzt nicht zwingend Sex in ner TV-Serie, aber wenn er vorkommt dann nervt diese ausgesetzt verklemmte und ewig gleiche Darstellung, wie sie meist in US-Serien oder auch Filmen zu finden ist.

Und naja, ich bevorzuge in erster Linie immer die deutsche Version. Aber bei DVDs kann man ja beliebig wechseln, insofern seh ich da weniger ein Problem.
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Das ist eben Fluch und Segen der amerikanischen TV Produktionen. Zum einen wird eben auch viel mit eher exotischen Formaten experimentiert (z. B. Dexter oder Weeds), was es in Deutschland mit seinen importierten/nachgemachten Serien niemals geben würde. Zum anderen sind die Amerikaner aber auch bereit, eine Serie schnell wieder fallen zu lassen, wenn sie floppt - Spoiler Prisonbreak, gegen Ende von Staffel 1:

Als Michael und Co. im Krankenzimmer stehen und ihr Weg von einem Rohr blockiert wird - für diese Szene wurde eine Alternative gedreht (für den Fall, dass die Serie floppt) in welcher das Rohr nicht existiert und alle mit Michaels ursprünglichen Plan fliehen können.

Wenn dann aber eine Serie gut läuft, wird sie eben bis zum Schluß ausgeschröpft, was ihr selten gut tut. Prison Break wäre für mich eine der beste Serien überhaupt gewesen, wenn sie nach der zweiten Staffel aufgehört hätten, so hat man aber vor allem nach der dritten einen faden Nachgeschmack im Mund. Ich hoffe ja so sehr, dass Dexter nicht das gleiche Schicksal ereilt :(
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Kann ich mir bei Dexter nicht vorstellen. Bei den Büchern ist es der Fall: Schon beim zweiten Teil merkt man, dass die Haupthandlung lieblos dahingekritzelt ist, was mich aber nicht gestört hat, da der Humor immer noch toll war. Das dritte Buch habe ich nicht mehr gelesen, aber es soll furchtbar sein. Aber schon die Season 2 von Dexter hatte kaum noch etwas mit dem zweiten Buch zu tun (nur die Doakes-Idee wurde aufgegriffen, aber ganz anders beendet), daher glaube ich nicht, dass sich Dexter von den schwachen Büchern beeinflussen lässt. Und da ich die zweite Season viel stärker als die erste fand (die ich auch schon mochte), denke ich nicht, dass Dexter in der dritten einen ähnlichen Qualitätsverlust erleidet wie etwa Prison Break (, womit ich nach Season 2 aufgehört habe, um es zumindest in einigermaßen guter Erinnerung haben zu können).
 
Mitglied seit
22.08.2005
Beiträge
2.562
Reaktionen
0
prison break und house gehen eigentlich immer.
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
schau dir einfach star trek an, da ist bis auf enterprise keine serie vorzeitig beendet worden.

bei dexter kann ich mir ehrlichgesagt sehr gut vorstellen, dass es eine aehnliche route wie pb nimmt. alleine der unterschied zwischen der ersten und zweiten staffel war sehr krass. die zweite staffel befand ich fuer sicher mehr als die erste haelfte der episoden fuer geradezu schlecht. der hochqualitative stil war dummerweise bereits aus der ersten staffel gut bekannt, diese tussi war in hinblick auf dexters reaktionen/"selbstfindung" mal mega-langweilige kinderkacke und das einzige, das die staffel retten konnte war der arme doakes. kann mir uebrigens kaum vorstellen, wie die dritte staffel ohne den allseits bekannten antagonisten aussehen soll. fazit: es geht vermutlich kontinuierlich bergab.

gute serien, die arc-technisch zuende gebracht wurden sind unter anderen zum beispiel alias (zwar jjabrams, den ich HASSE, aber die serie ist gut), regenesis, rome (zugegeben, staffel 2 war nicht so pralle. aber staffel 1 = mucho thx), sleeper cell (siehe vorige klammer) und stargate sg-1.

das einzig sinnvolle, in hinblick auf das ewige canceln, ist halt, immer mal wieder zu schauen ob ne gute serie anfaengt. dass serien gecancelled werden und danach nichts mit der gleichen qualitaet und dem gleichen inhalt auftaucht, ist halt so.

eine aktuelle, gute miniseries ist uebrigens (falls jemand ne empfehlung braucht) generation kill. episode 1 ist (da einfuehrend) vergleichsweise oede, 2 wird schon besser und die aktuell neueste (5.) ist richtig gut.
 
Mitglied seit
25.08.2007
Beiträge
129
Reaktionen
0
Bin generell kein großer Seriengucker, v.a. nicht im Fernsehen. Wirklich verfolgt hab ich bisher nur Sopranos (auf DVD) und House (online).

Wenn du mal eine der von dir angesprochenen, bereits abgeschlossenen Serien gucken willst, kann ich dir The Sopranos wirklich nur empfehlen. Die Ausstrahlung in D wurde zwar irgendwann nach der dritten bzw. zweiten Staffel abgebrochen (lol ZDF und Kabel 1), es wurden aber alle Folgen bis zum Schluss synchronisiert. Und das richtig gut, also eine echte Alternative falls du des Englischen nicht allzu mächtig bist.
 
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Drawn Together abgsetzt
Hier kommt Bush abgesetzt
Queer as Folk abgesetzt

Alter, du hast SOWAS VON RECHT!
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
finds eigentlich nich so schlimm wenn ne serie nicht geschlossen zuende gebracht wird.
gibt eh kaum serien die ihre spannung bis zum schluss beibehalten können so das ich da jetzt trauern muss.
und wenn doch bleibt das ende halt der fantasie überlassen, ist doch auch was feines.
 

Dr.Tomate

Guest
queer as folk ??? nach der wievielten Staffel??


Btw. Akte X hätten mir 3 Staffel gereicht.


Babylon 5 hingegen sollte urspünglich mehr als 5 staffeln kriegen , aber mitte der 4. kam durch das die 6. Wohl gestrichen wird. also haben sie alles im Rest der 4. und in der 5. gebündelt und aufgelöst. Was der Serie sehr zu gute kam.

Nur mal so...nich alles wird abgesetzt ;)
 

Clawg

Guest
Original geschrieben von Natural Born Farmer
Ich würde sehr gerne mal Firefly anfangen, aber das wurde ja auch nach der ersten Staffel abgebrochen, ich glaube, ich suche mir erst einmal etwas abgeschlossenes

- es gibt Serenity
- man sieht sich am Schluss die Staffel einfach nochmal an
 
Mitglied seit
19.03.2001
Beiträge
2.563
Reaktionen
0
Space: Above and beyond war imho die beste SciFi-Serie ever. Hatte aber auch nie ne Chance.
Inzwischen hab ich jede folge wohl schon 5-6 mal gesehen und denke immer das gleiche. Warum wurde so ein großartiges Konzept nicht fortgesetzt.
Allerdings wirds in ein paar Jahren sicher ein revival geben, mit drittklassigen Darstellern und ner verhunzten Story, dafür aber tollen special-effects. Naja mal schaun :(
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
Original geschrieben von Dr.Tomate
queer as folk ??? nach der wievielten Staffel??


Btw. Akte X hätten mir 3 Staffel gereicht.


Babylon 5 hingegen sollte urspünglich mehr als 5 staffeln kriegen , aber mitte der 4. kam durch das die 6. Wohl gestrichen wird. also haben sie alles im Rest der 4. und in der 5. gebündelt und aufgelöst. Was der Serie sehr zu gute kam.

Nur mal so...nich alles wird abgesetzt ;)

was? ansich sollte das ganze auch 5 staffeln haben und zwischenzeitlich die 5 gestrichen weswegen einfach _alles_ in staffel 3 und 4 passiert und am ende nix für die fünfte übrig bleibt.

staffel 5 ist dann auch nen totalausfall.
 
Mitglied seit
26.10.2005
Beiträge
1.815
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Original geschrieben von Brainbug
Space: Above and beyond war imho die beste SciFi-Serie ever. Hatte aber auch nie ne Chance.
Inzwischen hab ich jede folge wohl schon 5-6 mal gesehen und denke immer das gleiche. Warum wurde so ein großartiges Konzept nicht fortgesetzt.
Allerdings wirds in ein paar Jahren sicher ein revival geben, mit drittklassigen Darstellern und ner verhunzten Story, dafür aber tollen special-effects. Naja mal schaun :(

############

ansonsten geht noch House und öhm...ja!^^

Firefly soll afaik recht cool gemacht sein, dieses Deadwood klingt interessant!
 

exe

Mitglied seit
05.07.2001
Beiträge
428
Reaktionen
0
Original geschrieben von Kuma
Rome hab ich ehrlich gesagt nie gesehen, auch wenn die Vorschau mittelnett aussah.
Eine meiner Lieblingsserien. Es gibt nur zwei Staffeln mit zwölf bzw. zehn Folgen. Soweit ich weiß, wurde nur die erste Staffel deutsch synchronisiert. Die Story um Cäsar ist nach der ersten Staffel komplett abgeshlossen, da ursprünglich auch nur eine Staffel geplant war.
Habe mir die Komplettbox gekauft. Sieht edel aus.

Die erste Staffel mit deutscher Tonspur habe ich jetzt doppelt (einmal in der Box und einmal als sechs Einzel-DVDs). Die letztere Version habe ich günstig abzugeben. --> pm bei Interesse.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Sieht in der Tat schick aus, aber 70 Euro sind schon ne Menge Holz für 2 Serienstaffeln mit insgesamt nicht mal 25 Folgen, bei denen dann obendrein auch noch die deutsche Tonspur fehlt. Bei Amazon.de gibts die komplette erste Staffel aber auch im Marketplace für 19 Euro, mit Versand dann 22. Außerdem kann ich so jederzeit zwischen dt. und engl. wählen. Und 25 Euro ist auch so meine Obergrenze für Serienstaffeln, ne Ausnahme hab ich nur bei DS9 gemacht 8[. Wenn ursprünglich nur eine Staffel geplant war und diese komplett abschließt, dann hol ich sie mir evtl. wenn sie wirklich so gut ist, das Szenario interessiert mich in jedem Falle. Was hat dir daran denn genau gefallen? Beschreib doch mal grob (ohne zu spoilern).

E: Seh grad du willst eine loswerden? Inwiefern 6 Einzel-DVDs? Die normale erste Staffel ist doch auch in ner netten Box?
 

exe

Mitglied seit
05.07.2001
Beiträge
428
Reaktionen
0
Hatte die mir bei E-bay gekauft und dachte auch, ich würde eine Box bekommen. Leider kam die Staffel in sechs quasi identisch aussehenden einzelnen DVD-Hüllen. :8[:

Wusste nicht, dass es die erste Staffelbox schon so günstig gibt. Ansonsten: 10€ + Versand und du kannst meine Einzel-DVDs haben.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Wie asi 8[

Da bin ich dann doch zu optikverliebt was DVD-Staffeln angeht, sry 8[
 
Mitglied seit
20.09.2001
Beiträge
4.124
Reaktionen
0
Original geschrieben von [soz]Exekutor
Hatte die mir bei E-bay gekauft und dachte auch, ich würde eine Box bekommen. Leider kam die Staffel in sechs quasi identisch aussehenden einzelnen DVD-Hüllen. :8[:


das klingt ja sehr nach "original" *hust*



für Space Above&Beyond Fortsetzung wäre ich auch. Ist aber wohl schon zu spät dafür. Hat mich damals aber auch sehr gewurmt.

Eine Absetzung muss aber nicht unbedingt negativ sein, aber halt nur wenn die Macher schon zu Beginn der letzten Staffel darüber bescheid wissen. Denn hat man ne ganze Staffel zur Verfügung kann man jeder Serie zu nem zufriendenstellenden Ende bringen, bei 3 Folgen aber nicht

@DiE]Valhalla[:

ja da stimme ich die zur.
In der 4ten Staffel dachte man es gäbe keine 5te Staffel. Deswegen wurde sowohl der Schattenkrieg als auch der Krieg mit der Erde in eine Staffel gepreßt. Die Telepathen Hippy Handlung war dann wirklich mies, aber die 2te Hälfte mit Londo und den Centauri war dann wieder recht nett


ich frag mich grad wie Kuma das bei sehr langen Serien macht.
Z.b guckst du dann Serien die auf 7 oder 8 Staffel kommen mit 8 Jahren verspätung weil man erst dann sagen kann ob sie komplett abgeschlossen wurde
 
Mitglied seit
03.12.2003
Beiträge
3.929
Reaktionen
0
Original geschrieben von DiE]Valhalla[


was? ansich sollte das ganze auch 5 staffeln haben und zwischenzeitlich die 5 gestrichen weswegen einfach _alles_ in staffel 3 und 4 passiert und am ende nix für die fünfte übrig bleibt.

staffel 5 ist dann auch nen totalausfall.

hmm glaub da hat Tomate recht. Kann mich an ein Interview bei irgend nem Making Of erinnern wo sie definitiv was von ner six gesprochen haben. sollte dann halt auch ranger lastiger werden :ugly:

naja wie dem auch sei...ich kann sogar mit der 5 Leben. Fand das Finale sogar gelungen.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Original geschrieben von Octantis
ich frag mich grad wie Kuma das bei sehr langen Serien macht.
Z.b guckst du dann Serien die auf 7 oder 8 Staffel kommen mit 8 Jahren verspätung weil man erst dann sagen kann ob sie komplett abgeschlossen wurde
Klar, wieso nicht? Hab ja keine Eile, insofern seh ich da keine "Verspätung". Einzig TNG und DS9 hab ich damals auch teilweise im TV geschaut.

Bei TNG wars halt egal, weil sich nie ein richtig krasser roter Faden entwickelte, bei DS9 hab ich nach Staffel 3 aufgehört im TV zu schauen weil es da mit dem Dominion langsam so richtig los ging. Gibt ja generell sehr selten Serien, die einen richtigen roten Faden von Anfang bis Ende haben mit Entwicklung und allem drum und dran, die dann wirklich über so viele Jahre (also 5+) gehen UND dann auch abgeschlossen werden.

Bei Serien die nur von Folge zu Folge was drin haben ohne roten Faden schau ich gelegentlich rein, ist ja meist Comedy. Ansonsten uninteressant.
 
Mitglied seit
15.09.2004
Beiträge
107
Reaktionen
0
Serien absetzten und mit cliffhanger stehen lassen is ja schon sehr dreist und ärgerlich aber was ich noch dreister finde ist, dass Pro7 neue Serien supertoll, unglaublich spannend anpreist und diese schon längst eingestellt wurden...

dann guckt man sich da en paar Folgen nebenbei an und findet die Serie evtl. geil, informiert sich im netz wann die zweite Staffel evtl. kommt..... LOL IDIOT leider schon seit 2 Jahren abgesetzt!!:mad:

FU Pro7
 
Oben