• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Der kleine Hobbit

Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Kann jmd vielleicht kurz zusammenfassen, welche Rolle Tom Bombadil in den Büchern hatte?
Würd mich mal interessieren.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
At the time of writing The Lord of Rings, Tolkien had already completed a body of work that many writers would do well to equal in a lifetime. Tom himself had appeared in print as early as 1933 (though the collection The Adventures of Tom Bombadil did not appear until 1961 - and in fact Tom only appears in the first two of these sixteen poems). What's more, the Silmarillion was already well developed (though much of it as it existed then would be unrecognisable to readers familiar with the published version, a great deal of its narrative was already in place).

It seemed at that time that the Silmarillion would never be published, and so Tolkien felt free to use names from that work in his sequel to The Hobbit: Glorfindel is the most famous example, but the names Gildor, Denethor, Boromir, Minas Tirith, and many others besides, all appear in both works, referring to different characters and places.

Tom must also have been part of this process, but in his case, his entire character, rather than just his name, seems to have been transplanted into the emerging Lord of the Rings. Tom's appearance in the early chapters is natural - Tolkien at that time seems to have envisaged the work as a children's book, a sequel to The Hobbit following the same style, and Tom certainly would not have seemed out of place. As it grew, though, the world of The Lord of the Rings began to merge with that of The Silmarillion. Here the difficulty seems to have arisen - a character like Tom, though he fits easily into the unconstrained story-telling style of The Hobbit, doesn't have an obvious place in the detailed universe of The Silmarillion.

Though Tom's insertion into the nascent Lord of the Rings might be viewed (at least in a sense) as 'accidental', it is certainly no accident that he remained there. Tolkien reviewed and revised the book with his customary meticulousness - it is inconceivable that the character of Tom Bombadil would have stayed in place if Tolkien didn't see him, in some sense, 'fitting' with the rest of the story. In Tolkien's own words:

'...I kept him in, and as he was, because he represents certain things otherwise left out.'
~The Letters of J.R.R. Tolkien, No 153, dated 1954



den Ursprung oder was er eigentlich ist wurde nie erklärt und er stellt daher ein Rätsel in HdR dar, vorallem da Tolkien sonst alles so peinlich genau beschrieben hatte
mehr gibt es nicht zu ihm zu sagen und es sollte daher verständlich sein, warum er in den HdR-Filmen nie auftauchte
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
puh zum glück hab ich dieses silmarillion nie gelesen, das klingt ja nach nem ziemlich verwirrenden haufen

€: aber kommt Tom Bombadil nicht auch im Silmarillion vor? ich glaubte, das mal gehört zu haben.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Kann jmd vielleicht kurz zusammenfassen, welche Rolle Tom Bombadil in den Büchern hatte?
Würd mich mal interessieren.

er ist so eine art fetter zwerg, der die hobbits durch den alten wald (oder wie auch immer der kack sich nennt) geleitet, ich glaube sie treffen auch danach erst auf aragorn.
Von ihm bekommen sie auch ihre waffen (im film von aragorn), die waffen sind ähnlich wie Stich aber nicht ganz so imba, daher können sie auch einen nazghul verletzten und sind allgemein halt recht geil (ich glaube mich zu erinnern, dass das auch erklärt warum merry, oder wars pippin, in der epischen schlacht im dritten teil verletzen kann und warum sie sich einigermassen gegen die nazghul verteidigen können, im film schwingt aragorn da ja einfach nur seine fakel rum)
In dem wald sind so ents und huorns, ich glaube das wird nicht explizit gesagt, aber da könnten dann zb. die ent frauen hingegangen sein.
Die Huorns werden im film nicht erwähnt, das sind so lebende bäume, aber nicht so friedlich und nett wie die ents und auch wirklich eher bäume.
Das sieht man aber glaube ich auch im film in der schlacht bei Helms klamm, da steht beim eingang der schlucht plötzlich ein wald und das sind die huorns, die sich mit dem orks vergnügen.

Das ist eigentlich auch ein richtig großes kapitel wo viel passiert, letztendlich ist es aber relativ wayne und man konnte es problemlos weglassen (wie man ja auch beim film gesehn hat)
 
Mitglied seit
25.03.2001
Beiträge
3.671
Reaktionen
1
den Ursprung oder was er eigentlich ist wurde nie erklärt und er stellt daher ein Rätsel in HdR dar, vorallem da Tolkien sonst alles so peinlich genau beschrieben hatte
mehr gibt es nicht zu ihm zu sagen und es sollte daher verständlich sein, warum er in den HdR-Filmen nie auftauchte

Es gab mal Überlegungen bzw. Spekulationen, ob er nicht so eine Art Naturgott ist bzw. einer der Valar.
 
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
217
Reaktionen
0
Trailer is halt wirklich nur solala, fürn ersten großen Trailer von nem multimillionen Dollar Blockbuster doch etwas enttäuschend.

Aber halt auch nicht so grottenschlecht wie kuma und optimus prime Vogelfetischist es darstellen :deliver:

Sonst halt megavorfreude auf den Film, besonder auf Gollum, ja mein Schaaaaaaaaaatzzzzz :top:
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
es ist der beste trailer aller zeiten und jetzt aus mit der diskussion :elefant: :mad:
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
na immernoch besser als wenn es auf ein Datum nach dem 21.12. fallen würde
 
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
1.226
Reaktionen
0
Gibt jetzt mittlerweile auch nen deutschen Trailer für den Hobbit.

http://www.youtube.com/watch?v=6B8tRkrnpWA

Finde die deutsche Synchro für den HdR ausgezeichnet und habe auch nach dem Kinobesuch die Filme immer wieder auf deutsch angeschaut.

Ohne den Synchronsprecher von Gandalf werd ich aber wohl diesmal nur die OV schauen.
 
Mitglied seit
08.02.2001
Beiträge
3.554
Reaktionen
2
Sehr schade, dass der alte Synchronsprecher verstorben ist. Bis gerade gar nicht mitbekommen.
 
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
3.343
Reaktionen
35
Scheiße, ist der alte tot oder warum ist das jetzt nen Neuer?
 
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
1.226
Reaktionen
0
Ja, schon 2006 verstorben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Höppner

Les ich jetzt aber auch zum ersten Mal, ab und zu liefen im Fernsehn mal Dokus, die auch von dem Sprecher vertont waren.

Dagegen dachte ich mal ewige Zeit lang Chrisopher Lee wäre tot, keine Ahnung wie ich auf den Trichter gekommen bin. Vllt gings da um den Synchronsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
18.11.2000
Beiträge
3.343
Reaktionen
35
Der war irgendwie echt perfekt für Gandalf :(
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Damn, die deutschen synchronsprecher sind oft ziemlich gut, grad der alte gandalf .. :/
Alter wie kacke ist bitte die Stimme vom jungen bilbo?
Gandalf passt auch kaum.
Und der zwergensong :rofl2:
Alter ne, da können meine kumpels allein in die deutsche version.
 
Mitglied seit
23.04.2012
Beiträge
1.106
Reaktionen
0
so sehr ich mich auch auf den film freue, mussten es echt drei teile werden? so rein vom buch her weiss ich gar nicht wie man das in drei teile verpacken soll...

naja, mal sehen...
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.580
Reaktionen
447
Alter bis gestern wusste ich nichtmal das die den zweiteilen und dann muss ich lesen das es drei Teile werden wtf.
 
Mitglied seit
09.02.2002
Beiträge
6.889
Reaktionen
0
hoffentlich packen sie episches zeug dazu und strecken das ganze nicht nur. mir sind aber auch 3 geschmeidige filme mit 2 1/2 stunden lieber als 2 sperrige 3 1/2 stunden monster.
 
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
1.226
Reaktionen
0
Hab ein bisschen den Überblick verloren.

Es soll doch auch noch Handlung zwischen Hobbit und HdR dazukommen, oder?
 
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
3.261
Reaktionen
2
Der war irgendwie echt perfekt für Gandalf :(

Der Kerl hat auch die Hörbücher zum Silmarillion und zum ersten Teil "Die Gefährten" gemacht bevor er gestorben ist. Großartige Stimme, ich kann mir die Hörbücher immer wieder anhören:love:
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Das war von Anfang an klar dass es mindestens zwei Filme werden. Ist auch schon länger ein Gerücht dass es drei werden sollen und das wurde nun vor ner Woche konkreter.
 

Comadevil

Sektionsleiter News
Mitglied seit
04.12.2003
Beiträge
1.811
Reaktionen
0
Website
www.n3oclan.com
so sehr ich mich auch auf den film freue, mussten es echt drei teile werden? so rein vom buch her weiss ich gar nicht wie man das in drei teile verpacken soll...

naja, mal sehen...

SO wie ich das gelesen habe, wird auch einiges aus den Anhängen von Lord of the Rings mitverfilmt bzw. mit eingebaut. Es ist also nicht nur das Buch "Der kleine Hobbit"
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
hmm das ist überraschend oO
Kann mir eigentlich nicht gut vorstellen, wie man die story auf 3 Filme strecken will. Da müssen diese 'Anhänge' schon einiges ausmachen.
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
1.699
Reaktionen
0
Website
www.metalgigs.de
Kann mir eigentlich nicht gut vorstellen, wie man die story auf 3 Filme strecken will.
London, Wellington (dpo) - Gute Nachrichten für Mittelerde-Fans! Die lang erwartete Verfilmung von J.R.R. Tolkiens "Der kleine Hobbit" soll nicht wie ursprünglich geplant in zwei bzw. drei Teilen in die Kinos kommen, sondern in insgesamt 310 Teilen. Starregisseur Peter Jackson erklärte, die Idee, aus jeder einzelnen Seite der englischen Erstausgabe von "The Hobbit" einen eigenen 200-minütigen Spielfilm zu drehen, sei erstmals beim Durchgehen des Materials für den ersten Film gekommen.
http://www.der-postillon.com/2012/08/310-teile-peter-jackson-macht-aus-jeder.html :uglyup:
 
Mitglied seit
04.03.2002
Beiträge
3.086
Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich hoffe es gibt wieder fette Massenschlachten Yay!

Das ist das Problem.
Eine richtige "Massen-Schlacht" gibt es im Buch nur ein mal.
Und das am Ende.
Und die ist auch recht kurz.

Ansonsten fackelt ein Drache noch eine Stadt ab und wird abgeknallt ... mit einem Pfeil.
Das dauert eine halbe Seite.

Das Buch ist eben ein Kinderbuch und geht auf "Gekloppe" gering bis gar nicht ein.
Deswegen kann die Verfilmung entweder nur harmlos werden, oder meilenweit vom Buch entfernt.
Ich hoffe auf letzteres. :ugly:

(Zwerge ... BAH!)

Ich las ja dereinst, und das wird dann ja auch so sein, dass auch der Aufstieg des Hexenkönigs und die Ereignisse bis zur Entstehung des "Ringkrieges" gezeigt werden.
DA hoffe ich auf superdüstere Geschichten und ordentlich Troll-/ Ork- / sonstwas Fieses - Action.
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Episch. Scheint vom Stil ja aber doch ein wenig von LOTR abzuweichen, vorallem in Sachen Humor.
 

Moranthir

GröBaZ
Mitglied seit
11.10.2003
Beiträge
6.921
Reaktionen
11
Inwiefern? Natürlich ist der kleine Hobbit eher ein Kinderbuch aber imo sieht es so aus, als würde Peter Jackson den Film deutlich düsterer gestalten, als die Vorlage. Beim Humor weiß ich nicht wirklich was du meinst, hoffe aber dass die Zwerge im Allgemeinen nicht so behindert als Comic Relief dienen, wie Gimli in LotR. Das war für mich als Tolkien Nazi die größte Schwäche des Filmes (neben Legolas als Superheld).
Wird für mich fjeden Film des Jahres.
 
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
1.143
Reaktionen
430
Trailer top, gefällt mir. Ich finde es super dass die märchenhaftere, verspieltere und humorvollere Art vom kleinen Hobbit wohl doch etwas Einzug findet in den Film. Von der Dreiteilung hab ich gerade erst hier im Thread erfahren, wie behindert ist das denn. Dieses kleine, allerliebste Buch wird aufgeblasen zu einer Megaproduktion, die so zum Charakter der Geschichte einfach nicht passt befürchte ich. Genauso wie es mich tierisch nervt dass Charaktere mit aufgenommen werden die im Buch keine Erwähnung finden, nur um beim Nichtleserpublikum nicht anzuecken. Looking at you, Legolas.
 
Oben