29. Spieltag

Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
915
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Deutsche Nachwuchstalente werden doch nie so stark eingeschätzt wie ihre ausländischen Kollegen. Ich kann mich nicht erinnern in den letzten Jahren von einem deutschen Nachwuchstalent gehört zu haben wo nicht sofort der Vergleich zu einem ausländischen Spieler gezogen wurde und er dort den kürzeren zog.

Trotzdem würde ich jederzeit wetten das ein Toni Kroos später mehr Erfolge feiern wird, sowohl im Verein als auch NM, als ein Bojan Krkic :)
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.657
Reaktionen
1.554
Ort
Baden/Berlin
Original geschrieben von PivoUser_R7
Jop. Man kann ihm trotzdem nur raten den Verein zu wechseln. Beispiel Rensing: Vor 2-3 Jahren gabs quasi keine Konkurrenz für ihn in seiner Altersklasse. Nun hat ers, zumindest in Hinsicht auf die NM eigentlich schon verpasst (Adler, Neuer). Und hauptsächlich deswegen, weil ihn Bayern behutsam aufgebaut hat :ugly: Nein, nein, Spielpraxis ist das einzig richtige um Spieler zu pushen.

In andern Sportarten bringen auch schon 15-20 Jährige absolute Topleistungen in Weltcup oder Olympiade. "Verheizen" ist also echt Blödsinn.
#2
Krkic spielt auch und ist sogar jünger.
Kroos zu Rostock und auf die 10, das bringt ihm mehr als in München seine sporadischen Einsätz (Krkic hat laut Transfermarkt.de 40 einsätze in Liga, CL und Copa, kroos bringt es auf 25, davon 10mal regionalliga, aber klar, der Krcik wird verheizt und Kroos wird sorgsam aufgebaut, bis der 25 ist...lächerlicher plz)
 

shaoling

Guest
Original geschrieben von Noel2

Und? Was sagen dir die Namen Landon Donovan, Florent Pongolle oder Mohamed Amor Al Kathri?
Worauf willst du hinaus?

Es ging hier allein um den Vergleich Kroos zu Krkic und angesichts der Tatsache, dass dieses Turnier erst Monate zurückliegt, ist es wohl etwas gewagt, davon zu sprechen, dass die beiden vom Leistungsniveau her gar nicht vergleichbar seien, weil Krkic ja soweit voraus...


Was mich an dieser Diskussion speziell hier in Deutschland stört, sind dieser ewige Neid und diese ewige Missgunst gegenüber solchen jungen Leuten.
Man muss sich doch nur mal die Kommentare hier ansehen. Über Leinad macht man sich lustig, weil er sich für den Knaben begeistern kann, selber freut man sich aber über jede schlechten Partie Kroos' dumm und dämlich, weil er ja so überschätzt sei und man überhaupt Leinad schön damit aufziehen kann.
Auf der anderen Seite sind dann wieder die, die sich seines Potentials bewusst sind, aber aufgrund übertriebener Erwartungshaltung eine Entwicklung erzwingen wollen, die einfach nicht zu erzwingen ist und ihn erst deswegen in Watte packen und mit Samthandschuhen anfassen, obwohl der Junge doch einfach nur spielen und sich beweisen will.

Mein Gott, man soll ihn doch spielen lassen und nicht über jede einzelne Aktion und jeden Einsatz die Nase rümpfen, ihn aburteilen und entweder in den Himmel loben oder verdammen.

Bei diesem Gezeter wünscht sich ja schon niemand mehr, hierzulande ein großes Talent zu sein...
 

ddv

Tippspielmeister 2007
Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
4.083
Reaktionen
0
Original geschrieben von sHaO-LiNg

Worauf willst du hinaus?

Es ging hier allein um den Vergleich Kroos zu Krkic und angesichts der Tatsache, dass dieses Turnier erst Monate zurückliegt, ist es wohl etwas gewagt, davon zu sprechen, dass die beiden vom Leistungsniveau her gar nicht vergleichbar seien, weil Krkic ja soweit voraus...


Was mich an dieser Diskussion speziell hier in Deutschland stört, sind dieser ewige Neid und diese ewige Missgunst gegenüber solchen jungen Leuten.
Man muss sich doch nur mal die Kommentare hier ansehen. Über Leinad macht man sich lustig, weil er sich für den Knaben begeistern kann, selber freut man sich aber über jede schlechten Partie Kroos' dumm und dämlich, weil er ja so überschätzt sei und man überhaupt Leinad schön damit aufziehen kann.
Auf der anderen Seite sind dann wieder die, die sich seines Potentials bewusst sind, aber aufgrund übertriebener Erwartungshaltung eine Entwicklung erzwingen wollen, die einfach nicht zu erzwingen ist und ihn erst deswegen in Watte packen und mit Samthandschuhen anfassen, obwohl der Junge doch einfach nur spielen und sich beweisen will.

Mein Gott, man soll ihn doch spielen lassen und nicht über jede einzelne Aktion und jeden Einsatz die Nase rümpfen, ihn aburteilen und entweder in den Himmel loben oder verdammen.

Bei diesem Gezeter wünscht sich ja schon niemand mehr, hierzulande ein großes Talent zu sein...

:rofl2:

Wie der kleine Fratz mal wieder überhaupt nicht kapiert das es hier nicht darum geht ob Toni Kroos ein (großes) Talent ist oder nicht sondern lediglich um das nervige Fanboy gequatsche eines Leinads.
 

shaoling

Guest
Dann sei doch ab jetzt gegenüber Leinads nervigem Gequatsche genauso ignorant wie gegenüber deinem eigenen und alle Probleme wären gelöst, Großer.
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Original geschrieben von David da Vinci


:rofl2:

Wie der kleine Fratz mal wieder überhaupt nicht kapiert das es hier nicht darum geht ob Toni Kroos ein (großes) Talent ist oder nicht sondern lediglich um das nervige Fanboy gequatsche eines Leinads.


erm bitte?
Also plötztlich geht es nicht mehr um sein Talent?
Dann erklär mir mal um welches "Fanboygequatsche" es geht. Ich bin von Kroos Fähigkeiten überzeugt (hab ihn auch schon live gesehen) und daher werde ich es ansprechen, wenn ich denke, dass man Fehler im Umgang mit ihm macht.
Im Prinzip argumentiert sowieso nicht gegen Kroos, sondern gegen mich, gibts das lustigerweise sogar indirekt zu.
Und ja es ist typisch, dass mittlerweile jedem deutschen Talent die Fähigkeit abgesprochen wird mal ein Ausnahmespieler zu werden, da sind Aussagen wie Krkic spiele in einer anderen Liga nur allzu typisch.
Man merkt hier, dass eine Generation postet die nur noch die Ramelow's des deutschen Fussball kennt.
Nur mal so nebenbei, keine andere Nation hat soviele Spieler herausgebracht die zum Weltfussbal/Europfussballer des Jahres wurden, das scheint allerdings immer mehr in Vergessenheit zu geraten und langsam scheint jeder zu glauben man müsse einen südamerikanschen Namen haben um Fussball spielen zu können.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Original geschrieben von [LoT]eNiAC
Achte auf die Verletztenstatistk bei Barca im Sturm und den unglaublichen Hype, der um Krkic in Barcelona gemacht wird.
Wenn Bayern im Mittelfeld unter so einer Verletztenmisere leiden würde, wie Barca im Sturm, hätte Kroos bis jetzt sicherlich auch einge Spielminuten mehr auf seinem Konto...
Barca hat immer noch genügend andere Stürmer um Krkic nicht aufzustellen, oder um ihn "behutsam" aufzubauen, trotzdem spielt er regelmäßig, auch als noch nicht der halbe Sturm verletzt war...

Und Bayerns MF ist auch nicht besser als als Marcas Sturm ohne Messi und Ronaldinho...
 

MesH

Guest
Barca is sicher auch n ziemlich extremes Beispiel in die andere Richtung. Trotzdem sehr schade, dass Kroos nicht zu mehr Einsätzen kommt.
 
Mitglied seit
15.01.2006
Beiträge
1.327
Reaktionen
0
bojan spielt weil er einfach stark ist zurzeit. gio hingegen hat eher abgebaut. vor ein paar monaten hatte der noch den vorzug vor bojan.
bojan und gio können auch auf 3 möglichen pos spielen und bei den vielen ausfällen gibts eben die chance sich zu präsentieren.

bei bayern gibts für kroos nur die rechte mittelfeld pos. außer wenn ribery mal ausfällt, aber wie oft war das der fall. schweinsteiger und altintop sind beide klar besser die saison.
altintop über die komplette saison konstant und schweinsteiger hat gegen frankfurt ein hammer spielt gemacht. der sollte jetzt wohl gesetzt sein solange altintop verletzt ist.
von kroos hab ich die ganze saison kein gutes spiel gesehen.
außer seine flanken oder freistöße die dann klose reingeköpft hat kam wenig. wenn ein sosa das ganze spiel über blass bleibt und dann in der letzten minute ne flanke zum 3:3 auflegt für toni wird er mit keinem wort erwähnt. ein kroos ist dann deutschlands zukunft wenn er einen freistoß schießt und der dann ohne andere einwirkung ins tor kullert oder klose den mal reinköpft.
 

schnopsnosn

Guest
Nummer 10 reserviert

Doch bei den Bayern kam diese Forderung nicht an. "Wir müssen den Jungen schützen", sagt Uli Hoeneß. Der Manager hat Kroos für die kommende Saison schon die prestigeträchtige Nummer 10 freigehalten.

ich finde, ihr solltet jetzt von dem ganzen anti-bayern-vorstand-trip runterkommen und den jungen in ruhe gedeihen lassen.
is klar, dass er spielen will, aber nützt nix, wenn sie ihn dauernd einsetzen und er kacke spielt und dann unterm druck komplett einbricht.
 

Leinad

Sport-Forum
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
11.037
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Original geschrieben von schnopsnosn


ich finde, ihr solltet jetzt von dem ganzen anti-bayern-vorstand-trip runterkommen und den jungen in ruhe gedeihen lassen.
is klar, dass er spielen will, aber nützt nix, wenn sie ihn dauernd einsetzen und er kacke spielt und dann unterm druck komplett einbricht.

was haben denn bitte Forenposts damit zu tun, ob jemand "gedeiht" oder nicht?
Und klar die Lösung, dass jemand nicht "verheizt" wird (eine Phrase die es übrigens nur im deutschen so gibt) ist man lässt ihn erst gar nicht spielen.
Wow super Idee, vor allem da hier euch jeder fordert, dass er jedes Spiel 90 Minuten durchspielt. :rolleyes:
Es geht darum gezielt Einsätze zu geben und gezielt bedeutet für mich nicht ihn in die Startaufstellung zu bringen, dann nach 45 Minuten auszuwechseln und ihn dann wieder wochenlang überhaupt nicht spielen zu lassen und wieder zu den Amateuren zu schicken (btw er hat dort wieder ein Tor für diese im letzten Spiel erzielt).
Wo ist da bitte das Konzept?
Genaus muss man sich doch nur mal die Entwicklung seiner Einsatzzeiten anschauen.
In der Hinrunde kam er langsam zu immer mehr Spielzeit und man dachte er wäre schon nahe an der ersten Elf und dann spielt er plötzlich überhaupt keine Rolle und wird bei jeder Gelegenheit zur Halbzeit ausgewechselt.
Erinnert ihr euch an einen Spieler, der in einer Saison 3mal zur Halbzeit ausgewechselt wurde (und keinmal davon Verletzungsbedingt)?
Soll einem jungen Spieler das neuerdings Selbstvertrauen geben?
Man macht sowas nicht mal mit gestandenen Profis, weil jeder weiss das die Auswechslung zur Halbzeit für jeden Spieler die Höchststrafe ist.
Besonders schwerwiegend ist es, weil Hitzfeld sonst fast nie zur Halbzeit wechselt und ewig mit Wechseln wartet, da muss bei Hitzfeld schon einiges passieren bevor er mal wen zur Halbzeit auswechselt.
Mir scheint es eher so als würde Hitzfeld denken mit dem Jungen kann mans machen, der kann eh nicht aufmucken.
Man schaue sich auch diese Statements von Kroos an. Macht das den Eindruck er ist glücklich mit der Situation oder das es ihn etwa nicht stört?
Hier wird niemand verheizt, sondern man ist dabei Kroos ganz stark zu unterkühlen (er spielt extra nichtmal für die deutschen U-Teams nur um sich voll auf Bayern konzentrieren zu können, da fragt man sich für was er sich konzentrieren soll).
Mich nervt diese Einstellung in Deutschland einfach tierisch und Kroos ist eigentlich nur das perfekte Beispiel was im deutschen Fussbal schiefläuft, wenn es darum geht junge Spieler an den Profifussball ranzuführen.
Das ist nach wievor die größte Schwäche.

Man schaue sich doch mal bitte Marin bei Gladbach an. SO wird das gemacht. Der hatte auch einige schwache Spiele, aber er wächst kontinuirlich mit seinen Aufgaben und spielte zuletzt wirklich groß auf und man konnte sehen wieviel in dem Jungen steckt.
Allerdings hat man ganz gezielt auf ihn gesetzt und Gladbach ist sicherlich nicht schlecht besetzt als das es keine anderen Optionen gegeben hätte.

Man sollte endlich mal über dieses "Deislersyndrom" hinwegkommen.Ein Matthäus wurde damals mit 19 Jahren zu seinem ersten großen Turnier mitgenommen und der hatte damals auch kaum Spiele gemacht, vor allem nichts aussergewöhnliches (natürlich war sein Talent damals schon sichtbar, aber eben auch nicht mehr) und man hat dafür einen anderen "verdienten" Spieler zu Hause gelassen.
Genauso gibt es zig andere Beispiele auch in der deutschen Fussballgeschichte in denen es für den betreffenden Spieler sehr wichtig war bereits in jungen Jahren auf hohem Niveau spielen zu können.
Man sollte doch einsehen, dass man keinen Spieler vor der Realität/den Medien schützen kann und entweder ein Spieler kommt damit klar oder nicht.
Natürlich muss man da jungen Spielern helfen, aber es kann doch nicht der Weg sein diese zu verstecken, indem man sie nicht spielen lässt.
Im Gegenteil, der Druck erhöht sich doch nur noch. Die Frage nachdem wann spielt er endlich bzw. wieso spielt er nicht/wann schafft er den Durchbruch macht die Sache doch nicht einfacher.
Bei der Kategorie Talent ist die Erwartungshaltung direkt da und das kommt auch nicht von ungefähr.
Genauso macht sich doch ein Spieler seine Gedanken und wenn man ständig nur hört man müsse geschützt werden und darf nicht abheben/verheizt werden, dann finde ich das sicherlich nicht psychologisch aufbauend.
Unsere jungen Spieler werden so ständig mit diesem absoluten Pessimismus umgeben.
Diese dämlichen Debatten würdest du z.B. in Spanien niemals haben.
Da interessiert man sich primär dafür was ein Spieler kann und sieht die Chancen bzw. Perspektiven und man geht nicht immer sofort vom Worst-Case aus.
Vielleicht spielt da die deutsche Mentalität eine Rolle, aber ich habe keine Lust mehr auf irgendwelche Alibiaussagen die erklären sollen wieso junge Talente hier nicht so früh zum Einsatz kommen.

Übrigens nochmal zum Thema verheizen...
Gab längst eine Studie die zeigte, dass ein junger Spieler in Spielen bei den Profis nicht mehr Verletzungen erleidet als bei den Junioren (die höhere Belastung/Härte wird durch das bessere/intensivere Training kompensiert).
Was natürlich den Unterschied macht, ist das die Presse eine schwere Verletzung eines jungen Spielers der bereits Profis ist ganz anders ausschlachtet und so immer wieder der Eindruck entsteht jemand verletzt sich, weil er zuviel spielt.
Genauso sollte man intelligent genug sein um zu realisieren, dass man sich bei mehr Spielen öfter verletzt, weil es einfach mehr "Chancen" gibt sich zu verletzen.
Wahnsinns Erkenntnis was? Wird aber trotzdem leider völlig ignoriert.
Ich weise also nochmal darauf hin, es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass es in den Profiligen mehr Verletzungen gibt im Vergleich zu den Juniorenteams der Profimannschaften (sollte auch klar sein, dass Profis eine ganz andere medizinische Versorgung erhalten).
 

reh

Guest
Jan Koller, Fußballgott. Ja gut, eigentlich vom 28. Spieltag, aber egal. Dies ist halt der aktuellste Thread. ::]:
Nürnberg gewinnt noch am nächsten Spieltag gegen Bielefeld und alles ist gut.
Nürnberg - Bielefeld, Cottbus - Rostock. Da brennt die Luft.
 

shaoling

Guest
Original geschrieben von FA_Leinad
(er spielt extra nichtmal für die deutschen U-Teams nur um sich voll auf Bayern konzentrieren zu können, da fragt man sich für was er sich konzentrieren soll).
Echt? Also das find ich nun wirklich ziemlich krank und falls das von Hoeneß und Co ausgeht, geradezu unverschämt.
Ihm auch noch diese Auslastung zu nehmen, damit er sich auf die Regionalliga und alle paar Wochen mal ein Kurzeinsatz bei den Profis konzentrieren darf, kann doch nicht der richtige Weg sein...

Naja, mal sehen, wie Klinsmann sich dazu positioniert.
 

Deleted_38330

Guest
War sogar ein recht gutes Spiel. Bis auf die Chancenverwertung und, dass der Schiri jeden Mückenschiss gegen uns gepfiffen hat.
 
Oben