• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Motorradtour nach Helisinki - Packtips

Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Meddl Leude,

ich werde in den nächsten Wochen mit der Fähre nach Helsinki hoch und mich dann kreuz und quer die Küste runter wieder nach Berlin arbeiten. Werde in den größeren Städten jeweils einen Tag verbringen und dann zur nächsten Etappe weiter. Wenn hier Motoradfahrer dabei sind von denen ich nichts weiß (hallo erstmal :wave2:), freu ich mich über jeglichen Input der euch in den Sinn kommt, aber meine Frage ist eigentlich an alle gerichtet, die Erfahrungen haben mit reduziertem Gepäck zu reisen.

Ich hatte bei der letzen Tour zwei 30l Seitenkoffer, Gepäckrolle 49l (Ortlieb rack pack L) und Tankrucksack mit 16l bzw. bei Bedarf 25l (Louis) Volumen und deutlich mehr Scheiß dabei, als ich gebraucht hätte. Dieses mal fahre ich mit einer Maschine ohne Koffersystem und will mit Tankrucksack und Rolle auskommen, also 74l. Das ganze wird voraussichtlich 10 Tage+ dauern und ich werde in möglichst günstigen Hostels übernachten. Gehe also nicht davon aus, häufig waschen zu können. Könnte sicher an den Aufenhaltstagen einen Waschsalon suchen, aber hab eigentlich keinen Bock allzu viel Zeit mit sowas zu verplempern. Klima am Start ist kühl, wird aber kontinuierlich wärmer. Anzug und Stiefel sind Wasserdicht. Hab nicht vor unterwegs in Sachen Mädels was zu reißen, kann also aussehen wie Scheiße.

Mich interessiert was die Vielreisenden unter euch für Erfahrungen mit reduziertem Gepäck gemacht haben, und worauf ihr beim packen besonders achtet.

Bisherige Packliste:
Rolle:
?x Socken, T-Shirt, Shorts
2x Longsleeve
2x Satz Thermounterwäsche
1x Jeans
1x Thermopulli
1x gesellschaftstauglicher Pulli
Normale Schuhe
Kulturbeutel

Tankrucksack:
Wasserflasche (1l Nalgene, die 1,5l passt leider nicht. Vermutlich hol ich einfach zwei.)
Telefon
Kompaktkamera
Ladegeräte
Power Bank
Kopfhörer
Snacks
Karten
Wechselhandschuhe
Überhanschuhe für Regen
Sonnenbrille
Vorhängeschloss
Mikrofasertuch
Erste Hilfe
Spanngurte


Werkzeug:
kleiner Hazet Kasten
Maulschlüssel
Messer
Panzerband
Kabelbinder
Kettenfett
WD40
Draht
Kleinkram (Birnen, Schrauben, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.820
Reaktionen
3.144
Meddl Leude,


Bisherige Packliste:

1x Socken, 1xT-Shirt, 1xShorts
1x Longsleeve
1x Satz Thermounterwäsche
1x Jeans
1x Thermopulli
1x gesellschaftstauglicher Pulli
Normale Schuhe
Kulturbeutel

Du nimmst zuviel mit.
Sind deine Motorradstiefel so unbequem und hässlich, dass du extra ein anderes Paar Schuhe mitnehmen musst?
Bei T-Shirts, Socken und Unterhosen langen insgesamt 2 Paar. Eines hast Du an und das andere im Rucksack.
Socken kann man schon mal länger als x Tage tragen, ne Unterhose muss auch nicht jeden Tag gewechselt werden und für das T-Shirt gilt das gleiche. Nimm "Rei in der Tube" mit. Bei Ankunft flott im Waschbecken waschen, kräftig auswringen und aufhängen.
Wenn es am nächsten Morgen noch etwas klamm ist, dann mit dem Hotelfön trocknen oder in eine Plastiktüte und später trocknen.
Damit kommst Du locker aus.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Die Optik der Stiefel wäre mir nicht so wichtig, aber für ausufernde Erkundungswanderungen sind
sie ungeeignet, dafür ist die Sohle zu steif (sind so standard Daytona). Paar leichte Schuhe nimmt jetzt auch nicht so arg viel Platz ein.
Aber Rei ist ein guter Tip, damit bin ich auf jeden Fall etwas unabhängiger von etwaigen Waschmöglichkeiten. Hab ich das letzte mal auch bei anderen Reisenden geschnorrt.
Sachen mehrfach anziehen ist nicht so geil. Je nach Gangart schwitze ich da schon ordentlich rein, das wird dann schnell räudig.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Der Typ hat vermutlich einen Anhänger, aber danke fürs raussuchen.
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.059
Reaktionen
1.343
In deiner Auflistung fehlen mindestens zwei Merinobuffs, die Dinger sind einfach bei jedem Wetter der Shit.
400 g Komfort, auf die auf Island nicht verzichten wollte, war eine Gammelhose für abends (auch zum pennen klasse, wenns was kälter ist oder du einfach mal mit offenem Fenster schlafen willst, z.B. damit die Klamotten besser trocknen).
Wie siehts aus, wirst du auch mal Pausen machen, dabei dann vielleicht einen Kaffee kochen und eine Packung Ramen reinjagen? Bei mir würde zumindest eine kleine Kochausstattung dabei sein, also kleiner Kocher (mit Schraubkartuschen, oder, noch besser, Benziner), kleiner Topf/große Stahltasse (nichts isolierendes, sodass man sie auf den Brenner stellen kann), Kochzange (kannste eventuell sparen, wenn du ein Multitool dabei hast) und ein paar Gewürze (v.a. Kräutersalz) sowie Kaffee.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Haha, hab die Halstücher nicht extra aufgelistet weil ich sowas auf dem Krad eh immer um hab. Aber hast völlig Recht, absolut Pflicht die Dinger. Hab einen Dünnen und einen gefütterten.
Gemütliche Hose ist ein guter Gedanke. Ich trag zuhause auch immer nur bequeme Jeans, keine Jogger oder so, aber werd zusehen eine von denen mitzunehmen. Ist ja latte wenn die schon etwas fertig aussieht.
Pausen werd ich schon machen, aber das ist ja jetzt nicht totale Wildnis da oben. Werd mir eher was suchen als den Kocher auszupacken. Beim Backpacken wär das sicher super, aber mit dem Motorrad spielt es nicht so die Rolle, wenn die nächste Pinsche 30KM entfernt ist.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
# an Tisch, du hast viel zu viele Klamotten dabei. Die wirst du niemals alle brauchen.
Ich würde auch noch den gesellschaftstauglichen Pulli streichen. Der Thermopulli sieht doch heutzutage ganz normal und anständig aus.

Was mir fehlt ist irgendeine Form von Regen-/Nässeschutz - aber ich bin kein Motorradfahrer - hat man da nichts?
Und ich würde ein kleines Handtuch (z.B. so ein Mikrofaser-Ding, kostet 10 € und ist kleiner als ne Packung Kippen) und ne Badehose einpacken.
Ggf noch eine Wollmütze.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
7fach mag ein wenig viel sein. Denke ich werde alles wesentliche einräumen und die konkrete Anzahl davon abhängig machen, für wieviel noch Platz ist. Shirts lassen sich ja auch eher noch mal anziehen als Shorts.
Regenschutz ist natürlich wichtig. Anzug und Stiefel sind dicht, auch getestet. Handschuhe sind eine Schwachstelle, so richtig dicht waren da bisher auch die nicht, die es hätten sein sollen. Da muss ich nochmal gucken ob ich gute Überhandschuhe finde mit denen ich noch vernünftig fahren kann. Manche nehmen stumpf die Einmal Dinger von der Tanke, aber damit nimmt man entweder in Kauf, dass der Handschuh drumherum durchweicht wenn man sie innen anzieht, oder kein Griffgefühl mehr zu haben wenn man sie drüber zieht.
Mikrofasertuch ist eine sehr gute Idee, im Zweifel fürs Visier.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Ganz andere Frage: Fährst du mit der Fähre nach Estland? Für Russland brauchst du sonst noch ein Visum
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Verbandszeug? Brauchst Du nicht unbedingt, wenn Du Dich primär auf vielbefahrenen Straßen aufhältst oder die Strecken zwischen bewohnten Gegenden nur kurz sind. Falls Du aber vor hast, auch ein paar hundert km durch irgendeine Pampa zu cruisen wo möglicherweise über Stunden niemand anderes vorbei kommt, bist Du im Falle des Falles froh, Dich zumindest notdürftig erstversorgen zu können. Gibt Mini-Packs für Motorrad/Fahrrad wo nur das notwendigste drin ist. Hilft evtl. nicht nur Dir, sondern u. U. auch einem anderen Biker der gestürzt ist. Dazu 2 Miniflaschen (50ml) Octenisept und NaCl.

Dünnes Stahlseil mit Ösen, muss nicht lang sein. Wenn Dir am Mopped was bricht sind Kabelbinder und Panzerband nicht schlecht, aber im Bereich der Abgasanlage z.B. wegen der Hitze nicht verwendbar und bei größeren Belastungen auch einfach zu schwach. So kannstes Notfalls festzurren und langsam zur nächsten Werkstatt tuckern.
Auch praktisch um das Bike noch zusätzlich irgendwo anzubinden oder irgendwas ans Bike anzuschließen (kleines Vorhängeschloss mitnehmen). Hilft jetzt nicht gegen professionelle Diebe mit gutem Werkzeug aber macht ansonsten gute Gelegenheiten was mitgehen zu lassen, schon zunichte. Hab ich beim Camping immer dabei und wird viel genutzt.
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Ganz andere Frage: Fährst du mit der Fähre nach Estland? Für Russland brauchst du sonst noch ein Visum

Wahrscheinlichere Variante ist mit der Fähre nach Tallinn, ja. Hätte Schon Bock über St. Petersburg zu fahren, aber sind noch mal knappe 1000km extra (ich würde jetzt nicht die kürzesten Wege suchen) und auch sonst mit Herausforderungen verbunden. Muss sagen alleine aufm Motorrad durch Russland ohne Plan von Land und Sprache stell ich mir auch nicht immer unproblematisch vor. Wäre ich gern gut drauf vorbereitet.

Verbandszeug? Brauchst Du nicht unbedingt, wenn Du Dich primär auf vielbefahrenen Straßen aufhältst oder die Strecken zwischen bewohnten Gegenden nur kurz sind. Falls Du aber vor hast, auch ein paar hundert km durch irgendeine Pampa zu cruisen wo möglicherweise über Stunden niemand anderes vorbei kommt, bist Du im Falle des Falles froh, Dich zumindest notdürftig erstversorgen zu können. Gibt Mini-Packs für Motorrad/Fahrrad wo nur das notwendigste drin ist. Hilft evtl. nicht nur Dir, sondern u. U. auch einem anderen Biker der gestürzt ist. Dazu 2 Miniflaschen (50ml) Octenisept und NaCl.

Dünnes Stahlseil mit Ösen, muss nicht lang sein. Wenn Dir am Mopped was bricht sind Kabelbinder und Panzerband nicht schlecht, aber im Bereich der Abgasanlage z.B. wegen der Hitze nicht verwendbar und bei größeren Belastungen auch einfach zu schwach. So kannstes Notfalls festzurren und langsam zur nächsten Werkstatt tuckern.
Auch praktisch um das Bike noch zusätzlich irgendwo anzubinden oder irgendwas ans Bike anzuschließen (kleines Vorhängeschloss mitnehmen). Hilft jetzt nicht gegen professionelle Diebe mit gutem Werkzeug aber macht ansonsten gute Gelegenheiten was mitgehen zu lassen, schon zunichte. Hab ich beim Camping immer dabei und wird viel genutzt.

Ich hab noch noch ein kleines Verbandspaket das ich bei Geländerennen dabeihaben musste, ich guck mal was da konkret drin ist. Das sollte eigentlich passen. Desinfektionsmittel ist eine gute Idee. Kann jetzt nicht abschätzen wie abgelegen die Routen werden die ich mir suche, aber ist fraglos sinnvoll, sich möglichste viele Optionen offen zu halten.

Stahlseil ist eine Variante, hat bisher aber auch mit Draht immer ganz gut funktioniert. Hat den Vortei auch zuschneiden und zurechtbiegen zu können. Sollte ich aber auf jeden Fall dabeihaben.
Ich hab ein ziemlich fettes Kettenschloss dabei, aber das knote ich direkt ans Motorrad, nimmt also keinen Platz im Gepäck weg. Meine Maschine ist älter und wenig wert. Wer bereit ist das Teil zu zerlegen um sie mitzunehmen, hat sie eigentlich auch verdient. Vorhängeschloss ist aber gut für Hostel-Spinde, guter Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.059
Reaktionen
1.343
Auch wenns vermutlich ohnehin im Notfallpack drin ist, ist es meiner Meinung nach noch erwähnenswert: Rettungsdecken, also diese silber/goldenen Dinger. Wiegen fast nix, kosten nur ein paar Euro und haben ein ultrakleines Packmaß. Mir haben die Dinger durchaus schon gute Dienste geleistet.
 
Oben