• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Lou Reed vs. Metallica

Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich glaube der einfluss von metallica ist auch nicht gerade gering.

und wo habe ich das behauptet..?

es ist trotzdem kein vergleich zu reed.
ohne velvet underground (deren köpfe reed und cale waren) wären indie/alternative, punk, new wave, industrial, noise, grunge etc. pp in ihrer jetzigen form nicht denkbar, sie hatten enormen einfluss auf die diy-kultur, aus der amerikanische hardcore entstand und die x-tausend independent labels, quasi alle bands/künstler, die in den letzten 30 jahren einflussreich waren und keine reine popmusik machten, bzw. aus dem alterntiven underground kamen (bspw. bowie, patti smith, sex pistols, the clash, stooges, joy division, ramones, black flag/rollins talking heads, pixies, beck, sonic youth, nirvana, the fall, strokes, kraftwerk, einsturzende neubauten und und und ) nennen sie als einfluss.

eno hat mal gesagt, dass sie von "the velvet underground & nico" nur 10.000 kopien verkauften, aber jeder der es kaufte ne band gründete...
 
Zuletzt bearbeitet:

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
Ich will nicht streiten, aber der Einfluß von Metallica ist in jeder Hinsicht größer. 10000 vs 100 Millionen verkaufte Einheiten ist einfach ein größerer Impact auf die Popkultur.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
das zitat stammt aus den frühen 70ern, mittlerweile sind es wohl ein paar mehr, aber deiner argumentation folgend sind nana mouskouri und britney auch einflussreicher als acdc, ray charles, nirvana, oder bob dylan ...
 
Mitglied seit
24.07.2003
Beiträge
1.150
Reaktionen
0
Cicatriz hat einfach in jeder Hinsicht recht.
 

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
das zitat stammt aus den frühen 70ern, mittlerweile sind es wohl ein paar mehr, aber deiner argumentation folgend sind nana mouskouri und britney auch einflussreicher als acdc, ray charles, nirvana, oder bob dylan ...
Wenn man sich die amerikanischen Charts anschaut, steckt da vom Einfluss mehr Britney Spears als Bob Dylan drin. Was ist Einfluss? Als Zahlenmensch hilft mir immer zu quantifizieren und dieser Alternative/Indie-Bereich ist auf den gesamten Markt gesehen halt nur eine Sparte. Und wie direkt war der Einfluss von Lou Reed auf Nirvana oder Kraftwerk? Ich hör da nix von. Indirekt, klar, aber dann kann man auch alles auf die Beatles zurückführen oder irgendein Rhythm&Blues von ganz früher.

Nochmal Lou Reed vs Metallica, das jetzt mehr subjektiv. Aber unzählige Rock/Metal-Bands haben in ihren Proberäumen sich an Metallica versucht, fast jeder Gitarrist hat mal dieses Enter Sandman Riff gespielt, jede verfickte Hausfrau summt bei Nothing Else Matters aus ihrem Hitradio mit. Velvet Underground? Interessiert keine Sau.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
@seemann: Du verwechselst hier aber künstlerischen Einfluss mit Massenwirksamkeit. Metallica haben garantiert auch zig Bands beeinflusst, stehen da aber auf einer Stufe mit den ganzen anderen Metalbands, die in den 80ern nach oben kamen (u.a. Megadeth, Slayer) und haben sich erst mit dem schwarzen Album als Mainstreamband etabliert - diese Platte hat sich zwar verkauft wie Scheißdreck, hat aber im Gegensatz zu den frühen Metallica-Alben kaum noch andere Künstler beeinflusst.
Die Hausfrau am Herd summt zu jedem Scheiss mit, wird aber selbst nie ne Band gründen.

ansonsten:
Solche Debatten enden aber eh immer bei der Ei vs. Huhn-Frage. Vor Velvet Underground waren die Beatles, Hendrix und Dylan, davor Rock'n'Roll / Skiffle, davor Blues....irgendwann landet man bei den Affen im Urwald, das stimmt.
Popmusik bezieht ja gerade ihren Reiz daraus, dass sich alles aufeinander bezieht und letzten Endes jede musikalische Weiterentwicklung aus Diebstahl und Interpretation besteht.

Cica hat oben ja schon anschaulich erläutert, wie wichtig VU waren,
VU als Einfluss zu nennen war lange Zeit halt auch einfach nur "cool", die letzte Mainstreamband, bei der man wirklich VU raushören konnte, waren die Strokes anno 2001.

Und Lou Reed kennt sogar der Formatradiohörer:
http://www.izlesene.com/video/lou-reed-perfect-day/941712
http://www.dailymotion.com/video/x78xdr_lou-reed-walk-on-the-wild-side_music
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Wenn man sich die amerikanischen Charts anschaut, steckt da vom Einfluss mehr Britney Spears als Bob Dylan drin.
britney spears selbst hat genau null musikalischen einfluss auf die charts, ähnlich wie z.B. whitney houston, der einfluss der von ihren "werken" ausgeht istd er einfluss ihrern produzenten/songschreiber...

Was ist Einfluss? Als Zahlenmensch hilft mir immer zu quantifizieren und dieser Alternative/Indie-Bereich ist auf den gesamten Markt gesehen halt nur eine Sparte. Und wie direkt war der Einfluss von Lou Reed auf Nirvana oder Kraftwerk? Ich hör da nix von. Indirekt, klar, aber dann kann man auch alles auf die Beatles zurückführen oder irgendein Rhythm&Blues von ganz früher.
wenn du dir die sachen von nirvana vor nevermind anhährst ahben sie relativ viele anleihen aus dem noise bereich, was man auch live in der zeit nach nevermind immer wieder höhren konnte, v.a. was feedbacks angeht.

kraftwerk beziehen sich u.a. auf die verfahren, die vu anwendeten, die art der selbsdarstellung, die "vermarktung" (z.b. die "uniformen") zu factory zeiten und die verbindung von musik und kunst, ferner findens ich in der struktur der parallelen zu den frühen vu stücken, v.a. da mo nur einen beat konnte, sie waren melodisch, aber betont minimalistisch gehalten, einige songs kamen mit 1-3 akkorden aus, einer sogar nur mit einem ton...

Nochmal Lou Reed vs Metallica, das jetzt mehr subjektiv. Aber unzählige Rock/Metal-Bands haben in ihren Proberäumen sich an Metallica versucht, fast jeder Gitarrist hat mal dieses Enter Sandman Riff gespielt, jede verfickte Hausfrau summt bei Nothing Else Matters aus ihrem Hitradio mit. Velvet Underground? Interessiert keine Sau.

piko hat es veranschaulicht, deine argumentation dass verkaufszahlen den einfluss von künstlern anzeigen ist allein aufgrund der tatsache, dass künstler unterschiedlich lange aktiv sind imo völlig absurd, zudem varieren die verkaufszahlen in dein einzelnen dekaden sehr stark, wenn man sich die letzten 10 jahre ansieht, sind pink, bep und eben britney, neben eminem die "megaseller", dass sie mehr einfluss auf die musikgeschichte gehabt haben werden als nirvana, miles davis, public enemy, sex pistols, sonic youth, hendrix möchte ich aber stark anzweifeln...

btw. was denkst du wieviele menschen heute noch bing crosby kennen..?
der mann hat fast eine mrd alben verkauft und trotzdem ist er heute kaum jmd. bekannt...

wer btw. i'm waiting for the man nicht kennt ist auch einfach ein banause, aber mal sehen, wie bekannt metallica noch 40 jahre nach ihrem ende sein werden und wieviele hausfrauen dann nothing else matters summen werden...

@piko: du hast sicherlich recht, dass es cool ist vu als einfluss zu nennen (wie es breits ind en 80ern der fall war), aber man kann es heute immer noch bei einigen bekannte(re)n bands raushören, crystal castles, brmc, oder the libertines...

//€: bzgl. stones:
"I mean, even WE'VE been influenced by the Velvet Underground... I'll tell you exactly what we pinched from (Lou Reed) too. You know Stray Cat Blues? The whole sound and the way it's paced, we pinched from the very first Velvet Underground album. You know, the sound on Heroin. Honest to God, we did! "

- Mick Jagger
 
Zuletzt bearbeitet:

Seemann3

Musik & Film Forum
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
1.109
Reaktionen
0
britney spears selbst hat genau null musikalischen einfluss auf die charts, ähnlich wie z.B. whitney houston, der einfluss der von ihren "werken" ausgeht istd er einfluss ihrern produzenten/songschreiber...
Ja natürlich, ich sehe das ganze nur als Produkt. Wer oder was dahinter steht ist den meisten ja egal, man ist ja nur Konsument. Was auch ok ist.

wenn du dir die sachen von nirvana vor nevermind anhährst ahben sie relativ viele anleihen aus dem noise bereich, was man auch live in der zeit nach nevermind immer wieder höhren konnte, v.a. was feedbacks angeht.
Ansichtssache. Nirvana war keine Noise Band und VU haben wahrscheinlich nicht Feedbacks 'erfunden'. Ich würde es einfach als dreckigen RocknRoll bezeichnen, aber ist wie gesagt Ansichtssache.
kraftwerk beziehen sich u.a. auf die verfahren, die vu anwendeten, die art der selbsdarstellung, die "vermarktung" (z.b. die "uniformen") zu factory zeiten und die verbindung von musik und kunst, ferner findens ich in der struktur der parallelen zu den frühen vu stücken, v.a. da mo nur einen beat konnte, sie waren melodisch, aber betont minimalistisch gehalten, einige songs kamen mit 1-3 akkorden aus, einer sogar nur mit einem ton...
Was Kraftwerk gemacht haben war vor allem eins: neu. (die frühen Kraftwerk-Werke interessiert da nicht) Wenn man da auch andere Einflüsse reininterpretiert, bitte. Ich tus nicht.


Du argumentierst gut und ich hab VU wohl ein bisschen unterschätzt. Trotzdem bleibe ich bei meiner Einschätzung. Der Einfluss von Metallica ist größer als der von VU. Stell dir vor beide würden jetzt ein neues Album rausbringen. Man würde Metallica viel mehr im Fernsehen sehen, mehr im Radio gespielt, 100mal mehr youtubeklicks und geh mal auf die Straße und frag wer kennt Metallica, wer kennt VU. Das ist für mich Einfluss, auf die gesamte Branche sowie auf das echte Leben.
Und mehr Garagenbands versuchen sich an den Metallica-Stücken, nicht an VU.


€: Ich habs mal geteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
1.407
Reaktionen
0
Witzig wie man Einfluss durch Bands nur an den verkauften Tonträgern, bzw. an der Anzahl der bekannten Bands die beeinflusst wurden festmacht. Was ist mit den Bands die nicht so bekannt wurden wie MTV-Nirvana? Die, die keiner kennt. Die, die nie interviewt wurden um sagen zu können: VU oder Metallica oder beide haben uns beeinflusst.
Ich würde sagen das Metallica und Velvet Underground gut viele Bands und Musiker beeinflusst haben. Wieviele das waren oder wer mehr beeinflusst hat, keine Ahnung. Welche Band jetzt größer ist? Keine Ahnung.
Aber blubbt ihr ruhig weiter, denn hier gehts anscheinend nur gegen Metallica weil sie millionenschwere Sellouts sind und VU krass aus dem Underground agierend die gesamte Musikwelt beeinflusst haben.
 
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
3.605
Reaktionen
0
Trotzdem bleibe ich bei meiner Einschätzung. Der Einfluss von Metallica ist größer als der von VU. Stell dir vor beide würden jetzt ein neues Album rausbringen. Man würde Metallica viel mehr im Fernsehen sehen, mehr im Radio gespielt, 100mal mehr youtubeklicks und geh mal auf die Straße und frag wer kennt Metallica, wer kennt VU. Das ist für mich Einfluss, auf die gesamte Branche sowie auf das echte Leben.

Damit hast du sicherlich Recht. Aber das ist kein Einfluss auf die Musikbranche.
Sicherlich ist Metallica erfolgreicher und heutzutage auch bekannter, aber das ist irrelevant.
Aber an obiger Aufzählung sieht man doch recht schon, wie viele verschiedene Bands aus doch unterschiedlichen Musikrichtungen durch VU beeinflusst wurden und wie sehr VU die Musik im Allgemeinen dadurch bereichert und beeinflusst (und damit verändert bzw erweitert) hat.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Witzig wie man Einfluss durch Bands nur an den verkauften Tonträgern, bzw. an der Anzahl der bekannten Bands die beeinflusst wurden festmacht. Was ist mit den Bands die nicht so bekannt wurden wie MTV-Nirvana? Die, die keiner kennt. Die, die nie interviewt wurden um sagen zu können: VU oder Metallica oder beide haben uns beeinflusst.
und wie willst du diese "dunkle materie" erfassen, v.a . welches "kulturelle gewicht" haben diese bands verglichen mit bowie oder sonic youth..?

Aber blubbt ihr ruhig weiter, denn hier gehts anscheinend nur gegen Metallica weil sie millionenschwere Sellouts sind und VU krass aus dem Underground agierend die gesamte Musikwelt beeinflusst haben.
vu wollten nie undergriund sein, es gab sogar einen ziemlichen hype um sie, nachdem warhol sie qusi "unter vertrag genommen" hatte, sie hatten nur schlicht keinen erfolg, weil sie nicht musik fürs ein publikum sondern für sich selbst gemacht, bzw. teilweise sogar gegen das publikum gemacht haben.

ob ein künstler oder eine band underground ist oder mainstream ist mir völlig latte, ich höre elvs genauso gerne wie tangled thoughts of leaving und ray chareles genauso gerne wie sonic youth...

Ansichtssache. Nirvana war keine Noise Band und VU haben wahrscheinlich nicht Feedbacks 'erfunden'. Ich würde es einfach als dreckigen RocknRoll bezeichnen, aber ist wie gesagt Ansichtssache.
vu haben deutlich mehr als dreckigen rock'n roll zu bieten,v .a. in ihrer anfangszeit bauten sie für damalige zeit sehr unkonvetionelle stücke, insb. das x mal zitierte heroin oder das nicht mindebekannte venus in furs wenn das für dich "dreckiger" rnr ist, dann prost mahlzeit, auch wenn du hinsichtlich des herbstes ihrer karriere nicht unrecht haben magst...

bzgl. nirvana, gibt es sogar ein cover von here she comes now, cobain bezog sich oft auf bands, wie buzzcocks, sonic youth (mit denen er tourte), melvins und eben vu, die alle eine relativ ähnliche dna haben,a uch wenn erstere da etwas rausfallen, die art wie reed und cobain v.a. auf langsameren stücken singen und wie diese instrumentiert weisen eine gewisse ähnlichkeit auf...

Was Kraftwerk gemacht haben war vor allem eins: neu. (die frühen Kraftwerk-Werke interessiert da nicht) Wenn man da auch andere Einflüsse reininterpretiert, bitte. Ich tus nicht.
ich gebe da aussagen der band wieder, konnte aber das interview nicht finden,d as einzige worauf ich beim googlen auf die schnelle gestoßen bin ist folgendes:
"Artists who have acknowledged their influence include David Bowie, the Dream Syndicate, R.E.M., The Cars, The Strokes, Beck, The Fall, Pixies, Can, Kraftwerk, Neu!, Faust, Pavement, My Bloody Valentine and Crystal Castles."
-wiki

Du argumentierst gut und ich hab VU wohl ein bisschen unterschätzt. Trotzdem bleibe ich bei meiner Einschätzung. Der Einfluss von Metallica ist größer als der von VU. Stell dir vor beide würden jetzt ein neues Album rausbringen. Man würde Metallica viel mehr im Fernsehen sehen, mehr im Radio gespielt, 100mal mehr youtubeklicks und geh mal auf die Straße und frag wer kennt Metallica, wer kennt VU. Das ist für mich Einfluss, auf die gesamte Branche sowie auf das echte Leben.
Und mehr Garagenbands versuchen sich an den Metallica-Stücken, nicht an VU.
und wenn man nen banksy irgendwo im keller fände würde dass auch mehr presse generieren, als wenn man nen botichelli irgendwo im keller fände, trotzdem wird wohl kaum jmd. bestreiten wollen, dass botichelli einer der einflussreichsten künstler aller zeiten ist, was man von naksy bei aller wertschätzung wohl nicht zwingend behaupten kann...

popularität ist kein gradmesser für kulturelle rellevanz, was man v.a. an der ewig langen liste an schriftstellern und künstlern ablesen kann, deren werk erst post hum würdigung erfuhr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
1.407
Reaktionen
0
und wie willst du diese "dunkle materie" erfassen, v.a . welches "kulturelle gewicht" haben diese bands verglichen mit bowie oder sonic youth..?
Das war doch genau mein Punkt. Bands gegeneinander auf ihr kulturelles Gewicht zu bemessen ist bestimmt nicht alleine mit Anzahl der inspirierten Künstler möglich. Keine Ahnung was da alles dazugehört. Aber man macht es sich hier zu einfach.
vu wollten nie undergriund sein, es gab sogar einen ziemlichen hype um sie, nachdem warhol sie qusi "unter vertrag genommen" hatte, sie hatten nur schlicht keinen erfolg, weil sie nicht musik fürs ein publikum sondern für sich selbst gemacht, bzw. teilweise sogar gegen das publikum gemacht haben.
Hab ja nicht gesagt das sie underground sein wollten. Und so eingiebig hab ich mich jetzt nicht mit VU beschäftigt. Aber Mainstream waren sie ganz bestimmt nicht. Von daher schon eher underground und ganz im speziellen waren sie eher der Öffentlichkeit unbekannt als David Bowie etc sich von ihnen hat inspirieren lassen.
Und es bleibt dabei. Es ist ja wesentlich cooler eine Band zu verteidigen die nicht Sellout sind, sondern ne Band die niemals den Anspruch hatte im Radio gespielt zu werden aber trotzdem Leute inspiriert hat. Das Metallica zu Kill Em All Zeiten genau das war, was UV ja so auszeichnet weiss wahrscheinlich auch nur der hardcore Metallica Fan.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
es ist auch einfach so, dass künstlerische neuerungen nicht aus dem mainstream kommen.
nie.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
es ist auch einfach so, dass künstlerische neuerungen nicht aus dem mainstream kommen.
nie.
dann würd ich mir gern mal die Band anhören die vor Apocalyptica Rock auf klassischen Instrumenten gespielt hat...ob mir die dann genauso gut gefällt
 
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.812
Reaktionen
0
Wow ein meine-Band-ist-cooler-als-deine-Band-Thread, das ist ja mal innovativ :rolleyes:. Was genau soll hier eigentlich diskutiert werden? Es ist doch gelinde gesagt scheißegal, welche der beiden Bands mehr Einfluss - was auch immer das in dem Kontext heißen soll - gehabt hat. Musik ist meiner Ansicht nach immer subjektiv und das einzige Kriterium für gute Musik ist, ob sie dem Hörer gefällt oder nicht. Alles andere ist für mich der fruchtlose Versuch etwas Subjektives objektiv messbar zu machen.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Dann tust du mir ehrlich gesagt ziemlich leid oder du belügst dich selber. Jedem der Zugang zu beiderlei Musik hat ist klar, dass z.B. klassische Musik objektiv besser ist als Popmusik. Sachen mit denen man sich auseinandersetzen bzw. beschäftigen muss erzeugen einfach langanhaltender Freude als plattes konsumieren. Aber das ist nicht Thema dieses Threads.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
Dann tust du mir ehrlich gesagt ziemlich leid oder du belügst dich selber. Jedem der Zugang zu beiderlei Musik hat ist klar, dass z.B. klassische Musik objektiv besser ist als Popmusik. Sachen mit denen man sich auseinandersetzen bzw. beschäftigen muss erzeugen einfach langanhaltender Freude als plattes konsumieren. Aber das ist nicht Thema dieses Threads.
roooofl Klassik ist sicher anders, aber doch dadurch nicht automatisch besser...auch wenn es niveauvoller ist, macht es das nicht dadurch direkt besser, denn schließlich kann man sich auch zu Genüge an simplen Dingen erfreuen, sonst hätte unsere Gesellschaft sicher nicht so einen riesigen Haufen an Floskeln und kleinen, aber plumpen Ritualen ;)
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
Dann tust du mir ehrlich gesagt ziemlich leid oder du belügst dich selber. Jedem der Zugang zu beiderlei Musik hat ist klar, dass z.B. klassische Musik objektiv besser ist als Popmusik. Sachen mit denen man sich auseinandersetzen bzw. beschäftigen muss erzeugen einfach langanhaltender Freude als plattes konsumieren. Aber das ist nicht Thema dieses Threads.

das ist wirklich absolut falsch.
nur weil klassik generell eher intellektuellen musik ist und oft sehr aufwändig arrangiert ist macht es das nicht zu objektiv besserer musik als pop.
musik ist nur dann gut wenn sie spaß macht.
ob das durch komplizierte verstrickte 30 minuten arrangements entsteht oder durch ein simples song 2 von blur ist völlig egal.
wer klassik hört nur weil er denkt es wäre objektiv besser belügt sich selbst.

nichts desto trotz ist musik natürlich nicht nur subjektiv.
das sagt man nur damit man streitgespräche vermeiden kann.

es ist auch einfach so, dass künstlerische neuerungen nicht aus dem mainstream kommen.
nie.

was sind für dich neuerungen und wo fängt bei dir der mainstream an ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.930
Reaktionen
1.220
Ort
Köln
Dann weiß ich nicht genau was du sagen willst synterius. Klar gibt es auch schlechte klassische Musik und das war auch nur ein Beispiel, aber wer Kunst vollständige Subjektivität zuschreibt nach dem Motto: "Hauptsache es gefällt!" muss auch Frauentausch den selben Stellenwert zuschreiben wie "Faust". Ich hab keine Ahnung wie man das mit ein wenig Nachdenken machen kann.

@Btah: Natürlich hängt das ganze auch von gewissen Definitionen ab, aber letztlich gehts mir um inhärente Wahrheiten, die ich nicht weiter begründen kann. Unabhängig davon, ob man sich auch an Kleinigkeiten erfreuen kann wird _jeder_, der sowohl gerne klassische Musik als auch Popmusik hört klassischer Musik objektiv mehr Wert zumessen. Ist das nicht so?
 
Mitglied seit
21.07.2003
Beiträge
7.844
Reaktionen
2
mir gehts darum das du eine komplette musikrichtung bewerten willst, das ist vielleicht bei sowas wie schlager oder hardstyle noch halbwegs möglich, aber nicht bei so monstern wie pop und klassik
ich würde lieber bei einzelnen künstlern oder liedern bleiben, da kann man besser bewerten.

ansonsten seh ich das ja wie gesagt genau so das kunst eben nicht vollständig subjektiv ist.
 
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.812
Reaktionen
0
Dann tust du mir ehrlich gesagt ziemlich leid oder du belügst dich selber. Jedem der Zugang zu beiderlei Musik hat ist klar, dass z.B. klassische Musik objektiv besser ist als Popmusik. Sachen mit denen man sich auseinandersetzen bzw. beschäftigen muss erzeugen einfach langanhaltender Freude als plattes konsumieren. Aber das ist nicht Thema dieses Threads.

Na, dann bade ich doch da mal in deinem Mitleid. Ich bin sicher du wirst mir auch wissenschaftliche anerkannte, objektive Kriterien für die Güte von Musik liefern können und mir anschließend zeigen können, dass ALLE klassischen Stücke besser sind als ALLE Popsongs. Alternativ kannst du natürlich auch ein Katzenbild posten und dich clawgstyle der "Diskussion" entziehen.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
@Btah: Natürlich hängt das ganze auch von gewissen Definitionen ab, aber letztlich gehts mir um inhärente Wahrheiten, die ich nicht weiter begründen kann. Unabhängig davon, ob man sich auch an Kleinigkeiten erfreuen kann wird _jeder_, der sowohl gerne klassische Musik als auch Popmusik hört klassischer Musik objektiv mehr Wert zumessen. Ist das nicht so?
Nö, ich find ein Thriller oder ein MFG oder gar diese Liederserie von Daft Punk (wo selbst die Musikvideos storytechnisch aneinander angeknüpft haben), genauso wertvoll wie ein klassisches Stück...und genau wie mich manches klassisches Stück umhaut, denk ich mir aber auch bei manchem Popstück "wow, was der/die da geschaffen haben ist echt geil"
und welchen Teil man dann gut findet, ist und bleibt dann Geschmackssache, genau wie halt genug "Pophörer" gibt die dann keinen Schlager oder Metall oder whatever mögen, gibt es auch genug "Klassikhörer" die dann eben zB Wagner nicht mögen
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
ich denke, dass er damit aussagen möchte, dass klassik im schnitt "handwerklich" hochwertiger, im sinne von komplexer, bzw. anspruchsvoller ist als popmusik, um bei dem von mir oben gewählten bsp zu bleiben, ein boticelli ist "handwerklich" auch anspruchsvoller als ein banksy, aber nicht zwingend wertvoller...
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
er möchte sich wohl erstmal für massivst cool halten für den Fakt das er Klassik hört :deliver:
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
dann würd ich mir gern mal die Band anhören die vor Apocalyptica Rock auf klassischen Instrumenten gespielt hat...ob mir die dann genauso gut gefällt
apocalyptica kommen ja wohl nicht aus dem mainstream, die waren in ihrer anfangszeit ein purer geheimtipp.

@topic: das album gibts jetzt zum streamen: http://www.loureedmetallica.com/listen-to-lulu.php

meine eindrücke: (song für song)

1. "brandenburg gate": fängt angenehm an, erinnert an den alten lou reed. als die band losrödelt, gehts bergab. ulrich spielt so inspiriert wie ne kartoffel, der "refrain", der nur aus "small town göööörl" besteht, zieht sich endlos hin. wäre ganz ok, wenns 4 minuten kürzer wäre.

2. "the view": naja, was soll man sagen. das strophenriff ist scheißlangweilig, reed eiert unmotiviert drüber. der rest ist der table und ein nettes gitarrensolo. einer der besseren tracks.

3. "pumping blood": bisher der beste track, auch wenn reeds genöle einfach nicht zum rest passen will, da ist zu wenig dynamik. der song wird gegen ende instrumental recht abgefahren.

4. "mistress dread": humpa humpa, dresch dresch. die band galoppiert vor sich hin, reed lässts krachen. ("I'm a woman who likes men!") der rest ist geknüppel und der opa. irgendwie macht das alles fassungslos.

5. "iced honey": so langsam verstehe ich, auch wenn ich bezweifle, dass ich mir das schönhören kann. es liegt nicht an reed, es liegt v.a. an den langweiligen und unpassenden arrangements. reeds texte und sogar sein unkonventioneller (atonaler, brüchiger) vortrag wären in einem anderen rahmen evtl. sogar erträglich. in verbindung mit diesen uninspirierten dauerschleifen ist sein gesang anstrengend. zum song: bieder, hetfield singt wie ein arthritisches schwein.

6. "cheat on me": langes intro ist lang. (und langweilig) "why do I cheat on me", mehr intro. "why do I cheat on myself, well I have nobody else" badumm.
endlose wiederholung holung holung. nach über elf minuten endet es, und man wünscht sich, dass es nie angefangen hätte. warum versuchen sie, epische länge durch stumpfe repetition zu erreichen? wiederholung ohne dynamik ist langweilig.

7. "frustration": ab 2:30 passieren schreckliche dinge. einfach selber hören, ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. (reed "singt" dur-harmonien über ein planloses drumsolo von ulrich, im hintergrund wabert es leise)
der rest besteht aus wiederholungen des hauptriffs in verschiedenen geschwindigkeiten. (ein wahrer kompositorischer kunstgriff)

8. "little dog": der ruhigste song. leise feedbacks, akustikgitarren, reed beschwört mit leiser stimme. das lied weiß durchaus zu gefallen, aber es ist (natürlich) viel zu lang.

9. "dragon": "you don't actually care" - lou reed verkündet das motto des albums. nach drei minuten setzt die band mit einem alice in chains-gedächtnis-riff ein. warum können die nicht mal grooven? warum macht der bass nie etwas, das von belang wäre? 8 minuten sind vergangen...das riff wird wiederholt. endlos. ich skippe zum nächsten (und letzten song)

10. "junior dad": 19 minuten??? die ersten 5 sind schön. harmonisch, versöhnlich. danach passiert nicht mehr viel.

fazit: zu viele wiederholungen, zu langatmige songs. reeds singsang harmoniert nicht perfekt mit der musik (wenngleich das durchaus beabsichtigt sein dürfte), doch mir langt das alles nicht. ja, die texte sind stellenweise gut, aber die arrangements sind übel. hölzern, flach, abgeschmackt. hinzu kommt, dass die produktion recht mau geraten ist, die gitarren klingen mumpfig, insgesamt ist die soße zu stark komprimiert. interessant ist, dass reeds stimme ultratrocken gemischt ist, ein wenig mehr mut zu experimenten hätte da sicher nicht geschadet. ulrich ist und bleibt der schlechteste metaldrummer der welt, hetfield findet de facto nicht statt.

würde 4 von 10 punkten vergeben. es gab schon schlimmeres, aber ein meisterwerk ist das hier sicher nicht.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
apocalyptica kommen ja wohl nicht aus dem mainstream, die waren in ihrer anfangszeit ein purer geheimtipp.
es geht doch nicht darum, ob Apocalyptica Mainstream ist...du hast so getan als würd nie ernsthafte Innovation auf Mainstream-Musik basieren...da Apocalyptica aber anfangs nur Metallica "gecovert" hat, ist es ja wohl schwer zu leugnen, dass Metallica massiven Einfluss auf die Jungs hatte
wenn Apocalyptica dann keine Innovation wäre, müsste es ja wen vor ihnen gegeben haben :p
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
es geht doch nicht darum, ob Apocalyptica Mainstream ist...du hast so getan als würd nie ernsthafte Innovation auf Mainstream-Musik basieren...da Apocalyptica aber anfangs nur Metallica "gecovert" hat, ist es ja wohl schwer zu leugnen, dass Metallica massiven Einfluss auf die Jungs hatte
wenn Apocalyptica dann keine Innovation wäre, müsste es ja wen vor ihnen gegeben haben :p

er hat gesagt, das sie nie aus dem Mainstream kommen nicht, dass sie nicht durch mainstream musik beeinflusst sind, selbst punk war durch mainstream beeinflusst, weil er eine bewusste gegenbewegung zu "disko" ist...
 
Oben