• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Metropolis

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Auch wenn es ein Klassiker der Filmgeschichte ist, entweder schlafe ich während des Films ein oder gehe vorzeitig aus dem Kino. Das weiß ich jetzt schon. Also wohl eher nicht.

Stummfilm, s/w, das geht einfach nicht.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Dachte ich auch zuerst. Mal probiert? Der ist echt so gut das er mitreißt.
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Yup, werd ich mir auch anschauen. Kenn zwar schon die Version von der Berlinale 2010, aber wenn man mal die Chance hat so einen Film im Kino zu sehen, dann darf man die nicht verpassen.
 
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
die frage is nur in welchen kinos das dann wirklich gesendet wird.
kenn den film zwar, gesehen hab ich ihn allerdings nicht :)
waere echt ma interessant
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Ist das die komplette Version? WEnn ja, dann absolutes Pflichtprogramm.
 

Clawg

Guest
Fraglich was sie daran alles geändert haben... die zwei "Trailer" scheinen nicht wirklich Trailer zu sein, sondern einfach ein zum Trailer geschnittener Stummfilm + ne neue Musik.

Zeitlos ist er auf jeden Fall, die Themen sind ja hochaktuell.
 
Mitglied seit
24.07.2003
Beiträge
1.150
Reaktionen
0
Also die Version die vor nem (halben) Jahr die aktuellste war, hatte glaub ich extra Scenen die lange verschollen waren. Die kann man aber deutlich während des Film erkennen, weil die ne krass schlechte Qualität haben im Verhältnis zum Rest des Films.

Ansonsten #2 an Albstein.
 
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
2.547
Reaktionen
393
Hab die Version mit den genannten ehemals verschollenen Szenen gesehen. Ich muss zugeben für das Entstehungsjahr ist der durchaus beeindruckend und vor allem von der Thematik her auch echt ziehmlich gut. ABer ich muss da morphium in gewisser weise zustimmen, es wurde nach ner Zeit doch recht öde so mit ohne Ton, nur Musik (war auf Arte live mit Orchester dazu). Man sollte ihn aber auf jeden Fall mal gesehen haben, das Urteil kann man sich dann bilden.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.931
Reaktionen
1.221
Ort
Köln
"Der große Diktator" ist auch s/w und Stummfilm und gleichzeitig einer der besten Filme aller Zeiten...
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Im großen Diktator wird wenigstens noch etwas geredet, aber bei Metropolis gibts 2,5h einfach nur Orchestermusik. :|
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Oh nein, das ist natürlich ein Totschlagargument für einen Film der durch seine Bildgewalt überzeugt.
Ton würde dem Film alles nehmen was ihn auszeichnet, nein Danke.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Ich bin halt nur Konsument und kein Cineast, und für mich fehlen in dem Film einfach essentielle Dinge, die einen guten Film ausmachen. Z.B. Sprache.
 

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
hehe : ) ich kann morphium da vollkommen verstehen. Unsere generationen sind stummfilme halt auch einfach nicht gewohnt.

Nichtstdestotrotz, metropolis ist ein kunstwerk. Und sollte auch als ein solches betrachtet werden!
 
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
3.711
Reaktionen
0
Bist halt nen Bauer. :)

Kein Grund beleidigend zu werden. Auch wenn ich Metropolis großartig finde, kann ich Morphiums Einstellung durchaus nachvollziehen. Gibt halt Menschen, die von Filmen einzig und alleine auf einem relativ "einfachen" (nein, das ist nicht abwertend gemeint) Level unterhalten werden wollen.
 
Mitglied seit
16.05.2011
Beiträge
5
Reaktionen
0
Ich hab Metropolis (ohne verschollenes Material) mal gesehen mit Live-Konzert dabei. Das war echt genial. Und wurde auch nicht langweilig, weil das echt was hatte. Der Film hat mich damals umgehauen, das war dabei noch so ein Retro-Kino mit alten Leder-Sitzen und alles passte gut zusammen. Ich bin gespannt wie er jetzt komplett sein wird!
Interessanter Artikel dazu: http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,761919,00.html
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
5.199
Reaktionen
0
Kein Grund beleidigend zu werden. Auch wenn ich Metropolis großartig finde, kann ich Morphiums Einstellung durchaus nachvollziehen. Gibt halt Menschen, die von Filmen einzig und alleine auf einem relativ "einfachen" (nein, das ist nicht abwertend gemeint) Level unterhalten werden wollen.

Halleluja, vielen Dank für den Post. Es sieht man zwar keinem an, aber es gibt auch sicher genug Pseudo-Intelektuelle die den Film anschauen, sich zu tode langweilen und den Film dennoch hochjubeln, weil man das als Mensch von Welt nunmal tun muss.

Ich finde den Film zwar nicht schlecht, aber einmal gesehen und danke dafür. Langt.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Ich bin halt nur Konsument und kein Cineast, und für mich fehlen in dem Film einfach essentielle Dinge, die einen guten Film ausmachen. Z.B. Sprache.
Kann ich durchaus nachvollziehen - gerade wenn man sich nicht für das die Geschichte des Mediums interessiert, sind viele ältere Filme aus heutiger Perspektive extrem schwer verdaulich.

Dass allerdings Sprache einen guten Film ausmacht, halte ich für Humbug. Ich denke, dass du sagen willst, dass Sprache nötig ist, um eine Handlung ansprechend zu vermitteln - doch auch das ist nur die halbe Wahrheit.
Filme funktionieren in erster Linie auf visueller Ebene, Sprache (bzw. Klang allgemein) kommt danach. Sprachzentrierte Formen sind da eher im Drama zu suchen, v.a. bei konventionelleren Inszenierungen. Filme sind eher wie Romane, mit vielen Ebenen, usw. Es kann sich auch für "Konsumenten" mal lohnen über den Tellerrand zu blicken und sich mit unorthodoxen Filmen auseinanderzusetzen. Und manche Filme muss man mehrmals ansehen, damit sie wirklich zünden.

Aber wenn man da keinen Bock drauf hat, isses auch ok, der Markt hat ja für jeden das richtige Programm.

@topic: Metropolis hab ich noch nicht gesehen, muss ich unbedingt noch nachholen. Von den ganzen Stummfilmklassikern fand ich "Panzerkreuzer Potemkin" bisher am eindrucksvollsten (wenngleich die Dramaturgie schon ein wenig lächerlich war).
 
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
10.980
Reaktionen
0
Aber die Szene mit dem Kinderwagen! Und dabei RATTATADATAM Musik im Hintergrund mit ganz vielen Soldaten und Flaggen! Grandios :)
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Aber die Szene mit dem Kinderwagen! Und dabei RATTATADATAM Musik im Hintergrund mit ganz vielen Soldaten und Flaggen! Grandios :)
Der Schluss is so geil...wenn die beiden Schiffe aufeinander zufahren. und sich das ganze gefühlt 2 Stunden hinzieht. Dazu dann die Musik: WAAAH WAAAH WAAAH. Großes Kino.
 
Oben