• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Game of Thrones auf HBO

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.596
Reaktionen
9.818
Website
broodwar.net
Was gibts da zusammenzureimen? Ist doch offensichtlich.
Achtung, incoming massiv buchspoiler und eigene (natürlich einzig gültige und wahrhaftige) Meinung:
Bis zur mitte des zweiten Buches / Ende der dritten Staffel ist Jamie noch Welten davon entfernt zu zeigen WIE vielschichtig er wirklich ist. Am Anfang hasst man ihn, aber Stand Ende Buch 5 ist er einer der coolsten Säue ever - allein die Geschichte mit Ilyn Payne ist super. Oder seine Reaktion auf Tywins Tod. Oder sein späterer Umgang mit Cersei. Oder mit Brienne. Oder oder oder. Der Gute hat noch einiges in petto was bisher garnicht zum Vorschein kam. Bisher ist er (in der Serie) nur nen ehemaliger Superhero dem sie die Hand abgehackt haben und der versucht darauf klarzukommen - noch keine wirkliche Vielschichtigkeit (im vergleich zum Buch und zu später).
Aber, und das ist auch etwas das immer klarer wird: Der cast der Serie insgesamt ist schon sehr gut, aber die drei Lannisters sind einfach sooooooooooooo unglaublich geil. Ich freu mich drauf das bald wieder triple lannister features of doom and debauchery zu sehen sind :love:
Roger Ashton-Griffiths spielt Mace Tyrell

549531_10151593659397sebpy.png
too skinny :8[:
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Hab jetzt das zweite Buch (engl) durch und muss sagen, dass ich beim 2. Buch echt überrascht war wie anders es in manchen Situationen von der Serie ist. Klar, am Ende passiert alles in etwa so wie in der serie, aber viele viele Situationen sind einfach mal schlicht anders...
Bei den Schlachten kann ich es ja noch verstehen... aber andere Szenen O_o
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Die Mace Tyrell-Besetzung ist gut. Der lässt sich jetzt nen Bart stehen und kriegt ne Perücke aufn Kopp, und schon sieht er perfekt aus. Bisschen auspolstern kann man ihn ja sowieso noch. Das feiste Gesicht entspricht so ziemlich dem, was ich mir unter Mace Tyrell vorgestellt hab.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Hab jetzt das zweite Buch (engl) durch und muss sagen, dass ich beim 2. Buch echt überrascht war wie anders es in manchen Situationen von der Serie ist. Klar, am Ende passiert alles in etwa so wie in der serie, aber viele viele Situationen sind einfach mal schlicht anders...
Bei den Schlachten kann ich es ja noch verstehen... aber andere Szenen O_o

Kannst du oder willst du nicht?

Die Serie kürzt radikal und meistens richtig. Im Buch 2 und 3 liest es sich trotzdem ncoh gut und ist spannend, aber 4 udn 5 sieht das anders aus.
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Geht ja nicht nur ums kürzen.
Da geschehen Dingen an völlig anderen Momenten und teilweise zu anderen Personen.
Alles nicht dramatisch, die Serie ist ja dadurch nciht schlechter.

Glaub irgendwie, dass Martin seine bald 20 Jahren alten Bücher gerne nochmal überarbeiten möchte und die Serie die Überarbeitung schon einbaut.
 
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
3.650
Reaktionen
1
Ort
Unterfranken
Und dann ist er mit 197 mit dem letzten Buch fertig.

Martin wird nichts mehr überarbeiten, der wird froh sein, wenn er die Bücher noch fertig bekommt
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Boah, gestern hätte ich Buch 5 am liebsten einfach in ne Ecke geworfen.
Tyrion liest sich wie eine Karrikatur seiner selbst. Und wo mich die ständigen und überlangen Träume und Erinnerung von Cercei an die scheiss Maegi Prophezeiung schon in Buch 4 nur noch genervt haben, geht's in Buch 5 gleich flott damit weiter. Auf jeder zweiten Seite erinnert sich Tyrion an die Armbrust, seinen Vater, Shae oder Tysha - am besten gleich an alles gleichzeitig.

ES NERVT.

Ich glaub ich sollte lieber die Bücher 1&2 lesen, scheint besser investierte Zeit.
 

GeckoVOD

Guest
Boah, gestern hätte ich Buch 5 am liebsten einfach in ne Ecke geworfen.
Tyrion liest sich wie eine Karrikatur seiner selbst. Und wo mich die ständigen und überlangen Träume und Erinnerung von Cercei an die scheiss Maegi Prophezeiung schon in Buch 4 nur noch genervt haben, geht's in Buch 5 gleich flott damit weiter. Auf jeder zweiten Seite erinnert sich Tyrion an die Armbrust, seinen Vater, Shae oder Tysha - am besten gleich an alles gleichzeitig.

ES NERVT.

Ich glaub ich sollte lieber die Bücher 1&2 lesen, scheint besser investierte Zeit.

Generell über den Stil der Bücher:

Wenn man kein absoluter Überfan ist haben die Bücher viele Ecken und Kanten, die negativ(st) auffallen, ganz besonders, wenn man sie am Stück liest. Ich denke das meiste relativiert sich, wenn man von Anfang an gelesen hätte (bezogen auf den Abstand der einzelnen Bücher). Besonders widerlich sind die andauernden Wiederholungen. Einerseits nutzt er pro Buch immer 4-5 Worte andauernd über alle Kapitel weg. Pro Buch wechselt er die Standardwörter, das kann nerven.

Krasser finde ich aber, wie krank jeder Charakter die Gesamtgeschichte wiederholt. Klar, er will die Blickwinkel herausstellen, aber es fühlt sich irgendwann so an, als ob er mit aller Macht alles erst objektiv wiederholt, dann subjektiv interpretieren lässt. Als Leser hört man also die selbe Geschichte 10 mal allgemein und 10 mal speziell, hätte er sicher besser lösen können. Genau deswegen kommt imo A Feast For Crows so kacke weg im Vergleich. Dabei ist es im prinzip ganz gut, ich fand es zumindest besser als ADWD, aber es erzählt halt fast 0 neuen Inhalt. Wird exponentiell schlimmer, da man dank Brienne und Sansa den Mist parallel liest, weswegen gar keine Spannung bei Brienne vorkommt. Obwohl es eigentlich ganz cool ist, dass sie halt die Nebenschauplätze des Krieges mitbekommt. Viel verschenktes Potential.

Verstehe insgesamt nicht, warum er als Autor so gefeiert wird. Was den Stil angeht ist er nämlich echt nichts besonderes, die Geschichte an sich ist sehr gut, leidet aber halt an seinem Unvermögen in anderen Bereichen :x
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Generell über den Stil der Bücher:

Wenn man kein absoluter Überfan ist haben die Bücher viele Ecken und Kanten, die negativ(st) auffallen, ganz besonders, wenn man sie am Stück liest. Ich denke das meiste relativiert sich, wenn man von Anfang an gelesen hätte (bezogen auf den Abstand der einzelnen Bücher). Besonders widerlich sind die andauernden Wiederholungen. Einerseits nutzt er pro Buch immer 4-5 Worte andauernd über alle Kapitel weg. Pro Buch wechselt er die Standardwörter, das kann nerven.

Krasser finde ich aber, wie krank jeder Charakter die Gesamtgeschichte wiederholt. Klar, er will die Blickwinkel herausstellen, aber es fühlt sich irgendwann so an, als ob er mit aller Macht alles erst objektiv wiederholt, dann subjektiv interpretieren lässt. Als Leser hört man also die selbe Geschichte 10 mal allgemein und 10 mal speziell, hätte er sicher besser lösen können. Genau deswegen kommt imo A Feast For Crows so kacke weg im Vergleich. Dabei ist es im prinzip ganz gut, ich fand es zumindest besser als ADWD, aber es erzählt halt fast 0 neuen Inhalt. Wird exponentiell schlimmer, da man dank Brienne und Sansa den Mist parallel liest, weswegen gar keine Spannung bei Brienne vorkommt. Obwohl es eigentlich ganz cool ist, dass sie halt die Nebenschauplätze des Krieges mitbekommt. Viel verschenktes Potential.

Verstehe insgesamt nicht, warum er als Autor so gefeiert wird. Was den Stil angeht ist er nämlich echt nichts besonderes, die Geschichte an sich ist sehr gut, leidet aber halt an seinem Unvermögen in anderen Bereichen :x

DAs mit Brienne uns Sansa ist halt echt wahr, hätte man einfach geschickter verteilen können, ohne das einen Einfluss gehabt hätte.
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Boah, gestern hätte ich Buch 5 am liebsten einfach in ne Ecke geworfen.
Tyrion liest sich wie eine Karrikatur seiner selbst. Und wo mich die ständigen und überlangen Träume und Erinnerung von Cercei an die scheiss Maegi Prophezeiung schon in Buch 4 nur noch genervt haben, geht's in Buch 5 gleich flott damit weiter. Auf jeder zweiten Seite erinnert sich Tyrion an die Armbrust, seinen Vater, Shae oder Tysha - am besten gleich an alles gleichzeitig.

ES NERVT.

Ich glaub ich sollte lieber die Bücher 1&2 lesen, scheint besser investierte Zeit.

http://adwd-reread.blogspot.de/
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Ne danke. Das Buch ist über weite Teile komplett langweilig und belanglos und alles andere als virtuos geschrieben. Sowas lese ich sicherlich nicht mehrere Male aufmerksam, um noch das eine oder andere Detail aufzuschnappen.
Buchspoiler:
Die Bücher 4 und 5 waren 11 Jahre(!!) in der Mache und bestehen aus knapp 2000 Seiten wo... extrem wenig passiert und alles nur auf einen Höhepunkt zusteuert, der leiderleider liebe Leser auf Buch 6 verschoben wurde. Die Bücher hätte locker um die Hälfte gekürzt werden können, und was den Mann 11 Jahre gekostet hat, wenn nicht komplette Unlust die Bücher zu schreiben, weiss ich nicht. Hätte er die beiden Bücher wie geplant in eines gepackt und in einem normalen Rythmus von 1-2 Jahren released, hätte man dieses monumentale Vorbereiten Auf Etwas Grosses ja entschuldigen können, aber das ist einfach nur ein Farce.

Hier noch zwei Amazon Reviews, welche meine Meinung ganz gut wiedergeben:
I'm Varamyr Sixskins. I'm here for the prologue to set us all up for the impending horrors of the North and all the excitement to come...

I'm Tyrion Lannister, the most popular character in all of Westeros! I spend this book meandering down a really slow river, ruminating bitterly about my life, misplacing my former charm, eroding all the goodwill I built up in the other books, and wondering where the whores go. Though perhaps I should have been wondering where the plot went. I also observe turtles and women, play board games, mouth off to all and sundry, and coincidentally run into various characters like some wandering monster in a D&D campaign. Maybe I'll make it to Daenarys in the next book, but at least I ditched that pig.

I'm Asha Greyjoy. I don't have much to do, so I'll be the POV character keeping track of Stannis and his forces. At the beginning of Dance with Dragons, he's working his way towards Winterfell to take it back from the Boltons. At the end of Dance with Dragons, he's...working his way towards Winterfell to take it back from the Boltons. Hope that helps.

I'm Ser Davon Seaworth, the Onion Knight. I'm still running errands for Stannis and getting captured frequently. It's a living.

I'm Bran Stark. I am a tree.

I'm Daenarys Targaryen. I'm only a young girl, and I know little in the ways of war, governance, what have you. I used to think I said these things to misdirect people, but as of DoD it seems to be true. I spend my time taking baths, fretting, being wishy-washy, and mooning over this hot mercenary dude. In the end I learn that "you have to go back to go forward." I would have thought that going backwards would be the last thing that this book needs, but I am only a young girl and know little of the ways of story advancement.

I'm Aegon Targaryen. I appear for the first time in book five as the long thought dead son of Prince Rhaegar and the rightful heir to the Iron Throne. I know, right? What a surprise! It's like I was just pulled from thin air! I spend much of the book traveling to Daenarys, but then I change my mind and go and invade Westeros without her. Sort of. No one important has noticed yet. See you in the next book!

I'm Griff, aka Jon Connington. I'm here to get Aegon Targaryen on the Iron Throne. I tried to tell that kid not to wait until the fifth book to show up if he wants to be king. Now nobody's invested in us. We're like, peripheral characters or something. Nobody cares. I (*sniff*) just want someone to care, you know?

I'm Theon Greyjoy. Turns out I'm not dead, though I rather wish I were. It's been rough. On the bright side, my chapters were some of the only highlights of this bloated beast of a book. I even got to be almost a hero at the end! Can't wait for the next book. Redemption arc ahoy! People like me now!

Tyrion: Settle down sailor. You're not really a major character, and people still don't like you.

I'm Jaime Lannister. I snuck in to steal a chapter just like I would steal a kiss from my sweet sister. Oh look, there's Brienne! She's not dead after all. Whatever could have happened? Oops, we gotta go now, so I'll guess we'll never know. Blink and you'll miss us!

I'm Ser Robert *cough*Gregor*cough* Strong *cough*not dead*cough*. Gregor SMASH!

I'm the Hound. You know, I strongly suspect that I might not be dead either.

Tyrion: Quiet, you. No one even mentions you in this book.

I'm Wyman Manderly. I'm a minor character, but I bring a bit of awesome anyway. I was last seen bleeding from a neck wound. I wonder if I'll die. Your guess is as good as the author's.

I'm John Snow. I command the wall and defend Westeros from the horrors of the North. I count sides of beef and sausages, receive messages, meet with my staff, greet newcomers, and find bedrooms for all the wildings. Seriously, am I a commander or a butler? It's the end of the book already, we need some action! I'll march on Winterfell and retake it from the cursed Boltons! Away we go! Oh, dang it. Stabbed from all sides. There goes that plan. It sure does seem like I'll die now...

I'm Quentyn Martell. I'm kind of a side plot that has no impact at all on the main story. Then I die. But the good news is that I really am dead for sure!

I'm Melisandre. I get a chapter where I play with fire and see things and act all cryptic with people. Well, I have to amuse myself somehow. It's booorrring at the wall.

I'm Victarion Grayjoy.
Sailing, sailing, over the bounding main!
This book will end
Before I meet
Daenarys Targaryen!

I'm Aero Hota. Don't worry, I don't really remember who I am either. Not much to see here, anyway.

I'm Cersei Lannister. I get two chapters of humiliation. I can has some of Theon's reader sympathy now? No? Well then. I won't forget this. A Lannister always pays his debts...maybe in the next book.

I'm Ayra Stark. I'm in two chapters, too, and I kill someone, like I always do. But this time it's different; this time someone told me to. That's progress. Maybe someday I'll kill someone who has something to do with the main story.

I'm Barriston Selmy. I putter around Meereen, trying in some small way to advance the plot. Alas, to little avail. I'm too old for this.

I'm Kevan Lannister. I waited a thousand pages for a POV and all I got was this lousy epilogue and a quarrel in the chest. Oh well. At least I'm well and truly done with this mess.

Varys: Maybe.

We're the Others. We are the horror of the North and theoretically the real Big Bad Threat in this series. It's five books in, and we still haven't really gotten to do anything yet. To be honest, we're too bored to bother any more. We're going to invade Canada instead and subdue them to our icy will. Apologies everyone!

Hugs and kisses!

I really wanted to enjoy dance, bad. As upset as i was with the 5 year wait to get the second half of a mediocre book...i was really willing to give it a chance. I bought it the second it came out, brought my kindle with me everywhere so i could read it in my down time - paid close attention and picked up on little subtle things others might have missed - all this, and i was still disappointed. (not in the Kindle tho, this thing is awesome, and no I'm not getting paid to say this. It's perfect for someone who travels a lot for work).

It really boils down to this - it doesn't feel like Martin enjoys writing about this world anymore. His behavior reinforces this feeling, too. It's like he's just bored of this world and has lost that energetic spark to create.

Reading the first three books, it was like a man excited about the world he was building, excited about the stories, the characters, excited about what he was going to DO with them and he wanted to get there as smoothly and quickly as possible. Remember when Catelyn left for King's Landing in one chapter, and then arrived there next chapter? It's because the journey was unimportant - that stuff was filler - what happened to her IN King's Landing was important.

Reading the last two, it was like he wasn't really sure what to do anymore, he couldn't figure out where he was going, he just had to fill up the pages with something, and he kept thinking back and forth on what to write. adding, deleting, adding, deleting - this is a worrisome sign when indecision, apathy, and indifference about a tale begin to rear their ugly head.

It's this energetic drive when you have a story you want to tell. But I didn't get that here from Martin, which is disappointing, because the man has genuine talent. He just doesn't seem to be inspired enough to use it. I never got the impression of a clear vision. I didn't get a sense of his excitement for these characters. It shows up in a lot of ways - the tired cliches, the empty characterizations of the main viewpoints - it feels like Dance was a homework assignment to him, a very unwelcome homework assignment. "This one was a three bitches and a bastard", indeed it was, and that feeling comes across in his writing style.

I really just feel he's bored and out of ideas. He's tired of Westeros, he isn't sure what to do anymore, and he's just stringing things along with random WTF moments thrown in to try and maintain our interest and fake excitement. It's similar to sudden loud sounds or 'GOTCHA' moments in bad scary movies; using cheap tricks to try and evoke a sense of fear when the plot itself can't.

There are only a few moments where I get a sense of the old Martin. Reading Theon's chapters were interesting. Theon actually had an arc, an evolution, and you got the sense that George enjoyed telling this story. Too bad he had to ruin it with yet another cliffhanger ending. In fact, this was one of the few true cliffhangers in the book, in my opinion. The other 'cliffhangers' were never set up properly and are more like 'dangling threads' that came out of nowhere.

We have Jon getting the Caesar treatment, Stannis marching on Winterfell, Theon and Jeyne escaping, Aegon landing in Westeros, the situation on the Wall, the Pink Letter... Too much buildup here with too little payoff!

And then one of the big cliffhanger moments from the first book - Brienne - gets barely a mention in this! We are left to deduce what she most likely said and her agreement to lead Jaime to UnCat in return for her life - yet another plotline that goes nowhere. At the end of the book, effectively, nothing big or major has happened that we can see the result of. Dany is basically back where she started, realizing she should have gone to Westeros. The entire sideshow in Meereen has effectively accomplished nothing. A lot of interesting things happen to the characters that are ultimately irrelevant. The Others are still persona non grata, mentioned only in shadows. Dragons still haven't returned. Stannis hasn't really conquered anything meaningful. Tommen is still king. Dorne is still 'progressing'. The Ironborn are still the same. Not enough major action has happened. I can accept one book of mostly filler, but two? A Dance with Dragons feels like it was written to meet a word count! What's next, he goes through and increases the font size on all the periods to add some more volume? He might as well, it'd be just as entertaining.

The problem is, Martin could have easily given us at least one big climax in this book. You could have given us a Meereen showdown with results, you could have given us Jon's "death" and obvious rebirth as Azhor Az'hai or whatever, you could have given us the Others finally attacking in force, you could have given us Victarion or Tyrion meeting Dany, you could have given us the battle of Winterfell and the results - there are so many things he could have done that we don't get to see. He could have given us the first use of Dragons in war, and that would have fit right in the with the title. I don't mind cliffhangers, but really we should have gotten SOMETHING resolved in this book so it doesn't feel like a giant tease.

The few redeeming moments for me - Selmy, Wyman's awesomeness ("So young" said Wyman Manderly. "Though mayhaps this was a blessing. Had he lived, he would have grown up to be a Frey."), "Would you like Freys with that", Theon - simply don't add enough to justify book for me.

If you enjoy reading detailed prose, and seeing a world being built by a very skilled author, you might enjoy this. If you're a huge fan of everything remotely to do with the world Martin has skillfully created, then you will find a lot here to fill in the blanks. Unfortunately, most of those blanks were blank for a reason - we just didn't care. I still don't.

If you're a fan of an engaging, interesting plot - the sort of plot that we saw in the first three books - I'd give it a pass.

PS: Martin may denounce us here at Amazon as trolls and sockpuppets, but I think that makes a mockery of the good rating system that has made Amazon so useful for people like me in the past. Mr. Martin, if you read this, please make note of the 'verified purchaser' next to this review. I'm a real person, with a real opinion.

(why yes, I am mocking GRRM's stylistic excess as part of this review)

He broke his fast with boiled neeps, and shivering stew, washed down with a flagon of Dornish ale. The grease from stewed salt pork clung to his gristly beard as he donned a slashed velvet doublet of purple satin, emblazoned with the crest of Ser Eddard Bauer. Over his smallclothes, he wore black pantaloons. He clambered into his Honda and began the short journey west, bearing northwards along the interstate. He turned left, edging his way past opposing traffic. If I look back, I am lost.

His office was a dull brown keep that sat astride the Crown Road. His desk was hidden behind a soundproofed beige cubicle and was lined with a faux wood finish. Reek, reek, it rhymes with teak.

He had finished A Dance with Dragons not a noonsday before and wondered if in truth he had finished the entire series. George R. R. Martin is so constipated from the fawnings of his lickspittles and self-indulgent side stories that he's not like to drop another turd of a novel anytime soon, if the last decade has told it true, he thought to himself.

He smirked at his own witticism. "It is known" he said aloud to himself.

To tell it true, he had enjoyed several parts of the novel. Jon Snow's first chapter was strong, as were the Bran and Davos chapters. He'd not expected that. Many of the early story arcs had glistened wetly with promise but of these Martin had written little and less as the book wore on. Of Dany's aimless navel-gazing, there'd been much and more. Asha and Victarion vied for the distinction of the most pointless Greyjoy POV. Ariane Martell had twisted her teats for naught, for her brother Quentyn's chapters proved to be as useless as nipples on a breastplate. Gods be good, he thought, the fat man teased us with Feast's Dorne chapters for.... this?

And Jaime... that had been the cruelest jape of all. Best that Martin had left out his sole chapter. Though, given the masturbatory excess of Dance's prose, Martin could have learned a thing or two from a man who'd had to make do without his sword hand.

The epilogue was a satisfying end to an unsavory meal, but even the most succulent lemoncake doesn't salvage a bland and unfilling meal of gruel. In truth, it should've been left in A Feast for Crows, along with Cersei's chapters. At least then at least one of the novels from the last ten years would've amounted to more than a mummer's farce.

He set down his copy of A Dance with Dragons with an unsatisfying thud. Words are wind, he mused. Speaking of which... He raised a leg and broke his word. It smelt of stale bacon grease and mashed neeps.

By then, his bladder was full to bursting from the morning's coffee, so he headed to the latrine before he pissed his smallclothes. Reek, reek, it rhymes with leak. Along the way, he passed the receptionist from the adjoining office. She was a pretty brown-haired thing, a woman of about four-and-twenty, fully flowered.

"Where do whores go?", he asked her.

She slapped him.

He entered the men's bathroom and undid his breeches. The urinals were crofted from gleaming white porcelain and bore the seal of American Standard. Whilst it received his golden stream of the morning's piss, he contemplated how this was a metaphor for how Ser Martin had raised the leg and done the same to the continuity of A Song of Ice and Fire and the first three books.

He angrily composed an e-mail to Martin's editor whilst zipping up his breeches. He was only a man grown, unskilled in the ways of editing, but such was his wroth.

You know nothing, Anne Groell...

Hahaha :D
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Buch 5.

Ja, das 5. buch geht einfach fucking nowhere. Alles plätschert für die bekannten charaktäre so weiter wie man es am ende von band 4 sich sowieso schon gedacht hat, nur, dass die nicht mal annähernd so weit kommen wie es nötig wäre. Es passiert einfach absolut NICHTS was interessant wäre, die theon kapitel und die letzten griff kapitel vieleicht mal ausgenommen. Das 4. buch hat mir dabei aber eigentlich noch sehr gut gefallen. Da dort aber nichts großartiges mit daeny passiert ist (sonst hätte man das auch in den 7 kingdoms mitgekriegt) muss halt in buch 5 im endeffekt auch alles beim alten bleiben. Das geht mir so massiv auf den sack, das meiste in dem buch ist wie eine einzige filler folge in einem langweiligen anime. Ich les das 5. buch gerade zum 2. mal und es geht einfach nicht voran, bin schon froh wenn ich mal 5-6 seiten am stück schaffe ohne gelangweilt aufzugeben.
Das ende ist die größte frechheit, johns verhalten ist so dämlich und out of character, dass martin sich wohl durchaus den vorwurf von dümmlich konstruiertem drama auf den letzten drücker gefallen lassen muss.
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Die nächsten Bücher werden wahrscheinlich so oder so wieder actionreicher, das ganze mit Buch 4+5 war ja nur weil GRRM sich in eine Sackgasse geschrieben hat.

Immer positiv denken ;)

Auch wenn ich Buch 4 ziemlich geil fand. Und Reek in Buch 5 sowieso.
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
Reek??? klärt mich mal bitte auf kann damit gerade nix anfangen
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.596
Reaktionen
9.818
Website
broodwar.net
Und wenn nicht wäre alles, inklusiver dem Namen, schon ein zu harter Spoiler. Nur soviel: Die Reek-Kapitel sind so ziemlich das beste was ich seit langem gelesen habe. Reek bester Mann! :love:
 

PWD

Mitglied seit
02.08.2010
Beiträge
4.372
Reaktionen
0
ich hab die Hörbücher gehört aber mit Reek kann ich gerade null Anfangen...


ok hat sich erledigt...

ich höre die Dinger ja auf Deutsch und meinste ich wäre jetzt dahinter gekommen das Reek = Stinker ist... :|
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
ich hab die Hörbücher gehört aber mit Reek kann ich gerade null Anfangen...


ok hat sich erledigt...

ich höre die Dinger ja auf Deutsch und meinste ich wäre jetzt dahinter gekommen das Reek = Stinker ist... :|

bestes beispiel für behinderte übersetzung :D
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Das mit "Namen lassen" ist halt auch behindert. Wer es auf Deutsch hören will, soll es auch auf Deutsch kriegen.

Aber ich glaube Shi verprügelt uns, wenn wir diese Diskussion von neuem anreissen.
 

zimms

StarCraft 2
Mitglied seit
20.06.2007
Beiträge
2.554
Reaktionen
283
@Neuer Daario
Wie sich der alte Darsteller bestimmt schon auf die Szenen mit Emilia gefreut hat und jetzt so
1234461732452.gif


:deliver:
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Was war an Naharis nicht passend? Hab ihm die Rolle gut abgenommen. Dass er nicht gefärbt und lustig gekleidet wurde, ist dann eher nicht die Schuld des Darstellers und wird ja wohl auch kaum nachgeholt mit dem Neuen...
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Hab ihn mir nach dem buch halt mehr wie einen verwegenen schurken vorgestellt. Der aktuelle darsteller sieht aus wie ein gestriegelter heman mit babyface.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Bischen schade, dass sie den Mountain jetzt zum 3. mal neu casten. Das wird sicher nicht nur einen Zuschauer verwirren.
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Die Figur war bislang ja eh eher als Schatten, als Gerücht, als Bedrohung präsentiert (Buch und Serie), ist zwar komisch dass jetzt ein neuer kommt, aber SOOO wirklich wichtig war er ja bislang eh nicht. Die eine große Szene am Ende des dritten Buches kann danna uch von THOR gespielt werden.
 
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
4.537
Reaktionen
1
Ich fand den alten Daario eigentlich völlig OK, ist zwar kein bunter Vogel mit blauem Gabelbart, aber die nötige Schleimigkeit brachte er schon ganz gut rüber. Für die Serie hat er auf jeden Fall gut funktioniert. Da finde ich eher den Recast irritierend.

Mountain Recast war auf jeden Fall dringend nötig um Red Viper vs. Mountain adäquat darzustellen, mit Ian Whyte in der Rolle wäre das wohl eher auf ein Basketball 1on1 hinausgelaufen. Trotzdem schade, dass Conan Stevens abgesprungen ist und sich zur persona non grata gemacht hat, der war imo perfekt und hätte dem Mountain auch in Staffel 2 noch gut Flair verlieren.
Naja, Hauptsache kein Schlaks mit angeklebtem Bart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Bin zwar kein Buchleser, war aber mit Daario echt zufrieden. Kp warum die meinen, den Recasten zu müssen.
 
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
10.069
Reaktionen
0
Ort
Mainz
Ich fand den alten Daario eigentlich völlig OK, ist zwar kein bunter Vogel mit blauem Gabelbart, aber die nötige Schleimigkeit brachte er schon ganz gut rüber. Für die Serie hat er auf jeden Fall gut funktioniert. Da finde ich eher den Recast irritierend.

Mountain Recast war auf jeden Fall dringend nötig um Red Viper vs. Mountain adäquat darzustellen, mit Ian Whyte in der Rolle wäre das wohl eher auf ein Basketball 1on1 hinausgelaufen. Trotzdem schade, dass Conan Stevens abgesprungen ist und sich zur persona non grata gemacht hat, der war imo perfekt und hätte dem Mountain auch in Staffel 2 noch gut Flair verlieren.
Naja, Hauptsache kein Schlaks mit angeklebtem Bart.

SPOILER SETZEN BEI BUCHSPOILERN!
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Daario war mir recht egal vom Aussehen, aber ich fand den vorigen Schauspieler 1. passend, weil er genauso schmierig rüberkam und 2. weil meine Schwester für ihn geschwärmt hat - ergo Leute verstehen wenn Dany

Warum sie ihn jetzt recasten müssen ist mir nicht klar, auch wenn er ursprünglich nicht aussah wie im Buch, jetzt haben sie ihn schon benutzt, also bitte dabei bleiben. Recasts sind immer behindert (außer beim Doktor).
 
Oben