Wie sollen die Wahlen denn nicht dubios sein, wenn die OECD sich weigert Beobachter zu schicken oder irgend ein Ergebnis anzuerkennen? Was für eine Chance haben die Menschen ihren Wunsch nicht zur Ukraine zu gehören bzw. mehr Souveränität zu besitzen auszudrücken und damit anerkannt zu werden?
Und zum Thema wiederaufflammende Kämpfe:
http://www.youtube.com/watch?v=xtk5_OF54hY&spfreload=10
Wer beschiesst denn die ganze Zeit stumpf und wahllos Zivilisten in der Ostukraine? Zu diesem Zeitpunkt ist es für eine Einigung einfach zu spät, dafür hat die ukrainische Regierung zu viele ihrer eigenen Bürger getötet. Wer will denn bitte von denen noch in einem Land leben in dem Nazibataillone mit Hakenkreuzen auf dem Helm durch die Dörfer marodieren und man konstant von der eigenen Regierung mit Artillerie eingedeckt wird?
Ach es ist einfach hoffnungslos..
"Ach du mit deiner Wahl"
Das ist alles, was von dir dazu kommt. Danke fürs Gespräch. Ich bin aus dem Thread endgültig raus, lohnt sich einfach nicht. Du bist ein erstklassiger Polemiker, pathetisches Gelaber, völlig substanzlos, weiter nichts.
14. Welche Erkenntnisse ergaben sich aus der Auswertung der Radaraufzeichnungen von AWACS-Flugzeugen bezüglich der Aktivität von Flugabwehrsystemen, Boden-Luft- und Luft-Luft-Raketensystemen, in einem Aktionsradius, aus dem heraus Flug MH 17 hätte getroffen werden können, und welche weiteren Signale zeichneten die AWACS auf?
Die AWACS erfassten in ihrem Auffassungsbereich Signale von einem Flugabwehrraketensystem sowie ein weiteres durch AWACS nicht zuzuordnendes Radarsignal. Das Flugabwehrsystem wurde durch AWACS automatisiert als „Surface to Air-Missile“ SA-3 klassifiziert, ein in der gesamten Region routinemäßig erfasstes Signal.
Die Nato-Staaten wollen ab 2015 eine Schnelle Eingreiftruppe aufbauen – und damit auch ein "klares Zeichen an Moskau" senden. Ihre Führung soll beim Deutsch-Niederländischen Korps in Münster liegen.
Diese Landstreitkräfte werden – je nach Bedarf – durch Luft- und Marineeinheiten aus Frankreich [...] ergänzt.
Der deutsch-russische Konflikt hat sich erneut zugespitzt. Nachdem ein russischer Diplomat aufgefordert wurde, Deutschland zu verlassen, musste eine langjährige Mitarbeiterin der politischen Abteilung der Deutschen Botschaft in Moskau ihren Posten räumen. Das berichtet der SPIEGEL unter Berufung auf Regierungskreise.
"Wir haben uns auf das Szenario für einen totalen Krieg vorbereitet", sagte Poroschenko. Die Armee sei in einem besseren Zustand als vor fünf Monaten und sein Land habe "Unterstützung aus der ganzen Welt". Angst vor einem Krieg habe er nicht.
Gauck sicherte dem ukrainischen Präsidenten Unterstützung zu. "Für mich steht außer Zweifel: Die Europäische Union muss weiterhin geschlossen handeln", sagte Gauck.
Ich frage mich nach wie vor, was das bezwecken soll.
Ist das irgendsone Art DDR-Nostalgie nach einem starken Führer?Meine Fresse, ein Politiker mit Ahnung wovon er spricht, der keine halbe Stunde mit hohlen Phrasen und inhaltslosen Worthülsen füllt wie Merkel und Konsorten...
Wäre mal schön, wenn nur ein einziger Politiker auch mal 100% Wahrheit erzählen würde. Putin lügnet ebenso schön rum.