• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Koffeintabletten

Mitglied seit
27.10.2005
Beiträge
465
Reaktionen
0
Ort
Niedersachsen
hm...also ist das, was in jungen jahren als adhs diagnostiziert wird, gar keine richtige krankheit? ich weiß dass es sehr...lebhaften kindern oft der einfachheit halber unterstellt wird. aber ich dachte immer, es gibt das krankheitsbild an sich wirklich. bloß dann müsste man doch auch patienten über 20 noch mit ritalin versorgen? ich bin verwirrt =(
und: ist es nun ein gerücht oder nicht? ich seh das doch selbst an meiner kleinen uni, dass viele locker von 08:00 bis 22:00 in der uni sitzen, dann noch feiern gehen, und am nächsten tag um 08:00 mit einer fertigen hausarbeit da sitzen. das KANN doch gar nicht mit rechten dingen zugehen! und kaffee kanns nicht sein, daran gewöhnt man sich und dann hilft der nicht mehr. es muss doch irgendein wundermittel geben! wie hält man sowas sonst langfristig durch bitte?
 

Asteria

Guest
Nach dem gültigen Schema ICD-10 der WHO müssen bestimmte Kriterien durchgeprüft werden, damit bei einem Patienten die Diagnose eines Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätssyndroms gestellt werden darf.

Ein ADHS wird definiert nach ICD-10 F 90 als eine in den ersten 5 Lebensjahren beginnende situationsübergreifende zeitstabile Kombination von überaktivem, wenig moduliertem Verhalten und Unaufmerksamkeit, bzw. mangelnde Ausdauer bei kognitiven Aufgaben.

Trotz der Häufigkeit von Unruhe, Ablenkbarkeit und Impulsivität zeigen nur 3 bis 4% der Kinder das Vollbild der Erkrankung. Dabei sind Jungen mit 8 : 1 häufiger betroffen als Mädels. Gleichzeitig werden mit zunehmendem Alter Störungen des Sozialverhaltens deutlich und zuweilen sind Angstsymptome, Ticstörungen und Stottern korreliert. Parallel kann man auch umschriebene Entwicklungsverzögerungen besonders im sprachlichen Bereich beobachten. Nicht selten sind Unbekümmertheit in gefährlichen Situationen, motorische Ungeschicklichkeit und erhöhte Unfallhäufigkeit.
Betroffene leiden unter Lernschwierigkeiten, Disziplinproblemen, Unbeliebtheit unter Gleichaltrigen und niedrigem Selbstwertgefühl.

Die Vorgeschichte der Familie (Familienanamnese) ist wichtig, weil von einer genetischen Disposition auszugehen ist.

Zu Anfang der Therapie steht bei den Kindergartenkindern immer eine Elternschulung bezogen auf Kontingenzmanagement. Neben Aufklärung über das Krankheitsbild und den zu erwartenden Verlauf gehört die Information über die Gründe für oppositionelles Verhalten. Zum Beispiel werden situative Konsequenzen trainiert und dabei prosoziales Verhalten gelobt und belohnt, unangemessenens Verhalten ignoriert. In ganz schweren Fällen wird schon bei Kleinkindern mit Dipiperon (pharmakologisch Pipamperon) medikamentös eingegriffen. Arme Würmer.

Die meisten Betroffenen müssen aber erst im Grundschulalter wegen ihrer schwierigen Integrationsfähigkeit in den Schulalltag und Aufgrund massiver Lernschwächen durch Konzentrationsmangel medikamentös unterstützt werden. Vor einer Sonderschuleinweisung oder außerfamiliären Betreuung ist medikamentöse Behandlung obligat.

Ritalin (pharmakologisch Methylphenidat) gilt als Mittel der 1.Wahl. Die Einstellung auf das Präparat gehört in die Hand des Erfahrenen.
Bei der Hälfte der betroffenen Kinder bildet sich die Störung im Jugendalter zurück, weil Selbststeuerungsmöglichkeit und Aufmerksamkeitskontrolle unter Therapie verbessert werden. Je älter, intelligenter und kognitiv reifer ein Kind ist, um so mehr stützt sich die Behandlung auf kognitiv verhaltenstherapeutische Techniken.

Back @Topic :
Kinder mit ADHS Diagnose haben wirklich echte Schulprobleme und schaffen es kaum durch die Regelschule ohne medikamentöse Steuerung. Nur mit Ritalin erreichen sie das Klassenziel. Ich kann Eltern echter Zappelphilippkinder in ihrer Verzweiflung verstehen. Sie setzen alle Hebel in Bewegung, ihr Kind optimal zu fördern. Das Erreichen des Abiturs oder gar eines Hochschulabschlusses ist hier nicht das Ziel. Hauptsache ist, dass es überhaupt in der Lage ist, einen qualifizierten Ausbildungsabschluss zu erreichen.

Abiturienten in Deutschland haben ein ganz anderes Problem. Ihnen wurde suggeriert, dass sie mit ihrem Abitur „alles werden können, was sie wollen“…..

Das haut nun aber leider nicht hin. Mit Abiturleistungskursen Sport und Englisch, Grundkursen Bio und Sozi und einem Schnitt von 2,5 oder drüber kann man in der Regel nicht in einem naturwissenschaftlichen Bachelor-Studiengang überleben.
Mit einem solchen Schnitt ist ein Physikum im Medizinstudium mutmaßlich auch schwer zu schaffen, weil die Grundlagen in Physik und Chemie zumeist einfach bodenlos dünn sind. Selbst wenn man sich bemüht und die Weltmeisterschaft im Auswendiglernen anstrebt.

Ich will nicht arrogant rüberkommen, aber in der Wirklichkeit sieht es so aus, dass im Studium nur die so locker flockig durchkommen, die sich schon in der Schule leicht getan haben und auch wenn sie faule Hunde waren immer im Stoff mitgekommen sind. Selbst wenn sie kein glanzvolles Abi erreichten (wegen stundenlangen Zockens oder Surfens bei bw.de) haben doch manche einfach das Potenzial, neue Informationen schnell und gezielt abzuspeichern, sofern sie die Thematik interessiert.

Nützlich ist auch ein gutes Zeitmanagement, eine optimale Lernstrategie und natürlich eine erfrischende Freizeitgestaltung durch Hobbys, Sport, eine unkomplizierte Liebesbeziehung und gute Freunde.

Ich kann dir kein Wundermittel anbieten, Butterfly. So gern ich es täte. Würde ich ein Präparat entwickeln, das komplett nebenwirkungsfrei den Verstand des Menschen zu Höchstleistungen auftunen könnte, wäre mir der Nobelpreis sicher. Ich kann dir nur raten, dein Ziel nicht aus den Augen zu lassen und in kleinen Schritten und deinem eigenen Tempo Schein für Schein zu sammeln. Auch wenn das bedeutet, dass du vielleicht ein Semester mehr Zeit investieren musst, um gesund und erfolgreich das Examen zu absolvieren.
Wichtig ist, dass du etwas lernst, das wirklich zu dir passt. Wenn man für sein Fach genügend Begeisterung aufbringt, wird alles leichter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.07.2002
Beiträge
3.125
Reaktionen
0
In ner richtigen Apotheke warnte man mich vor Herz Rhythmus Belastungen. Mehr als 1 am Tag(200g) auf keinen Fall; eher ne halbe prontag. Wirkt deutlich anders als ne Tasse kaffee. Also nicht zu sorglos! Packungsbeilage mal beachten..
 
Mitglied seit
12.11.2000
Beiträge
6
Reaktionen
0
Coffeintabletten ja, aber nicht zu lange. du verschleppst die Müdigkeit und kriegst irgendwann nen großen Hangover, desweiteren kann es zu entzugssymptomatik kommen die sich in kopfschmerzen äußert. kennt man von kaffeetrinkern die entwöhnt werden.

ritalin: hände weg, unterliegt nicht umsonst dem betäubungsmittelgesetz. bis es wirkt vergehen wochen, zumal du keinen arzt finden wirst der es dir verschreiben wird. nutzen, nebenwirkungen und aufwand der beschaffung stehen in absolut keinem verhältnis. ritalin ist meines wissens nur bei adhs und narkolepsie indiziert. wenn du keine von diesen krankheiten hast, hände weg.
 
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
2.265
Reaktionen
0
Hat sich diese Studie nicht als falsch oder so herausgestellt? Habs so in Erinnerung
 
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
1.689
Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
das ist vor allem keine Studie die du auf Menschen übertragen kannst xD

hab das auch mal mit ner Spinne gemacht, aber mit Alkohol, sah ähnlich aus wie das Koffeinnetz.

Zum Topic: Kaffee bringt dich schnell hoch, aber auch schnell wieder runter, den kick den die Leute meinen zu erfahren kommt vom Zucker, den wirst du also bei den Tabletten nicht fühlen.
Allgemein weckt dich das auch nicht auf, es macht nur das einschlafen schwerer.
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Hm also ich hab auchöfter mal welche genommen vor einer Party oder so, aber generell lohnt sichs eigtl. nicht, denn gegen richtige Müdigkeit hilft einfach nur schlafen, oder durchbeißen.

Die Tabletten machen dich dann vllt. für ein paar Std. (wenn überhaupt) wach und danach kriegst du höchstwahrscheinlich ein noch größeres Müdigkeitstief.

Ist zumindest bei mir und den meisten die ich kenne so, anders wirkt auch Kaffee bei mir nicht (und davon trink ich viel :D).
 
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
66
Reaktionen
0
[...]

ritalin: hände weg, unterliegt nicht umsonst dem betäubungsmittelgesetz. bis es wirkt vergehen wochen, zumal du keinen arzt finden wirst der es dir verschreiben wird. nutzen, nebenwirkungen und aufwand der beschaffung stehen in absolut keinem verhältnis. ritalin ist meines wissens nur bei adhs und narkolepsie indiziert. wenn du keine von diesen krankheiten hast, hände weg.


wtf? Ritalin schwer zu bekommen? Ich kenne einige Kommilitonen die zu 1-2 Ärzten gegangen sind, über eine besonders stressige Prüfungsphase und Konzentrationsschwierigkeiten geklagt haben, den Arzt in Richtung von Ritalin angesprochen haben und nen Rezept dafür gekriegt haben.
Allerdings finde ich den Nutzen auch eher seeehr mau. Wird/wurde in den Medien viel zu sehr breitgetreten und verteufelt, darum denkt jeder damit würde man zum Genie.
Lohnt sich nicht. Braucht man nicht.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.293
Reaktionen
1.776
Ort
St. Gallen
Das was du dem Körper an Schlaf nimmst, wird er sich in der downphase wieder holen. Zeit hast du damit also nur temporär gewonnen.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Das was du dem Körper an Schlaf nimmst, wird er sich in der downphase wieder holen. Zeit hast du damit also nur temporär gewonnen.
das!
wtf? Ritalin schwer zu bekommen? Ich kenne einige Kommilitonen die zu 1-2 Ärzten gegangen sind, über eine besonders stressige Prüfungsphase und Konzentrationsschwierigkeiten geklagt haben, den Arzt in Richtung von Ritalin angesprochen haben und nen Rezept dafür gekriegt haben.
Allerdings finde ich den Nutzen auch eher seeehr mau. Wird/wurde in den Medien viel zu sehr breitgetreten und verteufelt, darum denkt jeder damit würde man zum Genie.
Lohnt sich nicht. Braucht man nicht.
ja, kommt halt immer aufn arzt an, ich bin in der realschule auch immer zu nem doc gegangen, der mich für kopfschmerzen 5 tage krankgeschrieben hat...

und man wird nicht zum genie, aber das lernen wird einfacher...
 
Mitglied seit
01.11.2004
Beiträge
1.412
Reaktionen
0
also die meisten kommentare hier zu gesund/ungesund sind ja absoluter blödsinn ....

zumal ne psychische abhängigkeit bei koffein äusserst selten stattfindet ... höchstens ne sehr leichte körperliche nach monatelanger/jahrelanger einnahme und ein starker gewöhnungseffekt ...

geht halt alles nach paar tagen weg ...

was man aber tatsächlich bedenken sollte ist das koffein ein nervengift ist ... das wäre dann neben nikotin und alkohol noch ein gift mehr für den armen körper :/
 
Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.033
Reaktionen
433
Ich hab da auch mal eine Frage zu Koffein: hab gemerkt, dass ich, wenn ich abends noch Koffein zu mir nehme ( also Zuckerfreie Cola) in der Nacht extrem am Kopf schwitze - am morgen ist das ganze Kopfkissen nass. Woran könnte das liegen?
 

Asteria

Guest
Du gehst doch eh zu deinem Hausarzt, oder?
Dann erzähl ihm bitte von der Symptomatik und lass alle organischen Möglichkeiten (insbesondere Schilddrüsen-Fehlfunktionen) ausschließen.

Ich glaub nicht, dass er ein organisches Korrelat finden wird.
Ich halte dieses Schwitzen nach Diätcola am Abend einfach für eine analeptische Wirkung des Coffeins, die deine ohnehin bestehende Stresssituation noch verschärft.

Ich weiß nix Genaues, wutvolta, aber ich kenne Schwitzen im Gesicht und auf der Kopfhaut als Antwort auf ein diffuses Stressphänomen.

Das könnte in eurer angehenden Familiensituation begründet sein. Aber glaub mir, du machst dir selber viel zuviel Sorgen, ob du das schaffen wirst mit Frau und Kind. Das ist total normal.
Du schaffst das easy, wenn das Kleine (Kuma würde sagen "das Welpe") erstmal da ist. :)
Es ist total umwerfend toll mit einem Baby!
Alle anderen kleinen Sorgen die schmelzen dahin.

Manchmal ist es nervig. Ok. Abends besonders, wenn du heimkommst und das Bündel auf der Couch auf den Bauch gepackt kriegst, wel es ab 18.00 vielleicht seine Schreistunde hat.... das geht vorüber.
Die Nächte sind echt anstrengend, aber dann lass deine Frau aufstehen, die kann sich dem Rhythmus des Babys anpassen und packt das leicht.
Ihr schafft das schon.

Du bist nicht für alles alleine verantwortlich! Gemeinsam ist es gar kein Problem. :)
 
Mitglied seit
12.11.2010
Beiträge
12
Reaktionen
0
Ist bei jeden anders: Manche Leute halten den Tabletten stand und kontrollieren die Tabletten, aber andere lassen sich von den Tabletten kontrollieren und diese Leute sind dann verloren.
drugcontrol_logo_de.jpg
 
Mitglied seit
18.10.2010
Beiträge
40
Reaktionen
0
Die Abhängigkeit von Koffein ist garnich zu unterschätzen.
Wenn man in so einem Büro den Kaffe auf Decaf umstellt, fühlen sich die leute den ganzen tag mies ohne zu wissen, warum.
Das ist nicht wirklich greifbar, aber Müdigkeit und leichte Kopfschmerzen gibts durchaus bei der Entwöhnung. Ist natürlich alles nicht wirklich kritisch, bestenfalls nervig.
Zu beachten ist auch die Dosis. Eine "überdosis" koffein bewirkt das man sich auf garnix mehr konzentrieren kann, und wenn so ein "rausch" dann abklingt ist man total erschlagen. Hat einem dann null geholfen. Schädlich isses wohl aber auch nicht besonders.

Koffeintabletten halte ich für ne kurzfristig durchaus praktizierbare Lösung und verhältnissmäßig harmlos, verglichen was man sonst so für möglichkeiten hat.

Fürs Lernen aber meiner Meinung nach nicht wirklich zu gebrauchen, eher um mal ne Nacht in der Disco durchzumachen. Und nen Dauerzustand sollte es halt auch nicht werden.
 
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
2.831
Reaktionen
130
ich werf mir ab und an 1-2 ein um nach ner stressigen woche am fr abend beim weg gehn nicht um zu falln und hab noch keinen negativen effekt festgestellt, ich denke wie bei allem anderen auch hängt es hier vom benutzer ab, wie er damit umgeht...
 
Oben