logisches hohlbrot, höhö. jetzt haust du aber die dicken kalauer raus. für dich also fine, tiere nicht essen weil "oh ma god, die armen tiere, denkt den niemand an die armen tiere!!!!", aber gleichzeitig sagen, "massentierhaltung is fine, lolz, stirbt ja kein tier!!!1!" und sich eier/milchprodukte reinschaufeln. cuz, man, du dummbacke, sind zwei komplett verschiedene "moralische probleme", die kannst du nicht auf dieselbe stufe stellen. u mad?
und meine schlussfolgerung, dass ich diese "fadenscheinige argumentation" als lachhaft entlarve, ist logisch schwachsinn. hm, kay? move along, sir. nothing to see here! 
wer fleisch/eier/milch konsumiert, muss wissen, dass dabei tiere leiden. ich persönlich akzeptiere diese fakt für mich, auch wenn ich mein fleisch nicht unbedingt für supa-low-prize im aldi kaufe. aber diese argumentation "ich esse kein fleisch, weil da tiere leiden müssen!!!" wird in meinen bekanntenkreis, insbesondere von weiblichen personen, immer öfters postuliert, während sie ihren latte-macciato reinschlürfen und mit käse und eiern versehene gemüselasagne reinschaufeln und ich denke mir, moah, wie eindimensional, substanzlos und unreflektiert kann ein weltbild eigentlich sein.
€: wenn dir der konflikt von "ich möchte nicht, dass tiere leiden" und "ich konsumiere produkte aus der massentierhaltung" nicht mit nacktem arsch ins gesicht springt und du das für dich irgendwie "logisch" in dein weltbild zimmern kannst, ist mir das völlig wumms. ernst nehmen kanns ich trotzdem nicht. und blah, wenn du über kant und die definition von moral diskutieren und deine erstsemester philosophie-skillz zeigen willst, mach das in nem anderen thread. am besten mit safran. das interessiert hier nämlich kein schwein.