• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Django Unchained

Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ja gut, aufspielen ist in allen Bereichen dämlich, da widerspreche ich nicht.

Mich wundert's halt, warum, wenn man betont, dass die deutsche Version schwer dumm ist (ich betonte ja beispielsweise, dass der Hobbit auf deutsch durchaus gelungen ist, in meinen Augen) man dann eben direkt abgestempelt wird.

Ist albern.
(Gegenseite "deutsch ist immer scheiße" natürlich auch.)

Ich sehe es wie Benrath.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Natürlich gehen ab und zu Witze, Wortspiele, Akzente etc. verloren. Das ist mir bewusst. Ich gucke manches auch auf Englisch, nur ich *hasse* diese ganzen "Ich bin besser als du weil ich grundsätzlich alles auf Englisch gucke und du nur zu dum dafür bist"-Profilierer. Wenn die Leute Filme/Serien lieber auf Englisch gucken, np, aber muss man das jedem vor die Nase halten?
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Nur so nebenbei, natürlich sind wir besser, weil wir etwas besser können :troll:. Man kann das halt nett oder nicht nett rüber bringen, an der Tatsache ändert sich nichts :deliver:
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
mir gehen diese im original ist alles besser idioten auch total auf den sack
ich schaue serien und filme wenn sie nicht anders verfuegbar sind (vor allem serien wegen dem release) auch auf englisch, aber im kino extra in die original version zu gehen halte ich fuer stark behindert
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Und wieso ist das behindert?

Solche Aussagen halte nämlich ICH für stark behindert.
Darf doch jeder anschauen, was er mag.

Jemand anderes dann dafür blöd anmachen ist natürlich blödsinnig.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Darf doch jeder anschauen, was er mag.

Richtig. Aber es ist mit den O-Ton-Profilierern so, dass diese sich selbst über alle anderen stellen - weil sie Filme im O-Ton gucken. Erinnert mich an einen ehemaligen Bekannten der durch seine Firmenkontakte an VIP Plätze bei diversen Sportereignissen gekommen ist. Anstatt zu sagen "Ich habe am Wochenende das Werder Spiel im Stadion gesehen" musste er immer ein "aber von der VIP Lounge aus!" ranhängen.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.652
Reaktionen
1.182
Ich könnt genau so gut behaupten, die "nicht" O-Ton gucker sind nur genervt und neidisch weil Sie kein englisch können...

Die meisten Filme sind auf englisch etwas besser. Daran gibts nicht viel zu rütteln...
 
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
1.407
Reaktionen
0
Wie die Mützenszene einfach in beiden Versionen behindert ist, ka was zur Hölle da groß diskutiert wird 8[

Die Übersetzung ist halt schon krass albern, hätte so auch aus Schuh des Manitu stammen können.
Das.

Die Szene ist einfach nur schlecht und nicht mal ansatzweise lustig.

Edit: Ich hab den Film natürlich nicht im Kino gesehen. Kommt da bestimmt besser rüber wegen 7.1 Sound, Top Leinwand und 3D und so.
 
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
1.384
Reaktionen
4
Ort
Aachen
Gott, ey...
Gefühlt in jedem Film- oder Serien-Thread das Gleiche.
Macht halt nen Thread auf "O-Ton vs. Synchro", aber spammt hier nicht rum.
Maximalst peinlich.
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.898
Reaktionen
127
Ort
DOUBLEKUSEN
lol englisch. seitdem mein tv auf lateinisch schalten kann, hör ich nix anderes mehr. man braucht natürlich auch einen hohen iq um das zu verstehen und vielleicht auch noch einen gigantischen schwanz, aber wenn man beides, so wie ich, hat (die meisten ham das übrigens nicht), gibt es einfach nix geileres. schade für euch
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
lol englisch. seitdem mein tv auf lateinisch schalten kann, hör ich nix anderes mehr. man braucht natürlich auch einen hohen iq um das zu verstehen und vielleicht auch noch einen gigantischen schwanz, aber wenn man beides, so wie ich, hat (die meisten ham das übrigens nicht), gibt es einfach nix geileres. schade für euch

:top2:

@Topic
Lief der Film bei euch eigentlich mit Werbeunterbrechung?
 
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
4.973
Reaktionen
572
das ding is, leute, die BEIDE tonversionen kennen, können sehr gerne schreiben welche version besser ist, dann hat die information auch wert und man kann sich tatsächlich nach richten wenn die unterschiede groß sind, wenn man aber nur die englische gesehen hat, hat man einfach das maul zu halten, dann interessierts nämlich keine sau.

hab das eigentlich für selbstverständlich gehalten
 
Mitglied seit
20.01.2013
Beiträge
422
Reaktionen
0
lol englisch. seitdem mein tv auf lateinisch schalten kann, hör ich nix anderes mehr. man braucht natürlich auch einen hohen iq um das zu verstehen und vielleicht auch noch einen gigantischen schwanz, aber wenn man beides, so wie ich, hat (die meisten ham das übrigens nicht), gibt es einfach nix geileres. schade für euch

:top:

das ding is, leute, die BEIDE tonversionen kennen, können sehr gerne schreiben welche version besser ist, dann hat die information auch wert und man kann sich tatsächlich nach richten wenn die unterschiede groß sind, wenn man aber nur die englische gesehen hat, hat man einfach das maul zu halten, dann interessierts nämlich keine sau.

hab das eigentlich für selbstverständlich gehalten

bei mir ist das immer davon abhängig, was ich zu erst gesehen/gehört habe. southpark kann ich auf deutsch einfach nicht angucken, da sind die stimmen maximal behinderst. malcom mittendrin hab ich als früher auf deutsch angeguckt und englisch kommts mir maximal behinderst vor. ergo guck ich wild durcheinander, was mir halt zu erst auf die röhre kommt und dabei bleib ich. house m.d. in deutsch, game of thrones in englisch usw. usw. gewöhnungseffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
lol englisch. seitdem mein tv auf lateinisch schalten kann, hör ich nix anderes mehr. man braucht natürlich auch einen hohen iq um das zu verstehen und vielleicht auch noch einen gigantischen schwanz, aber wenn man beides, so wie ich, hat (die meisten ham das übrigens nicht), gibt es einfach nix geileres. schade für euch

das ist jetzt aber eine reductium ad hitlerum, Jango
 
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
1.106
Reaktionen
0
also find die diskussion auch schwachsinnig, es gibt ja auch leute mit kehlkopfkrebs, die reden dann durch son mikrofon, hört sich recht elektrisch an. was sagt ihr zu denen dann? "äh, o-ton pls newbie!" oder was?
 
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
3.605
Reaktionen
0
also find die diskussion auch schwachsinnig, es gibt ja auch leute mit kehlkopfkrebs, die reden dann durch son mikrofon, hört sich recht elektrisch an. was sagt ihr zu denen dann? "äh, o-ton pls newbie!" oder was?

Falsch. Die offizielle Coolness-Reihenfolge ist: Stephen Hawking > Englisch > Deutsch.
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Au weia!
Was kommen jetzt einige Hauptschüler aus ihren Löchern und wollen da mitreden?

Meinungen, Junge.
Nix mit "behindert".
 
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
1.106
Reaktionen
0
finde, dass auch menschen mit kehlkopfkrebs oder sonstigen störungen, die dann eine elektronische stimme haben, da mit diskutieren dürfen bzw. ein recht auf ne o-ton geschichte haben? aber das ist mal wieder typisch deutsch naja...
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
finds wirklich koestlich wie man gleich mit 'dann ist wohl dein englisch zu schlecht' geflamed wird, wenn man aeußert dass man filme soweit es geht auf deutsch schaut
ganz ehrlich wieso soll ich mir was auf einer anderen sprache anschauen, als auf meiner muttersprache
gibt fuer mich keinen ersichtlichen grund
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Gut dass du die letzten post gelesen und verstanden hast, da wurden Gründe genannt, wenn du sie nicht verstehst liegt einfach "dann ist wohl dein Englisch zu schlecht" nahe.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Der wohl offensichtliche Grund ist, dass man sich bemühen sollte ein Kunstwerk so zu betrachten, wie der Erschaffer es sich gedacht hat. Im besonderen Falle Film sind das (wie Benrath schon sagte) Merkmale wie Dialekte, Wortspiele oder einfach bestimmte Ausdrucksweisen. Manchmal spielt es keine Rolle, manchmal ist es unheimlich wichtig (siehe Tarantino oder die Coens).

Für mich persönlich ist es ganz banal warum ich O-Ton bevorzuge: Ich seh regelmäßig wie sich die Lippen bewegen aber was anderes gesagt wird, und das bringt mich voll durcheinander. :8[:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Aber echt, Peinlichkeit immer weiter am rise hier.

Gestern Abend noch ma drin gewesen mit paar Kollegen und erneut dickstens gefeiert. Kann den BD Release kaum erwarten :deliver:
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
1.614
Reaktionen
0
Oh, wir sind beim Auskotzen?
cool.
Was mir bei der O-Ton-Debatte so schleierhaft bleibt, ist die Tatsache, dass die Masse der Deutschen diese fantasielosen hochdeutsch-Synchronisationen als gegeben hinnimmt.
Man könnte so viel besser synchronisieren. Es fehlt einfach der Mut zum Dialekt/Soziolekt und zur Undeutlichkeit. Alles muss immer nach dem gleichen Schema klar gesprochen sein, damit die verwöhnt gleichgeschalteten Zuschauer sich beim Zuhören jaaa nicht überanstrengen müssen oder gar mal von einem Slang-Ausdruck schockiert werden könnten. Eieiei...
Dann doch lieber Synchronisation als festgefahrenen Bildungsauftrag vertehen, um auch unseren größten Asis während eines moralisch doch schon leicht fragwürdigen Blockbusters noch ein wenig Hochdeutsch beizubringen. Wer braucht schon linguistische Mannigfaltigkeit, wenn sich ein Schwarzer öffentlich auf einem Pferd befindet?
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Aber echt, Peinlichkeit immer weiter am rise hier.

Gestern Abend noch ma drin gewesen mit paar Kollegen und erneut dickstens gefeiert. Kann den BD Release kaum erwarten :deliver:

das du den erst so spät gesehen hast ist Peinlichkeit am Maximalausschlag
 
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
1.226
Reaktionen
0
Oh, wir sind beim Auskotzen?
cool.
Was mir bei der O-Ton-Debatte so schleierhaft bleibt, ist die Tatsache, dass die Masse der Deutschen diese fantasielosen hochdeutsch-Synchronisationen als gegeben hinnimmt.
Man könnte so viel besser synchronisieren. Es fehlt einfach der Mut zum Dialekt/Soziolekt und zur Undeutlichkeit.

Du kannst nicht einfach nen texanischen Dialekt oder den nigerslang ins Deutsche übertragen.

Oder soll Django dann bayrisch reden??
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Hatten wir schon oft genug. Wer darüber echt noch "diskutieren" will soll auf die Müllabfuhr warten und diese armen Schweine damit vollsülzen.
 

Photon

Lyric-Contest Sieger 2012
Mitglied seit
10.06.2005
Beiträge
6.464
Reaktionen
0
Ich hab mir den Film im O-Ton angeschaut, weil mir der deutsche Dialekt von Christoph Waltz so zugesagt hat.

Hab noch gar nicht hier reingeschrieben. Guter Film.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
974
Hab den Film gestern auch endlich gesehen, bin mit maximaler Vorfreude rangegangen, weil ich Tarantinos style sehr gern mag und noch viel mehr die alten Spaghettiwestern mit nem wortkargen Held.
Leider wurde ich ziemlich enttäuscht. Der Film hat recht gut angefangen, tolle Musik, gute Atmosphäre aber mich hat recht schnell der Doc genervt. Seine langatmige und theatralische Art zu reden ging mir unglaublich auf die Eier - in nem Western will ich wortkarge Clin-Eastwood-Typen sehen. Es war für mich echt anstrengend dem zuzuhören...
Die Kapuzen-Szene hat auch nur Atmosphäre zerstört, indem die bösen Jungs als Idioten dargestellt wurden - als dann der clevere Doc mit seinem Dynamit in der Kutsche noch MacGyver-Style die ganze Bande hochgejagt hat, ist noch mehr Style verloren gegangen.
Außerdem ging die Entwicklung von Django vom Sklaven zum 100%ig coolen Badass viel zu schnell - wenn einer wie von selbst zum coolsten Typen mit fiesen Sprüchen und zum besten Schützen aller Zeiten wird, ist das zu billig und nimmt nochmal Spannung raus.
Ganz gut war dann der Anfang mit Candy und der Weg zur Farm. Der alte Hausneger war nen top Charakter.
Dort war aber die Streiterei um Brunhilde viel zu krass, dafür dass beide ja angeblich so kluge Geschäftsleute sind. Warum bedroht Candy die überhaupt mit ner Knarre? Genauso dumm und unnötig, wie dass der Doc Candy erschießt, anstatt ihm die Hand zu geben. In nem "richtigen Western" hätte es ja wunderbar gepasst, wenn nen harter Hund zu stolz ist und sich lieber erschießen lässt, als jemanden die Hand zu geben - zu dem labernden und smarten Doc hat das aber überhaupt nicht gepasst :flop:
Das schlimmste im ganzen Film war dann die folgende Schießerei, wo der Superschütze Django haufenweise Typen abgeknallt hat, die alle nur 10 Meter weit von ihm entfernt waren und gefühlte hundertmal vor ihm in die alte Leiche geballert haben. Einfach nur schlecht, man konnte ja richtig sehen wie die ganzen Typen extra dumme Moves gemacht haben und dumm rumgelaufen sind, damit Django sie der Reihe nach erschießen konnte. Style schlecht, Spannung Null.
Das Steven ihn dann laufen lässt, damit er im Bergwerk arbeitet war auch zu einfach, genau wie das Entkommen von dem Transport. Dann war ja sowieso schon die Luft raus, Djano holt sich die Alte und rächt sich nochmal an allen die im Film negativ aufgefallen sind. Ende ohne Überraschung, Spannung oder sonstwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben