- Mitglied seit
- 27.12.2004
- Beiträge
- 9.431
- Reaktionen
- 16
Aufgabe: Berechnen sie den Kommutator [x , d/dx]
In der Vorlesung wurde definiert: [A,B]:=AB-BA
Wende ich stur die Definition an kommt x(d/dx) - (d/dx)x = x(d/dx) - 1 raus, was ja wieder ein Operator ist.
Die Musterlösung sagt aber:
[x , d/dx]f(x) = (x(d/dx) - (d/dx)x)f(x) = x(d/dx)f(x) - (d/dx)xf(x) = x(d/dx)f(x) - f(x) - x(d/dx)f(x) = -f(x) => [x , d/dx]f(x) = -f(x) => [x , d/dx] = -1
(bei (d/dx)xf(x) wurde die Kettenregel angewendet)
Dazu habe ich aber zwei Einwände:
1. In Eigenwertgleichungen der Form Operator(Funktion)=Eigenwert*Funktion kann man i.A. doch NICHT Operator=Eigenwert ablesen!
2. (x(d/dx) - (d/dx)x)f(x)=(x(d/dx) - 1)f(x)=x(d/dx)f(x) - f(x)
Habe ich nun einen Denkfehler, oder ist die Musterlösung Unfug?
In der Vorlesung wurde definiert: [A,B]:=AB-BA
Wende ich stur die Definition an kommt x(d/dx) - (d/dx)x = x(d/dx) - 1 raus, was ja wieder ein Operator ist.
Die Musterlösung sagt aber:
[x , d/dx]f(x) = (x(d/dx) - (d/dx)x)f(x) = x(d/dx)f(x) - (d/dx)xf(x) = x(d/dx)f(x) - f(x) - x(d/dx)f(x) = -f(x) => [x , d/dx]f(x) = -f(x) => [x , d/dx] = -1
(bei (d/dx)xf(x) wurde die Kettenregel angewendet)
Dazu habe ich aber zwei Einwände:
1. In Eigenwertgleichungen der Form Operator(Funktion)=Eigenwert*Funktion kann man i.A. doch NICHT Operator=Eigenwert ablesen!
2. (x(d/dx) - (d/dx)x)f(x)=(x(d/dx) - 1)f(x)=x(d/dx)f(x) - f(x)
Habe ich nun einen Denkfehler, oder ist die Musterlösung Unfug?
Zuletzt bearbeitet: