• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Interstellar

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Völlige Leseverweigerung abermals. Ich fand also den Film "doof", weil ich ihm 8/10 gegeben habe und ein paar Sachen nicht so gut fand. Wow. Es ist ja auch nicht so, dass ich der einzige wäre, dem ein paar Dinge nicht ganz so gut (iSv. 10/10) gefallen haben. imdb 8,8 und Metacritics 74/100 ist halt sehr gut, aber eben auch nicht unglaublich außergewöhnlich. Was auch total egal wäre, wenn man einfach akzeptieren könnte, dass jemand etwas anders findet als man selbst und das auch mitteilt. und das seine gründe für dich nicht gewichtig sein mögen, für jemand anderem aber schon. mir persönlich geht zB auch das emotionale Getue in solchen Filmen zB ziemlich auf den Keks, weil ich wenig bis gar keine Empathie mit fiktiven Charakteren empfinde und lieber viel mehr von der Erdgeschichte und der Rettung der Menschen mitbekommen hätte. Es muss für mich halt nicht in JEDEM Film irgend ne Liebesstory oder was mit Kindern/Eltern/Krankheiten und ähnlichem Zeug rein, aber andere werden sagen erst das macht einen Film für sie gut, weil es sie berührt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Siehste und das ist Kritik die ich nicht teile, aber vollkommen verstehen kann. Da geht es ja auch wirklich um persönliche Präferenz. Ein paar von deinen "Logiklöchern" waren nur einfach nicht besonders gut aufgepasst, das ist alles. Hab btw. gar nicht mitgekriegt, dass du 8/10 gesagt hast, ist ja auch ne gute Bewertung.
Als das Liebesthema das erste Mal aufkam (von Catwoman angesprochen) hab ich auch etwas geschluckt und hatte nicht so Bock auf überladenen Esoterikkram. Insgesamt wars für mich aber geschmackvoll umgesetzt und war ja auch ein essentieller Bestandteil der Auflösung. Nur durch die Liebe entsteht ja die Kommunikationsmöglichkeit zwischen Vater und Tochter. Ist auf jeden Fall eine interessante Überwindung für das Zeitreiseparadoxon.
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Ich fand auch Brands Rede über die Liebe eigentlich ziemlich passend, da es ihr verzweifelter Versuch war, ihren Freund wiederzusehen und sich eben daran geklammert hat, mit ihrer wissenschaftlichen Expertise. Und wer weiß, was daran auch sein könnte.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.655
Reaktionen
1.182
War grad drin.

Alles in allem super, aber nicht perfekt, dafürs wars stellenweise zu einfallslos.

Allgemein etwas gar viel Gefühlsduselei wobei grad die Szene mit den Aufzeichnungen wirklich stark war, dass der Typ aufm Planet natürlich wiedermal den abgedrehten macht, dens ja scheinbar in jedem so Weltraumding geben muss, war schon seeeeehr einfallslos.
Das Ultrasupderduperhappyend war dann so überkonstruiert, dass ichs schon wieder ok fand.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Auch eben aus dem Kino raus. Klasse Film, richtig stark. Aber erst mal drüber schlafen und beizeiten noch mal schauen.
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.554
Reaktionen
283
Eben drum. Als er aus dem Fenster schaut, sieht er wie der Baseball gerade nach oben fliegt und in nem Hausfenster landet und unten bleiben die Kinder bei "Erdschwerkraft" am Boden stehen.

Wäre ohne Wurmloch wohl nicht zustande gekommen

Das hat nichts mit dem Wurmloch zu tun, die Station rotiert und die Fliehkraft sorgt dafür, dass nicht alle wild herumschweben.
War bei der Basisstation der Crew auch so, dass sie zuerst noch schwerelos waren, bis sie die Rotation gestartet hatten.
 
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
1.522
Reaktionen
0
Ort
mz
jo bilder und musik waren klasse, story viel zu konstruiert und film insgesamt zu lang. 6/10

e: achja, mcconaughey auch klasse
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Siehste und das ist Kritik die ich nicht teile, aber vollkommen verstehen kann. Da geht es ja auch wirklich um persönliche Präferenz. Ein paar von deinen "Logiklöchern" waren nur einfach nicht besonders gut aufgepasst, das ist alles. Hab btw. gar nicht mitgekriegt, dass du 8/10 gesagt hast, ist ja auch ne gute Bewertung.
Als das Liebesthema das erste Mal aufkam (von Catwoman angesprochen) hab ich auch etwas geschluckt und hatte nicht so Bock auf überladenen Esoterikkram. Insgesamt wars für mich aber geschmackvoll umgesetzt und war ja auch ein essentieller Bestandteil der Auflösung. Nur durch die Liebe entsteht ja die Kommunikationsmöglichkeit zwischen Vater und Tochter. Ist auf jeden Fall eine interessante Überwindung für das Zeitreiseparadoxon.

Die Kommunikationsmöglichkeit ist die ultra technologie der mehrdimensionalen "Menschen", was hat Liebe damit zu tun?
 
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
3.863
Reaktionen
192
Ort
Paderborn
Hab ich das eig richtig vertanden dass nur us-amerikaner die neue welt bevölkern werden? Keine andere nation ist lt. Der flagge daran beteiligt. Mich hätte schon gern die Verteilung des pools welches Junior brand dabei hat interessiert.
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.554
Reaktionen
283
Ich finde die wichtigste Frage dreht sich um Coopers Enkel. Sein Sohn wollte ihn ja nach seinem Vater "Cooper" nennen, doch seine Frau hat dann ein Veto eingelegt. Kann ich durchaus nachvollziehen. Wollte er sein Kind ernsthaft Cooper Cooper nennen?
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Die Kommunikationsmöglichkeit ist die ultra technologie der mehrdimensionalen "Menschen", was hat Liebe damit zu tun?
Nicht aufgepasst oder was? Er sagt ja, während er in dem mehrdimensionalen Raum ist, dass das Problem der zukünftigen Menschheit darin liegt, durch Gravitation zwar die Zeit überwinden zu können, aber keinen Fixpunkt und dadurch keine Kommunikationsmöglichkeit zu haben. Erst durch die Liebe entsteht eine Verbindung zwischen zwei Personen, die McConaughey nutzen kann um seiner Tochter die Informationen zu übermitteln.
Darum hat die zukünftige Menschheit das ganze Konstrukt auch aufgebaut. So wie ich das verstanden habe, ist das die einzige Möglichkeit die Daten zu übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Nicht aufgepasst oder was? Er sagt ja, während er in dem mehrdimensionalen Raum ist, dass das Problem der zukünftigen Menschheit darin liegt, durch Gravitation zwar die Zeit überwinden zu können, aber keinen Fixpunkt und dadurch keine Kommunikationsmöglichkeit zu haben. Erst durch die Liebe entsteht eine Verbindung zwischen zwei Personen, die McConaughey nutzen kann um seiner Tochter die Informationen zu übermitteln.
Darum hat die zukünftige Menschheit das ganze Konstrukt auch aufgebaut. So wie ich das verstanden habe, ist das die einzige Möglichkeit die Daten zu übertragen.

komischerweise konnten sie das Wurmloch aber erstellen und Gravitationsanomalien erzeugen, die nicht erklärt sind.

Da es auch im Film keinen beweis für diese aussagen gibt ging ich davon aus er hat sich das so zusammengereimt.
 
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
1.522
Reaktionen
0
Ort
mz
Ich finde die wichtigste Frage dreht sich um Coopers Enkel. Sein Sohn wollte ihn ja nach seinem Vater "Cooper" nennen, doch seine Frau hat dann ein Veto eingelegt. Kann ich durchaus nachvollziehen. Wollte er sein Kind ernsthaft Cooper Cooper nennen?

cooper jr.
 
Mitglied seit
11.07.2001
Beiträge
449
Reaktionen
0
7/10 von mir

ja, das liebesgedöns war etwas zuviel, irgendwie musste der film wohl von allem etwas haben.
die bilder und die stimmung waren zwischendrin bei den manövern erste sahne,
wohl kaum physikalisch korrekt - aber mit viel liebe gebastelt.

das letzte drittel und auch das ende fand ich seltsam,
also von der story her - irgendwie passt das nicht.
oder ich hab was anderes erwartet.

PS. jim carrey :)
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Ich finde die wichtigste Frage dreht sich um Coopers Enkel. Sein Sohn wollte ihn ja nach seinem Vater "Cooper" nennen, doch seine Frau hat dann ein Veto eingelegt. Kann ich durchaus nachvollziehen. Wollte er sein Kind ernsthaft Cooper Cooper nennen?

Hat er doch. War ja das zweite Kind. Der hieß Coop.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Super Film, fand ihn fast perfekt.

Das mit Mann war etwas vorhersehbar nachdem man vorher mehrfach darauf aufmerksam gemacht wurde wie selbstlos, heldenhaft und super er wäre.

Geil fand ich
wie sie die Annäherung an das Wurmloch und dann wieder den Austritt dargestellt haben, super

nicht ganz verstanden habe ich
den "Plan A". Wie hätte der jetzt nochmal ausgesehen? Was für eine Maschine wollte man bauen um die Menschheit von der Erde auf Edmond's Planet zu bringen? Und selbst wenn man eine Art Wurmloch zwischen den Planeten hätte öffnen können, wie hätte man auf dem anderen Planeten die Infrastruktur für so viele Menschen schaffen sollen? Naja aber letztlich ein kleines, unwichtiges Detail. Vielleicht hatten sie es am Anfang auch erwähnt und ich habs nur verpasst.

Leider fürchte ich, dass das Filmerlebnis kaum im eigenen Wohnzimmer reproduzierbar wäre.

Eine Wertung gibts von mir nicht, da ich das Konzept der Wertung mit Hilfe einer Skala für ein derartiges Erlebnis ziemlich schwachsinnig finde. Kein Wunder, dass es darüber ewige, sinnlose Diskussionen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
3.435
Reaktionen
2.007
9/10 selten guter film.
abstriche fuer das liebensabgewhine aber das war sicher fuer die ladys.

hans zimmer extrem deluxe.
die szenengestaltung + musik top.

hinter mir saß ne frau die ständig "krass" gesagt hat. laesst tief blicken anyway war auch irgendwie nen happening.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
2.749
Reaktionen
9
Ort
Franken
jetzt wo ich so drüber nachdenk, ich fand die Orgelmusik ziemlich nervig. Zu laut und zu schrrill, bin mir vorgekommen wie im Gottesdienst.
 
Mitglied seit
29.12.2002
Beiträge
3.248
Reaktionen
3
dann freu dich auf die nächsten paar kinomonate, wird mit sicherheit von jedem wannabe hans zimmer geklaut werden :deliver:
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Super Film, fand ihn fast perfekt.

Das mit Mann war etwas vorhersehbar nachdem man vorher mehrfach darauf aufmerksam gemacht wurde wie selbstlos, heldenhaft und super er wäre.

Geil fand ich
wie sie die Annäherung an das Wurmloch und dann wieder den Austritt dargestellt haben, super

nicht ganz verstanden habe ich
den "Plan A". Wie hätte der jetzt nochmal ausgesehen? Was für eine Maschine wollte man bauen um die Menschheit von der Erde auf Edmond's Planet zu bringen? Und selbst wenn man eine Art Wurmloch zwischen den Planeten hätte öffnen können, wie hätte man auf dem anderen Planeten die Infrastruktur für so viele Menschen schaffen sollen? Naja aber letztlich ein kleines, unwichtiges Detail. Vielleicht hatten sie es am Anfang auch erwähnt und ich habs nur verpasst.

Leider fürchte ich, dass das Filmerlebnis kaum im eigenen Wohnzimmer reproduzierbar wäre.

Eine Wertung gibts von mir nicht, da ich das Konzept der Wertung mit Hilfe einer Skala für ein derartiges Erlebnis ziemlich schwachsinnig finde. Kein Wunder, dass es darüber ewige, sinnlose Diskussionen gibt.

Erklärung:

Plan A war das was am Ende auch umgesetzt wurde dank ihm und seiner Tochter - riesige Raumstationen, die Menschen von der Erde wegbringen und womit man sich zu dem neuen Planeten begeben kann.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Achso Raumstation, die fliegt. Dass es ne Raumstation gibt war mir klar aber ich dachte, die ist runde aufgrund von Rotation. Dass die damit wegfliegen war mir nicht bewusst klingt aber gut. [ironie]Sind dann ja ne Menge Rohstoffe für einen sterbenden Planeten für 6 MRd. Menschen :ugly: [/ironie]
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Hab den Film überhaupt nicht nervig patriotisch aufgenommen; man kanns da mit der Kritik imho auch etwas übertreiben. Ein Russe und ein Franzose im Team hätten nicht großartig viel verändert.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.923
Reaktionen
1.786
Ort
Baden/Berlin
Amerikanische Filmschmiede, Amerikanischer Film, amerikanische Weltraumbehörde, amerikanisches Setting.

Sehe es aber wie ticor. War doch echt nicht schlimm
 
Mitglied seit
09.12.2003
Beiträge
3.677
Reaktionen
623
es ist mir auch negativ aufgefallen. klar habe ich drüber hinweggesehen und es ist nicht in meine bewertung dises großartigen films eingeflossen. aber es bricht schon etwas mit dem setting...
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.655
Reaktionen
1.182
Wird nicht Anfangs mal gesagt, dass es nen Weltkrieg gab (+ Indische Drohne u.s.w.?). Man weiss ja gar nicht wies um die restlichen Länder der Erde steht und da die NASA quasi geheim arbeitet geht das imho ok?
Zudem geht's um Erhaltung der Spezies und die Diversität wird iirc auch extra nochmal erwähnt, das Erbmaterial da drin kann durchaus vielfältig sein.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Wird nicht Anfangs mal gesagt, dass es nen Weltkrieg gab (+ Indische Drohne u.s.w.?). Man weiss ja gar nicht wies um die restlichen Länder der Erde steht und da die NASA quasi geheim arbeitet geht das imho ok?
Zudem geht's um Erhaltung der Spezies und die Diversität wird iirc auch extra nochmal erwähnt, das Erbmaterial da drin kann durchaus vielfältig sein.

Es wurde nix von Weltkrieg gesagt, es wurde gesagt Armeen gibt es nicht mehr, weil die Menschen ganz andere Probleme haben als sich gegenseitig abzuschlachten.

Das mit den "nur Amerikaner" war kacke an dem Film, entweder kann mans halt ignorieren oder man stört sich dran.
Entschuldigen kann man es imo nicht, und realistisch/glaubwürdig macht es den Film auch nicht grad, aber wie gesagt, man ignorierts oder stört sich dran.
 

ScorpEUs92

Co-Sekki Turniere, , Headadmin, Bronze-Silver Clas
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
3.110
Reaktionen
0
Waren meine Freunde und ich die einzigen, die bei "Liebe, Tars, Liebe" lachen mussten?

Ansonsten eine 7/10. Sehenswert, aber nichts überrangendes. Musik und Szenerie waren natürlich 1A.

Story fiel zu Recht gebogen und für jeden mit etwas physikalischen Verstand mehr spiritueller Natur als angenehm.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.655
Reaktionen
1.182
Ich glaub sobalds um Wurmlöcher, Relativität u.s.w. geht nützt dir dein "physikalischer Verstand" (bitte?) eher selten was.

Btw: Gibt's auch Leute mit "chemischem Verstand" oder "biologischem Verstand" u.s.w., funktionieren diese Verstande anders als normale?
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Ich glaub sobalds um Wurmlöcher, Relativität u.s.w. geht nützt dir dein "physikalischer Verstand" (bitte?) eher selten was.

Ich war mit einem ehemaligen Kommilitonen im Kino, der meinte die Physik in dem Film kritisieren zu müssen. Wir sind Ingenieure (E-Technik studiert) und haben zwar nen ordentlichen Teil Physik gehabt, bei allgemeiner Relativitätstheorie ist aber jeder von uns ausgestiegen. Ich will auch um Gottes Willen nicht behaupten es gäbe keine Fehler in dem Film, das kann ich letztlich gar nicht einschätzen, aber offensichtlich war da nix wie zB bei Gravity.

Hatte auch versucht Chentsus Link zu verstehen solang er noch da war; hat eher schlecht als recht geklappt. Gemerkt hab ich mir lediglich, dass die Vorgänge stimmen da es sich um ein rotierendes schwarzes Loch handelt. :ugly:
 

ScorpEUs92

Co-Sekki Turniere, , Headadmin, Bronze-Silver Clas
Mitglied seit
19.09.2009
Beiträge
3.110
Reaktionen
0
Also ab dem Moment, als sie den Ereignishorizont überqueren kann der Film schlichtweg nicht mehr auf Fakten/korrekter Physik aufbauen. Ab da ist alles Spekulation und daher eher spiritueller Natur. Ansonsten kann ich die Physik auch nur in gröbsten Zügen nachvollziehen. Mehr meinte ich nicht mit "etwas physikalischen Verstand".

Und ja, in dieser Hinsicht gibt es auch "chemischen Verstand" oder "biologischen Verstand". Das sind einfach Menschen mit entsprechender Bildung im Hintergrund die aufgrund dieses Verständnisses Gewisse Abschätzungen/Einschätzungen treffen können, ob eine ihnen präsentierte Sache korrekt sein kann oder nicht.
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Also ab dem Moment, als sie den Ereignishorizont überqueren kann der Film schlichtweg nicht mehr auf Fakten/korrekter Physik aufbauen. Ab da ist alles Spekulation und daher eher spiritueller Natur. Ansonsten kann ich die Physik auch nur in gröbsten Zügen nachvollziehen. Mehr meinte ich nicht mit "etwas physikalischen Verstand".

Darum ist es auch ein Science-Fiction-Film.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Also ab dem Moment, als sie den Ereignishorizont überqueren kann der Film schlichtweg nicht mehr auf Fakten/korrekter Physik aufbauen. Ab da ist alles Spekulation und daher eher spiritueller Natur. Ansonsten kann ich die Physik auch nur in gröbsten Zügen nachvollziehen. Mehr meinte ich nicht mit "etwas physikalischen Verstand".

Und ja, in dieser Hinsicht gibt es auch "chemischen Verstand" oder "biologischen Verstand". Das sind einfach Menschen mit entsprechender Bildung im Hintergrund die aufgrund dieses Verständnisses Gewisse Abschätzungen/Einschätzungen treffen können, ob eine ihnen präsentierte Sache korrekt sein kann oder nicht.

Du irrst. Zumindest in der Theorie. Soviel zu (d)einem physikalischen Verstand.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/...-gibt-es-wurmloecher-gar-nicht-a-1004209.html
 
Mitglied seit
27.06.2008
Beiträge
1.590
Reaktionen
39
Na das mit dem "physikalischen Verstand" ist halt so eine Sache. Viele Leute können sich scheinbar - was auch völlig normal ist - bestimmte Sachen nicht vorstellen, weil es einfach auch für einen Laienmenschen schwer greifbar ist. Gerade solch Sachen mit 4. und 5. Dimension kann man so einfach gar nicht erfassen. Daraus wird schnell geschlussfolgert "geht nicht, gibt's nicht, hab ich schließlich noch nie gesehen". Die typische verschließungstaktik, wenn man seinen eigenen Unzulänglichkeiten entgegentritt.

Abgesehen aber davon, gab es ja auch diesen Typen phil Plate, der ja auch mehr Expertise hat/haben (sollte) als der "Otto-normal"-Physiklaie. Dieser hat ja den Film total zerrissen vom science Standpunkt her (ich glaube im Guardian) und auch mit den Worten heftig argumentiert "was hat sich da kip Thorne nur gedacht? Der kann ja gar nicht soviel Einfluss gehabt haben!", um dann paar Tage später kleinlaut (!) zuzugeben, dass er sich geirrt hat. Abschließend auch festgestellt, dass er wohl mal das Buch lesen sollte.

Hab das jetzt schonmal angerissen im Buch. (1. Drittel etwa) kip Thorne stellt das schon recht einfach dar ( ja aber selbst da komme ich zugegeberweise - ich bin kein Naturwissenschaftler - teilweise auch nicht ganz verständlich hinterher) ud gibt zu jedem Punkt Stellung. Dabei benutzt er drei Kategorien. True - also wissenschaftlich absolut gefestigt. Educated guess (Bsp von ihm: Einsteins allgemeines Relativitätstheorie bis in die 70er/80er) und speculation. Teilweise gibt er auch an woher die Idee zu bestimmten Sachen im Film entstanden und wie das darauffolgenden Zusammenspiel zwischen ihm und Nolan war. Ein Beispiel:
Nolan kam zu ihm und wollte dass auf Millers planet 7 Jahre vergehen während außerhalb 1 stunde vergeht - wie auch im Film. Er meint zu Nolan unmöglich, denkt aber drüber nach.dafur stellt einige Berechnungen und Gedanken auf. Er selbst (Ich hoffe ich Sage jetzt nichts falsches) hat schon für schwarze Löcher vor x-Jahren einen Grenzwert für die "spinning"-Geschwindigkeit berechnet/theoretisch gefestigt. Er kommt zu dem schluss dass er Nolans Bedingungen erfüllen kann (bei der gegeben Größe des schwarzen Lochs als supermassereiches und der Entfernung des Planeten), aber dass es sehr nah an seinem Grenzwert käme. Schlussendlich mein er dass das knapp unter dem Grenzwert liegt und ungewöhnlich wäre, aber dennoch (nach gegebener Wissenschaft möglich. --> das ordnet er schon in die Kategorie Spekulation ein.

Generell ist das Hauptproblem wohl, dass die "relativistischen Gesetze" Und die quantengesetze" relativ gefestigt sind, aber fundamental nicht ganz zusammenpassen. Um diese zu verbinden gibt es die Quantengravitationsgesetze, die aber noch "Terra Almosen incognita" sind (zb. Birth of the Universe, Time Travel, singularitäten). Die geben auch den freiraum für Science-Fiction.

Letztendlich kann ja jeder gerne sagen, das einem der Film nicht gefallen hat. Das ist auch völlig legitim. Aber wenn man dann versucht, seine geschmackliche Wertung auf "Logik u. Physikverstand" zu stützen, dabei aber verkennt, dass das wohl nur "aufs Blaue hinein" Geraten ist, zeigt nur seine eigenen Unzulänglichkeiten zur schau. Frei nach dem Motto "Ist Hollywood, da muss was falsch sein."
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.06.2006
Beiträge
418
Reaktionen
0
Letztendlich kann ja jeder gerne sagen, das einem der Film nicht gefallen hat. Das ist auch völlig legitim. Aber wenn man dann versucht, seine geschmackliche Wertung auf "Logik u. Physikverstand" zu stützen, dabei aber verkennt, dass das wohl nur "aufs Blaue hinein" Geraten ist, zeigt nur seine eigenen Unzulänglichkeiten zur schau. Frei nach dem Motto "Ist Hollywood, da muss was falsch sein."

Kann ich so rautieren.
Bevor man versucht, mit Kleinstadtphysikkenntnissen (vermutlich aus der Schule) den Film auseinanderzunehmen, sollte man die Kirche im Dorf lassen. Die Leute in diesem Forum, die sich mit Relativitätstheorie / Quantenmechanik AUSKENNEN (das sind keine Leute, die irgendwann mal in ihrer Freizeit ein Spiegelartikel gelesen haben...), kann man vermutlich an einer Hand abzählen. Die Quantenmechanik ist halt ein MODELL und setzt dort an, wo die anderen versagen (z.B. klassische Mechanik beim schwarzen Strahler). Es sagt ja niemand, dass die Quantenmechanik nun das nonplusultra ist, aber es ist einfach derzeit das beste MODELL, um den Aufbau der Materie zu beschreiben. Niemand weiß, ob sie tatsächlich richtig ist, aber es lassen sich halt damit teilweise sehr gut bestimmte Dinge vorhersagen (z.B. Elektronenverteilungen -> Orbitale!), die auch experimentell bestätigt werden können.

Und anstelle einfach nur mit Fachbegriffen um sich zu werfen, sagen sie ja grundsätzlich hier nichts grob falsches.
Ich mein, da ist man von anderen Filmen teilweise ganz anderes gewohnt.
"Wir haben im Gaschromatographen Rückstände von flüssigem Stickstoff (im Film sogar: Distickstoff, damit es noch gefährlicher klingt!!) bei der Leiche gefunden"
oder
"Die Todesursache war nichts chemisches, sondern einfach nur ein Salz"
oder das absolute Highlight aus Transformers 4
"wir konnten das GENOM eines ATOMS entschlüsseln und haben dabei ein neues METALL endeckt" :stupid:

über sowas kann man sich (zurecht) aufregen...
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Na das mit dem "physikalischen Verstand" ist halt so eine Sache. Viele Leute können sich scheinbar - was auch völlig normal ist - bestimmte Sachen nicht vorstellen, weil es einfach auch für einen Laienmenschen schwer greifbar ist. Gerade solch Sachen mit 4. und 5. Dimension kann man so einfach gar nicht erfassen. Daraus wird schnell geschlussfolgert "geht nicht, gibt's nicht, hab ich schließlich noch nie gesehen". Die typische verschließungstaktik, wenn man seinen eigenen Unzulänglichkeiten entgegentritt.

Abgesehen aber davon, gab es ja auch diesen Typen phil Plate, der ja auch mehr Expertise hat/haben (sollte) als der "Otto-normal"-Physiklaie. Dieser hat ja den Film total zerrissen vom science Standpunkt her (ich glaube im Guardian) und auch mit den Worten heftig argumentiert "was hat sich da kip Thorne nur gedacht? Der kann ja gar nicht soviel Einfluss gehabt haben!", um dann paar Tage später kleinlaut (!) zuzugeben, dass er sich geirrt hat. Abschließend auch festgestellt, dass er wohl mal das Buch lesen sollte.

Hab das jetzt schonmal angerissen im Buch. (1. Drittel etwa) kip Thorne stellt das schon recht einfach dar ( ja aber selbst da komme ich zugegeberweise - ich bin kein Naturwissenschaftler - teilweise auch nicht ganz verständlich hinterher) ud gibt zu jedem Punkt Stellung. Dabei benutzt er drei Kategorien. True - also wissenschaftlich absolut gefestigt. Educated guess (Bsp von ihm: Einsteins allgemeines Relativitätstheorie bis in die 70er/80er) und speculation. Teilweise gibt er auch an woher die Idee zu bestimmten Sachen im Film entstanden und wie das darauffolgenden Zusammenspiel zwischen ihm und Nolan war. Ein Beispiel:
Nolan kam zu ihm und wollte dass auf Millers planet 7 Jahre vergehen während außerhalb 1 stunde vergeht - wie auch im Film. Er meint zu Nolan unmöglich, denkt aber drüber nach.dafur stellt einige Berechnungen und Gedanken auf. Er selbst (Ich hoffe ich Sage jetzt nichts falsches) hat schon für schwarze Löcher vor x-Jahren einen Grenzwert für die "spinning"-Geschwindigkeit berechnet/theoretisch gefestigt. Er kommt zu dem schluss dass er Nolans Bedingungen erfüllen kann (bei der gegeben Größe des schwarzen Lochs als supermassereiches und der Entfernung des Planeten), aber dass es sehr nah an seinem Grenzwert käme. Schlussendlich mein er dass das knapp unter dem Grenzwert liegt und ungewöhnlich wäre, aber dennoch (nach gegebener Wissenschaft möglich. --> das ordnet er schon in die Kategorie Spekulation ein.

Generell ist das Hauptproblem wohl, dass die "relativistischen Gesetze" Und die quantengesetze" relativ gefestigt sind, aber fundamental nicht ganz zusammenpassen. Um diese zu verbinden gibt es die Quantengravitationsgesetze, die aber noch "Terra Almosen incognita" sind (zb. Birth of the Universe, Time Travel, singularitäten). Die geben auch den freiraum für Science-Fiction.

Letztendlich kann ja jeder gerne sagen, das einem der Film nicht gefallen hat. Das ist auch völlig legitim. Aber wenn man dann versucht, seine geschmackliche Wertung auf "Logik u. Physikverstand" zu stützen, dabei aber verkennt, dass das wohl nur "aufs Blaue hinein" Geraten ist, zeigt nur seine eigenen Unzulänglichkeiten zur schau. Frei nach dem Motto "Ist Hollywood, da muss was falsch sein."

Soviel ich weiß musste er seine Kritik nachdem er den Film gesehen hatte, umfangreich zurücknehmen.

@Moehawk: Alle Beschreibungen von Ereignissen sind nur Modelle, manche gesicherter als andere, aber alles Vereinfachungen dessen was tatsächlich passiert. Die Naturwissenschaften in Kombination mit der Mathematik bilden die Natur eben nicht exakt sondern nur exakt genug ab. Ansonsten fühl dich rautiert. Der Spiegelartikel zitiert übrigens nur andere Wissenschaftler und Theorien, die bei Interstellar verwurstet wurden, er erklärt nicht viel. Deshalb ist mir nicht ganz klar was deine Bemerkung zu Spiegelartikeln nun sollte. Letztlich glaubt man dem Experten, oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
11.07.2001
Beiträge
449
Reaktionen
0
....
"Die Todesursache war nichts chemisches, sondern einfach nur ein Salz"
oder das absolute Highlight aus Transformers 4
"wir konnten das GENOM eines ATOMS entschlüsseln und haben dabei ein neues METALL endeckt" :stupid:

über sowas kann man sich (zurecht) aufregen...
oh ja allerdings :D

interstellar war diesbezüglich angenehm und keine der üblichen fehler eines filmes sind mir im kino übel aufgestoßen.
wie auch in gravity war die athmosphäre sehr dicht, was mich sowas eher verzeihen lässt.
 
Oben