• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Filme mit "bedeutendem" Soundtrack

Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Ich suche Filme, die vor allem mit ihrem Soundtrack herausstechen. Primär geht es um die Scores.

Dabei geht es eher um "Mainstream"-Filme, die der breiten Masse bekannt sind. Es geht dabei um ein Kinoprojekt, wo wir im Rahmen der Filmmusiktage, 3-4 Filme auf der großen Leinwand zeigen möchten.

Spontan fallen mir Braveheart, Fluch der Karibik 1 und Star War Episode 5 ein.

Habt ihr für mich wertvolle Tipps, die es unbedingt verdient haben, für eine Wiederaufführung gezeigt zu werden?

Ich freue mich auf eure Vorschläge. :)
 

Gelöschtes Mitglied 683020

Guest
Star Wars hast du doch schon, was brauchst du mehr?

Ansonsten Once Upon A Time In the West, <alles mit John Williams>, Matrix?
Edit: offensichtlich bietet sich Herr der Ringe an.

"Weniger bekannt": Moon, Requiem for a Dream
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
The Rock

Grandioser Film und epischer Soundtrack.
 

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
Es ist immer auch eine Frage welches Publikum ihr ansprechen wollt.

Ich glaube theoretisch könnte man so ziemlich jeden Hollywoodfilm nehmen, es gibt ja auch zigtausend Streifen, bei denen ein ganz bestimmter Song extrem eng mit dem Film verknüpft ist (also sowas wie Titanic als Musterbeispiel).

Eventuell könnte man auch direkt ein Musical zeigen? Da kenne ich mich aber nicht aus. Für Kinder vielleicht ein Disneyfilm wie Das Dschungelbuch, das würden sicher auch noch genug Erwachsene anschauen.

Generell kann ich noch sagen, dass Tarantino und Scorsese ziemliche Musikjunkies sind und man sich bei deren Filmen wahrscheinlich nahezu blind bedienen kann.

Das führt mich dann auch zu der Frage, ob einfach irgendein bekannter Soundtrack im Film vorkommen soll oder ob Musik auch eine größere Rolle im Film spielt. Es gibt ja z.B. die Woodstock Dokumentation (1970), an der auch Scorsese mitgearbeitet hat, und diese würde dann eben die Musik, die eine Generation geprägt hat voll in den Mittelpunkt stellen. Ich habe die Doku nicht vollständig gesehen, aber die Ausschnitte, die ich kenne, waren sehr gut.

Ähnliches gilt dann vielleicht für Easy Rider. Bei dem Film machen Musik und Landschaftsaufnahmen eben 80% vom Filmgefühl aus und das hebt ihn dann von anderen Filmen ab.
http://www.youtube.com/watch?v=NlhncFCtWw8

Nicht direkt mit Musik sondern mit Filmton hat Blow out (1981) zu tun. Der gehört sicher nicht zu den besten Filmen aller Zeiten und hat teilweise ziemlich Mängel, aber wie da der Sound eingesetzt wird und auch für die Filmhandlung eine zentrale Rolle spielt, habe ich es noch nicht in einem anderen Film gesehen. Hier mal eine Szene:
http://www.youtube.com/watch?v=s1vk5oGqNsg

Wie gesagt, es ist alles auch immer eine Frage wen man ansprechen will und welche Absichten man hat. Klar kann man auch Star Wars, Braveheart und Fluch der Karibik zeigen und auch für diese Filme gibt es sehr gute Argumente, aber die Gegenargumente wären eben, dass jeder sie schon 15 mal gesehen hat und man auf solchen Filmtagen was neues kennenlernen könnte.
 

MetatronXiC

Tippspielmeister 2009
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
4.200
Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Sunshine - John Murphy
Braveheart - James Horner
Batman Trilogie (die neue -.-), The Last Samurai - Hans Zimmer
The Fountain - Clint Mansell
Last of the Mohicans - Randy Edelman
The Insider - Lisa Gerrard / Randy Bourke
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.506
Reaktionen
3.074
Apocalypse Now (Ritt der Walküren)
2001: Odyssee im Weltraum
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.922
Reaktionen
1.786
Ort
Baden/Berlin
inb4 Jango Transformers. :troll:

Ziemlich beste Freunde hat nen richtig freshen Soundtrack und "Tom meets Zizou" hat auch coole Lieder imo
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Es ist immer auch eine Frage welches Publikum ihr ansprechen wollt.

Ich glaube theoretisch könnte man so ziemlich jeden Hollywoodfilm nehmen, es gibt ja auch zigtausend Streifen, bei denen ein ganz bestimmter Song extrem eng mit dem Film verknüpft ist (also sowas wie Titanic als Musterbeispiel).

Eventuell könnte man auch direkt ein Musical zeigen? Da kenne ich mich aber nicht aus. Für Kinder vielleicht ein Disneyfilm wie Das Dschungelbuch, das würden sicher auch noch genug Erwachsene anschauen.

Generell kann ich noch sagen, dass Tarantino und Scorsese ziemliche Musikjunkies sind und man sich bei deren Filmen wahrscheinlich nahezu blind bedienen kann.

Das führt mich dann auch zu der Frage, ob einfach irgendein bekannter Soundtrack im Film vorkommen soll oder ob Musik auch eine größere Rolle im Film spielt. Es gibt ja z.B. die Woodstock Dokumentation (1970), an der auch Scorsese mitgearbeitet hat, und diese würde dann eben die Musik, die eine Generation geprägt hat voll in den Mittelpunkt stellen. Ich habe die Doku nicht vollständig gesehen, aber die Ausschnitte, die ich kenne, waren sehr gut.

Ähnliches gilt dann vielleicht für Easy Rider. Bei dem Film machen Musik und Landschaftsaufnahmen eben 80% vom Filmgefühl aus und das hebt ihn dann von anderen Filmen ab.
http://www.youtube.com/watch?v=NlhncFCtWw8

Nicht direkt mit Musik sondern mit Filmton hat Blow out (1981) zu tun. Der gehört sicher nicht zu den besten Filmen aller Zeiten und hat teilweise ziemlich Mängel, aber wie da der Sound eingesetzt wird und auch für die Filmhandlung eine zentrale Rolle spielt, habe ich es noch nicht in einem anderen Film gesehen. Hier mal eine Szene:
http://www.youtube.com/watch?v=s1vk5oGqNsg

Wie gesagt, es ist alles auch immer eine Frage wen man ansprechen will und welche Absichten man hat. Klar kann man auch Star Wars, Braveheart und Fluch der Karibik zeigen und auch für diese Filme gibt es sehr gute Argumente, aber die Gegenargumente wären eben, dass jeder sie schon 15 mal gesehen hat und man auf solchen Filmtagen was neues kennenlernen könnte.

Das Publikum ist wohl etwas anspruchsvoller, da es ein einwöchiges Festival vom Bundesland organisiert ist und viel Prominenz/Politiker mitwirken.

König der Löwen ist sehr gut, da mit Sicherheit auch ein Familienfilm dabei sein sollte. Beim Musical würde mir "West Side Story" einfallen, was ja auch mehrfach prämiert wurde. Aber je älter der Film ist, desto schwerer wird es, verfügbares Material/die Lizenz zu bekommen.

Die Thematik, ob "bekannte" Filme es bringen, weil sie vermutlich jeder kennt, hatten wir auch schon. Anders herum muss man auch einschätzen, ob es bei unbekannten Titeln, die kaum einer kennt, es jemand ins Kino zieht. Ich persönlich würde mir viel lieber einen bekannten Film noch einmal im Kino mit super Soundanlage anschauen, da ich weiß, was mich erwartet, aber natürlich kann es auch andersrum mehr wirken. Vielleicht sollte auf dieser Ebene ein Kompromis eingegangen werden.

Danke für alle Vorschläge bisher. Ich werde sie auf jeden Fall aufnehmen und mal reinhören.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
Koyaanisqatsi ist ein Film mit nem epischen Soundtrack der nur von Bildgewalt und Soundtrack lebt. Kennt aber der Mainstreamdepp eher nicht.
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.580
Reaktionen
447
Wenn du Filme willst die quasi vom Soundtrack getragen werden: Drive, The Fountain, Requiem for a Dream, The last of the Mohicans, A Clockwork Orange, 2001

Die Mainstream-Soundtracks die wohl jeder kennt wurden ja eigentlich schon genannt. Vielleicht noch was aus Dirty Dancing die Schmonzette hat wahrscheinlich wirklich jeder schon drölf mal gesehen.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
keine ahnung, warum hier noch niemand trainspotting genannt hat, einer der besten soundtracks ever...
 
Mitglied seit
23.07.2006
Beiträge
4.507
Reaktionen
120
es geht wohl um original scores, nicht um soundtracks. also irgendwas von hans zimmer/john williams.
 

Reary McFooface

Tippspielmeister Snooker Fantasy 2015, Tippspielme
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
895
Reaktionen
0
Raute an Drive, Neverending Story, Clockwork Orange und Requiem for a Dream. Neben Koyaanisqatsi würde ich noch Samsara/Bakara nennen, wenn die Zuschauer Anime abkönnen Interstellar 5555. The Big Lebowski lebt auch enorm von der Musik.
 

ROOT

Technik/Software Forum, Casino Port Zion
Mitglied seit
17.11.2002
Beiträge
7.052
Reaktionen
38
Ort
MS
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
1.614
Reaktionen
0
och, da gibbet ja so einiges.

Platoon
5. Element
The Rock
Crimson Tide
Top Gun
Terminator 2
beliebiger Bond
Rocky
Beverly Hills Cop

usw.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Lola rennt. 90er-Trance-Gedüdel. Passte aber perfekt zu Film und Zeitgeist.
Apocalypse Now! hat auch nen großartigen Soundtrack, bzw. fantastisches Sounddesign.

ansonsten: # an Tür. Koyaanisqatsi ist ein sehr geiler Trip.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Wenn es hauptsächlich um interessante soundtracks gehen soll würde ich Ravenous empfehelen. Die besetzung und ausstattung ist sehr gut das setting recht ungewöhnlich die story ansich für ein "gehobenes" publikum evtl. problematisch. Aber ich nehme an es sollen nicht nur ausgelutschte allseits bekannte 0815 filme gezeigt werden?

Der soundtrack ist auf jeden fall ganz hervorragend und ist ungewöhnlich für einen solchen film. Entstanden ist er aus einer kollaboration von Michael Nyman (u.a. Soundtrack von GATTACA und Das Piano) und Damon Albarn (Blur, Gorillaz) und ist ein interessanter mix aus "klassischer" (folk) musik aus der dargestellten zeitperiode und modernen elementen die dem horror genre gerecht werden. Sollte man sich auf jeden fall mal anschauen.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
#2 and Requiem for a dream.

Michael Nyman wurde schon genannt, bin großer Fan von Gattaca und dem Soundtrack. Ist aber mega melancolisch und slow.
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Bedeutend im Sinne von maßgeblich für den Film:

Once
500 Days of Summer
Can A Song Save Your Life?
...
Sprich Filme, wo die Musik quasi den klaren roten Faden für den Film bringt. Wobei diese Musik allerdings nicht "bahnbrechend" im geschichtlichen Kontext bzw. groß innovativ waren, sondern eben als Grundlage für den Film dienen.
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
wie gesagt Matrix. super guter soundtrack.
aber unendlich viel besser halt apocalypse now. da geht nichts drum rum. besser gehts imo nicht.
sonst halt indiana jones, star wars und so
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
oldboy und there will be blood fand ich den soundtrack noch spitze, sonst wurde ja schon viel genannt.

und danke outsider, ravenous war auch bombe von der musik. mit 0815 soundtrack wäre der film ziemlich bescheiden gewesen, halt so standard-horror.

achja und: the good, the bad and the ugly. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
974
The Rock

Grandioser Film und epischer Soundtrack.

Oh ja :top: The Rock ist überragend.

Starship Troopers hat zwei richtig geile tracks wo man sofort einen weltkrieg starten möchte.
Der eine heißt Klendathu drop, den anderen weiß ich nicht mehr:

http://www.youtube.com/watch?v=CIGHCoVzqtk

baaaaaaaaaam
tatataaaaaaa!! :gosu:

edit: ist noch eine andere Richtung, aber ich finde den Soundtrack von "Der Pate" mit der immer wiederkehrenden Main-Theme auch sehr eingängig und gelungen.
http://www.youtube.com/watch?v=Srp3sTTGid4
Mega
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.04.2012
Beiträge
671
Reaktionen
0
Um zwei noch ungenannte zu nennen:

Die fabelhafte Welt der Amelie
Sin City
 
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
3.019
Reaktionen
1
Inception - sehr guter Soundtrack von Hans Zimmer
 
Oben